Astra g ruckelt beim fahren

Opel Astra G

Hallo bei meine astra g stufe ruckelt beim fahren erst wurden die zündkerzen getauscht dan wurde das ruckelt schon besser aber das ruckeln war noch da er wurde vor das ruckeln anfing ausgelssen im fehlerspeicher stand agr leistung 20%es wurden dan die werte verändert so das die mkl nicht mehr an ging
Jetzt is das agr ventiel und zündmoudl getauscht das ruckeln is immer noch da

Jetzt zu meiner frage mus der fehlerspeicher noch gelöscht werden das er weis er hat ein neues zündmoudl drin bzw werden zündausetzer auch im fehlerspeicher abgelegt

100 Antworten

habe heute mit mein mechaniker telefoniert er hat die krafstoffpumpe in verdacht es wird kein fehler angezeigt im speicher hatte das glück güntig eine gebrauchte pumpe zu finden das is aber nur das untere plastikteil wo die pumpe mit sien drin sitzt

welchen benzindruck mus der x16xel im stand und fahrbetrieb haben

Keine Ahnung..... mir ist zu geringer Benzindruck beim Astra G auch nicht bekannt. Entweder geht die Pumpe oder eben nicht.

Gebrauchte Pumpe,nur Plastik Teil??
Am Ende ist es schlechter als jetzt. Wurde der Benzinfilter schon mal gewechselt?
Was ich schon mal gelesen habe.
Lambdasonde. Wenn die falsche Werte gibt,noch plausibel für das Steuergerät,dann läuft der motz auch schlecht.

Wenn die Pumpe nicht genug fördert, gibt es Probleme bei Vollast.
Die Schläuche im Tank können schon mal undicht werden.
Hast du was zum Druck messen? Ich stell jetzt mal 3,8bar in den Raum, müsste aber nachschauen, wenn du es genau wissen willst. Der Druck ist immer gleich. Da der Druckregler im Tank ist, kann der nicht unterdruckgesteuert sein.
Lambdasonde wäre ungewöhnlich für Ruckeln.

Ähnliche Themen

es is kein fehler im speicher er ruckelt nur beim ber auffahren oder beim aus fahren aus den kreisverkehr weist du ob mein x16xel schon eine heizung in der lamdasonde hat

wen sie kaputt wäre wäre die mkl angegangen

gibt es ne möglichkeit die lamdasonde zu prüfen zb mit multimeter ( DURCHGANGSPRÜFUNG)

so sieht die pumpe aus selbst verständlich kommt die alte raus

Ek-yams-80acb7868d0244ef9bf7eba5ef15c6f8-image-1703520819323

Da habe ich mich wohl vertan, der X16XEL hat wohl im Gegensatz zum Nachfolger Z16XE noch eine Rücklaufleitung und den Druckregler vorne. Druck ist da 3,0bar.
An der Pumpe oder an der Lambdasonde wird es nicht liegen, denn beide wissen nicht, ob das gerade ein Kreisverkehr oder eine normale Kurve ist.
Alle Sonden mit 3 oder 4 Kabeln sind beheizt.
Messen kann man da nichts, zumindest nicht mehr als das MSG eh schon macht. Das setzt dann bei einem Defekt einen Fehler.
Ruckeln bei Lastwechsel liegt meist an der Zündung.

Das entwickelt sich gerade zu einer wilden Teiletausch Aktion. Diese sollte man dringend vermeiden und vorher eine ordentliche Diagnose machen.

1. Rauchprüfung des Ansaugbereichs
2. Kreuztest von KWS und NWS
3. Begutachtung der Zündkerzen und des Zündmoduls
4. Kompression messen
5. Auslesen der MAP und Lambdawerte

Wie läuft er im Notlauf, wenn Du z.B. den Temperatursensor des Ansaugtraktes abziehst? Wenn das Ruckeln danach weg ist oder besser, dann liegt es eher nicht im Bereich von Zündkerzen oder Modul. Dann nach Nebenluft oder Lambdasonde schauen.

Wie läuft er, wenn der Nockenwellensensor ODER Kurbelwellensensor abgesteckt ist? Er springt mit einem Sensor schlechter an. Sollte er sich aber ansonsten mit einem Sensor problemlos fahren lassen, dann weißt Du, dass der abgesteckte Fehler produziert.

Wenn das soweit alles gut ausschaut vielleicht mal die Stecker vom Drosselklappenpoti und die Drosselklappe reinigen.

Der X16XEL ist kein Hexenwerk, frag mal die TSI Fahrer 😉

das auto wurde von mir persönkich ausgelesden wen dan im fehlerspeicher drin steht

p1405 dan is das agr ventiel zu erneuren

zündodul und kerzen sind vor kurzen erst neu es sind keine weiteren fehler im fehlerspeicher ich sage es nochmal das rucklen kommt wen ich bergauf fahre gebe ich berg auf mehr gas hört das ruckeln auf

aber an drosselklappe hab ich auch schon gedacht

Das passt schonmal nicht zu Benzindruckproblemen. Wenn Du mehr Gas gibst, dann sollte er bei zu geringem Benzindruck mehr und nicht weniger Probleme machen.

NWS, KWS und Drosselklappenpoti tauchen übrigens nicht im Fehlerspeicher auf, wenn damit etwas sein sollte. Der Fehlerspeicher des X16XEL ist sehr übersichtlich und gibt nur rudimentäre Hinweise.

Probier das mal mit dem Notlauf durch Abziehen des Temperatursensors. Wenn er dann läuft, kann man eine ganze Menge ausschließen.

Den sollte man auch mal auslesen, nicht dass deine Motorsteuerung von Hochsommer ausgeht 😁

Ventil bitte . Und Satzzeichen,bitte.
Selbst ausgelesen. Womit?
Kannst du Lamba und sonstiges,wie in einer vorherigen Antwort geschrieben, auslesen??

Das ruckeln bergauf kommt von der kupplung weis einer welche kosten auf mich zukommen inkl schwungrad weil als ich ihn gekauft habe der anlasser defeckt war und der vorbestzer immer den anlasser durch drehen lies so das der zahnkranz beschädigt wurde benzinpumpe wirt auch getauscht

Ruckeln von einer Kupplung ist unwahrscheinlich, wenn beim Anfahren nichts zu spüren ist.
Austausch in einer ordentlichen Werkstatt wäre ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen