1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. ASTRA GTC Z18XER Fehler P0011

ASTRA GTC Z18XER Fehler P0011

Opel Astra H

Hallo Liebes Forum

Ich habe folgendes Problem: Ich habe hier einen Opel Astra H GTC 1.8 (Z18XER) Bj 2006 mit einer Laufleistung von 44.000Km.
Nun ist mir gestern wärend der Fahrt die Elektroniklampe im Kombiinstrument angesprungen. Ich habe den Wagen daruf hin Ausgelesen zum Vorschein kam der Fehlercode P0011 (Nockenwellenverstellung Bank 1 Einlass Funktionsstörung)
Nun wollte ich hier einmal fragen ob das Problem beim Z18XER gängig ist und ob jemand evt sogar damit schon Erfahrungen gemacht hat ob es nur der Hallgeber der Einlassnockenwelle oder der Versteller selbst ist könnten auch andere Bauteile zu dem Fehler führen ?

Für eure Hilfe wäre ich euch sehr Dankbar

Mfg Felix

151 Antworten

Zitat:

@andi.36 schrieb am 25. Oktober 2016 um 05:42:48 Uhr:


Interessant wäre ja ob der FOH mit dem Tech 2 da was zurücksetzen kann, denn als ich meinem LMM beim Z18xer gewechselt hatte, wurde mir vom FOH gesagt, das es beim Z18xer kein Funktion im Tech2 zum zurücksetzen gibt.

Hat deiner noch LMM, der wurde doch gegen MAP Sensor ersetzt.

Ich denke das die Funktion zwar bei andern Diagnosegeräten angezeigt wird, aber keine Funktion hat.

Zitat:

@Dr.Fu schrieb am 25. Oktober 2016 um 07:14:32 Uhr:



Zitat:

@andi.36 schrieb am 25. Oktober 2016 um 05:42:48 Uhr:


Interessant wäre ja ob der FOH mit dem Tech 2 da was zurücksetzen kann, denn als ich meinem LMM beim Z18xer gewechselt hatte, wurde mir vom FOH gesagt, das es beim Z18xer kein Funktion im Tech2 zum zurücksetzen gibt.

Hat deiner noch LMM, der wurde doch gegen MAP Sensor ersetzt.

Ich denke das die Funktion zwar bei andern Diagnosegeräten angezeigt wird, aber keine Funktion hat.

Ich habe doch einen Vectra C mit den Z18XER EZ. 08.2008 und der hat noch LMM.

Gruß André

100-4451

Wann der genau wegfiel weiß ich nicht. Evtl war dein Foh einfach lustlos oder talentfrei

ich geh jetzt einfach wieder von aus das opcom das auch kann,als ich mal mit mft (wegen was anderen anlernen) telefoniert hatte meinte er man müsse die zündung auch länger auslassen damit die werte übernommen/resetet werden.glaube es waren min 20 sek.

wenn ich das noch richtig weiß kommen beim lernwerte-löschen-button drücken auch immer 5 felder,entweder stehen dort schon die benötigenten daten oder man kann sie auswählen.da kann man dann sehen wie sie stehen bzw wie sie danach stehen.hab aber absolut kein xer zur hand um das mal zu testen...

Ähnliche Themen

Wenn ich beim Reifenwechsel dran denk häng ich den Zafira mal dran

und?
sind wieder über 2 wochen um 😉
hab morgen nen h z18xer zum gucken,nehme mal mein opcom mit und guck mal was so geht.
wenn die zeit reicht guck ich auch mit esi 2.0 und megamacs mal.
wenn mit opcom was geht mach ich mal pics.

Sorry ich kam noch nicht dazu

geht mit opcom,allerdings werden (anscheinend alle) lernwerte für dk,lambdasonde und ansteller in einem resetet:

motor>programmierung>rücksetzen lernwerte>"start aktivation" drücken>warten bis "stop aktivation" feld "erscheint">zündung für ca 30 sek aus,das wars.jetzt wird neu gelernt,ggf dann nochmal auf fc prüfen.

aus einen telefonat mit denen weiß ich dass man sich die kennfeldwerte optional dort anzeigen lassen kann über den entsprechenden registerreiter unter "rücksetzen lernwerte".am ende sollten die werte dann auf 0 bzw grundwert stehen.

Rücksetzen Lernwerte ....gibts bei mir im Op-com unter Vectra C Z18xer nicht, da steht nur Steuergerät zurücksetzen und das ist zum entheiraten .
Kann natürlich sein, das der China Clone mit Software 08.2010 das nicht kann.

wäre möglich.dieser punkt steht bei mir ganz oben bei "programmierungen",lernwerte ganz unten.

der von opcom hat mir mal erzählt mitunter kann man ein anderes auto oder modelljahr wählen und das würde ggf dann auch gehen.warum man dann aber nicht die vorhandene möglichkeit für alle modelle "verknüpft" ist mir etwas schleierhaft.eine konkrete antwort bekam ich glaube ich nicht,meine es kam "ja könnte man mal machen".
mitunter ist opcom eh verbesserungswürdig,als ich mal ein sg abmelden wollte musste man eine sicherheitswartezeit einhalten inkl zündung anlassen,dann erst das sg ausbauen.die kann man wohl in der datenliste sehen,aber warum erscheint kein hinweis?
ist ja nur eine simple programmierung.hatte deswegen echt probleme und hab blut und wasser geschwitzt.
gott sei dank hab ich durch meine profiversion ja telefonischen support, der wusste gleich was los ist und hats dann per fernwartung gerichtet.

...lernwerte reseten lassen???
kann man das mit OBD2 Diagnosegerät reseten?
...und auserdem; kann der Motor zu laut laufen wegen diese Sieb sache, als ob der Motor ventillstößel geräusch hergibt?
Danke im voraus.
Lg.

Wegen den Sieben weniger, eher wenn die Magnetventile defekt sind, bzw. eins.

Zitat:

@J.R...derNette schrieb am 8. Oktober 2020 um 16:03:17 Uhr:


...lernwerte reseten lassen???
kann man das mit OBD2 Diagnosegerät reseten?

da das für die allgemeinheit billigsachen oder kostenlose apps bedeutet, die idr nur bestimmte motor-fc auslesen bzw löschen können würde ich sagen nein. dafür benötigt man schon etwas tiefgreifenderes wie opcom oder esitronic.

ich habe den gleichen fehler p0011 und p0014 obwohl ich die ventile neu habe die im werkstadt meinten das ist dreck drin muss warten bis es hoch kommt stimmt das kann sowas sein ?

Kamen die Fehler einfach so oder erst nach einer Reparatur?

Die Magnetventile sind auch nur ein Teil der P0011/P0014 Problemwelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen