Astra G Thermostat / Kühlkreislauf Problem? was kann es sein

Opel Astra G

Moin,

bei meinem Astra G (siehe Signatur) habe ich folgendes Problem.

Folgendes aber vorerst:

- Alter Kühler war defekt, neuen Kühler eingebaut
- Neuen Thermostat eingebaut
- Kühlkreislauf auf lecks überprüft und neue Kühlflüssigkeit befüllt

Folgendes Problem; Im Innenraum kommt recht schnell warme Luft an und so bald ich (selbst im Winter) weniger Fahrtwind habe und die Lüftung nicht auf heiss laufen lasse (es kommt wirklich sehr heisse Luft) springt irgendwann der Lüfter an und die "Fehler Kühlungsmodul" Leuchte geht an.

Mein Verdacht war der Thermostat jedoch habe ich diesen schon ausgetauscht. Könnte es vielleicht an dem Sensor am Thermostaten liegen? Der äussere Schutz vom Kabel ist vor Hitze schon weggebröselt (ist über dem Motor verlegt worden) und ich habe verdacht auf einen Leitungsbruch oder eine Fehlspannung?!? Wofür ist der Sensor am Thermostaten?

Ich habe schon vieles an meinem Auto schon selbst gemacht aber hier weiss ich nicht mehr weiter.

Ihr könnt euch vorstellen wie schlimm es dann im Sommer ist. So bald die Temperatur etwas über 90° kommt springt der Lüfter sofort an und Parallel geht die "Fehler Kühlungsmodul" Leuchte an.

Wie gesagt der Kühler ist neu und die Wasserpumpe fördert recht gut.

Gruß

103 Antworten

Also: Habe den Klimalüfter wieder abgebaut und mit 12V getestet, diesesmal über den Stecker mit der Thermosicherung... er läuft zu meiner Überraschung einwandfrei auf beiden Stufen.

Das bedeutet das die Thermosicherung okay ist. Also ging es zum Relaikasten... aufgemacht und da war nur ein Relai drin... das kann es ja nicht sein.

Daneben war noch ein Kasten, dachte gucke da auch mal rein..... -.-" Ein Sicherungskasten.... dachte der Sicherungskasten ist der im Fahrerraum und nur eins... naja zu meiner Erleichterung war dort eine durchgebrannte 40A Sicherung.

Ausgetauscht und alles läuft wieder xD

Schon etwas lächerlich. Wusste nicht das es noch einen Sicherungskasten IM Motorraum gibt. Der Motor hat anscheinend so viel Power gezogen, das anstatt die Thermosicherung gegriffen hat, die Sicherung 40A auslöste.

Habe natürlich gleich die Klimaanlage getestet und sie läuft nicht... mal wieder 0 Kühlmittel im System. Liegt an dem uralten Klimakondensator.... also austauschen und Klima befüllen lassen.

Hallo.
Danke für das Feedback.
Habe ich doch gesagt schaue nach der 40 Ampere Sicherung im Sicherungskasten des Motorraum.
Ist egal Hauptsache läuft wieder.

Schau mal bevor du die Klima befüllen lässt ( wenn sie wirklich leer sein sollte ) ob die mangnet spule vom Kompressor in Ordnung ist. Stecker abziehen und am Kompressor messen mit Multimeter. Müssen um die 3.5 Ohm sein . Gehen nämlich sehr gerne kaputt habe meine jetzt auch nach längerer stand zeit der Klima machen müssen . Das ganze geht natürlich besser wenn das System eh leer ist weil du dann denn Kompressor ausbauen kannst

Zitat:

@hwd63 schrieb am 29. Juni 2016 um 07:45:08 Uhr:


Hallo.
Danke für das Feedback.
Habe ich doch gesagt schaue nach der 40 Ampere Sicherung im Sicherungskasten des Motorraum.
Ist egal Hauptsache läuft wieder.

Hast du wirklich Motorraum geschrieben.... habe ja im "Sicherungskasten" geguckt xD war mir echt nicht bekannt das es zwei gibt.

Man redet ja immer von einem Sicherungskasten. 😁

@ Hunter

Ja den Fehler kenne ich auch und den hatte ich auch 😉 die Magnetkupplung wurde getauscht vor einigen Jahren. Da kein Gas im System ist, werde ich erst danach gucken ob dieser in Ordnung ist.

Wenn dieser Fehler wieder auftaucht baue ich eine stärkere Sicherung ein... das gehört wirklich zu den standard Fehlern beim Astra G

Der Kondensator ist auf jedenfall hin. Habe eben einen für 70€ inkl. Versand bestellt mit Trockner von NRF (kein Chinamüll).

Heute hole ich die Dichtungen vom freundlichen und am WE wird dieser dann eingebaut.

Aber eins muss man sagen: Habe den Astra G seit 8 jahren und habe in der Zeit 200tkm gefahren. Inzwischen ist er bei 270tkm.

Man kann alles so gut und günstig selbst reparieren, das freut mich immer wieder an dieser alten "Gurke" 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@F5.Dogg schrieb am 29. Juni 2016 um 11:24:16 Uhr:



Zitat:

@hwd63 schrieb am 29. Juni 2016 um 07:45:08 Uhr:


Hallo.
Danke für das Feedback.
Habe ich doch gesagt schaue nach der 40 Ampere Sicherung im Sicherungskasten des Motorraum.
Ist egal Hauptsache läuft wieder.

Hast du wirklich Motorraum geschrieben.... habe ja im "Sicherungskasten" geguckt xD war mir echt nicht bekannt das es zwei gibt.

Ja habe ich.
Hier noch der Beitrag.

http://www.motor-talk.de/.../...lem-was-kann-es-sein-t5557755.html?...

Zitat:

@hwd63 schrieb am 29. Juni 2016 um 19:55:39 Uhr:



Zitat:

@F5.Dogg schrieb am 29. Juni 2016 um 11:24:16 Uhr:


Hast du wirklich Motorraum geschrieben.... habe ja im "Sicherungskasten" geguckt xD war mir echt nicht bekannt das es zwei gibt.

Ja habe ich.
Hier noch der Beitrag.

http://www.motor-talk.de/.../...lem-was-kann-es-sein-t5557755.html?...

Oh mann voll überlesen... hätte mir einiges an Arbeit sparen können.....

Hilfe!!!!!

Ich habe das gleiche Problem Astra G Coupé 116 oder.
Neue Thermostat, Klima ausgebaut. Nach 90 gerade geht Lüfter und Anzeige an. Temperatur geht runter aber Lüfter und Anzeige bleiben trotzdem da.

LPG Gaz Anlage geht an nur wenn die Lüfter an geht.

Sehr komisch

Was ist " ANZEIGE " ?

Welches Bj ?

Welcher Motor ?

Wann wurde KLIMA ausgebaut ?

Guten Morgen bj 2000 Motor x18 0035 385.

Ich habe es ohne Klima Lüfter gekauft und alle Stecker sind raus gemacht.
Aber komisch Auto wird warm ganz normal. Sobald der Thermostat aufmacht geht die Lüfter und das kontollleuchte an. Und das lpg funktioniert denn.

Vielen lieben Dank

Dann hat der Vorbesitzer richtig Murks gemacht.

Dein ASTRA hat ein MOTORKÜHLMODUL ( MKM ).

Das merkt,dass der Klimalüfter fehlt und schaltet in den Notlauf.
Deswegen brennt die Lampe im Tacho.

Du musst einen Klimalüfter besorgen und wiedereinbauen.
Gibt's billig beim Schrotti.

Hat die BOSCH Endnummer 840 und ist in allen ASTRAS mit KLIMA verbaut.

Bosch klimalüfter

Vielen lieben Dank.
Ich werde es probieren

Wenn der KLIMA-Drucksensor auch noch fehlt,musst Du den auch noch besorgen und wiederanschliessen.
Der muss nur elektrisch angeschlossen sein.
Einbauen brauchst Du den nicht.

Ich glaube ist noch dran.
Ich schau mal morgen nach. Danke sehr

Guten Morgen ,
Die Spannung an meine luftmassenmesser ist sehr hoch 12 Volt fast woran das liegen konnte !?

Woher hast Du den Spannungswert ?

Der LMM hat grundsätzlich eine 12 V -Spannungsversorgung.
In jedem Auto mit LMM.

Deine Antwort
Ähnliche Themen