1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Astra F gsi startet nicht

Astra F gsi startet nicht

Opel Astra F

Hallo zusammen ich habe einen problem mein gsi will nicht starten, zündfunke ist da motor dreht was könnte der uhrsache sein.

47 Antworten

Es ist zwar normal das bei einem nicht laufenden C20XE die 31 kommt. Ich vermute aber dennoch das dein Kurbelwellensensor hin ist wenn ich die letzten Beiträge so lese...

Den 13er http://www.vectra16v.com/fc/fehlercodes_gruende_multec_sz2.html?... würde ich wohl erstmal ignorieren. Der kann durch das gestarte gekommen sein denk ich 😕

Oke aber der kurbelwellensensor ist neu orginal von opel gekauft vor par monaten damal stand der nochmal fast mit gleicher feher wollte nicht starten dan wurde erst zündkerzen, zündkabeln, verteiler mit finger, zündspule, luftmassenmesser, leerlaufregler, kühlmitteltemp.sensor, kurbelwellensensor gewechselt wollte immernoch nicht hatten dan den kopf runtergemacht. Natürlich allee kontroliert ob OT usw. Im position ist, was war es auch also biss dahin kein fehler, ventile geprüft ob die richrig arbeiten war auch ok. Also kopf um planen geschickt, und kopfdichtungssat gekauft und alles wieder drauf montiert. Danach gestartet ging ganznormal als währe nix gewesen, ab auf die strasse und der lief ganznormal natürlich bis jetzt.🙁 deswegen weis ich auch nicht mehr weiter🙁 eventuell wackler oder so aber alle kabeln durch gecheckt ist auch ok.

Zitat:

@Taninmis schrieb am 21. Februar 2016 um 13:20:09 Uhr:


Mal andere Frage mein Anlasser tut durchdrehen kann das auch irgendwie damit zusammenhängen ?

Erklär mal den? Also was verstehst du unter "dreht durch"

Schau nach dem Zahnriemen und mess mal die Kompression.

Dann die Geschichte mit dem "war schonmal". Erstens hättest du die Liste gleich schreiben können und zweitens hängt sowas gern an Macken innerhalb des Kabelbaums. Also such da nochmal alles penibelst ab, nicht nur die Stecker, auch nach Brand, Biss oder Isolationsschäden...

Zitat:

@Taninmis schrieb am 21. Februar 2016 um 13:18:36 Uhr:


tschuldigung für die Klemme 87 B die zu Pumpe geht beim Starten habe ich ca 7 Volt drauf

Diese verkabelung würde ich als erstes eingehender prüfen bzw. durchmessen...ansonsten würde ich auch so wie von mozartschwarz empfohlen vorgehen.

Ähnliche Themen

Ja hast recht sorry hatte echt nicht gedacht das es wieder sein kann, hab mal steuergerät rausgemacht und wieder angeschlosse kommt yezt sehr gut sprit nach vorne. Kompresion kann ich nicht messen eil kein mess gerätMit durchderhen meinte ich beim starten überspringt zähne. Und kann mir mal jemand sagen wie ich den zündmodul messen kan bzw. KL, und V oder masse angeben bitte. Motor c20xe mit 2.5 M bj92 im schaltplan kann ich das nicht lesen versthe ich nicht . 🙁

Das wäre das erste, was du sicherstellen solltest, bevor du ewig teile tauschst...alle steckkontakte, vor allem das vom steuergerät pingeligst prüfen und ggf. reinigen. Hast ja gesehen, daß schon einmaliges ab- und anstecken ein problem beseitigt hat.

Oke mach ich 😉

Hallo nochmal also hab die ganzen pins kontrolliert und die Kabeln durchgemessen alles ist in Ordnung.Hab auch steuergerät geholt und zu sehen ob evtl. Def. Ist die werte waren auch das selbe wie mit mein steuergerät.
Hab auch neue Nockenwellensensor gekauft orginal bei opel das ist es auch nicht. Was kann ich sonst noch machen? Git es vieleicht einen zusammenhang mit benzin pumpe sein weil da wo das auto noch lief ging mir immer wieder die tankleute an obwohl tank voll ist.

Leute ich will neue motor kabelbaum holen aber wollte fragen ob alle c20xe motor kabelbaum passen beispiel calibra,Kadette,usw ich weis nicht von welchem auto der vorbesitzer drauf gemacht hat 🙁

Nein, gibt verschiedene Motroniken und somit auch verschiedene Kabelbäume. Opel-infos.de

2.5er mit Verteiler und 2.8er mit Modul soweit ich jetzt weiß....

Da ist aber der Krampf mit der Tankleuchte, dann der Fakt das nicht alles durch den Motorkabelbaum läuft...

Sohnemännels C20NE hat letztens ähnlich rumgesponnen. Wurde auch immer schlimmer bis zum Exodus. War nur das Benzinpumpenrelais oder die Zündspule. Hat er leider gleichzeitig getauscht ohne groß zu probieren....

Schmeis weg kollege🙂

Also.. Ich hatte das Problem was du auch hast... alles durchgemessen u.s.w (alleine).
Dabei war immer alles da was da sein muss an den jeweiligen Messpunkten.

Es kann sein, das die Hauptplusleitung die alles soweit versorgt im Kabel, meistens nah am Bremskraftverstärker nur noch an paar Drähten "hängt"... An der Stelle scheuern die gerne mal auf, und oxidieren nach der Zeit. (auch beim einlass zum Auto passiert im schlimmsten Fall das gleiche).

Jedenfalls war dann beim messen immer 12volt am Pumpenrelai da , aber beim starten kam nix mehr an .
Schau dir mal das Hauptpluskabel an ist Rot und nicht zuüberwesen im Kabelkanal.. Und falls es nicht daran liegt, immer mit einer zweiten Person messen o. die Messkabel soweit verlängern , das die Messanzeige vom messgerät immer im Blickfeld hast.

Danke für dein antwort hab das plus kabel gefolgt aber keine mängel sehen können das kaben sieht auch noch ganz gut aus. Jetzt ist mir auch mein neuer akku kaputgegangen 🙁 also neues her neunen anlasser habe ich auch geholt der motor dreht ganz gut schnell aber der benzin pumpenrelais geht yetzt nur bei zündung an und beim start versuch muss er ya auch schalten macht er beim langen drehen nur paarmal ??? Davor ging der noch

Hab mal ne frage wie kann ich die zündspule messen oder wie kann ich es heraus finden ob der funtioniert, und da ist doch auch unter der zündspule eine kleine zündschalter oder so wie kan ich das ganze prüfen. Hat da jemand Erfahrung.
Mfg

Guten abend ich hoffe diesmal kann mir jemand helfen. Das auto habe ich gestartet bekommen 🙂 und hab ein fehler im leerlauf, der motor dreht auf 2000u hab auch fehler code ausgelesen (57 lerrlaufregler spannung zu niedrig ) was kann ich machen?.
Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen