Astra GTC empfehlenswert?
Moin Moin!
Ich fahre momentan einen Astra F und habe vor mir Ende des Jahres eine neue Kiste zu besorgen. Nach einer kleinen Recherche habe ich jetzt drei Favoriten (Madza3, Citroen C4 und den Astra GTC). Jetzt würde mich mal interessieren ob ihr den GTC uneingeschränkt empfehlen könnt?
Zur Info: Ich "liebäugle" mit dem 120PS Diesel.
Ich bin gerade dabei mir für Mazda und Citroen Probefahrten zu organisieren, mit dem GTC hatte ich bereits eine Probefahrt mit dem 150PS Diesel und muss sagen, dass ich echt begeistert war. Mich würde jetzt natürlich interessieren wie die Leute die die Karre schon länger fahren mit dem GTC zufrieden sind...
32 Antworten
Die Easy-Entry Funktion funktioniert bei der Konkurrenz auch nicht anders. Mein Kumpel musste mir in seinem 3-türigen Golf V das mit dem Einrasten auch erst einmal zeigen, damit es überhaupt funktioniert.
Gruß, Lacky.
Der GTC ist wirklich hervorragend verarbeitet, nichts klappert, nix scheppert, alles im allen sehr hochwertig verarbeitet.
Einzig der Lack ist sehr empfindlich, da hab ich schon Besseres gesehn (zB. Mercedes Nanolack).
Ist aber wirklich nur ein kleiner Kritikpunkt.
Zitat:
Original geschrieben von DrKnut
Der GTC ist wirklich hervorragend verarbeitet, nichts klappert, nix scheppert, alles im allen sehr hochwertig verarbeitet.
..........................
Auch nicht auf normalen/ einfachen Kopfsteinpflaster.
Was ist mit Knarzen oder Knistern der Plastikverkleidungen,
vor allem der Tür- und B- Säulenverkleidung ?
Gerade beim Golf ein Schwachpunkt.
Vom VW Händler lapidar gesagt, dass hat jedes Fahrzeug (nicht nur VW), da müssen wir halt was unterfilzen !
Aber bei einen Neuwagen doch nicht.
Klasse oder ?
Ähnliche Themen
Hab auf dem Wagen jetz 6500 km runter und bin immer noch begeistert, hab allerdings auch den 150 PS Diesel. Hatte den 120 PS für eine Woche zur Probe und ist kein Vergleich
Nein, nur leichtes Poltern auf Querrillen.
Aber das ist bei 18"-Felgen und Sportfahrwerk auch normal, schließlich ist das keine Geländeschleuder.
Am besten mal ne ausgiebige Probefahrt beim FOH vereinbaren und Du wirst Dich selbst überzeugen können !
Ciao, Doc
Also ich hatte mal einen als Testwagen übers WE, GTC Sport, 18", IDS+, CDC, AFL, 120PS.
Der Motor geht sehr "unspektakulär" zu Werke, was die Kraftentfaltung anbelangt. Dafür aber wunderbar gleichmäßig, ruhig und kultiviert, wie es kein VW-Diesel derzeit kann.
Ein leichtes Klappern aus den Sonnenblenden hatte er aber gehabt und der Mitteltunnel hinter der Handbremse wirkte etwas schwammig bis locker, zumindest konnte man an ihm herumwackeln. Was einem beim Testen immer so auffällt.... =) Aber es war ja auch ein Testwagen, von vielen sicher nur getreten und nicht geschont.
Der Golf V meines Kumpels klapperte und knisterte aber auch schon von Anfang an.
Aber unbedingt rate ich dir zum PDC. Die Sicht nach hinten als Witz zu bezeichnen, wäre noch untertrieben.
Gruß, Lacky.
Zitat:
Original geschrieben von Lacky83
Also ich hatte mal einen als Testwagen übers WE, GTC Sport, 18", IDS+, CDC, AFL, 120PS.
...
Aber unbedingt rate ich dir zum PDC. Die Sicht nach hinten als Witz zu bezeichnen, wäre noch untertrieben.
1. hat der 125 PS
2. ist das CDC quasi in IDS+ drin
aber nix für ungut...
Die Parkhilfe würd ich wahrscheinlich auch mitbestelölen wenn ich einen neuen GTC bestellen würde, aber unbedeingt haben muss ich sie nicht.
Wenn man nicht jeden Tag 20mal auf nem Parkplatz Rückwärts einparkt vermisst man sie eigentlich nicht, und ein Blick in den Seitenspiegel reicht zum einparken auch aus.
so long
Einen Testwagen über's Wochenende bekam man doch bei den "Opel-Testtagen" oder bekommt man sowas auch auf Wunsch vom FOH, wenn man einen konkreten Kaufwunsch äußert?
Ich muss mal schauen wieviel die Parkhilfe kostet...Einparken is ja bei der Übersicht bestimmt sehr.........interessant.
Ich habe mir für 290 EUR Aufpreis den Park Pilot einbauen lassen. Danach habe ich tiefschwarze Tönungsfolie in die hinteren drei Scheiben kleben lassen - eine ohnehin bescheidene Aussicht, konnte diese Maßnahme auch nicht mehr verschlechtern. Dafür siehts von außen top aus! :-)
Tönungsfolien kommen dann in meinen eh rein, d.h. ich komme um den Parkpilot nicht rum 😮)
Ich werd mir meinen dann eh in schwarz holen, da kommt das mit schwarzer Folie und viiieeeel Chrom sowieso gut *lol*
@ToMaTe2k5
1. hat der kleine 1.9er wirklich nur 120PS und nicht 125
2. Ich habe IDS+ und CDC getrennt geschrieben, damit es eineindeutig wird, da der Threadersteller sicher nicht so in den Ausstattungen von Opel bewandert sein wird, wie zum Beispiel du.
Gruß, Lacky.
100PS=ISUZU
Zitat:
Original geschrieben von ToMaTe2k5
der 1.7 100PS ist doch der Motor von Isuzu, und die 1.9er von Fiat-Opel-Powertain, oder?
So ist es! 100PS im Astra ist von ISUZU, also im Prinzip ein japanisches Produkt was nichts schlechtes heißen muß! Außerdem hat die Fiatmaschine steuertechnisch 2.0Liter Hubraum (1910ccm)!
Beim Fiatmotor würde ich zur 120PS Maschine greifen, da ausgereifter!
ISUZU legt nach...Partikelfilter läuft in der Testphase auf hochtouren und ein 125PS/280Nm ist auch schon fertig! Also, Steuern sparen ist dann angesagt!
Gruß
Toby