1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Astra F gsi startet nicht

Astra F gsi startet nicht

Opel Astra F

Hallo zusammen ich habe einen problem mein gsi will nicht starten, zündfunke ist da motor dreht was könnte der uhrsache sein.

47 Antworten

Der vorbesitzer hat es umgebaut und ist damit 3 jahre gefahren.Motor ist c20xe und der lief ganz normal ohne stottern oder sonst was ich werde mal morgen fürh den benzinpumpe direkt plus anschließen das der mal sprit nach vorne kommt. Denkt ihr das was passieren kann wenn ich es mache weil masse konmt ja von steugerät? Der relais schaltet aber hinten am benzinpumpe kommt kein strom.

Sicherungen schon gecheckt?

Hier die Stromlaufpläne: http://www.vectra16v.com/slp.html

Du mußt aber schauen welcher C20XE. Der mit der M2.5 bis 92 rum hat einen Verteiler mit Finger. Der M2.8 danach ein DIS Modul..

Habe mir mal den Stromlaufplan angeschaut und ich habe mit 2,5 motortrinic ich habe an die Benzinpumpe plus minus direkt angeschlossen und der läuft und die Sicherung ist auch in Ordnung und soweit ich vom Stromlaufplan lesen kann habe ich zwei Relais was Kraftstoff angeht

Ähnliche Themen

Wer läuft? Der Motor oder die Kraftstoffpumpe?
Du hast auch nur ein Reilais (bzw. Relaisgehäuse) eben Doppelrelais!
Zuerst wird das Tankentlüftungsventil, die Einspritzventile und der Leerlaufsteller mit Spannung versorgt, und gleichzeitig die Spule für die Kraftstoffpumpe. Die Spule bekommt dann vom Steuergerät Masse, zieht an und schaltet Kl.30 auf die Kraftstoffpumpe!
Anhand der Stromlaufplans läßt sich dies alles leicht messen!

hab heute die kabeln durgemessen, erst Stecker Benzinpumpe minus ist da aber plus fehlt, hab dann Relais gemessen zuerst ohne Zündung 2x plus ist da, Zündung ein Relais schaltet aber bei dem dünnen plus Kabel kommt ist nix, ist das normal. Relais defekt??

Erstens, Frage beantworten!

Zitat:

@Manfred B. schrieb am 18. Februar 2016 um 14:38:04 Uhr:


Wer läuft? Der Motor oder die Kraftstoffpumpe?

Zweitens; Klemmen benennen!

Dünnes Kabel? Farbe?

Wenn Relais bei Zündung schaltet, muß Spannung auf Kl.87 anliegen und damit auch (Hier leichter zu messen) an dem Rot/Blauen Kabel der Einspritzventile! Noch nicht (oder nur für ca. 1-2 sec.) an der Kraftstoffpumpe!

Beim Starten schaltet jetzt das M.-Steuergerät Masse auf die zweite Spule des Relais (Kl. 85b) und dieses schaltet, wenn i.o., Spannung auf Kraftstoffpumpenklemme 87b zur Pumpe!

Klemmen stehen meißt auf dem Relais!

Die kraftsroffpumpe ist nicht defekt habs an battarie angeschlossen um zu sehen ob der vieleicht defekt ist aber es geht.

Und warum beantwortest du immernoch die Frage nicht??????????????????????????????

Anders formuliert! Ist der Motor auch angesprungen.....? Der Verbrenner nicht der E-Motor der Pumpe... "der läuft" lässt da nur erahnen, zumindest in dem Satzzusammenhang.

Einfache Frage an den Hilfesuchenden!
Du hast den Stromlaufplan angesehen!
Kannst du diesen auch lesen?
So kommen wir nicht weiter!

Bei Klemme 87 habe ich Spannung von 12 Volt drauf und ich habe bei Klemme 85 B habe ich sogar bei Zündung 12 Volt drauf also nicht erst beim starten und bei Kraftstoff Klemmen 87 B zu Pumpe habe ich 0 drauf

tschuldigung für die Klemme 87 B die zu Pumpe geht beim Starten habe ich ca 7 Volt drauf

Mal andere Frage mein Anlasser tut durchdrehen kann das auch irgendwie damit zusammenhängen ?

Ich habe mal Fehlercode ausgelesen ich habe die Codenummer 12 ,31 und 13. code 12 ist ja Diagnose Beginn.
31 ist Drehzahlsensor und
13 ist Lambasonde ist das richtig.
Und und vorhin habe ich die Kraftstoffpumpe direkt an die Batterie angeschlossen dann ist der Motor kurz angesprungen aber nach 2 Sekunden ist sie wieder aus hab versucht gas zu geben aber hat nix gebracht ist trozdem ausgegangen.

Ja stromlaufplan kann ich bisle lesen 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen