Astra geht während der Fahrt aus

Opel Astra H

Hallo, seit dem Wochenende geht der Astra meiner Großeltern während der Fahrt einfach so aus. Wenn er ausgeht leuchtet die Leuchte der Motorelektronik und die Batterie dann dauert es ein paar Minuten und er springt wieder an dann geht er wieder ein Stück... Weiß jemand was da los ist? Der Wagen ist Baujahr 2006, 1.6L Benziner.

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von loug


...wenn der Transponder nicht erkannt wird, geht der Motor aus, Masseproblem usw.

Hi,

neee, wärend der Fahrt geht der da nicht aus, das wäre sicherheitstechnisch wohl auch nicht zulässig.
Der Transponder wird nur beim starten (kurz nach dem starten) geprüft.

Gruß Metalhead

81 weitere Antworten
81 Antworten

Ich kann dir trotzdem nur sagen wie weit die Entwicklung
der Zündanlage beim Astra F war. Der hatte erstmals eine TSZ
(Transistor Zündanlage) Der Kadett den
ich vorher hatte war noch mit Scheißwinkle
Zündung im Verteiler und Verteilerfinger. Bei der TSZ war
war noch ein Verteiler vorhanden aber
eben ohne einstellbarem mechanischem Zündkontakt dafür war
außerkalb der Transistor auf einem großen Kühlkörper
angebracht. Dürfte wohl jedem klar sein das die Zündspule
zwar den Strom für den Zündfunken liefert aber nicht von selber weiß
wann der los gehen soll. Somit hatte das Steuergerät da die fein Justierung
übernommen. Kurz gesagt wenn das Steuergerät kurz eine kleine Spannung
an den einen POL des Transistors angelegt hat konnte das Elektrische Bauteil
den Wiederstand zwischen den beiden anderen Polen aufheben so das der
Hochstrom Zündfunke von der Zündspule ausgelöst werden konnte.
Na ja aber heut zutage hat man ja ein Zündmodul das ist alles in einem Transistor
und Zündspule mit Steckern auf den Kerzen.
Verteiler gibt es gar nicht mehr macht alles das Steuergerät aber da geht der
Zündfunke ja nicht durch und von da kommt der auch nicht.

Z16LET, Z16XER, Z16XEP

Ein Transistor ist ein elektronisches Halbleiter-Bauelement zum Steuern meistens niedriger elektrischer Spannungen und Ströme. [Wiki]

In den Zündmodulen, gehen aber mit dem Alter eher die Zündspulen bzw. deren Isolierung kaputt.

Z16xep
Ok danke ich beobachte mal weiter als nächstes geh ich dann zur zündspule.

Was sich aber nicht erklärt wieso dann beim Starten nach dem das Auto aus gegangen ist der Anlasser auch nicht s macht! Und, die Benzinpumpe auch nicht!

Danke mal gruß Patrick

Bei mir hatte mal der Stecker zum Steuergerät einen Haarriss. Wagen ging auch einfach aus. Meistens beim Anfahren. Allerdings nur bei Regen bzw. feuchtem Wetter...

Ähnliche Themen

Hallo, also neuestes update.
Auto lief wo es so kalt war einwandfrei jetzt bei wärmeren Temperaturen bleib ich wieder alle paar hundert Meter stehen Bau das relai aus klopf es gegen irgendwas Bau ein fahr wieder paar hundert Meter. Neues relai eingebaut gleiches Problem.
Ich weiß echt nicht mehr weiter wenn es von der Zündspule kommen würde wieso dreht der Anlasser nicht und die Benzinpumpe nicht?
Ich hoff ihr könnt mir noch irgend wie weiter helfen!
Die Opel Werkstätten sind alle Katastrophe bei uns in der Nähe!
Und bei ner freien Werkstatt Vermut ich schwer wird es keiner machen wollen.
Ich werd am Wochenende mal paar anfahren und nachfragen aber ich hoffe immer noch ihr habt vielleicht noch ne Vermutung

Gruß Patrick

Die Lösung ist ganz easy.

Beim Z16XEP verrecken öfters die MSG.

Da wird das K 10 Benzinpumpen-Relais abgeschalten vom MSG.

Relaistausch bringt garnix.

Du musst Dir Überbrückungskabel für den Relaissockel anfertigen und das Relais entfernen.

Überbrückungskabel reinmachen und Probefahrt machen.

Wenn jetzt Fehler ausbleibt, dann liegt's zu 100 % am defekten MSG.

Das muss jeder Opelhändler wissen.

Und ne freie Werkstatt kann das auch.

Überbrückungskabel Relaissockel

Ok danke mal für deine Antwort! Das Problem ist nur ich glaub das es das k12 relais ist! Habs Auto grad in meiner Werkstatt weil da hab ich mehr Werkzeug kann im mom nicht kucken! Das Bild zeigt das relais!
Meinst du das gleiche oder?

Dann werd ich mir mal am Wochenende so ne Überbrückung bauen.

Danke dir Gruß Patrick

Relais.jpeg

Moment kurz.

Die aufgedruckten Relaisbezeichnungen am UEC sind falsch !!!!

Unbedingt nach meiner Relais-Übersicht die Relaisbezeichnungen angeben.

Und gib mal genau Daten durch.

Z16XEP
Schalter oder AUTOMATIK ?

Und mach mal Bild von Deinem UEC .

Bei Tageslicht und scharf , bitte.

Du meinst bestimmt das schwarze K 2 - Relais.
Das ist das MSG-RELAIS ( oder manche sagen auch : Hauptrelais )

Dann mach mal folgendes zuerst :
- Probefahrt machen

Wenn Fehler auftritt und Motor ausgeht :

- Zündung einschalten

- Motorhaube aufmachen und an den Sicherungen
FE 21
FE 26
FE 30
Spannung messen

- wenn nix angezeigt wird, dann Zündung ausmachen.
- Relais K 2 rausziehen und Überbrückungskabel am PIN 30 und PIN 87
reinstecken.
Die PIN-BEZEICHNUNGEN sind am Relaissteckplatz aufgedruckt.

- erneut Startversuch machen, wenn Anlasser dreht.

Wenn Anlasser nicht dreht , dann Relaisbrücke am K 1 - Anlasserrelais einstecken.

Jetzt muss Anlasser funzen.

Wenn Anlasser funzt, dann K 1 - Relais wieder einsetzen.

- jetzt Zündung anmachen und Spannung an Sicherung FE 30 messen.

Wenn nix angezeigt wird, dann ist Wegfahrsperre aktiv.

Also mit Multimeter und Prüflampe bewaffnen.
Überbrückungskabel anfertigen.
Am besten gleich 3 Stck.

Die gibt's in der Bucht als Hängesicherung für 1.50 € / Stck

UEC Z16XEP Schalt-Fz
ASTRA H Z16XEP Startsystem
Sicherungen UEC

Hallo anbei das Bild vom UEC mit neuem relais.
Auto ist Schalter Baujahr 2006
1.6 105ps

Werde am Wochenende mal das testen was du mir geschrieben hast.
Danke, dir für deine tolle Hilfe

Dsc_1870.jpg
Dsc_1869.jpg

Danke für die Bilder.

Wieder mal so ein kurioses UEC mit K 14 DIESEL-FILTERHEIZUNG

Bei Deinem UEC sind zwei Relais gesteckt , aber ohne Funktion.

- K 11 Lüfter Relais
- K 14 DIESEL-FILTERHEIZUNG

Also zwei Relais als Reserve.
Das K 11 ist ohne Funktion , weil Sicherung FE 5 fehlt.
Dann isses auch nicht angeschlossen.

Sicherungen haste auch zuviel.
Die für AUTOMATIK

- FE 19 fehlt
- FE 25
- FE 28 fehlt
- FE 29

Also zwei übrig bei den MINI-Sicherungen.

Und von den Japse-Sicherungen ist die FE 17 zuviel/ übrig.

Und KLIMAAUTOMATIK hat die Kiste auch.

Oh man du machst mich fertig. Ich check bald gar nicht s mehr :-)

Willst nicht vorbei kommen und das machen ich setz schon mal n Kaffee auf 🙂

Ich werd mir die Sache am Samstag mal anschauen und Stück für stück abarbeiten.

Danke dir Gruß Patrick

Wo wohnst Du ?

Ich trink mit Milch und Zucker .

Zwischen Augsburg und Ulm und du!
Bekommst du 🙂

A noch en Schwob !
Ich such mal die passende Strophe aus dem Badener Lied raus....

Haha

Deine Antwort
Ähnliche Themen