Astra-e / -Crossover

Opel Astra L

Der Astra als BEV wurde bei der Präsentation des 5-T zuletzt offiziell bestätigt.
Und für 2023 soll er denn kommen. Mehr soweit erstmal nix zu erfahren gewesen an Details.

Davor bereits hieß es schon "nebenan" beim 308, eine 3. Karosserievariante wäre anstehend.
Crossover. Klar. Diese Kreationen sprießen in allen Klassen hervor. Ein 3008 (/Grandland) allein reicht da nicht...
Und noch dazu - es könnte insbesondere darunter die BEV-Variante, also der Astra-e stecken.

Aktuell (wieder) aufgegriffen wird das hier. Per google-übersetzer auch lesbar 😉
https://www.auto.cz/...rske-verzi-sedan-ani-kupe-to-ale-nebudou-141279

Bzw. in english..
https://www.newsy-today.com/.../

Fakes zuvor schon...
https://i.servimg.com/u/f54/18/09/91/73/opel-a15.jpg

https://i.servimg.com/u/f54/18/09/91/73/opel-a10.jpg

846 Antworten

Zitat:

@felix-207 schrieb am 9. Juni 2023 um 20:11:45 Uhr:



Zitat:

@nomis2 schrieb am 9. Juni 2023 um 18:43:13 Uhr:


Ca 45.000 € für einen Elektro 308 / Astra Electric, für das Gebotene, sind schon eine Hausnummer.

Man muss aber auch dazusagen, dass der Startpreis dann für einen GS sein wird, der auch beim Verbrenner/Hybrid schon nicht schlecht ausgestattet ist. Darüberhinaus sind beim Electric auch schon die 18"-Leichtmetallräder serienmäßig.

Da hilft auch die Ausstattung nicht, kleiner 54kWh-Akku in Verbindung mit gerade mal 100kW Spitzenladeleistung (im Schnitt von 10% auf 80% dann noch 40kW, siehe Corsa) ist auch für gelegentliche Langstrecke ziemlich schlecht zu brauchen. Der kleine Akku reicht sicher in 95% der Fälle, aber die Ladeleistung sollte schon 150kW sein, um dieses "Manko" zu kompensieren.

Und das dann für das Geld, das ist vielleicht beim Corsa noch tolerabel, in den Klassen darüber sicher nicht mehr...

optional mehr wäre schon "nett" - bei VW (ID.3) hat man da auch teils nur 50 kW beim kleinen Akku, optional 100, bzw. der mittlere von 100, sonst später 120 bzw. 135 beim großen Akku.

Falls es jemanden interessiert, wie viel Leistung in den unterschiedlichen Fahrmodi zur Verfügung stehen wird.. Ähnlich wie bei Corsa, etc. wird die Leistungsabgabe gestaffelt sein.

Eco: 80kW/108PS und 220Nm
Normal: 100kW/136PS und 250Nm
Sport: 115kW/156PS und 270Nm

Bei Kickdown in Eco oder Normal steht ebenfalls die volle Leistung zur Verfügung.

Das hat ja aber mit einem Tesla M3 SR gar nichts zu tun....

Ähnliche Themen

Sollte heute der Astra-e nicht konfigurierbar sein?

...wieso auch immer du diese 4.6m-Limousine anführst??

Das verstehe ich auch nicht. Ein Model 3 ist länger als der Astra Kombi.

Unterschiedliche Leistungen je nach Fahrmodi sind doch nichts ungewöhnliches.

Zumal es Tesla genau so macht:

Zitat:

Tippen Sie auf Fahrzeug > Pedale & Lenkung > Beschleunigung, um die gewünschte Beschleunigungsstärke beim Fahren von Model 3 einzustellen.

  • Lässig: Die Beschleunigung wird für ein sanftes Fahren beschränkt. ANMERKUNG: Wenn „Lässig“ ausgewählt ist, wird auf dem Touchscreen über der Fahrgeschwindigkeit „Lässig“ angezeigt.
  • Standard: Bei Nicht-Performance-Fahrzeugen wird die normale Beschleunigung bereitgestellt.
  • Sport: Bei Performance-Fahrzeugen wird die normale Beschleunigung bereitgestellt.

Quelle:

Model 3 Handbuch

.

Zitat:

@leznem schrieb am 12. Juni 2023 um 13:42:21 Uhr:


Sollte heute der Astra-e nicht konfigurierbar sein?

Der 12. ist noch lang. 😉

So langsam ziehen sich aber die Änderungen durch die Systeme. Zumindest der Preis ist auf opel.de nun schon einmal sichtbar.

Zitat:

@felix-207 schrieb am 12. Juni 2023 um 14:36:33 Uhr:


Zumindest der Preis ist auf opel.de nun schon einmal sichtbar.

"ab 45.060€" ergibt nach Abzug der Kaufprämie einen Startpreis von 37.882€. Das wäre für die Startversion mit Vollausstattung schon okay.

Bei Fahrzeugen ab 45k gibt es 3K plus 1,5 k vom Hersteller.. ab 2024 gibt es für Fahrzeuge über 45k keine Förderung mehr

Zitat:

@Rocina schrieb am 12. Juni 2023 um 17:07:42 Uhr:


Bei Fahrzeugen ab 45k gibt es 3K plus 1,5 k vom Hersteller.. (...)

Diese Aussage ist falsch.

Die korrekten Angaben stehen im Anhang.

Ganz wichtig: Bei diesen Angaben ist der Nettolistenpreis des Basismodells in DE maßgeblich.

Weiß jemand, ob der Electric auch im MA Leasing erhältlich sein wird?

Zitat:

@206driver schrieb am 12. Juni 2023 um 17:52:21 Uhr:



Zitat:

@Rocina schrieb am 12. Juni 2023 um 17:07:42 Uhr:


Bei Fahrzeugen ab 45k gibt es 3K plus 1,5 k vom Hersteller.. (...)

Diese Aussage ist falsch.
Die korrekten Angaben stehen im Anhang.

Ganz wichtig: Bei diesen Angaben ist der Nettolistenpreis des Basismodells in DE maßgeblich.

Also für die die noch 2023 zugelassen werden gibt's 7T irgendwas an Förderung bis 45k netto Listenpreis.
Richtig verstanden?

Nein. Bis Ende diesen Jahres max. 40.000 Netto für volle Förderung. Ab nächstes Jahr bis max. 45.000 Netto für die dann leider reduzierte Förderung.

Konfigurator und Preisliste sind nun online.

Konfigurator: https://www.opel.de/.../finitions

Preisliste: https://www.opel.de/.../230523_Astra_Electric_23_PRL-D_WEB.pdf

Ähnliche Themen