Astra G Thermostat / Kühlkreislauf Problem? was kann es sein
Moin,
bei meinem Astra G (siehe Signatur) habe ich folgendes Problem.
Folgendes aber vorerst:
- Alter Kühler war defekt, neuen Kühler eingebaut
- Neuen Thermostat eingebaut
- Kühlkreislauf auf lecks überprüft und neue Kühlflüssigkeit befüllt
Folgendes Problem; Im Innenraum kommt recht schnell warme Luft an und so bald ich (selbst im Winter) weniger Fahrtwind habe und die Lüftung nicht auf heiss laufen lasse (es kommt wirklich sehr heisse Luft) springt irgendwann der Lüfter an und die "Fehler Kühlungsmodul" Leuchte geht an.
Mein Verdacht war der Thermostat jedoch habe ich diesen schon ausgetauscht. Könnte es vielleicht an dem Sensor am Thermostaten liegen? Der äussere Schutz vom Kabel ist vor Hitze schon weggebröselt (ist über dem Motor verlegt worden) und ich habe verdacht auf einen Leitungsbruch oder eine Fehlspannung?!? Wofür ist der Sensor am Thermostaten?
Ich habe schon vieles an meinem Auto schon selbst gemacht aber hier weiss ich nicht mehr weiter.
Ihr könnt euch vorstellen wie schlimm es dann im Sommer ist. So bald die Temperatur etwas über 90° kommt springt der Lüfter sofort an und Parallel geht die "Fehler Kühlungsmodul" Leuchte an.
Wie gesagt der Kühler ist neu und die Wasserpumpe fördert recht gut.
Gruß
103 Antworten
Zitat:
@Hunter123 schrieb am 31. Mai 2016 um 15:09:48 Uhr:
@ frogg .
Ne leider nicht. Hatte das nur per Zufall gesehen als ich Wasser und Klima kühler Neu machte. Habe aber nicht mehr nach gesehen was ich eigentlich machen wollte
Ok, danke dir oder eher gesagt euch.
Werde noch die paar sachen testen und dann muss sonst mal der Thermostat neu... einfach um alles mögliche mal getestet zu haben.
Schaue erstmal nach der Sicherung im kleinen Kasten und tausche mal die Relais.
Der vordere Lüfter läuft nur bei Klimabetrieb und ist der drückende Lüfter.
Der innere ist der ziehende Lüfter für den Motor oder anders rum, bin mir da nicht sicher.
Hast ja diese FC und wird der Lüfter für die Klima sein.
Fehlercode 22:
Kühlerlüfter-Druckgebläse
> Signal zu niedrig
Fehlercode 21:
Kühlerlüfter-Druckgebläse
> Funktion fehlerhaft
@ hwd63 nicht ganz richtig es laufen wenn der termoschalter bei ca 95 Grad einschaltet beide Lüfter. Grade am Wochenende getestet beim kühler Wechsel . Ist vollkommen unabhängig ob die Klima läuft oder nicht.
Grus Hunter
Ok dann haben ich was dazu gelernt.
Dann dürfte das Problem entweder eine Sicherung, Thermoschutzdiode oder ein Relais sein.
Ähnliche Themen
Kann natürlich auch sein hwd63 das ne Sicherung geflogen ist wie du sagst . So abwegig muss das nicht sein . Immerhin war dieser ja fest das heißt er zieht Strom wie sau . Was natürlich unter Umständen da die thermosicherung ja mit am kühler sitzt dazu geführt haben kann das diese durch den hohen Strom Fluss plus eigen Wärme letztendlich kollabiert ist .
Die Sicherungen sahen in Ordnung aus, tausche diese einfach mit aus. Seit ihr aber sicher das die Relais im Motorraum in dem kleinen Kasten sitzen? Hatte irgendwo gelesen das dies wohl die Relais von der Benzinpumpe usw. sein sollen.
Hunter123 könntest du mal vielleicht den Stecker vom Kühlmitteltemperatursensor abziehen und gucken ob DANN beide volle pulle laufen?
Bei mir lief nur der innere Lüfter.
@ frogg
Ich meine zwar zu 99 Prozent ja aber ich schaue heute Abend nochmal nach.
Definitiv laufen aber beide ab 95 Grad das weiß ich Ich zu 100 %
Zitat:
@F5.Dogg schrieb am 31. Mai 2016 um 23:08:44 Uhr:
Die Sicherungen sahen in Ordnung aus, tausche diese einfach mit aus. Seit ihr aber sicher das die Relais im Motorraum in dem kleinen Kasten sitzen? Hatte irgendwo gelesen das dies wohl die Relais von der Benzinpumpe usw. sein sollen.
Passiert doch nichts, wenn du die tauscht, müssen baugleich sein.
Benzinpumpe ist glaube ich lila oder rosa.
Im Relaiskasten Motorraum gibt es keine Relais für die Lüftersteuerung.
Der X18XE1 mit Klimaanlage hat ein MKM (MotorKühlModul) vorn links unter der Stoßstange, da sind die Relais integriert.
Deine Fehler deuten auf einen Defekt des vorderen Lüfters hin, bzw. hat das MKM einen Schaden.
So habe eben mal ein kleines Video gedreht. Sollte alles zu sehen und hören sein was man wissen muss .
Gruß Hunter
Zitat:
@Hunter123 schrieb am 1. Juni 2016 um 19:38:07 Uhr:
So habe eben mal ein kleines Video gedreht. Sollte alles zu sehen und hören sein was man wissen muss .Gruß Hunter
Super Video, vielen Dank!
Zitat:
@BNHV*** schrieb am 1. Juni 2016 um 17:12:10 Uhr:
Im Relaiskasten Motorraum gibt es keine Relais für die Lüftersteuerung.
Der X18XE1 mit Klimaanlage hat ein MKM (MotorKühlModul) vorn links unter der Stoßstange, da sind die Relais integriert.Deine Fehler deuten auf einen Defekt des vorderen Lüfters hin, bzw. hat das MKM einen Schaden.
Wo genau unter der Stoßstange? Wie sieht dieser aus... eventuell teuer?
Uner Motorkühlmodul habe ich nichts gefunden... nur ein Lüftersteuergerät habe ich gefunden. Meinst nicht das oder?
Noch eine Info nebenbei, meine LiMa von Bosch hatte einen Weg und hatte satte 18V geliefert... musste alles einschalten damit ich noch schnell zur Werkstatt fahren konnte. Dies ist aber schon fast 1,5 jahre her
Nach dieser Problematik fing glaube ich auch alles an.
Ist ein kleiner schwarzer Kasten. Der sitzt quasi genau unterm Scheibenwaschbehälter zwischen schloss Träger und innen Kotflügel auf der Fahrer Seite
Auf dem Bild müsstet du ihn erkennen können. Geht ein Schutzrohr ab die Steuerbox
Ist ein kleiner schwarzer Kasten. Der sitzt quasi genau unterm Scheibenwaschbehälter zwischen schloss Träger und innen Kotflügel auf der Fahrer Seite
Auf dem Bild müsstet du ihn erkennen können. Die Kabel laufen durch das leer Rohr zum Kasten
Mt hängt heute in einer Tour. Und das noch
Vielen Dank für die Bilder. Werde dieses Wochenende mal einige Sachen testen. Den Thermostaten gebe ich erstmal zurück, weil der jetzige anscheinend gut regelt.