Astra F Schlecht ???
Hallo mich wundert einwenig wie viele thema ( Probleme ) hier am tag erstellt werden, ich bin auch in den anderen Automarken hier im Forum und da werden bei weitem weniger Themen eröffnet bzw. an manchen Tagen gar keine.
Heute wurden bis jetzt schon 19 eröffnet das lässt mich zu dem schluss kommen da der Astra F ziemlich viele macken und Probleme hat und eigentlich ein schlechtes Auto ist.
Ihr könnt mich gerne eines besseren belehren woran das liegt.
Beste Antwort im Thema
Das liegt wohl eher daran das viele keine Lust haben oder um es mal so zu sagen zu dumm sind die Suche mal zu nutzen.
MfG Dark-Angel712
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Holdi
95 % Sicher. Hab beide Verkleidungen + Rückleuchten abgehabt und mit Rostschutz geflutet. Sah so aufn ersten Blick ganz gut aus.
Aber man weiß ja nie...
Bei den Schwellern sieht man ja nix, hab ich aber auch versiegeln lassen.Bei dir kann man sich das gar nicht vorstellen, wegen der Laufleistung...
Siehe Selbst 🙁
Das ist eine Seite bevor ich drangegangen bin das wieder ansehnlich ausehen zu lassen. Ist zwar nur dann eine Frage der Zeit bist das wiederkommt aber immerhin.
An die andere Seite muss ich auch demnächst bsl ran.
Moin!
Das ist dann aber nachträglich auch schlecht gemacht worden.
Bei meinem 94er VFL aus Antwerpen bin ich mir übrigens auch zu über 95% sicher.😁
Auch in den Schwellern, Radkästen hinten samt Endspitzen und Tankklappe drumrum.
Dafür hab ich ne Menge Türeinschläge und Kratzer von "netten" Leuten.😠
Mfg Ulf
Zitat:
Original geschrieben von uller8
Moin!
Das ist dann aber nachträglich auch schlecht gemacht worden.
Bei meinem 94er VFL aus Antwerpen bin ich mir übrigens auch zu über 95% sicher.😁
Auch in den Schwellern, Radkästen hinten samt Endspitzen und Tankklappe drumrum.
Dafür hab ich ne Menge Türeinschläge und Kratzer von "netten" Leuten.😠
Mfg Ulf
Also meinste 95 % sicher das kein Rost in den von dir Aufgelisteten Bereichen.
Kleine Dellen und Kratzer lassen sich doch besser beseitigen als die braune Pest, könntest ansich deswegen doch froh sein 😉
Und ich bin mir zu 95% sicher an JEDEM Astra F Rost zu finden... 😉
Bei den meisten reicht es dabei ein Betrachten aus 10m Entfernung...
Aber fahren tun sie trotzdem, also was solls.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von EJ9 Limo
Hallo mich wundert einwenig wie viele thema ( Probleme ) hier am tag erstellt werden, ich bin auch in den anderen Automarken hier im Forum und da werden bei weitem weniger Themen eröffnet bzw. an manchen Tagen gar keine.Heute wurden bis jetzt schon 19 eröffnet das lässt mich zu dem schluss kommen da der Astra F ziemlich viele macken und Probleme hat und eigentlich ein schlechtes Auto ist.
Ihr könnt mich gerne eines besseren belehren woran das liegt.
Vielleicht schreiben die Leute hier so viel, da sie wissen, dass hier die kompetenteren Forenuser unterwegs sind.
Besitzer von anderen PKW fahren lieber schnell in die Werkstatt bevor sie falsche Auskunft bekommen? ;-) ;-)
Mfg
Moin
Das mit dem Rost ist seit den 80igern allbekannt, damals fingen einige Hersteller an zu verzinken und Rostgarantien zu geben.
Auch allbekannt sind Begriffe wie: Hohlraumkonservierung, Dinol, Tectyl, Sanders, Altöl, Sprühöl....usw...usw...gabs schon immer.
Jeder weiss es, jeder ahnt es, kaum einer macht was😁
Erst wenn die Polierwatte an einen Pickel hängenleibt oder in der Mittagssonne erste Blasen im Lack sind kommt das grosse Kopfkratzen🙂
Aber DANN ist es zu spät.
Autoverkäufer argumentieren anders, eine "intelligente Rostvorsorge" ist wenn die Karosserie über die normale Nutzungszeit stabil und dicht bleibt, danach gehts eh in die Presse, warum also konservieren??
Wenn wir von 94iger Bj reden sind die Karren bereits "fertig" für die Presse, deren Zeit ist lange um, man kauft sich den "Neuen", so solls sein und genau so sehen das auch die meisten Halter wenn sie einen neuen kaufen, kaum einer von denen kalkuliert 20 oder 30 Jahre Nutzungsdauer ein.
Eine teure Konservierung nutz dann dem Nachfolger, warum das denn???
Nun gibts aber immer wieder Exemplare, die nie gepflegt wurden, aber zb. im Winter kaum gefahren und sonst immer schön in die belüftete Garage kamen, die haben oftmals keinen Rost, auch nicht in den Hohlräumen...das ist dann unbewusster Rostschutz, meist sinds Rentnerwagen.
Da werden nasse Fussmatten zum trocknen herausgenommen, die Scheiben bleiben übernacht einen Spalt offen...usw..usw...
NICHT wegen Rost, sondern wegen beschlagen der Scheiben, muffigem Geruch oder Rheuma...😁
Bei Regen wird möglichst nicht gefahren, bei dem Wetter bleiben wir zuhaus!!!😁
Bei Glatteis und Tausalz wird der Bus genommen....😁
Genau diese Exemplare sind die die wir heute halten und erhalten wollen🙂
Gruss Willy
Zitat:
Original geschrieben von uller8
Moin!
Wenn dir hier zuviel geschrieben wird gugg beim Cali,Vectra A und Kadett, ist nen Haufen gleiche Teile verbaut, nur da sind die User anscheinend maulfauler oder stellen weniger Fragen, machen es halt wohl selber.
Wenn du die Anzahl der Beiträge mit den Problemen des Autos gleichstellst, dann schau dir mal Golf V und VI an.😁
Müssten dann ja ....
Könnte es sein das es gescheiter wäre einfach mal die Zulassungszahlen zu betrachten und mit reinrechnen das ältere Autos mehr Probleme haben? Eben z.B. durch schlechte/ungenügende Wartung usw.
Ansonsten, alte Opel seh ich viele, ja die fahren auch noch, alte Japaner, Koreaner, Franzosen, Spanier und Italiener eher in homöopathischen Dosen (mein das Alter ab 15...). Wer soll denn dazu dann auch was schreiben?
Mfg Ulf
die sind nicht maulfauler sonder die fragen geziehlt bei uns nach 😁
weil nichts los ist
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Holdi
95 % Sicher. Hab beide Verkleidungen + Rückleuchten abgehabt und mit Rostschutz geflutet. Sah so aufn ersten Blick ganz gut aus.
Aber man weiß ja nie...
Bei den Schwellern sieht man ja nix, hab ich aber auch versiegeln lassen.Bei dir kann man sich das gar nicht vorstellen, wegen der Laufleistung...
meiner ist rostfrei, besonderst nach dem ich im urlaub den flugrost an der hinterachse und an dem kompletten achsträger vorne entfernt habe.
selbst der rost in den radläufen kommt auch von außen nicht nur von innen da die kante wohl die stelle ist wo die meisten steine auf treffen.
ich habe das glück einen der letzten bis FGN zu haben, der nochnicht einen furzel Rost an schwellern, Tank, oder Radläufen hat oder hatte, bisher kein Rost gefunden, Opa hatte ihn von anfang an gepflegt!
Für mich persönlich eines der besten Autos.
Ich liebe diese Astra F Karren.
Wäre ich Millionär würde ich mir glatt einen mit allen möglichen Rostvorsorgen nachbauen lassen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von astra diesel wi
Moin
Das mit dem Rost ist seit den 80igern allbekannt, damals fingen einige Hersteller an zu verzinken und Rostgarantien zu geben.
Auch allbekannt sind Begriffe wie: Hohlraumkonservierung, Dinol, Tectyl, Sanders, Altöl, Sprühöl....usw...usw...gabs schon immer.
Jeder weiss es, jeder ahnt es, kaum einer macht was😁
Erst wenn die Polierwatte an einen Pickel hängenleibt oder in der Mittagssonne erste Blasen im Lack sind kommt das grosse Kopfkratzen🙂
Aber DANN ist es zu spät.
Autoverkäufer argumentieren anders, eine "intelligente Rostvorsorge" ist wenn die Karosserie über die normale Nutzungszeit stabil und dicht bleibt, danach gehts eh in die Presse, warum also konservieren??
Wenn wir von 94iger Bj reden sind die Karren bereits "fertig" für die Presse, deren Zeit ist lange um, man kauft sich den "Neuen", so solls sein und genau so sehen das auch die meisten Halter wenn sie einen neuen kaufen, kaum einer von denen kalkuliert 20 oder 30 Jahre Nutzungsdauer ein.
Eine teure Konservierung nutz dann dem Nachfolger, warum das denn???
Nun gibts aber immer wieder Exemplare, die nie gepflegt wurden, aber zb. im Winter kaum gefahren und sonst immer schön in die belüftete Garage kamen, die haben oftmals keinen Rost, auch nicht in den Hohlräumen...das ist dann unbewusster Rostschutz, meist sinds Rentnerwagen.
Da werden nasse Fussmatten zum trocknen herausgenommen, die Scheiben bleiben übernacht einen Spalt offen...usw..usw...
NICHT wegen Rost, sondern wegen beschlagen der Scheiben, muffigem Geruch oder Rheuma...😁
Bei Regen wird möglichst nicht gefahren, bei dem Wetter bleiben wir zuhaus!!!😁
Bei Glatteis und Tausalz wird der Bus genommen....😁
Genau diese Exemplare sind die die wir heute halten und erhalten wollen🙂
Gruss Willy
Und genau so einen habe ich erwischt, 😁
ABER, der Wagen steht leider nicht mehr schön in der Garage, sondern draußen. Deshalb habe ich Angst, der Hobel könnte jetzt anfangen, da er jedem Wetter ausgesetzt ist. Beansprucht wird es in jeder Wetterbedingung. Trotz dessen pflege ich den Wagen wie ein Neuwagen. 😁
Und bin auch bereit, den Wagen mein Leben lang zu fahren, denn das bring ich nicht übers Herz, den für 100-200 Schleifen, den ich angesichts einer fehlenden Servo und ZV noch dafür kriege.
Heute noch habe ich den 1. Kadett auf der Straße gesehen, sah richtig Hammer aus.
Genau das ist mein Traum, dass mein Wagen irgendwann auch so bewundert wird.😉
Vor 16 Jahren haben wir ein Astra Caravan gekauft. Nach 298,000Km ist es noch bei uns. Nicht schlecht!
Zitat:
Original geschrieben von MadoxX F
Mahlzeit,Dann möge der Rostschutz mit dir sein 😁
Weiß nicht ob in dieser Hinsicht Optimismus angesagt ist 😁 Mal sehen was die Zeit bringt^^
Good Lack haste da aber noch, rote Astra F stell ich mir immer anders vor. Deiner glänzt ja noch richtig schön 😉
Die Astra F, die ich so sehe mit km-Zahlen jenseits der 200 Tausender-Marke, sind echt feddich, innen alles verkratzt und versaut, Sitzbezüge durchgesessen und soweiter.
Wenn man den Astra aber pflegt, dann passiert sowas nicht. Auch motortechnisch. SCHLECHT kann der F nicht sein, wenn noch so viele davon rumfahren.
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Holdi
Weiß nicht ob in dieser Hinsicht Optimismus angesagt ist 😁 Mal sehen was die Zeit bringt^^Zitat:
Original geschrieben von MadoxX F
Mahlzeit,Dann möge der Rostschutz mit dir sein 😁
Good Lack haste da aber noch, rote Astra F stell ich mir immer anders vor. Deiner glänzt ja noch richtig schön 😉
Die Astra F, die ich so sehe mit km-Zahlen jenseits der 200 Tausender-Marke, sind echt feddich, innen alles verkratzt und versaut, Sitzbezüge durchgesessen und soweiter.
Wenn man den Astra aber pflegt, dann passiert sowas nicht. Auch motortechnisch. SCHLECHT kann der F nicht sein, wenn noch so viele davon rumfahren.
es kommt sehr darauf an wo er die 200 tkm gemacht hat.
langstecke autobahn siehst du sie ihm innen nicht an eventuell mehr steinschläge auf der haube.
nur im stadtvehrkehr ist er warscheinlich mit 150 tkm schon tod