Astra G - Einbau 2,8 V6 Turbo aus dem neuen Vectra OPC
Möchte in meinen Astra G F-CC Schrägheck den neuen 2.8 V6 Turbo aus dem Vectra OPC einbauen und möchte fragen ob das geht?
Größe Platz und was es mich ungefähr kostet?
Ich weiß dass ich andere Bremsen u.s.w. Naben Reifen und wahrscheinlich einen anderen Tacho brauche.
Im vorraus meinen besten Dank.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ziebi100
Hallo theex:
Für Anregungen und Vorschläge ist dieses Forum gedacht, aber nicht für unsinnige Antworten.
Wenn du es besser kannst, dan teile es uns bitte mit, aber schreib nicht so einen Unsinn.
Es ist nicht deine persönliche Meinung gefragt, sondern nur machbare oder nicht machbare Vorschläge, welche du mit der richtigen Antwort unterstützen kannst.Auf so einen Scheiß von Antwort können wir hier sicherlich verzichten.Schließlich sind es alles ernstgemeinte Fragen die wir hier versuchen zu beantworten.
Tut mir leid aber ein Forum ist auch ein Meinungsaustausch
Das ist meine Meinung!
Sorry aber wenn gerade jemmand hier reinspaziert und von den dicken 2.8 redet der gerade mal verkauft aber im Auto und dan schon von einem Umbau spricht sorry aber das ist doch jetzt wirklich Lichtjahre von der Realität entfernt.
Auch wenns toll klingt sollte man auf den Boden bleiben.
Was kann man in der Hinsicht unterstützen ?
Nichts außer spekulieren aber sinnvoll ist das in keinen Fall!
Es ist nur eine Phantasie so ein Umbau wäre der wirtschaftliche Abschuss dann kauf ichmir direkt nen Vectra OPC.
Von daher kann ich über sowas nur lachen.
Wenn dann schreib das dir es nicht passt das ist ok!
Aber WIR bist du noch lange nicht!
cya
37 Antworten
Wer einen V6 im G will, sollte sich an GH Dynamics wenden.
Die haben schon so ziemlich jeden Opel-V6 in einen G verpflanzt, inkl. des 3,2l.
Koreaner
Das ist richtig, hab auch die Unterstützung von GH Dynamics und MRG-Motors gehabt. Beide machen auch solche Umbauten in ihren Werkstätten, allerdings ist billig irgendwie was anderes, wenn man alles machen lässt. Aber eines kann ich sagen, die Leute die dort arbeiten, haben aufjedenfall nen Plan von der Materie, sodas sich sinnlose Mehrausgaben wegen falscher Teile ausschließen lassen.
Ja das werde ich auch evt tun, Werde mir den x30xei kaufen mit allen benötigten Teile und es mit den möglicherweise abklären.
@ Monza danke für die aufklärung wegen dem MV6.
Aber was genau ist der unterschied zwischen den x30xe und dem x30xei ? 'Beide haben ps wie hub und NM alles gleich ...
Ich bin froh das mein QP BJ : 00 hat da kann ich zum glück noch x motoren einbauen 😁
der x30xei (i=Irmscher) ist ein ganz normaler x30xe mit x25xe-Vectra-B-Ansaugbrücke (Multiram), durchgängig auf 68mm geweiteter Drosselklappe und auf die Komponenten abgestimmter Software. Angeblich wurden die Nockenwellen noch leicht modifiziert. Verbaut war er nur im Vectra B i30, wovon es knapp 30 Stück gibt/gab.
Zum Getriebe: die einfachste Lösung ist ein Astra-G/Zafira-F23-Getriebe. Am besten das F23SRT vom Astra G Turbo oder das F23WR vom Zafira DTI. Es passen rein technisch alle F23-Astra/Zafira-Getriebe außer dem vom 2.2er Benziner an den V6.
Schau in meine Usergalerie, da findest du noch ein paar Infos zu den verbauten Teilen. Beide Getriebe haben eine meiner Meinung nach bestens zum 3-Liter passende Übersetzung. Bei etwas über 6500 upm liegen im letzten Gang 250 kmh an, wo der Vortrieb auf der Geraden dann endet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von G Astra
der x30xei (i=Irmscher) ist ein ganz normaler x30xe mit x25xe-Vectra-B-Ansaugbrücke (Multiram), durchgängig auf 68mm geweiteter Drosselklappe und auf die Komponenten abgestimmter Software. Angeblich wurden die Nockenwellen noch leicht modifiziert. Verbaut war er nur im Vectra B i30, wovon es knapp 30 Stück gibt/gab.Zum Getriebe: die einfachste Lösung ist ein Astra-G/Zafira-F23-Getriebe. Am besten das F23SRT vom Astra G Turbo oder das F23WR vom Zafira DTI. Es passen rein technisch alle F23-Astra/Zafira-Getriebe außer dem vom 2.2er Benziner an den V6.
Schau in meine Usergalerie, da findest du noch ein paar Infos zu den verbauten Teilen. Beide Getriebe haben eine meiner Meinung nach bestens zum 3-Liter passende Übersetzung. Bei etwas über 6500 upm liegen im letzten Gang 250 kmh an, wo der Vortrieb auf der Geraden dann endet.
Danke hab es mir gestern schon angeschaut was hast du für einen drinn? denn x30xei?
Und was ich dich noch fragen wollte wie viel hat der umbau denn so grob geschätzt gekostet?
Hab auch deine youtube videos gesehen, schade das du nur zwei drin hast. Sieht aber ganz nett aus 😁 wenn ich die sehe freue ich mich schon auf den V6 momentan habe ich den 2.2 und würde es nach mir gehen hätt ich das alles schon morgen am liebsten xD
Denkst du drüber nach einen Kompressor zu verbaun?=
Über Geld spricht man doch nicht🙂. Ich habe alles selbst erledigt und hab mir sehr viel Zeit gelassen, die notwendigen Teile zu besorgen, dann zerlegen, prüfen usw. Von der Teilebesorgung bis zur Fertigstellung ist ca. 1 Jahr vergangen, wobei der eigentliche Umbau nur 2 Wochen dauerte. Man kann sehr viel dabei sparen, wenn man sowas ohne Stress und Zeitvorgabe durchzieht.
Ich hab nen stinknormalen x30xe-Block aus dem Omega drin.
Über Kompressorumbau mach ich mir im Moment keine Gedanken.
Die Kosten für so einen Umbau variieren stark, wenn du nur das minimal nötigste machst kann man sowas mit unter 10.000€ durchziehen. Wenn du allerdings nicht alles von der Stange nimmst und zb. bei der Bremse auf etwas aus dem Rennsportbereich zurückgreifst, kann man da verdammt viel Geld versenken, nach oben sind also wie bei vielen, die Grenzen offen😁
Ja Stimmt schon, ich muss mir das halt gut vorausplanen mit dem Geld und der Zeit.
Danke aber für euere antworten 🙂