astra f caravan bj 96 1.8 16V hilfe
Moin... hatte die sufu benutzt aber vergebens falls es das thema geben sollte bitte den link dazu
folgendes problem will mir montag nen astra caravan zulegen hat nen 1.8 16v drin..
nu hatte ich gesehn das es da 3 verschiedene von gibt..
gibt es einen davon der sehr anfällig ist?
das auto stand ein jahr... is aber nach kurzen zucken (wegen benzin) angesprungen.. hatte relativ stark geklackert hatte sich denn aber nach 10 min einwandfrei angehört und auch ohne zu stottern...
zum motor hat 200000 runter und ich denk ma der krümmer is gerissen...
es gibt ja den xe xel und nen sel
in den papieren steht hat d3...
könnt ihr was dazu sagen wäre klasse...
und ggf noch wo ich den motorcode finde... besten dank ahoi
Beste Antwort im Thema
Ja wenn man vorm Motor steht ist er vorne rechts, der kleine schwarze Kasten am Ventildeckel.
Ja der ist auf dem Steg zum Getriebe eingestanzt, aber meistens nicht mehr wirklich lesbar.
Nein steht auch auf dem X18XE.
Unterschiede sind nur gering, aber spürbar. 😉
C18XE Euro2, 125PS ohne AGR, Rote Abdeckung
C18XEL Euro2, 115PS (nur vom Steuergerät her kastriert um 10PS vom XE),ohne AGR, schwarze ECOTec Abdeckung
X18XE D3, 115PS mit AGR, ebenfalls schwarze Abdeckung
Nein der Flansch ist anders, egal von welchem 2.0l 😉
MfG Dark-Angel712
109 Antworten
Ja und der X16XEL 101PS, wir sind doch hier nicht bei den Erbsanzählern, offiziel hat der C18XEL 115PS.
MfG Dark-Angel712
Ja, wenn man ein Auto mit "PS" ausliefert und später in "kw" angeben muss, kommen einige Gäste daher um drauf rumzureiten...
Ähnliche Themen
ne ich reite nicht drauf rum, aber beim teile bestellen für meinen motorumbau muss ich 116ps angeben.
sonst kommt da immer "hamma ned" oder "es gibt nur den 2l mit 115ps"!!!!!!!
Nein muss er nicht, Luftfilterkasten und die Abdeckung vom Zahnriemen muss runter , und es wird Spezial Werkzeug für die nocken benötigt , damit diese sich nicht verdrehen .lg
Wen du alles nötige ab montierst kommt man auch an die Wapu , das Werkzeug sieht etwa so aus http://www.esska.de/.../...etierwerkzeug-fuer-opel-astra-vect.html?... , du musst dir natürlich das richtige Werkzeug besorgen was auch zu deinem motorcode passt .
Rechtes Vorderrad noch runter dann kommst gut an die unteren Teile ran.
Nockenwellenaretierwerkzeug brauchst net, die halten ihre Lage.
nochma ne andere frage.. hatte bisher nichts gescheites gefunden..
zum thema verbrauch... mit was kann man ca rechnen? klar ist mir das alles dbei sein kann von 7 bis 15l...
aber so bei normalem verkehrsfluss mit schubabschaltung etc.. etwas AB etwas stadt und etwas land..
kommt man so mit 8 kiter hin? oder werden es doch eher 10l sein?
Also ich bin meinen XE im Schnitt ca 9l gefahren und AB Strecken (um die 160km/h) mit ca 10-11l.
MfG Dark-Angel712