Astra F 16V GSI vs. Golf 3 GTI 16V
Hallo zusammen,
welche von den beiden oben genannten Fahrzeugen ist denn schneller? Beschleunigung etc. Habt ihr da Daten oder auch Links wo so etwas steht?
Danke im Voraus
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Golf3.1993
Und der Opel rostet schneller.............
mir sind vor 2 wochen auf der a3 von aachen nach wiesbaden 2 golf 3 mit weggerosteten radläufen begegnet.
Zitat:
Original geschrieben von Taunussteiner
mir sind vor 2 wochen auf der a3 von aachen nach wiesbaden 2 golf 3 mit weggerosteten radläufen begegnet.
[/QUOTEja war ja nur so ein Joke. Hat er wahrscheinlich zuviel gebördelt.....
das waren originale golf 3. da war garnix dran gemacht. in dem einen ein älterer herr und in dem anderen ne ältere dame.
Nun ja, zumindest bis Baujahr 1993 rosteten die Astra F schon wahnsinnig stark, das kann man nicht schönreden. Und da die meisten C20XE Vorfacelift-Astras sind (und zudem eher "hart" rangenommen wurden), wird es schwer werden, heute noch einen zu finden, der weder weggerostet noch total verheizt ist.
Der Golf III ist an sich recht rostresistent, aber nach 12 Jahren kann schon mal ein wenig Rost entstehen. (Zumal man ja auch nicht weiß, wie die Autos gepflegt wurden: Manche Leute machen die Radkästen nie sauber, bessern Lackschäden und "Parkrempler" nicht aus --- so kriegt man jedes Auto zum Rosten.)
Ähnliche Themen
Das der Astra rostet ist nicht zu bestreiten.
Aber grad der 3er Golf ist ja wohl auch sehr rostgeplagt.
Ich hab selbst schon an einem 93er GTI am Unterboden 5 Bleche draufgebretzelt, weil es dem Tüv nicht gefiel, dass man da reingreifen konnte. Ich hab den Meister auch mal gefragt und der hat gemeint, dass er schon mehr 3er als 2er Golf geschweißt hat!
Mein Bruder hat nen 2er Golf. BJ 90 und Null Rost (abgesehen von "Flugrostpunkten", die man mit Politur wieder wegbekommt) obwohl er das Teil kein Stück pflegt oder Putzt. Das nenn ich mal Rostvorsorge!
Mein Vater hat nen 95er 3er Golf und der ist nun wirklich überall am rosten. Er hat mich gefragt, ob ich mal ein bischen rumschleifen und überlackieren kann. Als ich mir das Ding genau angeschaut hab, hab ich festgestellt, dass man dann das Auto nachher gleich komplett lackieren könnte...
Moin
Wisst ihr denn garnix über eure Marken???
Thema Rost beim Astra F:
Also GM hatte beschlossen einen gewissen Herrn Rationalisierer spanischer Herkunft einzustellen (übrigens ohne jeglichen finanziellen Druck...)
Dieser hatte als erstes Produkt den Astra F (Vectra, Corsa, Calibra natürlich inbegriffen) und drückte dermaßen die Zulieferpreise und Produktionskosten, das minderwertige Bleche gekauft, zuwenig Rostvorsorge betrieben und mit unzähligen Produktionsschwierigkeiten der Astra F eingeführt wurde.
Davon hat sich Opel fast nicht mehr erholt, auch wenn der Facelift ohne diese Probleme wegkommt, aber das Vertrauen war im Eimer...
Golf 3:
1993 wurde dieser "nette" Rationalisierer spanischer Herrkunft von VW abgeworben und es gab eine ziehmliche Schlammschlacht zwischen Opel und VW (auch wenn man froh war den Idioten los zu sein...)
Und schwupps, das gleiche Problem bei VW - minderwertige Zulieferteile und Bleche - schon gammeln Auspuff und Karosserie schneller als beim Vorgänger!
Schöne Geschichte wie amerikanisches Missmanagment den deutschen Automobiltochtergesellschaften das Leben schwer macht...
Und übrigens der Golf GTI 16V sieht keinen Stich gegen den GSI 16V (c20xe)
*fg*
tja nur "leider" hat es das image von vw nicht so angekratzt. Allerdings wurden bei den Vorgängermodellen ( noch vor lopez ) ebenfalls eine nicht so tolle rostvorsorge betrieben.
Zurück zum Thema VW 16V gegen Opel 16V.
Ein Kumpel arbeitet bei VW in der Werkstatt.Der meint der VW 16V geht überhaupt nicht.Der zieht nicht die Butter vom Brot.
Ich kann sogar bestätigen,dass ein C20XE im Corsa oder Tigra besser geht als ein VW VR6,vermutlich dann auch der Astra und Kadett.Irgendwas muss schon dran sein an den Gerüchten,dass die GSI 16V gehen wie die Hölle.
Aber VW baut trotzdem auch sehr gute Motoren.
Siehe Diesel PD Motoren.
MfG Tigra2.0 16V
Naja, dass der VW 16V nigs zieht wage ich zu bezweifelb. Immerhin verliert er "nur" 0,2 sec von 0-100. Das merkt doch eh keiner.....
Zitat:
Original geschrieben von Tigra2.0 16V
Aber VW baut trotzdem auch sehr gute Motoren.
Siehe Diesel PD Motoren.
Was ist denn an denen so toll? Das laute Nageln? Der rauhe Motorlauf?
Ganz im Gegenteil der V6 TDI. Als hätte man eine LKW-Maschine unter der Haube mit der Laufruhe eines Reihensechszylinder.
@Golf3.1993
Die Werte von 0 auf 200km/h sagen viel mehr aus. Schau Dir z.B. mal den Vergleichstest zwischen Astra H Turbo und Golf V GTI an. Je höher die Geschwindigkeit, desto größer der Unterschied.
Gruß
Ercan
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Schau Dir z.B. mal den Vergleichstest zwischen Astra H Turbo und Golf V GTI an.
zeigen!
@ Astra GSi
Lopez hatte mit Rost eher wenig zu tun.
@ Ercan
Die große Differenz in diesem Vergleich ist eher untypisch, offenbar ging der Golf da besonders gut.
Ansonsten verliert der Astra (wegen des geringeren Drehmoments) bis 100 km/h etwas, holt aber darüber wieder auf.
ZB gegen den Audi A3: 0-100 Audi 7,2 sec; Opel 8,1 sec
0-160 Audi 18,6 sec; Opel 19,1 sec
In der Elastizität ist der Astra dann sogar besser, ebenso im Verbrauch.
also ich würde sagen das der opel 16v auf jeden fall um einiges besser abgeht wie der golf.....ich würde mal sagen es sind doch mehr wie 0,2sec....
das bild wurde zwar schonmal gepostet...aber gehört hier gut hin....weil vw fahrer wissen auch was gut ist 😁
wer ein harter gegner zum astra gsi 2,0 16 v ist ...ist ein sunny n14 gti...die haben zwar "nur" 143 ps aber gehen nochmal um einiges besser ab wie der gsi...weil ein kollege von mir fährt so einen und das macht richtig laune da der wagen nach nix aussieht...aber verdammt geil abgeht
sehr geiles foto! ich hatte das vor einer ewigkeit auch mal gesehen, konnte es im netz aber nicht wiederfinden 😉