astra f caravan bj 96 1.8 16V hilfe
Moin... hatte die sufu benutzt aber vergebens falls es das thema geben sollte bitte den link dazu
folgendes problem will mir montag nen astra caravan zulegen hat nen 1.8 16v drin..
nu hatte ich gesehn das es da 3 verschiedene von gibt..
gibt es einen davon der sehr anfällig ist?
das auto stand ein jahr... is aber nach kurzen zucken (wegen benzin) angesprungen.. hatte relativ stark geklackert hatte sich denn aber nach 10 min einwandfrei angehört und auch ohne zu stottern...
zum motor hat 200000 runter und ich denk ma der krümmer is gerissen...
es gibt ja den xe xel und nen sel
in den papieren steht hat d3...
könnt ihr was dazu sagen wäre klasse...
und ggf noch wo ich den motorcode finde... besten dank ahoi
Beste Antwort im Thema
Ja wenn man vorm Motor steht ist er vorne rechts, der kleine schwarze Kasten am Ventildeckel.
Ja der ist auf dem Steg zum Getriebe eingestanzt, aber meistens nicht mehr wirklich lesbar.
Nein steht auch auf dem X18XE.
Unterschiede sind nur gering, aber spürbar. 😉
C18XE Euro2, 125PS ohne AGR, Rote Abdeckung
C18XEL Euro2, 115PS (nur vom Steuergerät her kastriert um 10PS vom XE),ohne AGR, schwarze ECOTec Abdeckung
X18XE D3, 115PS mit AGR, ebenfalls schwarze Abdeckung
Nein der Flansch ist anders, egal von welchem 2.0l 😉
MfG Dark-Angel712
109 Antworten
Ich hatte 7,5-8Liter mit den 17zoll Rädern mit 205er Reifen.
mit 175er waren es mal 6,5-7 Liter ( ohne das man zum Hindernis wird )
moin.. hatte heut bemerkt das hinten rechts hinter der verkleidung es relativ feucht bis nass is..
nach regen läuft das wasser auch beim anfahren hinterm rad raus.. kann mir vllt jemand sagen wovon das kommt?
is das SD manchmal verstopft?
Ja da hinten geht der Schiebedachablaufschlauch aus der Karosse raus. Der sollte durch das Loch schauen, sonst läuft das Wasser erst ins auto.
Ähnliche Themen
alles klar wo genau sollte der schlauch rausschauen
kan im momet nicht nachsehen... da ich das auto ertsma nich bei hab..
zudem war ich auch erstaunt.. mir war aufgefallen dass der drezahlbereich im 5 gang bei ca 2250 u min liegt.. was ich echt klasse find.. kann mir denn jemand vllt sagen was da für ein getriebe drin ist?
Zitat:
Original geschrieben von turbomatic
alles klar wo genau sollte der schlauch rausschauen
kan im momet nicht nachsehen... da ich das auto ertsma nich bei hab..zudem war ich auch erstaunt.. mir war aufgefallen dass der drezahlbereich im 5 gang bei ca 2250 u min liegt.. was ich echt klasse find.. kann mir denn jemand vllt sagen was da für ein getriebe drin ist?
Bei welcher geschwindigkeit liegt er bei 2250u/min?
Wegen dem Schlauch kannst du mal rechts im Kofferraum unter dem Zv Motor der Tankklappe schauen. Der ist hinter der vorderen rechten Klappe im Kofferraum.
ups... 🙂 bei tempo 100kmh mein ich... ^^
alles klar denn werd ich mal nachschauen...
wie is das eig wenn man 195 50 r15 oder r16 als reifenkombi nehmen will.. passen die unter dem radkasten? oder muss man die ziehen?
Weil sonst mußt den Tacho neu justieren;
Abrollumfang nennt daß der Fachmann.
Und der HU Prüfer schickt dich gleich wieder nach Hause.
Umrüstkataloge findest Du hier in den FAQ,s.
Da stehen alle möglichen Reifengrößen drinn.
Mach die 195/50R15 drauf und fahr zum TÜV; Dekra;KÜS oder so hin und dann viel Spass!
Es gibt halt Regeln in Deutschland die man beachten muß!
195/50 r15 sind für nen Astra kaum ein Problem da man ohne weiteres -4% des seriesnabrollumfang nutzen darf nach oben sieht es schlechter aus. Da ist nur 1% erlaubt.
Die 195/50r15 sind 2%kleiner als die 175/65r14 welche beim Astra f als Hauptbereifung eingetragen sind.