Astra F Schlecht ???
Hallo mich wundert einwenig wie viele thema ( Probleme ) hier am tag erstellt werden, ich bin auch in den anderen Automarken hier im Forum und da werden bei weitem weniger Themen eröffnet bzw. an manchen Tagen gar keine.
Heute wurden bis jetzt schon 19 eröffnet das lässt mich zu dem schluss kommen da der Astra F ziemlich viele macken und Probleme hat und eigentlich ein schlechtes Auto ist.
Ihr könnt mich gerne eines besseren belehren woran das liegt.
Beste Antwort im Thema
Das liegt wohl eher daran das viele keine Lust haben oder um es mal so zu sagen zu dumm sind die Suche mal zu nutzen.
MfG Dark-Angel712
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kev90
Würde echt gerne mal einen alten Test lesen, als der Wagen gerade neu war und die ganzen Mängel noch nicht bekannt waren. Die alten Werbespot waren cool :-)
Hallo hier ein link zum Auto Bild Archiv Opel Astra zum stöbern
Mfg.
Rabe
http://www.autobild.de/.../opel-astra-a-caravan-1991-1998-_35158.html
Schön! Der Satz unterstützt wieder meine Meinung zu AutoBlöd:
Zitat:Schwachstellen •Zylinderkopfdichtung aus Kork brennt häufiger mal durch oder schwitzt Öl aus •
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Zitat:Schwachstellen •Zylinderkopfdichtung aus Kork brennt häufiger mal durch oder schwitzt Öl aus •
da musste ich auch schmunzeln. ich mag die autozeitschriften alle nicht. da steht mir zu viel oberflächliches geschwafel drin.
Zitat:
Schwachstellen sind nach wie vor die oft schwitzenden Kopfdichtungen
Da hat mans dann ja wieder gerettet 😁 ... wobei das ja kein großes Ding ist ... wie lange braucht man dafür ? 10 Minuten wenns hoch kommt und die Dichtung bekommt man auch für ein paar Euro, schlimm ist das nicht.
Mit WaPu hab ich schon bemerkt und welcher Zahnriemen macht bitte keine Probleme wenn er nicht gewartet wird ?!? Stirnräder oder Steuerketten hatten zu der Zeit wohl die wenigsten Autos.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Stirnräder oder Steuerketten hatten zu der Zeit wohl die wenigsten Autos.Zitat:
Schwachstellen sind nach wie vor die oft schwitzenden Kopfdichtungen
zumindest nicht mehr. steuerkette ist ja auch technisch gegen den zahnriemen weit unterlegen... der zahnriemen war ja als weiterentwicklung der steuerkette gedacht.
aber 10min für nen kopfdichtungstausch ist schon sehr, sehr, sehr, sehr optimistisch. 😁
Hier gehts ja wohl nicht um die Kopfdichtung (wenn ich das richtig verstanden habe) sondern um die Korkdichtung am Deckel, also Ventildeckeldichtung. Kann mir nicht vorstellen das die Kopfdichtung aus Kork ist ?!? Oder etwa doch ?!?
Kette ist zumindest wartungsfrei (relativ) und darum gings ja hier 😁
das war ja der witz. die ist natürlich nicht aus kork. da stehts aber so. 🙄
dafür hat der zahnriemen eine höhere laufruhe, ein niedrigeres gewicht und vor allem längt er sich während der laufzeit kaum. ich bin kein kettenfreund. meiner erfahrung nach sind die genauso wartungsbedürftig wie ein zahnriemen.
Beim Astra wäre ich evtl. auch kein Kettenfreund, den muss man ja im Prinzip nur in den offenen Motorraum werden dann passt der schon 😁 ... beim blöden Golf Motor hast du ja den halben Vorderwagen auseinanderbauen müssen 🙄 naja jedenfalls bei besagter 1.8ter Maschiene.
Btw. schwitzende Kopfdichtungen hatte ich noch nie, hingegen schwitzende Deckeldichtungen umso mehr 😁 .. deswegen meine Vermutung das hier eigentlich die Deckeldichtung gemeint war (aneinander vorbeigeredet 😁)
Zitat:
Original geschrieben von mousejunkie
zumindest nicht mehr. steuerkette ist ja auch technisch gegen den zahnriemen weit unterlegen... der zahnriemen war ja als weiterentwicklung der steuerkette gedacht.Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Stirnräder oder Steuerketten hatten zu der Zeit wohl die wenigsten Autos.
Ach komm, die gute alte Duplex im z.B. 17N zieh ich jedem Riemen vor. Gut klappert mal aber reissen wird die nicht! Mit dem Ding kannst du nen Leopard2 aus der Schlammkuhle schleppen.Die Fahrradketten die heut verbaut werden sind da was anderes, da ist ein Zahnriemen besser..
mag sein, dass die nicht reißen. nachteile haben die trotzdem. ich mag einfach keine ketten am auto. wenn da eine hingehören würde hieß das teil fahrrad. 😁
am besten ist die bauen wieder mehr zweitakter. da brauch man beides nicht. 😁
Zitat:
Original geschrieben von mousejunkie
entschuldigung aber jetzt muss ich doch herzhaft lachen. 😁 du denkst also, dass autos, die man nicht wäscht nicht gewartet werden und mehr rosten... das ist ja herrlichste naivität. 😁nur mal so. meiner wurde dieses jahr 2mal gewaschen. warum? ich habe den jetzt vor dem winter erstmal technisch wieder in schuss gebracht. müssen nur noch kleinigkeiten getan werden. dazu hatte ich ja noch den unfall, sodass der kotflügel getauscht werden musste. letzte woche ist dann die farbe gekommen, er wird also bald lackiert. danach bekommt er auch eine wäsche... also ganz ehrlich, das ist einfach schwachsinn. nur durchs waschen wird so ein karren auch nicht besser, scheckheft ist doch auch nur pfusch... wer mit nem astra f und einem rellen wert von ~900€ noch ein scheckheft führt gehört meiner meinung nach für seine dummheit geohrfeigt. 🙄
Schön dass du herzhaft lachen kannst, richtig lesen und verstehen wohl eher nicht 😁
Habe NIE gesagt, dass ungepflegte Wagen mehr rosten!
Deine Meinung interessiert mich auch gar nicht.
Wenn dir deine Karre egal ist, ist das dein Problem, ich jedenfalls lege Wert auf einen guten technischen und äußerlichen Zustand!
Und da tu ich alles für.
Du solltest dich lieber selbst ohrfeigen, wenn du alles so vernachlässigst.
Ein Wagen, der älter ist, braucht Inspektionen mehr als alles andere, um lange damit Spaß zu haben!
Ach hör auf, hab den Astra neulich 6 Stunden (!!!) gereinigt.
Innenraum, Lackreiniger, polieren und Waxen .. oh man die Karre sah (bis auf den Rost) aus wie neu 😁 !
Mein bisheriger Pflege Rekord lag bei 3 1/2. Danach sah der Wagen aber auch aus wie frisch aus dem Werk 😁
Für mich ist das ein absolut befriedigendes Gefühl, wenn der Wagen sauber ist und glänzt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Holdi
Mein bisheriger Pflege Rekord lag bei 3 1/2. Danach sah der Wagen aber auch aus wie frisch aus dem Werk 😁
Für mich ist das ein absolut befriedigendes Gefühl, wenn der Wagen sauber ist und glänzt 🙂
Ich hoffe auch von innen 😁
Ich kenn so Experten die es schaffen das deren Wagen von innern ausschaut wie ne Müllhalde🙄
Meiner wird von außen UND innen geflegt😁
Zitat:
Original geschrieben von MadoxX F
Ich hoffe auch von innen 😁Zitat:
Original geschrieben von GTI-Holdi
Mein bisheriger Pflege Rekord lag bei 3 1/2. Danach sah der Wagen aber auch aus wie frisch aus dem Werk 😁
Für mich ist das ein absolut befriedigendes Gefühl, wenn der Wagen sauber ist und glänzt 🙂
Ich kenn so Experten die es schaffen das deren Wagen von innern ausschaut wie ne Müllhalde🙄Meiner wird von außen UND innen geflegt😁
GENAU so schaut das aus, da brauch mir keiner kommen mit Naivität! 😁 Wenn mein Auto auch 326 Tkm runter hätte würd ich mir das überlegen mit übermäßiger Pflege,
ABER hat der nicht, deswegen wird der gepflegt, und bekommt zur Not auch das H Kennzeichen wenn der das schafft 😁