astra f 1.6 vs. bmw E36 1.6

Opel Astra F

ich hab da mal ne frage kann der astra bei der beschleunigung von 0 bis 100km/h gegen den bmw mithalten?
und warum hat der bmw 1.6 mehr PS als der astra 1.6?

vielen Dank.

69 Antworten

Es war wirklich ein 190er und das war ein Prototyp. Damit fuhren sie auf einer Teststrecke Rekordzeit mit 240 Sachen. Da muss ich nochmal im Buch nachschauen. Dannach hatten sie auch einige 16V gebaut.
Aber heute nicht mehr. Meistens hat Mercedes 3 Ventile pro Zylinder bei Kompressoren.

Also von 16V Motoren von BMW hab ich noch nie etwas gesehen.

Jo der V12 im 8er und der V8 im M5 :-)

Die lustigen Boxermotoren bei den Motorädern darf man nicht vergessen.

cya

@ theex

Nichts sehen heißt nicht unbedingt, dass es so etwas nicht gibt. 😛

Die gängigen Vierventiler von BMW und MB wurden hier ja schon aufgeführt - sogesehen wurdest Du ja eines besseren belehrt.

Die "lustigen" Boxermotoren und die R4 (K-Reihe) gibt es ebenfalls als 4V.

Grüssle
Frank

@Theex:
1) Doch, BMW baut 16V-Motoren (E36 318is mit 140PS, E30 320is, E30 318is)
2) Doch, Mercedes baut 16V-Motoren, auch in Serie (190E 2.3-16, 190E 2.5-16, C180, C/E200, C/E220)
3) Auch bei den Kompressormotoren hatte Mercedes 4V-Technik (C230k mit 193PS)

ciao

Gott sei Dank hat bei MT jeder mehrere Versuche was einigermassen richtiges zu posten:
Der Nardo 190er der jede Menge neue Rekorde aufstellte war ein ganz normaler Serien- 2,3 16V mit einigen Modifikationen und 2299 cm³.

Für alle die's genauer interessiert und bevor hier noch mehr Müll verbreitet wird gibt's hier das original Fahrzeug mit dem die Rekorde gefahren wurden samt den zugehörigen Fakten

http://autostadt.hornecker-online.de/mb_mercedes-benz_typ_190e.html

Ähnliche Themen

@ Caravan 16V

Deine Rechnugen haben beide einen kleinen Fehler:

Der Kadett 1.6i hat ein Leergewicht von 966 kg als Dreitürer, ohne Servo etc. Das wären schon 12,9 sek. Um die 13,5 sek zu erreichen, müßte er nach Formel 1010kg haben. Mach mal noch zwei Türen dran, sonst n bißchen Ausstattung...

Der 750i hat ein Automatik-Getriebe. Das schluckt zwischen 1 und 1,5 sek. Mit einem Leergewicht von 1830 kg komm ich auf 6,1 sek. für ein Schaltgetriebe, mit Zuschlag für die Automatik auf 7,1 bis 7,6sek. Herstellerangabe : 7,4sek.

Es ist wirklich Zufall daß es funktioniert, aber die Beschleunigung ist abhangig von Leistung und Masse. Der Luftwiderstand hat nur geringe Bedeutung, schluckt bei 100 km/h ca. 13kW. Und die Leistungskurve ist bei normalen Saugern ziemlich ähnlich. Turbodiesel haben da wie gesagt leichte Vorteile.

Ich wollte übrigens nicht behaupten, daß man die exakte Beschleunigung so ermitteln kann. Aber das Ergebnis stimmt bis auf 5 Prozent, meistens genauer! Was ich eigentlich sagen wollte: Ein Durchschnittsmotor sollte die errechnete Zeit schaffen. Wenn er länger braucht, ist die Leistung nur an Punkt der Höchstleistung da, unten rum zieht der nix. Oder das Getriebe ist beschissen abgestimmt, etc.

Wers nicht glaubt: Rechnet doch mal zum Spaß Testberichte oder in Autoprospekten nach! Kann auch noch etliche Beispiele liefern...

Gruß Michl

@ Caravan 16V
Wenn du den BMW 320 iS erwähnst: Es gab auch einen Mercedes 200 E-16 für den italienischen Markt, und zwar VOR 1992. (Als es in D noch die Achtventiler gab.) Leider weiß ich über diesen Motor nichts Genaueres (habe nur einige Autos mit ital. Kennzeichen und dieser Typbezeichnung gesehen). Der Motor müsste so 130-140 PS gehabt haben, also in der Leistungsklasse des 230 E (der ja schon unter die ital. "Strafsteuer" fiel). Ob es diesen Motor auch im 190er gab, weiß ich nicht.

@ Wi Phy
Nach dieser Methode kommt mein Vectra A 2.0i (115 PS, 1.180 kg) auf 10,3 sec, der Omega B 2.0 16V (136 PS, 1.425 kg) auf 10,5 sec --- also durchaus realistische Werte. Zufall oder nicht? 😉

Gruß
ubc

wenn Du meinst... mein E-Kadett ist mit 880Kg im Schein und hat Schiebedach + Servo...

Was nutzt so ne Formel wenn da schon ein Automatikgetriebe so ne riesen Abweichung erzeugt??

Wenn Ihr Werte wissen wollt, dann schaut Euch einfach die Herstellerangaben an.

Lol...also das mit Gewicht durch Leistung ist sehr spassig, führt aber beim VR6 schon zu Abweichungen:

Der Passat ist im ADAC-Heft mit 1400kg und 8,6s angegeben, müsste aber eigentlich 8,0s schaffen.

Specke ich meinen Wagen auf 1100kg ab, müsste der dann doch glatt in 6,3s auf 100 gehen. 😛

Kleiner Denkfehler an der ganzen Geschichte - überlegt ma, welche Fahrzeuge überhaupt echte 100km/h im zweiten Gang schaffen?

Grüssle
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Der 316i ist KEIN 16-Ventiler!

Es gibt zwei Motoren im E36. Den 1,6-Liter mit 100PS (bis Bj. 1993) und den 1,9-Liter mit 105PS (1993-1998). Beide heißen 316i. So steht es zumindest in der ADAC Datenbank. Andere Quellen berichten von einem 1,8-Liter. Ich weiß nicht so genau, was ich davon halten soll. Ich habe im BMW-Forum mal einen Thread aufgemacht der das klären soll.

Da

Ein Astra F 1.6i ist auf jeden Fall langsamer als ein 316i - egal mit welchem Motor.

ciao

Im Compact gabs den 1.6er mit 102 PS bis mindestens 98.. das weiß ich, weil eine Bekannte eienn 98er 316i Compact hat und der hat lt. Fahrzeugschein knapp 1600ccm

Ab 1993 wurde in der Limo statt dem M40 der M43-Motor eingebaut, der hatte IMHO 2 PS Mehr.

Den Compact gabs erst ab 94, den 1.9l im Compact dann IMHO ab 99 er Baujahr.
Ups, da war jemand schneller 😉

also ich mach noch mal die mühe alle 16V und V Motoren von BMW zu notieren !!! 😁

16V
E30
318is
320is (nur Italien)
M3 (alle)

E36
318is/ti (1,8l / 1,9l)

E46
316i (115PS)
318i (143PS)

V8/V12
E34
530i
540i

E39
535i (235PS / 245PS)
540i
M5

E60
545i

E62/3
645Ci

E38
730i (218PS)
735i
740i
740d
750i (V12)

E65
735i
745i
740d
760i (V12)

E31
840Ci
850i/Ci/CSi (V12)

So damit jetzt keiner mehr sagen kann BMW baut keine 16V und V Motoren!!! Wenn mir noch was einfällt werde ich nachtragen

Der C16Se ist der schnellste er braucht von 0-100 11sec
und schaft 190 jeden 316lässt der hinter sich! Opel Rulez

@ Astra8vMpiPower

Zum einen ist der Opel mit 11,5s auf 100 km/h angegeben und zum anderen glaubst Du wohl selbst nicht, dass sich die 0,1-0,3s gegenüber dem BMW in der Praxis auswirken.

Grüssle
Frank

P.S. der A3 1.6 ist übrigens schneller als Opel und BMW - sogesehen: Audi Rulez! 😛

Zitat:

Original geschrieben von Astra8vMpiPower


Der C16Se ist der schnellste er braucht von 0-100 11sec
und schaft 190 jeden 316lässt der hinter sich! Opel Rulez

Und? Der 316er läuft auch 190.. wo lässt der Opel den denn hinter sich? BMW rulez..

Hallo!
Ah...ja. Gewicht/Leistung= Beschleunigung von 0-100?
Wie wird denn aus den Einheiten m in kg und W in PS dann irgendwie: Die Zeit t und dann auch noch von 0-100 km/h??

Da würde jeder Physiker ja Kopfschmerzen bekommen 😉.

So, jetzt muss ich mich mal ins Weihnachtsgetümmel schmeissen.
Viele Grüße

der C16se(1,6Si,8ventiler,100ps) ist mit 11,0sec von 0-100 angegeben und an der ampel lasse ich jeden 316 stehen hat auch was mit dem gewicht zu tun! Opel Astra 1,6Si GT wiegt 1020 kg der Bmw 316 100kg mehr.
Ich meinte nicht den 1,6 16V der braucht 11,5 sec aber der 1,6 Si(C16Se) Braucht nur 11 sec. Leider wurde dieser Motor nur 1jahr lang gebaut. Also Opel Rulez! und laut Tacho geht der bis 210 bei 6500 umin allerdings habe ich einen chip1

Deine Antwort
Ähnliche Themen