Astra F 16V GSI vs. Golf 3 GTI 16V

Opel Astra F

Hallo zusammen,
welche von den beiden oben genannten Fahrzeugen ist denn schneller? Beschleunigung etc. Habt ihr da Daten oder auch Links wo so etwas steht?
Danke im Voraus

59 Antworten

@Golf3.1993

bist auch ein komischer vogel, du:

fragst nach der geschwindigkeit dieser autos. man antwortet dir, dass der golf kein brot hat. konterst du mit: golfs rosten aber nicht!

astra ist laut den daten 0,2 sekunden schneller als golf. antwortest du: das merkt ja eh keiner!

warum fragst du den?

grüsse

foto gefällt mir, viel mehr aber würde mir ein c20let in einem corsa a gefallen😉

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


AMS Heft 7

0-180km/h

Astra = 30,0sek.
Golf = 23,7sek.

Mehr brauch ich ja nicht sagen.

Gruß
Ercan

Den Test kenne ich. Allerdings bin ich der Meinung, daß mit dem Astra was nicht stimmte. 30 Sekunden auf Tempo 180, das bekommt ja sogar ein gut gehender Astra F Caravan mit serienmässigen 150PS hin. Da war irgendwas faul.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von astra 175ps


@Golf3.1993

bist auch ein komischer vogel, du:

fragst nach der geschwindigkeit dieser autos. man antwortet dir, dass der golf kein brot hat. konterst du mit: golfs rosten aber nicht!

astra ist laut den daten 0,2 sekunden schneller als golf. antwortest du: das merkt ja eh keiner!

warum fragst du den?

grüsse

foto gefällt mir, viel mehr aber würde mir ein c20let in einem corsa a gefallen😉

Ja man darf seine Meinung ja wohl nochmal sagen oder? Und das Opel`s schneller rosten als VW`s ist ja wohl hinlänglich bekannt. Und außerdem merkt man denn die 0,2 sec???? Nein wohl nicht und dass der Opel schneller ist, dass bezweifel ich ja garnicht.

Gruß

Hi @ all,

finde den Astra GSi 16V bzw. Kadett GSi 16V, 110 KW/ 150 PS, auch supercool und liebäugele auch mit den Wagen (habe nur noch keine adäquaten Exemplare gefunden).

Leistungstechnisch lässt der GSi 16V den GTi 16V stehen, das geht aus diversen Vergleichstests eindeutig hervor. Allerdings gewinnt der GTi dennoch jene Tests, da er- laut Testerangaben- das wesentlich harmonischere und ausgeglichenere Fahrzeug ist. Der Astra ist im Gegensatz zum Golf schon im Serientrimm sehr hart, unkomfortabel, bärbeissig und laut...

mich würde das nicht abschrecken ;-)

BG
CS

Ähnliche Themen

Hält der Opel denn auch lange? Meine jetzt von der Laufleistung her...

Es gibt etliche Opels mit dem Motor die über 300.000Km runter haben. Bei guter Pflege macht der wahrscheinlich an die 500.000Km. Allerdings sind ja gerade die Kadetts und auch noch manche Astras vom Rost befallen...

ciao

also grade die opel motoren sind für ihre haltbarkeit und robustheit bekannt, wo der opel schneller rostet, ist beim vw die maschiene schneller fritte!

und gegen den rost kann man was machen, kommt eben drauf an, wie sehr sich jemand um sein fahrzeug kümmert. ich bspw habe n 92er astra aus erster hand von nem rentner! wurde die ersten 10 jahre seines daseins nur 50.000km bewegt und auch entsprechend gepflegt vom vorbesitzer.
also, hatte bis jetzt nur leichte ansätze von rost am rechten hinteren radlauf, der wurde vor kurzem neu eingeschweißt, bevor es richtig los geht! sonst absolut nichts, und ich hab den schon komplett auseinander gehabt "quasi" und nachgeschaut in den holräumen usw...
viele opel dieser baujahre rosten, keine frage, aber es kann auch ohne gehen...

ja am besten ist ja das beispiel von meinem manta.....der wurde noch nie geschweisst und ist bj 1971

und erste lack.....

deine autos gefallen mir...

grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Choose Sagaris



Leistungstechnisch lässt der GSi 16V den GTi 16V stehen, das geht aus diversen Vergleichstests eindeutig hervor. Allerdings gewinnt der GTi dennoch jene Tests, da er- laut Testerangaben- das wesentlich harmonischere und ausgeglichenere Fahrzeug ist.

Da sieht man mal wieder das es doch einen VW bzw. Golf-Bonus gibt.Denn sogar die VW-Freaks geben neidisch zu,dass der Kadett 16V bzw. Astra 16V wesentlich besser sind als IHR Golf 16V.

MfG Tigra2.0 16V

Dass der GSI 16V von 0-100 Km/h um 0,2 sec. schneller ist glaub ich ja gerne. Nur hab ich jetzt schon 2x einen GSI 16V auf der AB stehen lassen, nachdem sie gemeint haben zu drängeln. Ich schieb's mal auf die Fahrer, daß sie nicht mehr hinterher kamen. Und das mit dem Rost beim Golf III ist doch "OPEL-Wunschdenken"!!! Ich habe zwei Golf III:

einen Golf III CL Bj. 10/91 => kein Rost!!!

einen Golf III GTI 16V Bj. 5/93=> Kein RostII!

Und beide sind KEINE Garagenwagen!!!

wunschdenken ist auch das alfa rostet:

ich hatte nen 33 qv und der rostete nirgens!

auch peugeot rosten nicht, hatte einen 205 GTI

grüssee

Zitat:

nd das mit dem Rost beim Golf III ist doch "OPEL-Wunschdenken"!!

ähhh... ich verstehe das so: die opels rosten zwar weg wie zucker im regen, aber die motoren halten und halten und halten....

die vws dagegen sind rostresistent, dafür gibt aber die maschine schneller auf oder etasanderes quitiert den dienst...

japaner rosten auch sehr wenig...!

@ BATLuckies

Hi,

nichts für ungut, aber deine Autowelt scheint sich nur um deine beiden Golfs zu drehen.
Aber glaub mir, es gibt noch andere Autos auf der Welt. Also bitte nicht so kurzsichtig...
dass die frühen Golf III- bis dato für VW recht untypische- Probleme mit Korrision hatten ist definitiv kein Märchen. Schau einfach mal im Golf III-Forum vorbei- und du wirst staunen, was es dort über Golf III, Rost und Co zu berichten und lesen gibt.

Abgesehen davon steht der GSi 16V mit 110 kw/ 150 PS um einiges besser im Futter als der vergleichbare VW-Motor; das bescheinigen objektive Vergleichstest. Es gibt 2 Astra-Modelle mit der Bezeichnung "GSi 16V"- einmal mit 125 und einmal mit 150 PS. Optisch sind beide vollkommen identisch; du kannst also gar nicht wissen, ob ein 16V mit 125 oder 150 PS von hinten gedrängelt hat...

BG
CS

Deine Antwort
Ähnliche Themen