1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Astra H - Kofferraum geht nicht mehr auf.

Astra H - Kofferraum geht nicht mehr auf.

Opel Astra H

Hi, meine Frau fährt ein Opel Astra H 1.4Liter aus 2009.

Gestern sind wir zum einkaufen gefahren, geparkt, Kofferraum auf und Tasche raus, Kofferraum zu. Einkaufen wieder zum Auto, Kofferraum geht nicht mehr auf.

Jetzt habe ich heute den Kofferraum auseinander genommen, um zu den Schalter zu gelangen. Dieser Schalter ist komplett sauber. Er funktioniert tadellos.
Ein klicken, von dem elektrischen Knopf ist auch immer zu hören.
Kabel haben wir versucht zurück zu verfolgen, aber ohne Erfolg.
Also wir sehen keinen Kabelbruch.
Den Motor der Heckklappe habe ich ausgebaut und an die Batterie überbrückt, dieser funktioniert noch ohne Probleme.

Kabel durchgemessen (zusammen mit nem Mechatroniker).
5, XXX Volt kommt bei dem einen PIN an (der Stecker, der vom Kofferraum raus in die Chromleiste zum Schalter geht).
0,00C zeigt er bei dem anderen Pin an, sobald ich dann den Öffnungsknopf drücke, steht auf dem Multimeter “OL“, also so viel wie “zu hoher Widerstand“

Was könnte die Ursache sein? Auto ohne Kofferraum mit 2 kleinen Kindern und Kinderwagen ist echt bescheiden.

Gibt es ne Sicherung, die kaputt sein könnte? Wir haben keine gefunden, die dafür zuständig sein könnte, und alle die wir sahen, waren in Ordnung.

Würde mich auf eure Hilfe freuen.

Nen Schaltplan in den FAQ gibt es wohl nicht mehr.

Ähnliche Themen
44 Antworten

Viel Spaß dabei. Wird dir nur nicht helfen, um dein Problem zu lösen.

Hi und ja du hast leider recht ... Kannst du es weiter erläutern? Warum es noch nicht funktioniert

Nein, da musst du das Dachsteuergerät nach Fehlern und Sensorposition auslesen lassen. Das kann alles sein.

Hi Meisterjäger und alle anderen 😉 Habe nun die Fehler Ausgelesen. Sind ziemlich viele werde mich mit den Fehlern noch befassen aber falls jemand eine idee oder ein Link hat der weiterhelfen kann wäre es super mfg Patrick.
Vorab ein Sensor ist zurzeit nicht angeschlossen weil die Feder etc. Fehlt (defekt). Vielleicht sollte ich erst einmal den Sensor ersetzen und erneut Auslesen? siehe Bild)

Img-20210731
Img-20210731
Img-20210731
+5

Naja, das sind jede Menge Fehlercodes, aber keine Sensorpositionen! Ich weiß nicht ob ein Tausch des Sensors etwas bringt, wenn ich sehe, dass die Kabel repariert wurden. Da würde ich eher fragen, ob es sicher ist, dass die Reparatur richtig durchgeführt wurde. Des weiteren sind da einige Fehler vom Dachkabelbaum Fahrerseite drin. Fehler vom CIM haben eher nix mit dem Dach zu tun!

Gutenmorgen ja leider konnte ich die Sensorposition nicht Auslesen das muss ich dann noch erledigen.
Im Kabelbaum sind noch 2 angebrochene kabel die noch getauscht werden, wenn ich die Kabel ersetze verbinde ich die mit stoßverninder und schrumpfschlauch in eine Position wo die Kabel kein Knick bekommen können und das hat nun über 4 Jahre gehalten. 1.) Ich werde nun alle Kabel ersetzen die links am Kofferraum sind. 2.) Sensor tauschen 3.) Fehler Auslesen lassen mit Position. Es darf eigentlich garnicht so viel kaputt sein letzte Woche hat noch alles funktioniert außer Kofferraum. Die Bauteile Kommen Donnerstag und dann geht's weiter🙂

Zitat:

@Icke123 schrieb am 2. August 2021 um 06:31:20 Uhr:


Es darf eigentlich garnicht so viel kaputt sein

Wer sagt dir das? Deine Glaskugel?

Und wenn du die Fehler ausgelesen hast, dann warst du doch in dem Steuergerät. Dann liest man doch die Sensorpositionen gleich mit aus!

Ich habe nur das Delphi Auslesegerät soweit kann ich damit nicht schauen.

Hi also mein Kabelbaum (linke Seite Kofferraum ) ist nun erneuert. der Sensor ist getauscht es befindet sich noch ein Fehler B129B - Sensor Gepäckschutz
- hohe Spannung
- Sporadisch

Werde nun die Verkleidungen teilweise Einsetzen müssen, damit ich das Netz einhängen kann. Vermute das mein Dach Trotzdem nicht funktionieren wird. Ist es möglich den Sensor zu überbrücken? Damit ich vorerst die Verkleidung weg lassen kann?

Ja, mit entsprechendem Widerstand (hatte ich mal gelesen, aber nicht gemerkt). Oder du nimmst einfach nen Magneten und papst den an den Sensor.

Habe nun das Netzgespann ausgebaut und provisorisch eingehangen. Wenn ich nun mein Dach öffnen möchte verfahren alle 4 Fenster etwas nach unten und das war es dann auch es kommt auch kein Piepen mehr. Zur info mein Kofferaum lässt sich nicht öffnen, wenn ich vom Dachsteuermodul den blauen Stecker ziehe lässt sich mein Kofferaum normal bedienen. Da ich die Sensorposition auslesen wollte, habe ich mir ein Diagnosegerät von Autoaid mit der Software gekauft. Es ist mir nun möglich weiter ins detail zu schauen, wenn ich nun auf mein Verdeck Steuereinheit zugreife findet es kein Sensor. Könnte es nun an der Steuereinheit liegen? ich werde auch noch den Community chat von Autoaid (Diagnosegerät ) nutzen und den Hersteller fragen.

Meisterjäger falls dir ohne die Sensorposition noch etwas einfällt wäre ich dir für jede Hilfestellung dankbar.
schönes Wochende und bis bald.

Warum kaufst du dir nicht für 25 Euronen ein Opcom? Das ist doch für Opel und da sind mit Sicherheit die Sensorpositionen auszulesen.

Dass du den Deckel aufbekommstwenn das Dachsteuergerät keinen Strom mehr bekommt ist normal, denn dann kann es nicht mehr die Deckelöffnung blockieren.

Du wirst einen Kabelbruch im Dachkabelbaum auf der Fahrerseite haben. Wurde hier schon x Male besprochen. Die Suche oder ein paar Beiträge zum Dach lesen und du wärst selber drauf gekommen.

Hast du da ein spezielles Gerät was du empfehlen kannst , Meisterjäger?

Ich kann dir nur empfehlen besser zu lesen. Steht doch ganz klar im Posting davor drin.

Is schon klar du Schlaumeier , aber sehe hier mehrere für den Preis?
Aber danke für deine Hilfe ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen