Astra-e / -Crossover

Opel Astra L

Der Astra als BEV wurde bei der Präsentation des 5-T zuletzt offiziell bestätigt.
Und für 2023 soll er denn kommen. Mehr soweit erstmal nix zu erfahren gewesen an Details.

Davor bereits hieß es schon "nebenan" beim 308, eine 3. Karosserievariante wäre anstehend.
Crossover. Klar. Diese Kreationen sprießen in allen Klassen hervor. Ein 3008 (/Grandland) allein reicht da nicht...
Und noch dazu - es könnte insbesondere darunter die BEV-Variante, also der Astra-e stecken.

Aktuell (wieder) aufgegriffen wird das hier. Per google-übersetzer auch lesbar 😉
https://www.auto.cz/...rske-verzi-sedan-ani-kupe-to-ale-nebudou-141279

Bzw. in english..
https://www.newsy-today.com/.../

Fakes zuvor schon...
https://i.servimg.com/u/f54/18/09/91/73/opel-a15.jpg

https://i.servimg.com/u/f54/18/09/91/73/opel-a10.jpg

846 Antworten

Selbst eine Renault Zoe kostet ab knapp 37.000€ und bei höchster Ausstattung mit etwas Zubehör 43.000€.

Ich bekomme heute meinen Smart #1 der kostet als Premium 44.990€ und ist super ausgestattet.

Zitat:

@xtrailfahrer schrieb am 16. Juni 2023 um 06:08:57 Uhr:


Ich bekomme heute meinen Smart #1 der kostet als Premium 44.990€ und ist super ausgestattet.

Und das mit guten Mehrwert: 62er Akku, 200kw Leistung, solider Ladegeschwindigkeitsschnitt und Hinterradantrieb

Zitat:

@Locorella schrieb am 16. Juni 2023 um 06:42:56 Uhr:


Und das mit guten Mehrwert: 62er Akku, 200kw Leistung, solider Ladegeschwindigkeitsschnitt und Hinterradantrieb

Der größere Akku sorgt jedoch nur für 20km mehr an Reichweite. Die Ladegeschwindigkeit ist höher, trotzdem laden beiden innerhalb von 30 Minuten auf 80% (wobei die Angabe beim Smart von 10% auf 80% gilt).

Trotz des nachteiligen SUV-Verbrauchs. Bei gleichen Preis und räumlichen Nutzwert. Meine Entscheidung wäre klar 272PS und Hinterradantrieb. 😁

Ähnliche Themen

Meine Entscheidung wäre die minimal teurere Brabus Variante 😉

ich hoffe um praxis-nahe vergleichstests. was dann von WLTP und Lade-Peak-angaben übrig bleibt!

Vielleicht will man das Auto auch bewusst unattraktiv einpreisen. Warum auch immer. Vielleicht hängt es mit geringen verfügbaren Stückzahlen etc. zusammen. Das nur der GS verfügbar ist treibt den Preis ja nochmal. Selbst wenn es so ist, wäre es schlauer gewesen bereits jetzt den Preis einer späteren Basisvariante zu kommunizieren. Mit den technischen Daten und dem Preis ist der Electric schon tot, bevor er auf dem Markt ist.

Die Preisung des GSE ist hingegen ein wahrer Opel Klassiker. Ein Sportmodell bringen. Völlig utopisch einpreisen. Dann nach kurzer Zeit wieder streichen und sagen, der Kunde will die Leistung/Sportlichkeit ja wohl nicht.
Das ist für mich schon seit jeher ein Wahnsinn, wie man es schafft die hohen Ausstattungen und Motoren so unattraktiv zu machen. Erinnere da z.B. an den Biturbo von damals. Und jedes Mal „wundert“ man sich danach, dass keiner die Sportvariante kauft und stellt sie ein. Das wird dann als Argument für die folgende Baureihe genutzt, dass Leistung nicht gefragt ist. Und so geht es munter weiter nach unten. Vielleicht sollte man da doch mal schauen, wie der Konzern aus Wolfsburg mit diesen Varianten umgeht. Von Hyundai will ich gar nicht erst sprechen.

Ich habe jedenfalls in den letzten 3 Monaten mehr Hyundai I-30 N gesehen, als normal Astra L. Und diese Kunden machen auch noch richtig Werbung für das Auto. Aber lassen wir das. Sportmodelle und Opel. Das wird nichts mehr.

Jaa, einen lockenden Basispreis, für entsprechendes Modell sollte womöglich zeitnah noch dazu gestellt werden!

Das habe ich mich die letzte Zeit auch mal gefragt.
Aber ist das wirklich so, dass der Kunde das nicht wünscht? Will der Großteil der Opelfahrer nur ein 130PS Auto für A nach B?

Ich kenne inzwischen viele Leute, die vom aktuellen Opel Design sehr angetan sind und vom ABM Lager sofort wechseln würden, WENN entsprechend auch die richtigen Motoren zur Auswahl stehen würden. Die kommen halt oft aus der 300+PS R6 Riege und ist für die Voraussetzung. Aber Opel bietet da eben nichts an.
Allerdings bringen mir auch 230PS vom Opel auf dem Papier nichts, wenn die die selben Zeiten fahren wie ein 184PS Auto von ABM. Da fehlt einfach der "Punch" und der Raketeneffekt den viele haben wollen. Langsam sind die 230PS nicht, aber eben auch ziemlich emotionslos. Da frage ich mich aber auch immer wieder: Warum? Am Ende kochen doch alle nur mit Wasser und bahnbrechend neue Erfindungen haben ABM nun auch nicht wirklich.

Wie Winterkorn mal so schön sagte: "Warum können die das und wir nicht?" 😁

Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 16. Juni 2023 um 08:49:15 Uhr:



Wie Winterkorn mal so schön sagte: "Warum können die das und wir nicht?" 😁

Damit fasst du das Problem sehr gut zusammen. Denn Leute, diese Frage stellen gibt es bei Opel wohl schon lange nicht mehr. Dabei bräuchte es mal genau diese Einstellung vor allem in der oberen Führungsetage.

Zitat: „ Will der Großteil der Opelfahrer nur ein 130PS Auto für A nach B?“

Na was denn sonst? Dass sinnlose Raserei der Umwelt, um die es ja bei einem E-Automobil primär geht, nicht zuträglich ist, sollte ja inzwischen jeder verstanden haben.

Raserei klingt so negativ. Schnelles Fahren ist nicht sinnlos.

es dient ausschliesslich den hormonellen ausschüttungen der fahrzeuginsassen. ansonsten hat es ökonomisch und ökologisch keinen mehrwert. aber das sind dinge die man anderswo diskutieren kann, oder auch nicht. in einem forum automobilbegeisterter bringt das nur die spaltung der gesellschaft voran.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 16. Juni 2023 um 07:58:09 Uhr:


ich hoffe um praxis-nahe vergleichstests. was dann von WLTP und Lade-Peak-angaben übrig bleibt!

Wo sich die bisherigen Stellantisfahrzeuge nicht so recht mit Ruhm bekleckern, wenn ich das richtig im Kopf habe…

Zitat:

@slv rider schrieb am 16. Juni 2023 um 11:40:24 Uhr:


es dient ausschliesslich den hormonellen ausschüttungen der fahrzeuginsassen. ansonsten hat es ökonomisch und ökologisch keinen mehrwert. aber das sind dinge die man anderswo diskutieren kann, oder auch nicht. in einem forum automobilbegeisterter bringt das nur die spaltung der gesellschaft voran.

Da stimme ich dir zu.

Muss auch nicht groß weiter diskutiert werden. Hatte mir nur diese Frage oft gestellt in letzter Zeit, weil der Einwurf nach Sportlichkeit/Leistung aufkam und warum Opel (wie aber auch viele andere) das nicht hinbekommt oder gar nicht will.

Ähnliche Themen