Astra-e / -Crossover
Der Astra als BEV wurde bei der Präsentation des 5-T zuletzt offiziell bestätigt.
Und für 2023 soll er denn kommen. Mehr soweit erstmal nix zu erfahren gewesen an Details.
Davor bereits hieß es schon "nebenan" beim 308, eine 3. Karosserievariante wäre anstehend.
Crossover. Klar. Diese Kreationen sprießen in allen Klassen hervor. Ein 3008 (/Grandland) allein reicht da nicht...
Und noch dazu - es könnte insbesondere darunter die BEV-Variante, also der Astra-e stecken.
Aktuell (wieder) aufgegriffen wird das hier. Per google-übersetzer auch lesbar 😉
https://www.auto.cz/...rske-verzi-sedan-ani-kupe-to-ale-nebudou-141279
Bzw. in english..
https://www.newsy-today.com/.../
Fakes zuvor schon...
https://i.servimg.com/u/f54/18/09/91/73/opel-a15.jpg
846 Antworten
Kann es sein, dass der Astra e nicht in der Bafa Liste der förderfähigen Fahrzeuge auftaucht ?
Werden die Neuen Fahrzeuge nicht schon frühzeitig dort beantragt ?
https://www.bafa.de/.../emob_liste_foerderfaehige_fahrzeuge.pdf
Die Liste wird sehr regelmäßig aktualisiert. Bis zur Auslieferung der Kundenfahrzeuge wird der Astra dann auch dort gelistet sein.
Vielleicht auch noch zu erwähnen, weil das Sitz-Thema heute Morgen auch schon aufkam. Es gibt einen Unterschied zwischen den Alcantara-Sitzen im Verbrenner/Hybrid und Electric. Während beim Verbrenner/Hybrid beide vorderen Sitze AGR-Sitze sind, ist beim Electric nur der Fahrersitz ein AGR-Sitz. Der Beifahrersitz ist wie beim standardmäßigen GS-Sitz (Stoff Greta/Premium-Lederoptik) normal ausgeführt. Außerdem verfügt der Alcantara-Sitz beim Electric nicht über die Memory-Funktion für den Fahrersitz.
gewicht, gewicht, gewicht - sparen, sparen, sparen
Ähnliche Themen
Das fand ich schon immer unerklärlich, wie man zwei verschiedene Sitze in die erste Reihe bauen kann bzw. wer sowas dann auch noch kauft. Absolut furchtbar!
Zitat:
@Juergen1986 schrieb am 13. Juni 2023 um 21:32:20 Uhr:
Das fand ich schon immer unerklärlich, wie man zwei verschiedene Sitze in die erste Reihe bauen kann bzw. wer sowas dann auch noch kauft. Absolut furchtbar!
Diesen "Fehler" kann man ja mit geeigneter Bestellung ausgleichen - jedenfalls ging das bisher.
Zitat:
@felix-207 schrieb am 13. Juni 2023 um 21:16:36 Uhr:
Vielleicht auch noch zu erwähnen, weil das Sitz-Thema heute Morgen auch schon aufkam. Es gibt einen Unterschied zwischen den Alcantara-Sitzen im Verbrenner/Hybrid und Electric. Während beim Verbrenner/Hybrid beide vorderen Sitze AGR-Sitze sind, ist beim Electric nur der Fahrersitz ein AGR-Sitz. Der Beifahrersitz ist wie beim standardmäßigen GS-Sitz (Stoff Greta/Premium-Lederoptik) normal ausgeführt. Außerdem verfügt der Alcantara-Sitz beim Electric nicht über die Memory-Funktion für den Fahrersitz.
Auch das wieder ein Beispiel wie Opel komplett an der "Kundenfreundlichkeit" vorbei arbeitet. Welcher "normale" Kunde der jetzt nicht den ganzen Tag in Auto-Foren rumhängt achtet bitte auf sowas?
Da wird er gefahren...
Ein erfreulich gutes Elektroauto: Opel Astra Electric 2023 (115 kW, 54 kWh), Kaufberatung, Test
https://www.youtube.com/watch?v=QIwF_rDfve8
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Astra-e, 2023' überführt.]
Zitat:
@Internetheini schrieb am 20. April 2023 um 17:06:58 Uhr:
Zitat:
@go1972 schrieb am 20. April 2023 um 11:00:50 Uhr:
Hab mir heute in Angebot für einen Astra Kombie E machen lassen.
Ich benötige AHK, Sitzheizung und ansonsten eigentlich nichts.49000 € (UVP) und 1,5 Jahre Lieferzeit und da ist die AHK noch nicht bei.
Ein Astra GS Sports Tourer hat er gerechnet.
Es gibt wohl 19 Ausstattungsvarianten.Nein Danke dann hol ich mir ein Tesla Model Y.
Geschichten aus dem Paulanergarten?
https://www.smartdroid.de/.../
Opel Astra für über 50K?
Richtig geschluckt haben wir alle aber beim Preis des neuen elektrischen Opel Astra. Der Basispreis beginnt bei 45.060 Euro. Wer ein umfassendes Fahrassistenz-System möchte, dazu hochwertigere Sitzmaterialien und nicht die Standardfarbe, kommt mit dem Astra im Konfigurator schnell über 50.000 Euro.
Für diesen Preis gibt es nur 156 PS und die WLTP-Reichweite ist mit 416 Kilometern, im Winter vielleicht maximal 300 Kilometern, überschaubar. Hier stimmt für mich das Gesamtpaket einfach nicht. Leistung und Reichweite hinken dem Preis deutlich hinterher, denn 50K für einen Astra oder ein Tesla Model 3 LR, da muss ich nicht überlegen.
Der Beitrag von go1972 scheint ein Zitat aus dem Artikel zu sein.
Das sollte man dann auch so kennzeichnen.
Zwischen Astra Elektro und dem normalen Model 3 liegen 70km, wenn die Angaben von Tesla auch nach WLTP sind - das wird auf der Internetseite leider nicht ganz klar.
Der Fahrzeugpreis ist nahezu identisch und die Serienausstattung wohl auch (es gibt gewisse Unterschiede).
Und natürlich erhalten beide die Kaufprämie.
Zitat:
@206driver schrieb am 15. Juni 2023 um 21:15:15 Uhr:
Der Beitrag von go1972 scheint ein Zitat aus dem Artikel zu sein.
Das sollte man dann auch so kennzeichnen.Zwischen Astra Elektro und dem normalen Model 3 liegen 70km, wenn die Angaben von Tesla auch nach WLTP sind - das wird auf der Internetseite leider nicht ganz klar.
Der Fahrzeugpreis ist nahezu identisch und die Serienausstattung wohl auch (es gibt gewisse Unterschiede).
Und natürlich erhalten beide die Kaufprämie.
Beim Astra Electric steht "bis zu" 418km...
Stromverbrauch Astra Electric 15,5 – 14,8 kWh/100 km, CO2-Emission 0 g/km, Reichweite bis zu 398 –418 km, Effizienzklasse A+++*
Bei Vollausstattung also eher 398 km WLTP was dann 100 km weniger sind als beim Tesla und das ist bei einem Elektroauto leider eine Menge.
Sorry, aber der Preis lässt sich nicht schön reden... hätte der Astra auch 60 kWh für einen Basispreis von 45.060,00 könnte man vielleicht noch ein Auge zudrücken.
Wäre mal interessant, wie Opel sich die Preise selbst rechtfertigt. So viel Selbstbewusstsein kann doch kein Mensch haben. Die müssen wohl drauf vertrauen, dass es Leute gibt, die aus Prinzip keinen Tesla wollen und viele andere Autos wie der ID4 mit etwas Ausstattung jenseits der 60k ankommen, oder so.
Ich hätte einen Basispreis von 39.900 und mit Vollausstattung um die 45.000€ maximal akzeptabel gefunden. Meine Konfiguration liegt bei 51.000€ und das geht nicht.