Astra-e / -Crossover
Der Astra als BEV wurde bei der Präsentation des 5-T zuletzt offiziell bestätigt.
Und für 2023 soll er denn kommen. Mehr soweit erstmal nix zu erfahren gewesen an Details.
Davor bereits hieß es schon "nebenan" beim 308, eine 3. Karosserievariante wäre anstehend.
Crossover. Klar. Diese Kreationen sprießen in allen Klassen hervor. Ein 3008 (/Grandland) allein reicht da nicht...
Und noch dazu - es könnte insbesondere darunter die BEV-Variante, also der Astra-e stecken.
Aktuell (wieder) aufgegriffen wird das hier. Per google-übersetzer auch lesbar 😉
https://www.auto.cz/...rske-verzi-sedan-ani-kupe-to-ale-nebudou-141279
Bzw. in english..
https://www.newsy-today.com/.../
Fakes zuvor schon...
https://i.servimg.com/u/f54/18/09/91/73/opel-a15.jpg
846 Antworten
Zitat:
@flex-didi schrieb am 12. Juni 2023 um 13:45:12 Uhr:
...wieso auch immer du diese 4.6m-Limousine anführst??
Weil der Preis vergleichbar ist...
Genau, dies ist mir auch direkt aufgefallen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@leznem schrieb am 13. Juni 2023 um 09:15:20 Uhr:
Aber nur als Zubehör. Normalerweise ist die AHK als übliche Zusatzausstattung wählbar.
Ich habe im Konfigurator auch unter Zubehör keine Anhängerkupplung gefunden.
Bei Bestelleinsendung in dieser Woche wird für den Electric September 2023 als voraussichtlicher Produktionsmonat angegeben.
Was soll denn diese Aussage auf Media Stellantis?
"Hochmoderne Fahrerassistenz:
Astra Electric erster Opel mit Intelli-Drive 2.0-System."
https://www.media.stellantis.com/.../...fuer-399-euro-pro-monat-leasen
Vgl. eigener Artikel vom 13.07.2001:
https://www.media.stellantis.com/.../...nd-aufsehenerregend-1632601885
"Das neue Intelli-Drive 2.0-System kombiniert alle Kameras und Sensoren mit eHorizon-Connectivity-Unterstützung ... Das System kann so vorausschauend das Fahrtempo in Kurven anpassen ..."
Hat man die eigenen Marketinglügen von vor zwei Jahren vollkommen verdrängt und vergessen?
Oder sieht man das kastrierte Intelli-Drive 2.0 ohne Kurvengeschwindigkeitsanpassung als etwas völlig neuartiges an?
Ich warte seit 15 Monaten auf einen ST PHEV Ultimate, der mit dem einst versprochenen Intelli-Drive 2.0 bestellt wurde.
s. auch den Artikel zum Sports Tourer vom 01.12.2021:
https://www.media.stellantis.com/.../...ish-sportlich-und-so-geraeumig
"Unterstützt wird der Fahrer ausserdem von State-of-the-Art-Assistenzsystemen vom Head-up-Display bis zum Intelli-Drive 2.0-System."
Zitat:
@206driver schrieb am 10. Juni 2023 um 07:30:25 Uhr:
Zitat:
@Ragescho schrieb am 9. Juni 2023 um 20:25:50 Uhr:
Wie genau will man damit gegen ein Model 3 antreten?
Ein Astra Elektro mit Vollausstattung soll preislich auf dem Nivea der Einstiegsversion des Model 3 liegen.
Und nicht vergessen, dass bei Tesla und Co. der Herstelleranteil der Kaufprämie direkt vom angezeigten Preis abgezogen wurde. Das ist bei Opel nicht so.
Sind wir mal gnädig und lassen das HUD und die beheizbare Windschutzscheibe weg kostet der Astra 50.660€. Ziehen wir mal die 6750€ wie Tesla ab sind wir bei 43.910€. 48 kWh netto.. 154PS... und dazu kein wirklich effizienter Antrieb (da ich nen Mokka-e habe und ich kaum glaube dass man mit Wunderchemie und Software plötzlich 100km mehr aus der gleichen Batteriegröße holt). Was genau hat der vollausgestattete Astra denn nun mehr als das Model 3? Übrigens gibt es da ne Anhängerkupplung.
Model 3 ohne vollautonomes Paket (weil das gibt es beim Astra halt auch nicht) 46.770€. 60 kWh netto... 283PS und Mittelklasse.
Und die Qualität... naja vielleicht etwas hochgegriffen zu behaupten der Klavierlack-Bomber wäre qualitativ besser als der Tesla. Spaltmaße könnten ja bei den Horror-Geschichten aus Rüsselsheim auch bei Opel wieder ein Thema sein.
Ladeinfrastruktur ist natürlich auch ein Thema denn ein M3 kann am SC mit 170 kW laden während Stellantis mit ach und Krach auf 80 kW kommt. Von 100 kW hab ich beim unserem Mokka noch nichts gesehen.
Selbst der langsame Image-Einbruch bei Tesla würde nicht verhindern, dass locker 9 von 10 Leuten bei der Wahl den Tesla nehmen würden. Die 3000€ machen den Bock nicht fett.
Tut mir leid, aber ich sehe die Zielgruppe für den Astra Electric nicht. Das Ding ist immer noch nur eine Kompromisslösung auf veralteter Plattform während jedes chinesische Startup ein besseres Package bietet.
Mit ner 60-70 kWh Batterie hätte ich gesagt ok, könnte man ein paar verkaufen. Aber das hier ist kein Zweit/Pendelauto wie Mokka/Corsa und dafür reichts einfach nicht und der Preis ist halt auch nicht attraktiv.
Leider rund 15.000€ zu teuer.
So sollten die die ihn bestellen gar nicht so lange warten müssen. Ein Verkaufserfolg wird es so sicherlich nicht geben.
Zitat:
@Ragescho schrieb am 13. Juni 2023 um 15:30:44 Uhr:
Sind wir mal gnädig und lassen das HUD und die beheizbare Windschutzscheibe weg kostet der Astra 50.660€. Ziehen wir mal die 6750€ wie Tesla ab sind wir bei 43.910€. 48 kWh netto.. 154PS... und dazu kein wirklich effizienter Antrieb (da ich nen Mokka-e habe und ich kaum glaube dass man mit Wunderchemie und Software plötzlich 100km mehr aus der gleichen Batteriegröße holt).
"6.750€" Kaufprämie gibt es nur, wenn man keine Umsatzsteuer zahlt. Dann musst du die Fahrzeugpreis auch entsprechend anpassen.
Und "wie bei Tesla" ist auch nicht richtig, da Tesla beim angezeigten Preis direkt den Herstelleranteil abzieht.
Die reinen Fahrzeugpreise (ohne Überführung) lauten:
- Astra Elektro GS = 45.060€
- Tesla M3 Standard = 44.668€
Davon muss man dann die Kaufprämie von 7.178€ (bis Antragstellung 31.12.2023) abziehen.
Das zeigt wie effektiv Tesla und Co. damit sind die Fahrzeugpreise zu verschleiern, indem der Herstelleranteil bereits vom angezeigten Preis abgezogen wird. Meist muss man sich erst zu den Optionen durchklicken oder ins Kleingedruckte schauen, um dies zu entdecken.
Zitat:
@Ragescho schrieb am 13. Juni 2023 um 15:30:44 Uhr:
Was genau hat der vollausgestattete Astra denn nun mehr als das Model 3?
Die beheizte Frontscheibe wurde ja schon genannt. Auf jeden Fall kommt dann noch Apple Carplay / Android Auto mit dazu.
Weiter habe ich die Ausstattungen nicht verglichen. Auch deshalb, weil es von Tesla keine Preisliste gibt.
Zitat:
@Ragescho schrieb am 13. Juni 2023 um 15:30:44 Uhr:
Übrigens gibt es da ne Anhängerkupplung.
Gibt es doch beim Astra Elektro auch - und ist sogar fast 355€ günstiger.
Zitat:
@206driver schrieb am 13. Juni 2023 um 17:15:38 Uhr:
Zitat:
@Ragescho schrieb am 13. Juni 2023 um 15:30:44 Uhr:
Was genau hat der vollausgestattete Astra denn nun mehr als das Model 3?
Die beheizte Frontscheibe wurde ja schon genannt. Auf jeden Fall kommt dann noch Apple Carplay / Android Auto mit dazu.
Weiter habe ich die Ausstattungen nicht verglichen. Auch deshalb, weil es von Tesla keine Preisliste gibt.
Definitv ist auch das HUD des Astra zu erwähnen. Der Tesla bringt (bis jetzt meines Wissens nach) so etwas werksseitig nicht mit. Mit dem zentralen Display komme ich z.B. mit meiner Gleitsichtbrille nicht gut zurecht. Der Großteil der wichtigen Anzeigen befindet sich im unscharfen Randbereich. Ich muss also immer den Kopf in Richtung Display drehen, somit den direkten Blickkontakt von der Straße nehmen, um alles erkennen zu können.
Der Astra Electric ist jedoch zugegeben auch für mich uninteressant eben wegen des zu kleinen Akkus und der zu geringen Reichweite. Neben dem Corsa-e brauchen wir als Haupt-Packesel ein Auto mit verlässlicher Reichweite (sowohl im Sommer als auch im Winter), auch bei normaler Autobahnfahrt, und das wird der Astra Electric nicht bieten können. Von daher passt das Gesamtpaket z.B. für uns nicht (insbesondere als Kombi).
es wäre nicht verkehrt,
dem Astra-e doch einen gewissen kWh-Aufschlag gegenüber dem Corsa-e zu verbauen!
Und vor allen Dingen auch eine höhere Ladegeschwindigkeit. Diese beiden Dinge sind elementar für ein Fahrzeug, welches als Haupt-/Familienfahrzeug inkl. Langstreckenfahrten eingesetzt wird. Für ein Stadtfahrzeug bzw. Zweitwagen ist das Teil viel zu teuer für den (bisherigen) Opel-Durchschnittsfahrer. Ich glaube, als Zielnutzer ist hier definitiv nicht der Privatnutzer im Fokus.
jaa. auch darin sollte er sich doch "abheben", bzw. könnte dann ein wenig kWh-"Defizite" ausgleichen.
PS: Ich seh/lese schon die ersten Gazetten mit dem Corsa-/Astra-e Vergleich!