Astra GSi 16V als 1. Auto?

Opel Astra F

Hallo zusammen

Bin momentan 17 1/2 Jahre alt, was soviel heisst, dass in 6 Monaten ein anständiges Auto bei mir stehen sollte :-).

Habe mich ein bisschen rumgeschaut, dabei finde ich, dass das Preis - Leistungsverhältnis des GSi 16V einfach am besten ist! Zudem soll der Verbrauch auch im normalen Bereich für einen 2.0L liegen. Mit den Rostproblemen an den hinteren Radläufen sollte ich eigentlich auch klar kommen. Was die Jahrgänge 92 - 94 betrifft, habe ich gehört, dass diese Qualitätsmängel aufweisen... stimmt das?

Was denkt ihr dazu? Finanziell sollte es eigentlich kein Problem sein! Könnt ihr mir noch Tipps geben, auf was alles ich beim Kauf achten muss!?

Danke

85 Antworten

Hi,
mit einem GSI würde ich nicht anfangen,gerade wenn man dann auch die ganzen Nebenkosten bedenkt,der GSI ist sehr heftig in der Versicherung,gerade wenn man Fahranfänger ist.Ich würde an Deiner Stelle mit einem kleineren anfangen,vielleicht ein 1.6 mit 75 ps,dann hast Du die selbe größe des Autos und kannst ruhig anfangen Dich damit im Strassenverkehr zu bewegen.Klar möchtest Du Leistung,ich war genauso,habe aber dann einen Corsa mit 45 Ps bekommen,ich muß sagen es war gut so.
Vielleicht baust Diu Dir den 75 Pser ja auch auf und denkst dann an einen Motorwechsel nach,das wäre doch das bessere Modell,als wenn Du den GSI zerheizt und Dir was neues holen musst.
In diesem Sinne....

ich als Alt Gsiler würde auch sagen das es nicht wirklich lohnt so nen Auto als Einstige zu haben.
Wer hier nun sagt das er immer vorsichtig fahren wird,ist in meinen Augen ein Schwätzer.
Ich hatte damals auch den GSi 8V mit anfang 20, natürlich nutzt man die Leistung und fährt nen anderen Stil als vorher mit dem 60 PS Kadett. Ausserdem gewöhnt man sich mit nem GSI nen üblen Fahrstil an. Jeder wird das bestätigen können nach nem Umstieg auf nen anderes Modell. Dann sieht man erstmal wie lange andere Autos zum überholen brauchen können.

also .. 100+ PS unterm Arsch für Anfänger .. naja .. wer schnell nen Sarg will, bitte *schulterzuck*

ich persönlich komm heute net mal richtig mit dem Speed von 100+ PS zurecht .. beschleunigt mir persönlich etwas zu heftig .. (da brauchst bei den meisten grad mal nen halben cm die Kupplung kommen lassen und er fährt schon !) ..

hab "nur" nen Kaddi mit 60 PS ..fährt zwar gemächlich .. aber trotzdem .. mit dem leichten Auto bergab mit 180-190 km/h lt. Tacho .. und Windschatten über Brücken is doch schon etwas hart zu konrtollieren, da denk ich schon mal .. wie das mit so nem PS Monster ist ... gut, die Viecher sind sicher schwerer, aber die drückt der Seitenwind/Windschatten sicher .. auch mal Richtung linke LEitplanke ... und ein Fahranfänger wäre damit doch sicher ..etwas überfordert und reißt des Lenkrad vielleicht in Panik zu schnell (und das evtl noch mit Servo... oje ) nach rechts, um der Leitplanke auszuweichen und donnert dem rechten Nebenmann noch rein ... (nur mal so reine Worse-Case-Annahme)

außerdem mit so nem kleinem Auto kann man auch prima "üben" .... is mal geil mit so nem Kaddi mit 90 durch Haarnadelkurven zu donnern ... 😁

naja nur so ein Beispiel... oder beim Einparken ... da ärgerst du dich mit ner kleinen Karre sicher net so arg, wenn du ne Laterne oder nen Betonpfeiler "küsst"

wollt eigentlich nur sagen:

man sollte erstmal lernen die Ponys zu reiten, bevor man zu den wilden Hengsten rüber geht

Zitat:

Original geschrieben von P-Petes


Hohe Leistung ist nicht unbedingt gefährlich. Wenn jemand halbwegs vernünftig ist und sich selbst unter Kontrolle hat, dann kann das sogar Unfälle verhindern. Wer den Abstand falsch einschätzt und in den Gegenverkehr hinein überholt, der kann dann noch einen Unfasll verhindern.

Im Grunde hast du Recht aber das kann man auch anders sehen, wenn ich 150 PS habe dann überhole ich anders als mit 75. Bei 75 überlege ich mir 3x ob ich noch schnell überhole oder dahinter bleibe, 150 PS verleiten eher zu riskantem Überholen. Stell dir die Situation mal in ner Kurve und bei Nässe vor... wenn dann plötzlich Gegenverkehr kommt und man ruckartig Gas gibt stehst du mit 150 PS ganz schnell entgegen der Fahrtrichtung 😉 bei nem 75 PS Auto passiert das nicht so schnell.

Ich meine sogar das es sinnvoller gewesen wäre statt die Probezeit von 2 auf 4 Jahre zu verlängern für Fahranfänger eine PS-Begrenzung einzuführen. 75 oder 90 PS reichen völlig aus, soviel hat heute jeder Fahrschulwagen und damit können die meisten auch umgehen. Bestandene Prüfung heisst ja nicht das du super fahren kannst sondern nur das dich der Prüfer für geeignet hält ohne Aufsicht fahren zu können. Aber gleich mit 150 PS anzufangen ist zuviel. Klar es gibt Leute die können damit umgehen und andere auch nach Jahren nicht. Aber wie will man das herausfinden ? Allen Anfängern ein 200 PS-Auto geben und gucken wer überlebt ? Ich würde jedem empfehlen mit nem kleinen Auto anzufangen, da kann man nicht viel falach machen und Beulen tun nicht so weh. Glaubt mir es gibt Situationen die kann man sich nicht vorstellen und die werden in keiner Fahrschule gelehrt. In der Fahrschule fährt man völlig anders, da lässt man schön langsam die Kupplung kommen, beschleunigt sachte und schaltet früh in den nächsten Gang. In den ersten 2-3 Wochen mit dem eigenen Auto macht man das vielleicht auch noch aber irgendwann will man wissen was das Auto so kann 🙂 und da wird es mit zuviel Leistung gefährlich...

Naja muss jeder selber wissen, aber hinterher nicht jammern wenn der schöne GSI im Graben liegt 😉

--- Mein Wort zum Freitag 😉 ---

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Markus V


wenn dann plötzlich Gegenverkehr kommt und man ruckartig Gas gibt stehst du mit 150 PS ganz schnell entgegen der Fahrtrichtung 😉 bei nem 75 PS Auto passiert das nicht so schnell.

wie soll das gehen?? der gsi ist n fronttriebler. wenn du gas gibst zieht der dich in die spur oder schiebt über die forderräder. aber er schleudert nicht übers heck. nur wenn du in der kurve bremst... das ist tödlich... kann ich aus eigener erfahrung sagen!

und der GSI hat n besseres fahrwerk als n 75PS karre! somit ist das aus der kurve fliegen mit so ner untermotorisierten karre schon leichter...

greetz

hi
totfahren kannst du dich mit jeden auto egal wieviel ps
bin mit 17 jahren 5000km ohne führerschein ein 2,3l audi gefahren und ist auch nichts passiert mit 19 ein v8 firebird 350 ps
war echt geil ich glaub die anderen sind nur neidisch weil sie mit so langsame autos angefangen sind also drauf geschissen kauf dir die die karre
und fahr vorsichtig

@ 16v-franky

Sorry, aber wer solch eine Einstellung hat ("bin mit 17 jahren 5000km ohne führerschein ein 2,3l audi gefahren und ist auch nichts passiert"😉, sollte meiner Meinung nach aufgrund mangelnder geistiger Reife keinen Führerschein bekommen.

Naja...der Satzbau und die Rechtschreibfehler sagen eigentlich schon alles. Frei nach dem Prinzip "PS ersetzen IQ" 😛

MfG
Frank

Hi,

nimm lieber erst mal ein altes Auto, denn auf den alten Gäulen lernt man das Reiten😁 (ist nicht nur bei Autos so!😁)

mfg
Stefan

Ob es kracht hängt nur von der VERNUNFT des Fahrers ab und nicht vom Fahrzeug.

@ P-Petes

Korrekt! Nur seit wann sind 18jährige Anfänger vernünftig? 😛
Oder reden wir hier über Leute Mitte/Ende 30?

Grüssle
Frank

So ich geb auch mal meinen Senf dazu 😉

Bin 20 und habe mir mit 18 einen Astra Caravan 1,8i mit 90PS gekauft.
Und ich muss sagen der war für den Anfang schon fast zu schnell.
Da gabs schon ein paar brenzlige Situationen wos echt knapp geworden ist.
Jetzt vor kurzem hab ich ihn umgebaut auf 2,0l 16V und ich konnte fast nicht fahren ohne zu beschleunigen.

@uumpf setz dich halt mal rein in einen und probier ganz normal anzufahren.
Der Karren geht für nen Fahranfänger einfach 4mal zu gut ab.
Da kannst du als Fahranfänger nicht mal normal anfahren ohne dass die Räder durchdrehen weil du kein Gefühl fürs Gas hast wie willst du dann mit dem Auto fahren?
Und nen GSI ist in der Versicherung echt zu teuer.

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ 16v-franky

Sorry, aber wer solch eine Einstellung hat ("bin mit 17 jahren 5000km ohne führerschein ein 2,3l audi gefahren und ist auch nichts passiert"😉, sollte meiner Meinung nach aufgrund mangelnder geistiger Reife keinen Führerschein bekommen.

Naja...der Satzbau und die Rechtschreibfehler sagen eigentlich schon alles. Frei nach dem Prinzip "PS ersetzen IQ" 😛

MfG
Frank

wer sagt denn das ich ein führerschein habe (lach)

nein aber im ernst mein erstes auto hatte auch nur 90 ps und fahre seit 17 jahren unfallfrei und habe immer große und schnelle autos gefahren liegt halt am fahrer und nicht am auto

@ 16v-franky

Wenn Du ebenfalls Mitte 30 sein solltest, dann verwundert mich Dein Ausspruch ehrlich gesagt noch viel mehr. Eigentlich sollte Dir dann bewußt sein, dass man gerade als Anfänger oft mehr Glück als Verstand hat und drei Kreuze machen kann, wenn man da ohne größere Kalamitäten durchgekommen ist (gilt zumindest für mich). Und wenn ich mir die heutige Jugend ansehe, dann kann ich trotz Probezeit und verschärfter Gesetzgebung keine Veränderung der Ansichten oder Fahrweise erkennen. Sogesehen sollte man also den Wunsch nach "16V Turbo-Kompressor-Flux-Kompensator" rechtzeitig ausbremsen und die Herrschaften erst einmal mit "Automobilen Mittelmaß" ihre Erfahrungen machen lassen.

Grüssle
Frank

Hi,
also ich finde man kann die Tauglichkeit eines Autos für nen Fahranfänger nicht auf die PS begrenzen.
Ich hab mit nem Honda CRX angefangen (126 PS), es hat mir nen Riesenspass gemacht und ich hab mich halt an die Leistung rangetastet. Dann hatte ich nen Ford Fiesta XR2i (105 PS), hatte auch da keinen Unfall. Nun bin ich 21, fahre seit letztem Dezember nen Kadett GSi 16 V und hatte gestern meinen ersten Unfall, weil ich ins Schleudern gekommen bin und mir somit die Achsen gebrochen hab. Und von der Erfahrung dürfte ich jetzt bei ca. 70000 gefahrenen Kilometern sein.
Ich finde GSi' s sind verdammt gefährliche Kisten, der Leistung steht in keinem Verhältnis zum Gewicht.
Also wenn du mit so etwas anfangen willst, dann sei bitte verdammt vorsichtig und taste dich an die Leistung heran, anstatt von Anfang an zu heizen.

@ thebig

Und warum bist Du ins Schleudern geraten?

Grundsätzlich zum Thema Alter und Erfahrung - ich bin jetzt 35, habe schon ein paar Kilometer auf Auto und Moped zurückgelegt und würde mich eigentlich als routinierten Fahrer bezeichnen. Trotzdem erlebe ich jeden Tag Situationen, bei denen ich wieder etwas dazulerne darf.

Sogesehen würde ich die Annahme, dass man mit 21 Jahren und 70tkm "Erfahrung" hat, in´s Reich der Sagen verbannen.

Grüssle
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen