Astra G Thermostat / Kühlkreislauf Problem? was kann es sein
Moin,
bei meinem Astra G (siehe Signatur) habe ich folgendes Problem.
Folgendes aber vorerst:
- Alter Kühler war defekt, neuen Kühler eingebaut
- Neuen Thermostat eingebaut
- Kühlkreislauf auf lecks überprüft und neue Kühlflüssigkeit befüllt
Folgendes Problem; Im Innenraum kommt recht schnell warme Luft an und so bald ich (selbst im Winter) weniger Fahrtwind habe und die Lüftung nicht auf heiss laufen lasse (es kommt wirklich sehr heisse Luft) springt irgendwann der Lüfter an und die "Fehler Kühlungsmodul" Leuchte geht an.
Mein Verdacht war der Thermostat jedoch habe ich diesen schon ausgetauscht. Könnte es vielleicht an dem Sensor am Thermostaten liegen? Der äussere Schutz vom Kabel ist vor Hitze schon weggebröselt (ist über dem Motor verlegt worden) und ich habe verdacht auf einen Leitungsbruch oder eine Fehlspannung?!? Wofür ist der Sensor am Thermostaten?
Ich habe schon vieles an meinem Auto schon selbst gemacht aber hier weiss ich nicht mehr weiter.
Ihr könnt euch vorstellen wie schlimm es dann im Sommer ist. So bald die Temperatur etwas über 90° kommt springt der Lüfter sofort an und Parallel geht die "Fehler Kühlungsmodul" Leuchte an.
Wie gesagt der Kühler ist neu und die Wasserpumpe fördert recht gut.
Gruß
103 Antworten
Zitat:
@hwd63 schrieb am 30. Mai 2016 um 01:09:35 Uhr:
Ja das ist der große Kühlkreislauf.
Oben heiß hinter dem Thermostaten und unten kalt.
Wie warm wird denn jetzt der Motor laut Temperaturanzeige?
Während der Fahrt knapp 90° aber so bald ich etwas langsamer fahre (an warmen Tagen schon ab ca. 40 kmh) geht er zwischen 90° und 100° und der Lüfter springt an und die Fehlerleuchte geht an.
Das heißt der Thermostat geht nicht ganz auf und es fließt mehr durch den kleinen Kreislauf? Kaufe dann morgen mal direkt einen neuen Thermostaten.
Nein ist alles in Ordnung soweit.
Der kleine Kreislauf ist vor dem Thermostaten, der große über den Thermostaten.
Kannst aber gerne nochmal einen neuen einbauen, ist ja nicht so schwierig.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 30. Mai 2016 um 12:31:52 Uhr:
Nein ist alles in Ordnung soweit.
Der kleine Kreislauf ist vor dem Thermostaten, der große über den Thermostaten.
Kannst aber gerne nochmal einen neuen einbauen, ist ja nicht so schwierig.
Das habe ich leider nicht ganz verstanden. Der kleine ist also der Blau markierte kühlere Kreislauf?!? Und der Rot Markierte direkt am Thermostaten ist der große Kreislauf?
Frage mich aber wenn das wirklich so ist wieso eine dermaßen heiße Luft nach innen strömen kann... das mitten im Sommer.. bin langsam echt überfragt.
Fehler ausgelesen: Kühlmitteltemperatursensor, dieser sitzt doch am Thermostaten.
Der kleine Kreislauf geht vom Motorblock direkt zum Wärmetauscher.
Steigt die Temperatur auf ca. 85° Celsius öffnet sich der große Kreislauf über den Kühler, dann wird der Schlauch oben am Thermostaten warm und unten nach dem Kühler kalt.
Heißes Kühlwasser strömt immer durch den Wärmetauscher im Cockpit.
Ähnliche Themen
Jetzt habe ich es verstanden... hatte einen großen Denkfehler... dachte der Kreislauf ist genau anders herum. Also regelt anscheinend der Thermonstat soweit in Ordnung.... aber wieso läuft dieser dann so schnell heiß....
Ich habe ja schon vieles selbst an meinem Astra gemacht aber hier blicke ich nicht mehr durch. Öffnet der Thermostat vielleicht nicht ganz?!?
Der Kühler wurde damals ausgetauscht, da der alte Kühlwasser verloren hat.... hat der neue vielleicht keinen guten Durchsatz. War aber recht heiß nach einer normalen Autofahrt.
Hier die Fehlermeldungen:
http://www.directupload.net/file/d/4371/w9k69opw_jpg.htm
Was für ein Frostschutzmittel wurde denn eingefüllt?
Denn wenn falsches eingefüllt wird, verklumpt der Heizungskreislauf.
Es gibt Silikat haltiges und Silikat freies.
Das von Opel ist orange, war früher mal blau, bei den älteren Modellen.
Die Motoren kommen relativ schnell auf Temperatur, im Sommer können da schon mal 95° vorkommen.
Die Lüfter laufen aber wenn der Motor warm ist?
Läuft denn auch der Lüfter wenn die Klimaanlage eingeschaltet wird?
Zitat:
@hwd63 schrieb am 30. Mai 2016 um 22:57:38 Uhr:
Was für ein Frostschutzmittel wurde denn eingefüllt?
Denn wenn falsches eingefüllt wird, verklumpt der Heizungskreislauf.
Es gibt Silikat haltiges und Silikat freies.
Das von Opel ist orange, war früher mal blau, bei den älteren Modellen.
Die Motoren kommen relativ schnell auf Temperatur, im Sommer können da schon mal 95° vorkommen.
Die Lüfter laufen aber wenn der Motor warm ist?
Läuft denn auch der Lüfter wenn die Klimaanlage eingeschaltet wird?
Ich habe das richtige Kühlmittel (gelblich) was den Herstellerangaben passt.
Wenn der Motor auf ca. 95° kommt springt der Lüfter an und die Kühllampe (?!?) geht an.
Da die Klimaanlage nicht mehr funktioniert (muss wohl das Gas aufgefüllt werden) springt der Lüfter auch nicht mehr an. Der war auch fest gefahren. habe diesen auseinander genommen und gefettet und auf 12V getestet und läuft wieder wie eine 1.
Sicherungskasten durchgeguckt, alles in Ordnung.
Dann überprüfe mal die Relais für den Lüfter bzw. die Sicherungen.
Wenn die Temperatur steigt, schaltet der Lüfter dann in Stufen hoch, vermute ich jetzt mal.
Hatte jemanden schon damals geholfen beim Astra G, da war eine Sicherung defekt, eine 40 Ampere war das.
Der FOH wollte Ihm damals ein neues Motorsteuergerät einbauen.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 31. Mai 2016 um 01:35:40 Uhr:
Dann überprüfe mal die Relais für den Lüfter bzw. die Sicherungen.
Wenn die Temperatur steigt, schaltet der Lüfter dann in Stufen hoch, vermute ich jetzt mal.
Hatte jemanden schon damals geholfen beim Astra G, da war eine Sicherung defekt, eine 40 Ampere war das.
Der FOH wollte Ihm damals ein neues Motorsteuergerät einbauen.
An die Relais habe ich auch gedacht und hatte es sogar hier irgendwo gelesen. Die sind glaube ich aber nicht leicht zu tauschen.
Sind das Normteile oder Speziell nur bei Opel zu haben?
Die Sicherungen tausche ich einfach mal aus. Sicher ist sicher.
Edit: Also ich bin der Meinung das mein Lüfter nur einstufig läuft. Der Klimalüfter geht gar nicht an, auch wenn es sehr heiß wird.
Sind die Relais für die Lüfter in dem kleinen Kasten im Motorraum (Fahrerseite Links) ? Oder sind es die Relais hinter dem Sicherungskasten.... wenn ja wie kommt man da am besten dran 🙁
Müssten im kleinen Kasten sein, glaube da sind auch die Sicherungen.
Das sind normale Relais, nichts besonderes. Müssen eben halt nur sehr viel Strom übertragen, ca. 30 Ampere oder mehr.
Kannst du aber quer tauschen.
@ f5dogg also die Lüfter müssen beide laufen das ist Fakt. Beide Lüfter haben auf der Rückseite der Anschluss buche eine thermosicherung. Wenn diese defekt ist läuft der betreffende Lüfter aber nicht an . Aber um diese Sicherung zu prüfen bzw zu erneuern muss der Lüfter demontiert werden .
Zitat:
@Hunter123 schrieb am 31. Mai 2016 um 12:09:49 Uhr:
@ f5dogg also die Lüfter müssen beide laufen das ist Fakt. Beide Lüfter haben auf der Rückseite der Anschluss buche eine thermosicherung. Wenn diese defekt ist läuft der betreffende Lüfter aber nicht an . Aber um diese Sicherung zu prüfen bzw zu erneuern muss der Lüfter demontiert werden .
Wie gesat der war fest. Hatte den auseinander gebaut gereinigt und gefettet und DIREKT angeschlossen da lief er.
Kann also sein das die Thermosicherung einen defekt hat, da der Lüfter ja Fest war und dadurch die Sicherung gegriffen hat.
Also muss die Frontschürze wieder runter, denn wenn ich am Thermostaten den Stecker von dem Kühlmitteltemperatursensor abnehme geht nur der normale Lüfter auf volle Power an. Der von der Klimaanlage rührt sich nicht.
Ok also es müssen beide laufen das ist sicher. Dann ist mir großer Wahrscheinlichkeit die thermosicherung platt
Zitat:
@Hunter123 schrieb am 31. Mai 2016 um 13:31:12 Uhr:
Ok also es müssen beide laufen das ist sicher. Dann ist mir großer Wahrscheinlichkeit die thermosicherung platt
Weisst nicht zufällig welche größe dieser hat oder? werde ihn auslöten und ein neuen anlöten müssen.
Wenn es nur die Sicherung ist ne..... dann ärgere ich mich grün -,-
@ frogg .
Ne leider nicht. Hatte das nur per Zufall gesehen als ich Wasser und Klima kühler Neu machte. Habe aber nicht mehr nach gesehen was ich eigentlich machen wollte