Das Symbol würde ich mal als "Thermometer in Wasser" betiteln. Das Handbuch sagt dazu "Kühlmittelstand / Kühlmitteltemperatur zu niedrig / zu hoch". Der Doppeltemp.-Geber wurde letzten Sommer gewechselt als die Temperatur zu hoch anstieg (aber nicht hoch genug, um irgendeine Warnmeldung zu zeigen).
Ich habe heute versucht, den Fühler(?) im Ausgleichsbehälter zu reinigen. Anschließend Stecker abgezogen und die Abdeckung entfernt. Auf dem Bild im Anhang ist zu erkennen, dass ein Kabel nicht dort ist wo es wohl eigentlich hingehört. Da fehlt mir leider das Wissen und/oder Können, um dies selber zu reparieren. Also habe ich das Kabel testweise soweit möglich einfach reingeschoben - die Warnmeldung kam bis jetzt noch nicht wieder, evtl. hat es ja genug Kontakt bekommen.
Anschließend habe ich den Motor im Stand einfach mal laufen lassen. Nach einer Weile stieg die Temperaturanzeige dann auch über 60 Grad. Der obere Schlauch am Kühler wurde handwarm, der untere blieb kalt. Da das Kühlwasser aber zurück in den Ausgleichsbehälter fließt, nehme ich mal an, dass der Kühlkreislauf funktioniert. Also dürfte es nur ein defekter Stecker sein.
Vielen Dank für die Hilfe!