Astra F Schlecht ???
Hallo mich wundert einwenig wie viele thema ( Probleme ) hier am tag erstellt werden, ich bin auch in den anderen Automarken hier im Forum und da werden bei weitem weniger Themen eröffnet bzw. an manchen Tagen gar keine.
Heute wurden bis jetzt schon 19 eröffnet das lässt mich zu dem schluss kommen da der Astra F ziemlich viele macken und Probleme hat und eigentlich ein schlechtes Auto ist.
Ihr könnt mich gerne eines besseren belehren woran das liegt.
Beste Antwort im Thema
Das liegt wohl eher daran das viele keine Lust haben oder um es mal so zu sagen zu dumm sind die Suche mal zu nutzen.
MfG Dark-Angel712
92 Antworten
Moin!
Und? Kannst gerne vorbei kommen und guggen, an der Karosse ist nix (ausser Beule Heckklappe), im Gegensatz zum ex Polo, der gleiches Baujahr und Laufleistung war, da gab es feuchte Füsse, dito Cousine mit 6N Nachfolger Schweller durch🙄 . Aber ja, vor über 10 Jahren, hatte ich gesagt macht mal ne Hohlraumkonservierung, ob es dann gemacht wurde k.A.
Andererseits, der ex 92er Astra war mit 7 Jahren innen auch gut angefressen (Radläufe hinten innen).
MFg Ulf
ich verstehe auch nicht warum hier auf einmal diskutiert wird ob man das auto warten müsse... niemand hat geschrieben, dass es dumm wäre sein auto zu warten (je nach können auch durchaus in der werkstatt).
eigentlich ging es nur darum, dass scheckheftpflegen (und wirklich das beim foh) sinnlos ist und dass ein auto auch durch waschen nicht weniger rostet... keine ahnung was ihr jetzt schon wieder gelesen habt. 😕
bei mir kommen die innenradläufe hinten auch noch raus. der rost ist da aber nur aufgetreten, weil mein auto mal einen heckschaden hatte. der foh hat hinten silikon (offensichtlich auf essigbasis) zum abdichten genommen. klar ist ja auch schön billig und bis das durch ist, das dauert ein paar jahre. 🙄 jetzt hab ich den ärger damit...
hm? schon möglich das der astra f schlecht ist, ich kenne nichts anderes (ausser meinen hyundai gleichen Bjs. der viel mehr rost hat) aber mir ist er definitiv gut genug 😉
rost hat sehr wohl was mit pflege zu tun... wenn man die typischen schwachstellen kennt sollte man genau dort vorbeugen, z.B. immer den schmutz um den tankdeckel rum entfernen oder mal die reste aus den endspitzen waschen... rost entfernen und mit rostwandler behandeln und schützen usw. gut, die verarbeitung wird dadurch nicht besser aber es erhöht die haltbarkeit enorm. wer's gammeln lässt bis man es von aussen sieht ist selber schuld.
beim alten 95er und meinem jetzigen 96er astra habe ich übrigens keine rostprobleme... (ok, beim 95er fing es gerade an, wäre aber bestimmt noch 2X getüvt worden).
lt. merkel sollen wir unsere "stinker" eh nicht so lange fahren wie sie halten, lieber ein schönes neues auto (mit größerem motor wie es ja nun auch hier zum trend wird) produzieren lassen.
und das tollste am astra ist das man noch (fast) alles selbst machen kann und noch besser ist, dass der motor (obwohl ich ja den "schlechtesten motor der je in einem opel verbaut wurde" fahre) echt alles aushält, da ich mich so sehr an den durchzug vom 2.0L gewöhnt habe muss ich die fehlende leistung nun mit drehzahl kompensieren - und er läuft und läuft und läuft 😉