Astra g ruckelt beim fahren
Hallo bei meine astra g stufe ruckelt beim fahren erst wurden die zündkerzen getauscht dan wurde das ruckelt schon besser aber das ruckeln war noch da er wurde vor das ruckeln anfing ausgelssen im fehlerspeicher stand agr leistung 20%es wurden dan die werte verändert so das die mkl nicht mehr an ging
Jetzt is das agr ventiel und zündmoudl getauscht das ruckeln is immer noch da
Jetzt zu meiner frage mus der fehlerspeicher noch gelöscht werden das er weis er hat ein neues zündmoudl drin bzw werden zündausetzer auch im fehlerspeicher abgelegt
100 Antworten
@hwd63 Woran hast du erkannt, dass die Kerzen Plagiate sind?
Ich glaube nicht, dass die undicht waren. Braune Ablagerungen, da wo das Gummi aufhört, können schon durch einen minimalen Ölfilm und dadurch verursachten Öldämpfe im Kerzenloch entstehen. Auf deinen Bildern sieht das jedenfalls nicht so aus, dass es da zwischen Metall und Keramik durchgepfiffen hat.
Hier noch was zum Thema:
https://youtu.be/zsL1lNoCgvU?t=233
Zitat:
@zawen schrieb am 28. Dezember 2023 um 13:32:58 Uhr:
Hab noch nie ne NGK mit Vielzahn gesehen. Nur Sechskant
Sind im Grandland X 1.2 Motor.
Werden auch im BMW oder Mercedes Motor eingebaut.
Ist nichts besonderes ausser das es M12 Gewinde ist.
Und woher soll der Ölfilm stammen nach 2.000 km am Übergang Keramik und Metallsockel?
Auch fehlten die Kennzeichnungen am Metall Schaft unten. Es gab nur die Beschriftung auf der Keramik.
Kerzenschacht ist furztrocken, keine Öldämpfe zu sehen und beizeiten werde ich mir mal die BERU Zündkerzen anschauen.
So hier die Bosch ZK noch, nach ca. 46.000 km und ab Werk eingebaut.
Siehst du irgendwelche Öldämpfe an der Keramik oder Spuren von Öl am Metallschaft?
Ausser ein paar Spuren von der Gummiisolierung.
Wenn der Typ nicht im Metall eingestanzt ist, ist das natürlich verdächtig, habe noch keine ohne gesehen.
Welche hätten das denn sein sollen. ILNAR8B7G sind das ja nicht.
Ähnliche Themen
So ist es und so kenne ich es auch.
Hier mal ein Bild von NGK wie es sein sollte am Sockel.
Sind NGK ILZKGR7B8G.
https://www.ws-autoteile.com/.../...508-Astra-L-Corsa-F-1-2_A04652W544
das neue agr is jetzt drin was soll ich sagen er zieht sauber durch fehlerspeicher habe ich selbst augelesen diesmal
es stand drin folgender fehler
p1405 abgasrückführventiel
fehler gelöscht das rucklen is weg nur macht er jetzt ein neues problem
wen ich beschleunige fühlt es sich so an als will er beschleunigen aber er wird festegehallten nach paar sekunden fährt er dan wieder normal
tippe mal saugrohrdrucksenor da ein kurzes ruckeln bei 3-3.500 umdrehung is
Gib dem Steuergerät mal die Zeit den neuen Saugrohrdruck anzulernen. War bei mir mit der defekten Unterduckleitung zum Map Sensor auch so. Mit der Zeit fuhr er immer besser. Wenn das Problem in ein zwei Wochen weiterhin besteht, dann schauen wir weiter.
Der Saugrohrdrucksensor..... also MAP Sensor..... geht selten kaputt, eher die Schläuche zu ihm, und die machen eine ganze Menge aus.
Zitat:
Ventil bitte.Ventil.
Ist das bei verzögern bei warmem und kaltem Motor??@franz71 schrieb am 30. Dezember 2023 um 02:41:27 Uhr:
das neue agr is jetzt drin was soll ich sagen er zieht sauber durch fehlerspeicher habe ich selbst augelesen diesmal
es stand drin folgender fehlerp1405 abgasrückführventiel
fehler gelöscht das rucklen is weg nur macht er jetzt ein neues problem
wen ich beschleunige fühlt es sich so an als will er beschleunigen aber er wird festegehallten nach paar sekunden fährt er dan wieder normal
tippe mal saugrohrdrucksenor da ein kurzes ruckeln bei 3-3.500 umdrehung is
wen er kalt is alles ok wen warm z.b bei der einfahrt in den kreisverkehr bei der ausfahrt beim beschleunigen oder beim abgigen oder wen ich bergauf fahre bin ich oben angelangt wird es langsam weniger nehme ich vorm berg etwas schwung kommt er grad noch so hoch also mehr im berreich der spritpumpe oder
er springt morgens oder nach langer standzeit sofort an sogar ohne gas zu geben
Zitat:
@tomate67 schrieb am 30. Dezember 2023 um 10:17:06 Uhr:
Gib dem Steuergerät mal die Zeit den neuen Saugrohrdruck anzulernen. War bei mir mit der defekten Unterduckleitung zum Map Sensor auch so. Mit der Zeit fuhr er immer besser. Wenn das Problem in ein zwei Wochen weiterhin besteht, dann schauen wir weiter.
Der Saugrohrdrucksensor..... also MAP Sensor..... geht selten kaputt, eher die Schläuche zu ihm, und die machen eine ganze Menge aus.
wo geht der schlauch meistenkaputt das ich genauer nach schauen kan
Meistens gibt es nicht. Ich habe die Problemstellen mit Hilfe eines Rauchgerätes gefunden. Bei mir war der Schlauch direkt bei den Anschlüssen am Krümmer und am MAP Sensor gerissen.
Ok danke habe aber kein rauchgerät ich bin nur raucher aber soviel rauch bring ich n8cht zusammen mit einrr zigarrete
Hattest Du schon geschrieben, aus welcher Region Du kommst?
Da bin ich leider über 800km von weg....