Astra H - Kofferraum geht nicht mehr auf.
Hi, meine Frau fährt ein Opel Astra H 1.4Liter aus 2009.
Gestern sind wir zum einkaufen gefahren, geparkt, Kofferraum auf und Tasche raus, Kofferraum zu. Einkaufen wieder zum Auto, Kofferraum geht nicht mehr auf.
Jetzt habe ich heute den Kofferraum auseinander genommen, um zu den Schalter zu gelangen. Dieser Schalter ist komplett sauber. Er funktioniert tadellos.
Ein klicken, von dem elektrischen Knopf ist auch immer zu hören.
Kabel haben wir versucht zurück zu verfolgen, aber ohne Erfolg.
Also wir sehen keinen Kabelbruch.
Den Motor der Heckklappe habe ich ausgebaut und an die Batterie überbrückt, dieser funktioniert noch ohne Probleme.
Kabel durchgemessen (zusammen mit nem Mechatroniker).
5, XXX Volt kommt bei dem einen PIN an (der Stecker, der vom Kofferraum raus in die Chromleiste zum Schalter geht).
0,00C zeigt er bei dem anderen Pin an, sobald ich dann den Öffnungsknopf drücke, steht auf dem Multimeter “OL“, also so viel wie “zu hoher Widerstand“
Was könnte die Ursache sein? Auto ohne Kofferraum mit 2 kleinen Kindern und Kinderwagen ist echt bescheiden.
Gibt es ne Sicherung, die kaputt sein könnte? Wir haben keine gefunden, die dafür zuständig sein könnte, und alle die wir sahen, waren in Ordnung.
Würde mich auf eure Hilfe freuen.
Nen Schaltplan in den FAQ gibt es wohl nicht mehr.
Ähnliche Themen
44 Antworten
Nen Schaltplan findest du hier. Die Steuerung für das Signal "öffnen" kommt vom REC. Da wirst du ums Fehlerauslesen wohl nicht herumkommen.
PS Astra H ist klar, aber welches Modell? 😉
Ohje, als nicht Elektriker verstehe ich vorne schaltplan gar nichts.
Aber auch ein Elektriker, sieht der auf dem Plan jetzt, wo der kontaktschalter der entriegelung lang läuft und welche Sicherung dafür zuständig ist und wo die sitzt?
Modell: so steht's in der Versicherungspolice: Astra H CC 1.4 5türig
Habt ihr die Kabel Durchführung von der Klappe zum Dach in der Nähe der Scharniere mal abgemacht und die Kabel darin genau angeschaut. Das ist beim Astra eine gar nicht so seltene Problemstelle.
Grüße
Steini
Zitat:
@steini111 schrieb am 27. Januar 2019 um 10:38:34 Uhr:
Habt ihr die Kabel Durchführung von der Klappe zum Dach in der Nähe der Scharniere mal abgemacht und die Kabel darin genau angeschaut. Das ist beim Astra eine gar nicht so seltene Problemstelle.Grüße
Steini
Ja die, haben wir uns angeschaut, sah von außen alles gut aus.
Was meinst du mit "von außen"?
Von außen, also die kabelisolierung sah intakt aus.
Kann man nirgendwo sehen, ob die Heckklappenentriegelung eine eigene Sicherung hat?
Und wo diese sitzen soll?
Zitat:
@meisterjaeger schrieb am 27. Januar 2019 um 04:10:29 Uhr:
Nen Schaltplan findest du hier. Die Steuerung für das Signal "öffnen" kommt vom REC. Da wirst du ums Fehlerauslesen wohl nicht herumkommen.PS Astra H ist klar, aber welches Modell? 😉
Hi, habe kein REC verbaut.
Also so ganz kann ich das "von außen" immer noch nicht verstehen.
Du hast also diese schwarze Gummihülle mal entfernt und dann die Kabel gesehen welche in dieser Gummihülle noch mal alle einzeln isoliert sind. Dort gab es keine Knicke in den einzelnen Kabel und erst recht keine blanken Stellen.
Grüße
Steini
Ja du hast es richtig verstanden. Dachte nicht dass dies so schwer zu verstehen ist ??
Aber es geht wieder. Nachdem ich alles abgebaut und durchgemessen habe (als nicht Elektriker) und überbrückungen versucht habe, war es am Ende doch bloß ne blöde Sicherung!
Vorne der Sicherungskasten, die Nr.8 (auch für Scheibenwaschanlage zuständig).
Ja, für die Sicherungen gibt es ja das gute alte Handbuch. Manchmal kann es auch durch nen Stecker kommen, der bloß ein mal abgestöpselt werden muss, weil einfach ne Kontaktschwäche vorhanden ist. Aber wenns ne Sicherung war, dann gehts ja.
Ja, in dieses Handbuch habe ich gestern schon geschaut und nichts gelesen.
Heute dann wieder stundenlang am Auto rumgemacht, bis ich dann herausgefunden habe, dass der Heckscheibenwischer über den gleichen Kabelstrang läuft.
Dann hab ich nochmal das Buch aufgeschlagen und tatsächlich.
Da steht Scheibenwaschanlage, Hecktür
Ich dachte die ganze Zeit, die Sicherung ist nur für die waschanlage hinten am Heck :-D , aber sie ist für die Waschanlage und für die Hecktür.
Das erklärt auch, warum selbst heute morgen bei 4,5°C und 20 minütiger Autobahnfahrt, dass wischwasser immer noch nicht ging. Es war gar nicht gefroren ;-)
Zitat:
@MC Downlow schrieb am 27. Januar 2019 um 07:35:46 Uhr:
Aber auch ein Elektriker, sieht der auf dem Plan jetzt, wo der kontaktschalter der entriegelung lang läuft und welche Sicherung dafür zuständig ist und wo die sitzt?
Ja, dafür gibt es nun mal einen Schaltplan. Damit man die Wege nachvollziehen kann um so vielleicht "dem Übel" auf die Schliche zu kommen!
Ich hab dir mal ein Schaltplan mit Erklärungen gemacht, vielleicht verstehst du das dann.
PS Ja, bei 4,5 Grad plus dürfte da nichts gefroren sein. Aber den Zusammenhang muss man dann erst mal finden. Bei den Sicherungen sind die unterschiedlichen Absicherungen aber durch ein Komma getrennt!
Beispiel:
8 Scheibenwaschanlage, Hecktür
9 Heizbare Heckscheibe,
heizbarer Außenspiegel
Siehe Sicherung 9! Hätte man also sehen können. 😉
Hi, ich hoffe das es nicht stört, wenn ich hier kurz zwischenfrage, aber das Auto meiner Frau (das mit dem Kofferraum) geht ja jetzt wieder. Dafür mein Chevrolet Malibu Bj.2014 nicht mehr! :-(
Mit meinem Auto habe ich den Kofferraumentriegelungsmotor überbrückt und mehrmals etwas geprüft, also von meiner 12V Batterie.
Als der Kofferraum wieder ging, hab ich mein Auto genommen, also Motor ganz normal gestartet und wieder umgeparkt.
Danach, habe ich aus meinem Auto die Sicherung Nr.36 entnommen, dieser Platz wäre laut Bedienungsanleitung frei, war es aber nicht. Dachte es wäre vielleicht ne passende Reserve Sicherung für den Kofferraum meiner Frau.
Also hab ich sie genommen.
Heute morgen wollte ich zur Arbeit und das Auto sprang nicht an.
Hat sich nach ner leeren Batterie angehört, nur aber warum?
Also Sicherung der Frau wieder in mein Auto rein.
Keine Besserung.
Das Auto zeigte auch plötzlich an, Lenkradschlosssperre oder ähnliches, auch Leuchtweitenregulierung einstellen, stand da.
Hab ich mir mein komplettes Auto, System.jetzt zerschossen?
Nachbar kam mit ner autobatterie in der Hand und wir haben es versucht zu überbrücken. Ging nicht.
Radio ging zwar beim starten dann an, aber kein Motor. Nur ein klackern.
Der Anlasser hat gar nicht gedreht?
Dann einfach mal 2. Gang rein und etwas vor und zurück schaukeln und Anlasser mit Hammer massieren.
Wenn das nicht hilft müsste man Fehler suchen (dafür begibst du dich dann aber sinnvollerweise ins richtige Forum, da hier niemand die gängigen Problemchen an dem Auto kennt).
Gruß Metalhead