Astra F-CC BJ 93... brauche Hilfe!
Hallo liebe Mitglieder,
habe mir im November einen Astra F-CC gekauft BJ 93 mit 90000 KM (60 PS) ...
und seit etwas längerer Zeit geht er einfach mal wieder aus... dann leuchtet die orangene leuchte auf und die rote und die batterieanzeige. Nach 1-2 Minuten springt er aber wieder gewöhnlich an als wäre nichts passiert !? Ich habe keine Ahnung was das sein kann und auf jeden Fall stresst es schon ziemlich, weil wenn man mal mitten im Berufsverkehr auf einer riesigen Kreuzung einfach stehen bleibt ?! ist das natürlich nicht so schön... =)
ich habe es jetzt mal eine zeit beobachtet und ich glaube es liegt daran wenn es zu warm ist bzw. wenn er zu warm wird dann säuft er ab, also so ähnlich, beim fahren stottert er dann und geht einfach aus.
Hatte die Woche überhaupt keine Probleme weil es kalt war; gestern war es warm und ich fahre von arbeit mittags heim und dann hat er wieder angefangen zu stottern!!
Bitte helft mir bei dem Problem, vielleicht hat jemand das gleiche Problem oder Erfahrung was es betrifft...
freue mich auf eure kommentare!
Beste Antwort im Thema
Ja du Held, was meinst du was ich hier tue?
Ferndiagnose ist nicht ganz einfach so dass der Fehlercode oft das einzige Hilfsmittel ist. Da nicht immer ein FC gesetzt wird und der nach ca 20 erfolgreichen Starts auch automatisch gelöscht wird solltest du vielleicht bevor du nochmal eine neunmalkluge Antwort postest 5Min Zeit investieren und prüfen ob nicht doch noch (bzw. wieder) ein FC gesetzt und gespeichert wurde.
Ich bin raus...
16 Antworten
hatte sowas mal, da war es am Tank, der hat sich mit Unterdruck zugesaugt, die karre ist ausgegangen, weil die Pumpe nichts mehr saugen konnte.
wenn er gerade aus geht, dreh mal schnell den Tankstutzen auf, und achte aufs geräusch!
Hi,
ich hatte so änliche Probleme auch mal. Bei meinem C14NZ ging der Motor aus, dann konnte ich ihn erst nach 10 Sekunden bis 2 Minuten wieder starten, weil er vorher einfach nicht angesprungen ist. Fehlercode´s ausgelesen - nix gespeichert. Zündverteiler gewechselt, Einspritzdüse gewechselt , K-Pumpenrelais gewechselt, Steuergerät gewechselt aber der Fehler war trotzdem noch da. Ich konnte ihn nie finden. Leider ging das Motörchen sehr unterschiedlich und unregelmäßig aus, was natürlich die Fehlersuche noch deutlich erschwerte.
Aber vielleicht hilft dir das ja ein wenig.
P.S.: Ein c14nz Steuergerät hätte ich noch
Gruß KK