Astra-e / -Crossover

Opel Astra L

Der Astra als BEV wurde bei der Präsentation des 5-T zuletzt offiziell bestätigt.
Und für 2023 soll er denn kommen. Mehr soweit erstmal nix zu erfahren gewesen an Details.

Davor bereits hieß es schon "nebenan" beim 308, eine 3. Karosserievariante wäre anstehend.
Crossover. Klar. Diese Kreationen sprießen in allen Klassen hervor. Ein 3008 (/Grandland) allein reicht da nicht...
Und noch dazu - es könnte insbesondere darunter die BEV-Variante, also der Astra-e stecken.

Aktuell (wieder) aufgegriffen wird das hier. Per google-übersetzer auch lesbar 😉
https://www.auto.cz/...rske-verzi-sedan-ani-kupe-to-ale-nebudou-141279

Bzw. in english..
https://www.newsy-today.com/.../

Fakes zuvor schon...
https://i.servimg.com/u/f54/18/09/91/73/opel-a15.jpg

https://i.servimg.com/u/f54/18/09/91/73/opel-a10.jpg

846 Antworten

Zitat:

@Luisenpark schrieb am 20. Juni 2023 um 08:24:00 Uhr:



Zitat:

@felix-207 schrieb am 20. Juni 2023 um 08:20:38 Uhr:


Glaubst du ernsthaft, dass das bei den anderen Herstellern anders läuft? 😁

Jedenfalls kenne ich kein Video über BMW, Mercedes etc. in dem solche Geschäftspraktiken für die Allgemeinheit ausgebreitet werden.

Es scheint also Hersteller zu geben, die auch eine negative Berichterstattung tolerieren. Opel gehört definitiv nicht dazu.

Das ausschlaggebende Corsa Video war auch schlichtweg drüber und war auch für mich als Zuschauer unangenehm anzuschauen. Das hatte an der ein oder anderen Stelle mit konstruktiver und sachlicher Kritik nichts mehr zu tun. Dann noch ein paar Verschwörungstheoretikervideos hinterherschieben und sich wundern, dass die Türen in die Stellantis Presseabteilung verschlossen sind. Dass das Ganze in der Kommentarspalt vom Fanclub beklatscht wird dürfte jetzt kein Qualitätskriterium sein.

Zitat:

@pinkman schrieb am 20. Juni 2023 um 09:44:47 Uhr:



Zitat:

@Luisenpark schrieb am 20. Juni 2023 um 08:24:00 Uhr:


Jedenfalls kenne ich kein Video über BMW, Mercedes etc. in dem solche Geschäftspraktiken für die Allgemeinheit ausgebreitet werden.

Es scheint also Hersteller zu geben, die auch eine negative Berichterstattung tolerieren. Opel gehört definitiv nicht dazu.

Das ausschlaggebende Corsa Video war auch schlichtweg drüber und war auch für mich als Zuschauer unangenehm anzuschauen. Das hatte an der ein oder anderen Stelle mit konstruktiver und sachlicher Kritik nichts mehr zu tun. Dann noch ein paar Verschwörungstheoretikervideos hinterherschieben und sich wundern, dass die Türen in die Stellantis Presseabteilung verschlossen sind. Dass das Ganze in der Kommentarspalt vom Fanclub beklatscht wird dürfte jetzt kein Qualitätskriterium sein.

Genau das ist der Punkt. Natürlich kann man z.B. den Innenraum des Corsas kritisieren. Aber die Art und Weise wie er das gemacht hat, indem er die Stylisten in Rüsselsheim in einer "Schwalltierade" fast schon persönlich beleidigt hat geht halt nicht. Die grundlegende Abneigung gegen Stellantis ist auch deutlich zu erkennen, auch wenn er das öfters versucht zu kaschieren. Die Energie die er aufbringt, um das erforderliche gedrückt halten des Startknopfs zu kritisieren. Ganz ehrlich, wer ein Stellantis-Fahrzeug fährt und sich dran gewöhnt hat für den ist das völlig irrelevant. Das waren 4 Minuten vergeudete Lebenszeit für den Zuschauer. Ich erwarte von einem Auto-Content-Creator sachliche Kritik. Das können andere wie z.B. CarManiac ja auch und werden oh wunder trotzdem wieder eingeladen.

Und zum Therma "kein Video in der Art von BMW, Mercedes, Audi usw.". Mal ein Tipp. Fragt mal jemanden wie man auf deren Fahrveranstaltungen gebauchpinselt wird. Da würde niemand im Leben Kritik äußern, dann die Chance eingeladen zu werden würde sich keiner verspielen wollen.

So läuft das beim Stern
http://radical-mag.com/2018/09/25/fahrbericht-mercedes-a-klasse/

Bei Opel wird sicher weniger Geld für positive Presse ausgegeben, solche Ausgaben werden beim Konzern des Herrn Tavares auf kleiner Flamme gehalten.

Wenn die Produkte mal richtig liefern würden oder halt eben konkurrenzlos viel fürs Geld bieten würden, dann bräuchte man diese Journalistenhofiererei auch nur bedingt…
Dann würden die Kunden das Paket schon von selbst zu schätzen lernen…

Ähnliche Themen

Zitat:

@Migges90 schrieb am 21. Juni 2023 um 07:34:54 Uhr:


Wenn die Produkte mal richtig liefern würden oder halt eben konkurrenzlos viel fürs Geld bieten würden, dann bräuchte man diese Journalistenhofiererei auch nur bedingt…
Dann würden die Kunden das Paket schon von selbst zu schätzen lernen…

Wie soll das ein sanierungsgebäuteltes Unternehmen anstellen? "Richtig liefern" bedeutet du musst den Invest in Entwicklung, Einkauf und Produktion erhöhen. Blöd halt wenn man nach wie vor seine Ausgaben "optimieren" muss.

Konkurrenzlos beim Preis, bedeutet wieder die Marge in den Keller zu bringen und wie man in der Vergangenheit gesehen hat funktioniert das ja auch nicht. Ich sehe aktuell noch keinen Trend, dass alle VW und Opel Kunden wie bescheuert zum Beispiel zu MG rennen. Dass der Opel günstiger ist hat halt in den letzten Jahren auch nicht geholfen.

Im Gegenteil, bei BMW die konkurrenzlos überteuerte Autos verkaufen (auch wenn diese technisch und qualitativ natürlich ein anderes Niveau sind) wird den Autohäusern die Bude eingerannt. Hier bekommt man alles was das Herz begehrt in jeder Kombination... aber das kostet halt auch richtig Geld.

Vielleicht ist das aber auch die verzweifelte Flucht nach vorne. Möglicherweise denkt Stellantis, dass man das Image nur steigern kann wenn man auch überteuerte Produkte anbietet. Teuer gleich gut. Scheint bei vielen anderen Produkten zu funktionieren. Vielleicht verkauft man so weniger Autos, aber womöglich wird der Peugeot oder Opel so irgendwann wieder gesellschaftlich akzeptiert?!?

Meine Nachbarn schauen mich auch schon viel ehrfürchtiger an seitdem sie wissen, dass ich ein 58.000€ Auto im Hof habe. Da stinkt der 318i vom Frank nebenan ganz schön ab dagegen!!!

Die Präsenz vom Astra-L hat sich im GG-.... Bereich tatsächlich ziemlich erhöht!
Farbpalette auch mehr und mehr: Blau, weiß, schwarz, gelb,... überwiegend halt 5-T

Zitat:

@Ragescho schrieb am 21. Juni 2023 um 12:46:01 Uhr:



Zitat:

@Migges90 schrieb am 21. Juni 2023 um 07:34:54 Uhr:


Wenn die Produkte mal richtig liefern würden oder halt eben konkurrenzlos viel fürs Geld bieten würden, dann bräuchte man diese Journalistenhofiererei auch nur bedingt…
Dann würden die Kunden das Paket schon von selbst zu schätzen lernen…

... irgendwann wieder gesellschaftlich akzeptiert?!?

...

Könnte jetzt endlos lange Diskussionen hier mit Freunden und Familie anführen, aber long story short: Der Lopez Effekt hat in den Köpfen der Leute ganze Arbeit geleistet. Das bekommst du da irgendwie auch nicht mehr raus. Man erntet zum Teil völliges Unverständnis warum

ausgerechnet

ein Opel. Man hätte sich problemlos "xyz" kaufen können, aber einen Opel?

Viele setzen den Kauf eines Opels mit einem finanziellen Abstieg gleich. Und ich kenne einige, die geben noch viel auf das Image der Marke nach Außen und würden sich allein deshalb schon keinen kaufen. Sonst denkt der Nachbar ja, es würde einem schlecht gehen 🙄

Da wird dann lieber zu Skoda/Seat gegriffen, die teils an einigen Stellen weitaus schlechter verarbeitet sind und das Infotainment (liebe Grüße an die aktuelle VAG Software 😁 ) mehr abstürzt als das es funktioniert. Aber das wollen diese jene dann nicht hören. Ist ja VAG Technik. Die ist immer gut!
Auch so ein Ding in den Köpfen der Leute.

Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 22. Juni 2023 um 06:44:53 Uhr:


... Der Lopez Effekt hat in den Köpfen der Leute ganze Arbeit geleistet. Das bekommst du da irgendwie auch nicht mehr raus. ...

Sehr eigenartig. Das ist nun schon über 30 Jahre her. Und der Lopez Effekt hat auch VW betroffen. Aber irgendwie haben die es geschafft, dieses Image loszuwerden. Was hat Opel da falschgemacht, dass sie das nicht geschafft haben?

@opelix1
Das ist genau die Frage, um die sich das Marketing hätte kümmern müssen.

Aber Marketing versagt auch bei anderen Marken. Wer z.B. erinnert sich an Fiat als ersten Fahrzeughersteller, der Common-Rail-Systeme in der Serie einsetzte?

Exakt, Marketing ist alles. Das ist genau das, was sich im Kopf der Leute festigt. Man muss es nur oft genug gebetsmühlenartig immer wieder eingetrichtert bekommen.

Opel wird bei einem Großteil direkt mit schlechter / mangelhafter Qualität verbunden. Image.

Bei VAG denkt ein Großteil an die gute alte Wertarbeit. Die läuft und läuft und läuft.
Ich glaube jeder kennt eine handvoll Leute, die mit einem VAG Hobel ziemlich schlechte Erfahrungen gemacht haben (bei mir sind es z.b. einige Golf IV 1.4l Motorschaden (Frosttod) Modelle). Was kommt danach? Genau, direkt wieder ein VW. Als wäre es der heilige Gral.

Passiert das bei Opel / Fiat / Ford whatever, dann wird sofort die Marke gewechselt und die schlechte Erfahrung wird bei Verwandten und Freunden breit getreten. Stammtisch spielt(e) neben Marketing auch eine ganz große Rolle.

Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 22. Juni 2023 um 08:50:41 Uhr:



Bei VAG denkt ein Großteil an die gute alte Wertarbeit. Die läuft und läuft und läuft.
Ich glaube jeder kennt eine handvoll Leute, die mit einem VAG Hobel ziemlich schlechte Erfahrungen gemacht haben (bei mir sind es z.b. einige Golf IV 1.4l Motorschaden (Frosttod) Modelle). Was kommt danach? Genau, direkt wieder ein VW. Als wäre es der heilige Gral.

Passiert das bei Opel / Fiat / Ford whatever, dann wird sofort die Marke gewechselt und die schlechte Erfahrung wird bei Verwandten und Freunden breit getreten. Stammtisch spielt(e) neben Marketing auch eine ganz große Rolle.

Wahre Worte, kann dir in meinem direkten Bekanntenkreis sofort 4 Leute aufzählen 😁

Es hilft allerdings nicht, dass Opel mittlerweile preislich auf der Überholspur ist…

Viele berufen sich ja auch schon wegen Wortspielen wie ,,Ohne Power ewig Letzter" oder "Jeder Popel fährt nen Opel" darauf, dass sie sich nie einen Opel anschaffen würden...

Diese beiden Sachen durfte ich mir auch ständig von Klassenkameraden anhören als ich mit meinem ersten Auto nen Opel Corsa D vorgefahren bin.

In meinem Freundeskreis juckt das genau niemanden. Ich habe hier auch noch nie eine nachbarschaftliche Runde aus Herren, stehend um einen Neuwagen mit geöffneter Motorhaube gesehen. Nach dem Kauf eines Opel Neuwagens hat sich bisher auch noch niemand Sorgen um meinen sozialen Abstieg gemacht.

Wer meint, dass er seiner sozialen Herkunft und Gruppe durch den Kauf einer bestimmten Automarke oder eines Autos das ein paar Tausender mehr gekostet hat entfliehen zu können ist eigentlich zu bemitleiden. Das Problem ist in solchen Fällen nicht bei der Marke Opel zu suchen, sondern in der persönlichen psychischen Struktur von Leuten die sich am Glitzer irgendwelcher Dinge aufwerten müssen.

@pinkman
Wahre Worte, Danke Dir!

Zitat:

@pinkman schrieb am 23. Juni 2023 um 07:57:09 Uhr:


In meinem Freundeskreis juckt das genau niemanden. Ich habe hier auch noch nie eine nachbarschaftliche Runde aus Herren, stehend um einen Neuwagen mit geöffneter Motorhaube gesehen. Nach dem Kauf eines Opel Neuwagens hat sich bisher auch noch niemand Sorgen um meinen sozialen Abstieg gemacht.

Wer meint, dass er seiner sozialen Herkunft und Gruppe durch den Kauf einer bestimmten Automarke oder eines Autos das ein paar Tausender mehr gekostet hat entfliehen zu können ist eigentlich zu bemitleiden. Das Problem ist in solchen Fällen nicht bei der Marke Opel zu suchen, sondern in der persönlichen psychischen Struktur von Leuten die sich am Glitzer irgendwelcher Dinge aufwerten müssen.

Unabhängig davon, ist es in den meisten Fällen noch nicht einmal gekauftes Eigentum, obwohl der ein oder andere so „tut“ :-))

Ähnliche Themen