Astra F geht sporadisch aus wenn er warm ist

Opel Astra F

Hallo an alle, mein dad fährt einen Astra F CC 1.4, BJ 94
Er hat das Problem das das auto manchmal wenn er auf arbeit fährt einfach aus geht, wartet man dann ein paar stunden bekommt man ihn wieder an. Versucht man ihn wieder zu starten direkt nachdem er aus gegangen ist hat man keine chance.

gemacht wurde schon:

-neue benzinpumpe
-neuer kraftstofffilter
-nachgerüstete wegfahrsperre wurde wieder rückgebaut um fehlfunktion aus zu schließen

achja, als ich das auto letztens abgeholt habe, als es mal wieder aus gegangen war ist mir aufgefallen das er beim ersten startversuch nicht an gegangen ist und danach hat es nach spritt gerochen. beim zweiten startversuch war dann alles i.o.

kennt das jemand?

ich bedanke mich im voraus für eure mühe
Grüße

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von v-strom dl


Moin !
Ich habe das gleiche Prob , Astra geht unvermittelt aus - meist nach ca. 3-5 km Fahrt, dann muß ich so 10 bis 15 mal starten bis er wieder läuft (gelegentlich geht er dann noch1-2mal aus). Mitlerweile sind neuer Zündverteiler, Kerzen, Zündspule, Benzinpumpenrelais, Benzinpumpe (ging kaputt weil der Tank eingedrückt war-nach einem Aufsetzer-sollte man unbedingt mal drunter nachschauen!!), Zündmodul hatte ich schon ein neues von ebay drin, aber danach hat er immer gestottert bis er dann nach 1 Woche gar nicht mehr lief(altes Modul wieder angeklemmt-und lief wieder).
Hat noch jemand einen heißen Tip für mich ?!
in diesem Sinne - Mahlzeit !

Ich hab die Zündkabel getauscht und ganz wichtig den Benzinfilter.

Benzinfilter war immer noch der erste drin obwohl der Astra von meinem Opa immer zur Durchsicht geschafft wurde.

Also tauschen.

kostet 8 Euro und ist schnell verbaut.

Moin!
Zündkabel sind auch schon neu und den Benzinfilter habe ich vor einer Woche ausgebaut und gegen einen weißen Lappen ausgepustet - alles sauber kein Dreck drinn! Ans Steuerteil habe ich mich noch nicht gewagt - weiß nicht ob man da so einfach was sehen könnte - kalte Lötstelle oder so.
bis bald !

Hallgeber im Zündverteiler auch getauscht?

Tach !
Den kompletten Zündverteiler mit Kappe und Hallgeber habe ich schon neu eingebaut .
schönen Tach noch !

Ähnliche Themen

hab das selbe problem mit meinem 1,4er astra. mir ist mittlerweile schon öfters zu ohren gekommen, dass es was mit dem AGR-Ventil zu tun haben könnte. kannste dich ja auch mal dran machen. würde das gerne mal sauber machen, bin mir aber nich sicher wie ich da ran komm...mein motor sieht in etwa so aus:

http://data.motor-talk.de/.../motor1-65608.JPG

kann mir da vlt jmd weiterhelfen? danke schon mal

Hallo,..

bitte zu Opel fahren, ein neues Zündschaltmodul kaufen,... ist ein billigteil, ca 30€ . Das neue verbauen, sitzt unter der Zündspule. Und nie wieder Probleme.

Kenne das hatte ich auch.

MFG

Hallo @TobiMan

echt du hattest das auch? geht sporadisch aus und teilweise erst nach 2 wstunde wieder an oder auch nach 10startversuchen?
das wär ja toll wenn das das teil bei meinem dad wär. wie gesagt er is jetzt schon 150€ los für nix

grüße

Das Zündmodul war es bei mir auch nicht - geht trotzdem aus, und ein AGR hat mein Astra noch nicht - werde wohl mal ein Steuergerät ausprobieren müssen !
bis denn !

@v-strom dl

hast du auch einen 1.4l motor? in deinem astra?

kannst du bitte nochmal schreiben was hast du denn bis jetzt alles gewechselt? da wär ich mal neugierig weil ich bin zZ auch an der fehlersuche für meinen dad.
am besten mit preisen wär schön, weil wir mal rechnen wollen ob es sich überhaupt noch loohnt oder ob ein anderes auto her soll

danke dir schonmal im voraus

grüße

Fehlercode ausblinken, könnte ja was drinstehen. Alle Steckkontakte mit Kontaktspray bearbeiten. Da würd ich anfangen, kostet ja nix..

bringt nix wwar schon 2 mal umsonst in der werke. die haben das schon geamcht

Hier nochmal mein Problem:
Ich fahre einen Opel Astra F-CC 1,4 60 Ps, Motor C14NZ , EZ: 01.95, leider geht der Motor gelegentlich aus (nicht reproduzierbar oder Provozierbar ), er geht unvermittelt aus - meist zwischen 200 Metern bis zu 4-5 Km nach dem Starten (bei längerer Fahrstrecke bislang nicht). Ich habe schon Zündverteiler mit Hallgeber, Zündkerzen, Benzinpumpe, Benzinpumpenrelais, Zündspule und Benzinfilter gewechselt - keine Besserung! Wenn er ausgeht muß ich etliche Startversuche machen, bis er wieder anspringt (ca. 3 bis10 mal). Im Fehlerspeicher ist kein Fehler abgelegt. Zündmodul hatte ich auch schon drinn - war aber wohl das Falsche, denn damit hat er gestottert und es ist nach einer Woche durchgebrannt (Vorsicht bei Nachbauersatzteilen von ebay!!!!)
schönen Sonntach noch!

Hallo,

bei meinem 1,4er Astra-F herrscht das gleiche Problem: wenn der Wagen warm wird, gibt es teilweise nach ein paar Kilometern (grob geschätzte 2-3) einen kleinen Ruck und der Motor ist aus. Nach ca. 1 Minute des Wartens springt er dann wieder problemlos an und zickt den Rest des Tages nicht mehr rum. Fehlercode auslesen würde ich gerne - wenn das Steuergerät denn einen speichern könnte.

Lichtmaschine, Batterie, Zündkerzen und Zündkabel wage ich einmal auszuschließen, da diese bereits vor Auftreten dieses Problems erneuert wurden.

Zuletzt wurden alle Leitungen durchgeblasen und, wenn ich das richtig verstanden habe, der Hall-Geber gereinigt (war wohl leicht oxidiert). Seitdem habe ich wieder Ruhe und der Motor läuft einwandfrei. Ggf. hilft Euch dies ja auch weiter.

Das kleine Problem ist nur, dass ich das Problem schon einmal durch ein Durchblasen der Leitungen loswurde - es kam jedoch wieder, als ich zuviel Öl eingefüllt habe und der Motor dadurch verreckt ist.

Zitat:

Original geschrieben von v-strom dl


Hier nochmal mein Problem:
Ich fahre einen Opel Astra F-CC 1,4 60 Ps, Motor C14NZ , EZ: 01.95, leider geht der Motor gelegentlich aus (nicht reproduzierbar oder Provozierbar ), er geht unvermittelt aus - meist zwischen 200 Metern bis zu 4-5 Km nach dem Starten (bei längerer Fahrstrecke bislang nicht). Ich habe schon Zündverteiler mit Hallgeber, Zündkerzen, Benzinpumpe, Benzinpumpenrelais, Zündspule und Benzinfilter gewechselt - keine Besserung! Wenn er ausgeht muß ich etliche Startversuche machen, bis er wieder anspringt (ca. 3 bis10 mal). Im Fehlerspeicher ist kein Fehler abgelegt. Zündmodul hatte ich auch schon drinn - war aber wohl das Falsche, denn damit hat er gestottert und es ist nach einer Woche durchgebrannt (Vorsicht bei Nachbauersatzteilen von ebay!!!!)
schönen Sonntach noch!

Moin!

Wenn er ausgeht, wie sehen die Kerzen aus?

Wurde der Temp.Geber fürs STG mal getauscht?

Mfg Ulf

Hallo
So, ...Benzinleitungen durchblasen und Benzinfilter wechseln haben es nicht gebracht. Kerzen kann ich nicht sagen - habe leider kein KZ-Schlüssel im Auto mit bei. Temperatursensor ist noch nicht neu. Habe aber den Eindruck , daß er im Moment seltener ausgeht.
Mahlzeit ... !

Deine Antwort
Ähnliche Themen