Astra geht während der Fahrt aus
Hallo, seit dem Wochenende geht der Astra meiner Großeltern während der Fahrt einfach so aus. Wenn er ausgeht leuchtet die Leuchte der Motorelektronik und die Batterie dann dauert es ein paar Minuten und er springt wieder an dann geht er wieder ein Stück... Weiß jemand was da los ist? Der Wagen ist Baujahr 2006, 1.6L Benziner.
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von loug
...wenn der Transponder nicht erkannt wird, geht der Motor aus, Masseproblem usw.
Hi,
neee, wärend der Fahrt geht der da nicht aus, das wäre sicherheitstechnisch wohl auch nicht zulässig.
Der Transponder wird nur beim starten (kurz nach dem starten) geprüft.
Gruß Metalhead
81 Antworten
Hallo,
was soll den das für eine Lösung sein, jedesmal den Stecker vom Lenksäulen SG zu ziehen nur um weiter fahren zu können???
Ich dachte nur vielleicht kann mir jemand nen Tip geben, wie ich weiter verfahren soll.
CIM(Lenksäulen SG) ist neu
zum Fehler; Fahrzeug ging während der Fahrt aus, beim Versuch zu starten dreht auch kein Anlasser,
Bordspannung ist in Ordnung. Wenn der Fehler auftritt, kann ich das Motor SG auch nicht auslesen.
Fahrzeug verriegeln/Entriegeln springt der Motor sofort an und ich kann das Motor SG wieder auslesen.
Die Fehler deuten alle auf ein Spannungsproblem hin z.B. keine Kommunikation Motor SG zu Lenksäule, oder ABS SG keine Kommunikation zu Motor SG, Einspritzdüsen 1-4 Funktionssörung ...
Danke vorab für hilfreiche Tips
Schwer zu sagen was es sein könnte...alles zwischen UEC, Tacho und CIM.
Da das CIM neu ist, würde ich an der UEC ansetzen. Sobald es da einen Wackler gibt ist nichtsmehr mit fahren.
Wird bei dir während des Fehlers der Tacho dunkel, sprich keine Funktion? Dann ist es mit Sicherheit ein Problem der UEC.
Was mir allerdings Rätsel aufgibt, ist das es nach Verr-/Entriegeln wieder funktioniert😕
Naja, Spannungsprobleme kann man leicht feststellen...einfach ausmessen. Ist halt nur fummelig, während die STG angesteckt sind. Ich denke ich brauch hier nicht erwähnen, dass ein Messfehler sehr teuer werden kann.
Wenn du Schaltpläne brauchst, schick mir deine eMail als PN und von welchen Steuergeräten, dann schick ich dir die zu 😉
Zitat:
Original geschrieben von loug
Schwer zu sagen was es sein könnte...alles zwischen UEC, Tacho und CIM.Da das CIM neu ist, würde ich an der UEC ansetzen. Sobald es da einen Wackler gibt ist nichtsmehr mit fahren.
Wird bei dir während des Fehlers der Tacho dunkel, sprich keine Funktion? Dann ist es mit Sicherheit ein Problem der UEC.
Was mir allerdings Rätsel aufgibt, ist das es nach Verr-/Entriegeln wieder funktioniert😕
Naja, Spannungsprobleme kann man leicht feststellen...einfach ausmessen. Ist halt nur fummelig, während die STG angesteckt sind. Ich denke ich brauch hier nicht erwähnen, dass ein Messfehler sehr teuer werden kann.
Wenn du Schaltpläne brauchst, schick mir deine eMail als PN und von welchen Steuergeräten, dann schick ich dir die zu 😉
Hallo,
danke für die Rückantwort. Habe einen KTS von BOSCH, da sind Schaltpläne drin... aber wie jeder weiß, Orginal ist besser 🙂 Mail wäre walther.schleiz@freenet.de
Kann man das UEC so prüfen? Wenn der Fehler auftritt muss irgendetwas mit dem Datenbus passieren, da die ABS Lampe das blinken anfängt, Tankanzeige tanzt zwischen voll und leer...
Ich werde morgen die E-BOX im Motorraum, Sicherungskasten Innenraum und innen die Massepunkte und Steckverbindungen prüfen, nicht daß hier irgendwo Wasser eingetreten ist...
Dieses Problem scheinen mehrere dieser Modelle zu haben, wenn man mal so im Netz schnüffelt...
Ach so, eine Zündspule vom Boschdienst ist im Dezember reingekommen. Fahrzeug ist aber ca.3000km ohne Probleme gut gefahren, jedoch stand damals der Fehler mit Tankanzeige unplausibel auch schon drin, als ich da die Diagnose gestellt habe...
Danke für die Mithilfe!
Ähnliche Themen
Zitat:
@walle1980 schrieb am 9. Februar 2014 um 10:34:40 Uhr:
Hallo,danke für die Rückantwort. Habe einen KTS von BOSCH, da sind Schaltpläne drin... aber wie jeder weiß, Orginal ist besser 🙂 Mail wäre walther.schleiz@freenet.de
Kann man das UEC so prüfen? Wenn der Fehler auftritt muss irgendetwas mit dem Datenbus passieren, da die ABS Lampe das blinken anfängt, Tankanzeige tanzt zwischen voll und leer...
Ich werde morgen die E-BOX im Motorraum, Sicherungskasten Innenraum und innen die Massepunkte und Steckverbindungen prüfen, nicht daß hier irgendwo Wasser eingetreten ist...
Dieses Problem scheinen mehrere dieser Modelle zu haben, wenn man mal so im Netz schnüffelt...
Ach so, eine Zündspule vom Boschdienst ist im Dezember reingekommen. Fahrzeug ist aber ca.3000km ohne Probleme gut gefahren, jedoch stand damals der Fehler mit Tankanzeige unplausibel auch schon drin, als ich da die Diagnose gestellt habe...Danke für die Mithilfe!
Hallo!!
....hast du das Problem lösen können?...hab einen Opel Astra H Z16XEP Motor und ganz genau die selben Fehler!!....schöne Grüsse Dieter!!
Also was ich noch aus Erfahrung nachtragen kann...eine defekte Zündspule, welche sichtbar innen oxidiert oder korrodiert, kann die waghalsigsten Fehler hervorrufen. Ich würde nach heutiger Sicht diese zuerst checken. So wie hier, sollte es nicht aussehen...
https://www.motor-talk.de/bilder/ploetzlich-viele-fehlercode-hat-jemand-rat-g77074166/20170805-091705-resized-kopie-i208917529.html
Hallo,
ein Bekannter hat mit seinem Astra (ist allerdings der Diesel CDTI Motor) auch dieses Problem.
Der Motor geht während der Fahrt aus, kann dann zwar sofort wieder gestartet werden....
Meistens tritt das auf wenn Kurzstrecke gefahren wird. Wenn man mit übertriebenen hoher Drehzahl
fährt scheint es kaum zu passieren das der Motor ausgeht. Fehlerspeicher wurde ausgelesen in der Werkstatt, ohne Erfolg. Der Astra ist Baujahr 2008 mit 138 Tkm.
Was gibt es das man selber noch tun kann. Der Zustand ist so nicht tragbar.
Danke
Gib mal genauen Motorcode an.
Steht in der Betriebsanleitung.
Wenn nicht auffindbar ,dann Hubraum und PS.
Und ob 5- oder 6-Gang
Und mit DPF oder ohne DPF.
1,7 CDTI 110PS 6-Gang Getriebe
Zitat:
@littleDan schrieb am 16. Februar 2020 um 14:47:33 Uhr:
1,7 CDTI 110PS 6-Gang Getriebe
Dann isses ein Z17DTJ
KWS ersetzen.
Der setzt oft keine Fehler.
Danach Stecker vom LMM abziehen und ne Probefahrt ohne LMM .
Wenn Motor besser als vorher läuft ,dann LMM ersetzen.
Hallo, habe jetzt das selbe Problem wie walle1980 und Dieter! Hoffe ihr könnt mir helfen
Danke, schon mal
Gruß Patrick
Dann gib mal Baujahr und Motortyp durch.
Ich weiß ja nicht was du für eine Zündanlage hast aber das Problem hatte ich auch mal.
Bei mir war es einfach nur der Transistor der den hohen Strom für den Zündfunken durchschaltet,
den das Steuergerät mit kleiner Spannung vorgibt.
Kann zu heiß geworden sein, brennt dann durch und repariert sich aber
immer wieder so ein bisschen, wenn er abkühlt.
Hallo, baujahr2006 1.6 gibt ja nur einen Motor!
Habe gestern das relai ausgebaut kurz die Pins sauber gemacht seit dem läuft er. Ich hoffe echt es ist kein Zufall! Was ist ein transistor?
Gruß Patrick