Astra F-CC BJ 93... brauche Hilfe!

Opel Astra F

Hallo liebe Mitglieder,

habe mir im November einen Astra F-CC gekauft BJ 93 mit 90000 KM (60 PS) ...
und seit etwas längerer Zeit geht er einfach mal wieder aus... dann leuchtet die orangene leuchte auf und die rote und die batterieanzeige. Nach 1-2 Minuten springt er aber wieder gewöhnlich an als wäre nichts passiert !? Ich habe keine Ahnung was das sein kann und auf jeden Fall stresst es schon ziemlich, weil wenn man mal mitten im Berufsverkehr auf einer riesigen Kreuzung einfach stehen bleibt ?! ist das natürlich nicht so schön... =)
ich habe es jetzt mal eine zeit beobachtet und ich glaube es liegt daran wenn es zu warm ist bzw. wenn er zu warm wird dann säuft er ab, also so ähnlich, beim fahren stottert er dann und geht einfach aus.
Hatte die Woche überhaupt keine Probleme weil es kalt war; gestern war es warm und ich fahre von arbeit mittags heim und dann hat er wieder angefangen zu stottern!!

Bitte helft mir bei dem Problem, vielleicht hat jemand das gleiche Problem oder Erfahrung was es betrifft...

freue mich auf eure kommentare!

Beste Antwort im Thema

Ja du Held, was meinst du was ich hier tue?
Ferndiagnose ist nicht ganz einfach so dass der Fehlercode oft das einzige Hilfsmittel ist. Da nicht immer ein FC gesetzt wird und der nach ca 20 erfolgreichen Starts auch automatisch gelöscht wird solltest du vielleicht bevor du nochmal eine neunmalkluge Antwort postest 5Min Zeit investieren und prüfen ob nicht doch noch (bzw. wieder) ein FC gesetzt und gespeichert wurde.
Ich bin raus...

16 weitere Antworten
16 Antworten

Fehlerspeicher auslesen.Vielleicht ist was gespeichert.

hab ich schon bei einem kollegen von mir der ist kfz-ler aber da war nix drinnen... und der hat auch keine zeit mehr der hat etz ne andere arbeit

Fehlerspeicher kann jeder selbst auslesen der eine Büroklammer parat hat.
Anleitung in unserer FAQ (auf der Astra-F Forenstartseite rechts im Werbeblock verlinkt).

ich will aber nicht den fehlerspeicher auslesen ich will tipps von euch ob jemand weiß was das sein könnte ^^

Ähnliche Themen

Ja du Held, was meinst du was ich hier tue?
Ferndiagnose ist nicht ganz einfach so dass der Fehlercode oft das einzige Hilfsmittel ist. Da nicht immer ein FC gesetzt wird und der nach ca 20 erfolgreichen Starts auch automatisch gelöscht wird solltest du vielleicht bevor du nochmal eine neunmalkluge Antwort postest 5Min Zeit investieren und prüfen ob nicht doch noch (bzw. wieder) ein FC gesetzt und gespeichert wurde.
Ich bin raus...

Meine Fresse ich hab den Fehlercodespeicher erst die Woche wieder überprüfen lassen und es war nichts, und der speichert den auch irgendwie nicht, und soweit war ich auch schon da hättest dir deinen sinnfreien kommentar auch sparen können

heh,was machste denn für´n Heck-Meck?
Willste deine Probleme gelöst haben?Dann solltest Du auch den Rat annehmen und den Speicher auslesen,anstatt hier rumzumosern!!!
Wie soll dir jemand helfen,wenn Du dich gegen Ratschläge stellst???
Ausserdem solltest dann auch noch mal hingehen und deine Tonart überdenken!!!!
Wir sind hier zwar alle keine Weicheier,aber trotzdem macht der Ton die Musik!!!

ja schon klar, aber der fehlercode speichert ja nicht alles und sagt dir bestimmt auch nicht alles an, wenn du etz zb ein kabel hast oder sowas und des des problem ist dann kann des ding ja net alles speichern bzw das er des bemerkt oder irre mich da, aber dann braucht mich der astra-tuner nicht so doof anmachen obwohl ich den schon überprüft habe

Schon klar,aber wie schon erwähnt,der Ton macht die Musik!!!Einfach nur schreiben,dass er nichts anzeigt/angibt,und dann weitestgehend versuchen zu erklären,was Sache ist!!!
Ich bin selbst auch nicht grad der Fachmann im Bezug auf meinen Astra,aber ich versuche zumindest zu erklären, was mein Auto veranstaltet und was ich bereits selbst unternommen habe,und was dann dadurch evtl. ausgeschlossen werden könnte!!!
Also,ruhig und sachlich weitermachen!!!😉

Ach ja,auf Grund des ausgeklickten Codes,könnte man aber zumindest den Fehler schonmal weiter eingrenzen!!!Nur als kleiner Tip!!

Bei dir wird auch kein Fehlercode gesetzt. Das, was du bei den Leuchten beschreibst, ist der Zustand, wie der Wagen sich bei eingeschalteter Zündung befindet.
So wie sich das anhört, tippe ich auf die Benzinzufuhr, die bei dir anscheinend verrückt spielt. Als da wären: Die Benzimpumpe, das Benzinpumpenrelais, der Benzinfilter.

Das Relais kann man überprüfen, indem man die Zündung anmacht, und die Löffel in den Beifahrerfußraum hält, da muss es ca. 1-2 sek nach anmachen der Zündung klicken, dann ist das Relais in Ordung.
Auch die Benzinpumpe gibt gleichzeitig einen Laut von sich, sie summt 2 sek. ganz leicht. Wenn das der Fall ist, kann man die beiden Sachen schon ausschließen.
Den Spritfilter kannste sowieso auf Verdacht tauschen, ich wette mit Dir, dass der in den ganzen 90.000 noch nie gewechselt wurde und zu sitzt wie sonst was.

Wenn das alles nix hilft, könnte noch die Zündung in Frage kommen, aber das ist nen anderer Schuh, mit dem man sich danach befassen kann.

Moin!
Intallier dir das hier (die Freeware), dann kannst dir selber etwas Wissen aneignen und z.B. mal den Temperaturgeber vom Motor-Stg ausmessen.
Fehler könnten es ne Menge sein..., Zündverteiler samt Hallgeber zickt aber gerne rum.
MFg Ulf

im übrigens gibt der Benzinpumpenrelais kein FC .. also daher könnten wir schon in die richtige richtung bewegen

Moin!
Beim C14NZ kann man die FCs sowieso an 2 Händen abzählen, so viele gibt es da nicht,
und ja, es ist i.R. Sprit oder Zündung, solange nix mechanisches vorliegt.
Aber wegen dem anscheinenden Tempproblem eben auch den Hallgeber nicht vergessen,
denn auch da kommt kein FC.
MFg Ulf

Wobei sich ein kaputter Temperatursensor auch durch einen erhöhten Verbrauch bemerkbar macht, da das STG immer denkt der Motor sei kalt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen