astra f 1.6 vs. bmw E36 1.6

Opel Astra F

ich hab da mal ne frage kann der astra bei der beschleunigung von 0 bis 100km/h gegen den bmw mithalten?
und warum hat der bmw 1.6 mehr PS als der astra 1.6?

vielen Dank.

69 Antworten

316i Compact, 1596ccm, 75KW (102PS):

11,8s auf 100, Vmax 190

316i Compact, 1895ccm, 77KW (105PS):

11,6s auf 100, Vmax 190

Astra F 1.6 16V, 1598ccm, 74KW (100PS):

11,5s auf 100, Vmax 190

Audi A3 1.6, 1595ccm, 74KW (100PS):

11,3s auf 100, Vmax 188

Den Astra bekommt man ab 1045kg, den A3 ab 1090kg und den BMW ab 1175kg Leergewicht (jeweils in Schmalspurausführung).

Sogesehen herrscht also Gleichstand in dieser Klasse.

Grüssle
Frank

jezt habe ich herausgefunden wie man zeit von 0 auf 100km/h die ein auto braucht ausrechnet

einfach Fahrzeuggewicht durch PS anzahl teilen

mein astra f 1.6 71PS braucht um die 13 Sekunden
wie schnell sind eure Opels?

@astra blau:
wie hast Du das denn gerechnet? Einfach 1050Kg/71PS oder wie? Da komm ich auf 14,8s

Wenn ich das mit meinem Auto mache, dann komme ich auf 6,2 Sekunden...
Aber ich bin mir sicher daß ich rund 7,2-7,5s brauche...

Du rechnest mit Deiner Formel das LEISTUNGSGEWICHT aus. Dieses hat zwar viel mit der Beschleunigung zu tun, aber man kann das nicht 1:1 umrechnen.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


@astra blau:
wie hast Du das denn gerechnet? Einfach 1050Kg/71PS oder wie? Da komm ich auf 14,8s

Wenn ich das mit meinem Auto mache, dann komme ich auf 6,2 Sekunden...
Aber ich bin mir sicher daß ich rund 7,2-7,5s brauche...

Du rechnest mit Deiner Formel das LEISTUNGSGEWICHT aus. Dieses hat zwar viel mit der Beschleunigung zu tun, aber man kann das nicht 1:1 umrechnen.

ciao

wieso den 1050kg meiner wiegt 990kg

Ähnliche Themen

dann komm ich immernoch auf 13,9 Sekunden und nciht auf 13,0.

Egal. So kann man das jedenfalls nicht rechnen.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Der 316i ist KEIN 16-Ventiler!

Es gibt zwei Motoren im E36. Den 1,6-Liter mit 100PS (bis Bj. 1993) und den 1,9-Liter mit 105PS (1993-1998). Beide heißen 316i. So steht es zumindest in der ADAC Datenbank. Andere Quellen berichten von einem 1,8-Liter. Ich weiß nicht so genau, was ich davon halten soll. Ich habe im BMW-Forum mal einen Thread aufgemacht der das klären soll.

Da

Ein Astra F 1.6i ist auf jeden Fall langsamer als ein 316i - egal mit welchem Motor.

ciao

Muss dich hier mal berichtigen

Es gab 3 Verschiedene 316i´s

der 1 war bis Bj. 93 mit dem M40 Motor und 99/100PS
und Zahnriemen

der 2 war der M43 (glaub ich) dieser hatte 102PS und ne Kette

der 3 war der 1,9l dem es ausschließlich im Compact gab mit 105PS (und narürlich im E46)

und die einzigsten 16V von BMW waren
318is E30 136PS (einführung der 16V Technik im breiten band)
M3 E30
318is/ti E36 140PS
und die Valve Motoren
316i/ti und 318i/Ci/ti

Juhu mit der Formel beschleunigt mein 316i E30 in 10,8s von 0-100 😁

Hallo!
Zur Berechnung der Beschleunigung: Die Rechnung Gewicht durch Leistung stimmt, aber nur durch Zufall. Verschiedene Faktoren heben sich da so raus, daß alles für nen normalen, nicht überzüchteten Seriensauger paßt.
Das hat aber auch was mit der Leistungskurve zu tun. Ein Diesel ist ein bißchen scneller, weil bei niedrigen Drehzahlen schon mehr Leistung zur Verfügung steht. Starke Fronttriebler sind etwas langsamer, weil sie die Kraft nicht mehr auf die Straße kriegen.
So gesehen ist der Vergleich der berechneten Zeit und der tatsächlichen Zeit ein Maß dafür, wie gut ein Motor für seine max. Leistung wirklich geht...

Gruß Michl

gibt es vom astra f auch einen turbodiesel wnn ja wie schnell ist er von 0 auf 100 und bei welcher drehzahl schaltet sich der turbo ein?

Wollt Ihr mir einen Bären aufbinden? Wo bleiben da Getriebeabstufung, Drehmomentkurve, Getriebeart, cw-Wert, Bereifung, ...

Bei der Berechnung liegt man bei den meisten Autos dermaßen daneben daß man es gleich vergessen kann.

> E32 750i mit 300PS, sollte in 6,2s auf 100 sein, braucht aber 7,5-7,9s

> mein Kadett sollte in 11,8s auf 100 sein, braucht aber 13,5s

Also haltet Euch doch am besten an Herstellerangaben oder noch besser an Testwerte.

ciao

ui da hab ich wohl ins fettnäpfchen getretten...
ich dachte der 316i wäre nen 16V...
da wird sich mein mitbewohner aber grün und blau ärgern,er war immer so begeistert von sei´nem 16v-monster und lachte mich wegen meinem 8v-opel aus...

na dann warte ich mal gespannt drauf dass der nach hause kommt! 😁

Haha das ist wirklich lustig.

Nicht mal Mercedes baut 16V außer eine Ausnahme beim 190 2.4 16V ging aber nie in Serie. BMW baut keine 16Ventiler und wenige V Motoren.

cya

Klar ging der in Serie, es gab nen 190E 2.3 16V.

@theex
was ist denn das für ein Unfug????
Daimler baute im 190er sowohl den 2,3l als auch den 2,5l in Serie als 16V!
Darüberhinaus gab's einige 6-Zylinder mit 4-Ventilköpfen und aktuell überlegt man sich wieder vom 3V auf 4V-Technik umzusteigen

@ Theex

Ich muss dir wohl wieder mal den Krieg erklären 😉

Zitat:

Nicht mal Mercedes baut 16V außer eine Ausnahme beim 190 2.4 16V ging aber nie in Serie.

Da verstehe ich jetzt nur "Bahnhof"...

Einen 2,4-Liter-Vierzylinder gab es mW bei Mercedes nie (außer dem seligen 240 D). Beim 190er gab es das Spitzenmodell 2.3-16 und 2.5-16. Ab 1992 hatten dann alle Vierzylinder-Benziner 16 Ventile, also 200, 220 und 230. Wie es heute ist, bin ich nicht sicher, ich glaube aber immer noch.

Zitat:

BMW baut keine 16Ventiler und wenige V Motoren.

Zu den BMW-16V siehe das Posting von Iceman.

Mit den V-Motoren stimmt das insofern, als die Sechszylinder von BMW nach wie vor Reihenmotoren sind. Die Acht- und Zwölfzylinder sind aber natürlich V-Motoren.

Gruß
ubc

Deine Antwort
Ähnliche Themen