Astra F Hochtöner gehen nicht...
Hallo,
mir ist damals mal aufgefallen, dass die Hochtöner bei meinem Astra F nicht gehen. Die ganze Musik spielen bei mir die TMT's. Jetzt habe ich ein neues Radio und die Hochtöner gehen immer noch nicht. Jetzt habe ich mal bei meinem Vater geschaut (der hat auch nen Astra F) und da gehen die Hochtöner auch nicht!? Was ist da nur los??? Es sind ja welche drin. Gehen die bei euch denn oder ist das immer so??? Ich glaube eher nicht...
MfG Fabian
51 Antworten
Bitumenmatten, will aber wahrscheinlich nochmal alles rausreißen und mit Alu-Butyl neu machen ...
Sub ist im Moment irgendwas von Infinity in einer Holzkiste von CONRAD ... so ne leere Kiste.
Mit dem alten Radio hab ich diesen Subwoofer verflucht, weil der total unpräzise war. Mit dem neuen Radio kickt der Sub sogar beim Techno sehr präzise und wabbelt nicht eigenmächtig umher 😁
Trotzdem wird das Ding bald gegen einen DD 3515e getauscht ... der kickt bÄsser 😁
Ans Innenleben der Türen kommt man gut ran ... lässt sich gut dämmen
Alubutyl würde ich jetzt auch nehmen, ist schon ne Gewichtsfrage. Reicht dann so ne Rolle für 100€ aus???
Den Subwoofer, den du da aussuchst, will ich auch haben.😁😁😁
Das ist gut, dass man da rankommt. Muss nur mal sehen, wie ich die Türverkleidung runterbekomme. Hoffentlich finde ich alle Schrauben. Geclippst ist die auch noch, wa???😛
Wenn ich mir jetzt nen FS mit na Stufe hole, die (nur mal so theoretisch) 300 Watt zieht und für den Sub die Eton EC 1200.1D, brauche ich dann ne Zusatzbatterie??? Meine Starter hat knapp 70 ah und glaube 560 A oder so.😛 Ich denke mal schon, oder???
MfG Fabian
Zitat:
Original geschrieben von -_Nemesis_-
...Den Subwoofer, den du da aussuchst, will ich auch haben.😁😁😁
...
Den kannste
hieraber auch in anderen Shops käuflich erwerben 😁
Dieses Alu-Butyl würde ich persönlich hier kaufen ... da hab ich auch mein Radio her. Wie es woanders mit den Preisen aussieht, weiß ich nicht.
Eine Rolle sind 2m² ... das reicht für 2 Türen. Beim 3-Türer bin ich mir nicht ganz so sicher, da die Türen größer sind.
Eine zweite Batterie würde ich immer verbauen. Frisst kein Brot, will nur immer mit geladen werden, aber das sollte ja kein Problem sein. Geht einfach über ein Trenn-Relais.
Praktisch im Winter, wenn die Hauptbatterie mal runter ist ... gibste dir selbst Starthilfe 😉
Also Türverkleidung abbauen ist an sich ganz einfach. Unten unter Ablage der Türverkleidung drei Schrauben lösen, dann zwei unter dem Türgriff und eine noch unter der Abdeckung für den Fensterheberschalter (rechte Türpappe) bzw. Schalter für Elektrische Spiegel (linke Türpappe). Fensterkurbel abbauen, da sitzt ein Metallsplint dahinter. Dann die Pappe vorsichtig von der Tür abziehen. Die Clipse brechen oft, kannst Du aber für ein paar Cent beim FOH nachkaufen.
Ich denke, dass bekommst Du locker hin. In der SuFu gibt es da sonst noch sehr hilfreiche Tipps (z.B. wie man die Fensterkurbel einfach abgekommt, usw.). Wenn es dann endlich soweit ist, kannst Du Dir noch viel, viel Hilfe suchen.
Ansonsten hab ich mehr als gar keine Ahnung von eurem Thema.😁
Ähnliche Themen
Da wollte ich wenn dann eh kaufen, der macht mir auch nen Paketpreis. (Da, wo der Woofer velinkt ist)😁
Hey, das Alubutyl ist da viel günstiger, als wo anders. Danke, für die Seite.😁
Naja, da ich nen Kombi habe, wird wohl eine Rolle reichen, das ist gut.
Trenn-Relais??? Ich würde die Batterie einfach mit der anderen parallel schalten, wozu brauche ich das Trenn-Relais??? Ist es schwer zu verbauen???
Zitat:
Also Türverkleidung abbauen ist an sich ganz einfach. Unten unter Ablage der Türverkleidung drei Schrauben lösen, dann zwei unter dem Türgriff und eine noch unter der Abdeckung für den Fensterheberschalter (rechte Türpappe) bzw. Schalter für Elektrische Spiegel (linke Türpappe). Fensterkurbel abbauen, da sitzt ein Metallsplint dahinter. Dann die Pappe vorsichtig von der Tür abziehen. Die Clipse brechen oft, kannst Du aber für ein paar Cent beim FOH nachkaufen.
Ich denke, dass bekommst Du locker hin. In der SuFu gibt es da sonst noch sehr hilfreiche Tipps (z.B. wie man die Fensterkurbel einfach abgekommt, usw.). Wenn es dann endlich soweit ist, kannst Du Dir noch viel, viel Hilfe suchen.
Hey cool, vielen vielen Dank.😁
Das Trenn-Relais sorgt dafür, dass die zweite Batterie nur dort Strom spendet, wo sie es soll ... in meinem Fall ist die zweite Batterie allein für den Subwoofer (inkl. Endstufe) zuständig. Das Relais sorgt dafür, dass kein Strom zurückfließt. Somit wird beim Starten des Autos nur Strom aus der Hauptbatterie gezogen.
Wenn du es auf deine Art machst, dann wird immer für alles aus beiden Batterien Strom gezogen.
Ich hoffe, es kam ausreichend deutlich an ... das Thema Trenn-Relais ist eins, was ich nicht so perfekt beschreiben kann.
Sinnvoll ist es auf jeden Fall.
Vielleicht kann ein anwesender Elektriker dazu mal etwas mehr sagen.
Gruß BassSuchti
Ne, haste gut erklärt, danke.😁
Als Zusatzbatterie würde ich mal ganz spontan diese vorschlagen:
Stinger SPV 35
Wenn ich mir so ein Trennrelais anschaue, würde ich sagen, man schließt die Starterbatterie ans Trennrelais, dann weiter an die Zusatzbatterie, zurück ans Trennrelais und dann auf die Karosserie??? Muss das Trennrelais mehr vorne oder mehr hinten sein oder ist das egal???
Trenn-Relais hab ich mir von CONRAD geholt. (Bild)
Ob dir eine 35Ah Batterie reicht, musst du entscheiden. Ich hab vorne und hinten jeweils 44Ah verbaut. Beide werde optimal geladen. Spannung ist immer zwischen 12,5V und 13,6V im abgeschalteten Zustand.
Bei mir ist das Trenn-Relais kurz vor der hinteren Batterie, aber ich denke, dass die Position da keine Rolle spielt. Hauptsache irgendwo dazwischen. Sollte es jemand besser wissen, dann bitte korrigieren.
Gruß BassSuchti
Ja, das reicht mir locker, ich werde eh nicht groß im stand hören, eher garnicht.😉
Was sind denn die kleinen Kabel da in der mitte???
Wie schließt man das denn genau an??? Ich hätte jetzt + von der Starterbatterie auf das Trennrelais geschloßen, dann weiter auf das + der Zusatzbatterie, dann vom - der Zusatzbatterie auf das Trennrelais und von dort aus auf die Karosserie, aber was sind die 2 Kabel in der Mitte???
MfG Fabian
Da müsstest du mal im Schaltplan deines Astras gucken, da sind die Zahlen beschrieben ...
Einfach mit der jeweiligen "Zahl" verbinden.
Auch hier wieder meine Bitte an die Elektriker hier, eure Hilfe wäre jetzt angebracht.
Gruß BassSuchti
Moin!
Die Zahlen helfen nicht, das sind die Spulenanschlüsse eines jedens Relais.
Ich denke 86 und 85 an Masse und an das Kabel von der Lima zur Ladekontrollanzeige und 30 und 87 zwischen Haupt und Zusatzbatterie (deren "Ladekabel"😉.
MFg Ulf
@ uller8
Das verstehe ich jetzt überhaupt nicht, echt kein bisschen. Was sind das für Zahlen??? Ich dachte, das hängt man nur zwischen die Batterien, da muss man noch was mit der Lima verbinden???
Also die beiden dicken, roten Kabel gehen bei mir auf jeden Fall von BATT + zu BATT + ... Die kleinen Kabel müsste ich nochmal genau verfolgen ... mein Vater hat das damals alles verkabelt, als ich nicht dabei war. Aber so schwer wird es schon nicht sein.
Gruß BassSuchti
Moin!
So wie ich es beschrieben hab, ist das Relais nur bei laufendem Motor geschlossen (zum Laden der Zusatzbat.)
Die beiden "Dicken" gehen übrigens an 30 und 87.
MFg Ulf