Astra-e / -Crossover
Der Astra als BEV wurde bei der Präsentation des 5-T zuletzt offiziell bestätigt.
Und für 2023 soll er denn kommen. Mehr soweit erstmal nix zu erfahren gewesen an Details.
Davor bereits hieß es schon "nebenan" beim 308, eine 3. Karosserievariante wäre anstehend.
Crossover. Klar. Diese Kreationen sprießen in allen Klassen hervor. Ein 3008 (/Grandland) allein reicht da nicht...
Und noch dazu - es könnte insbesondere darunter die BEV-Variante, also der Astra-e stecken.
Aktuell (wieder) aufgegriffen wird das hier. Per google-übersetzer auch lesbar 😉
https://www.auto.cz/...rske-verzi-sedan-ani-kupe-to-ale-nebudou-141279
Bzw. in english..
https://www.newsy-today.com/.../
Fakes zuvor schon...
https://i.servimg.com/u/f54/18/09/91/73/opel-a15.jpg
846 Antworten
Das wäre wahrscheinlich nicht einmal unwahrscheinlich. 😁 😁
Aber für die paar Monate lohnt sich das jetzt auch nicht mehr. 😁
Zitat:
@AnonymerOpelaner schrieb am 7. Juni 2023 um 15:04:47 Uhr:
...Im alltäglichen Vergleich zu meinem privaten Insignia B ST freue Ich mich natürlich über den noch größeren Kofferraum, welche die Praktikabilität des Fahrzeuges deutlich erhöht.
Ich hab mir nie die Maße angeschaut, aber als ich vor einiger Zeit beim FOH erstmals vor dem L ST stand und den Kofferraum öffnete, da ahnte ich sowas schon. Aber das der nun wirklich größer ist als der vom Insignia B ST? Respekt. Da braucht es dann auch kein 5m Schiff mehr.
Genau 🙂
Der Astra ST hat nämlich über 40 Liter (meines Wissens nach bis zu 48 Liter) mehr Kofferraumvolumen als der Insignia B ST 😉
Der ADAC schreibt in deren Quadertest dem L ST auch 45Liter mehr zu.
Wobei in einer Wünschewelt ich im L ST 3cm mehr Fond-Kniefreiheit gegen ein paar Liter eingetauscht hätte.
Ähnliche Themen
Je nach Bedarf. Bei mir pauschal nicht. Beim einen kann ich die Taschen/Roffer stapeln, beim anderen muss ich sie vertikal nebeinander stellen.
Ansonsten im Detail mal nach den Ausfahrt TV Messungen:
Insi B
Breite schmalste Stelle 103cm
obere Rücksitzkante 108cm
untere Rücksitzkante 114cm
bis umgelegte Rücksitzbank 173cm
bis vorgeschobenen Beifahrersitz 220cm
Höhe bis Sichtschutz 42,5cm
Höhe zur Decke des Kofferraums (an der Klappe gemessen) 73cm
Astra L
Breite schmalste Stelle 100cm
Länge obere Rücksitzkante 91cm
Länge untere Rücksitzkante 102cm
Länge bis umgelegte Rücksitzbank 162cm
Länge bis vorgeschobenen Beifahrersitz 195cm
Höhe bis Sichtschutz 47cm
Höhe zur Decke des Kofferraums (an der Klappe gemessen) 70cm
Der Unterschied liegt hier in der nutzbaren Höhe.
Wichtige Information:
Ausfahrt TV hatte bis jetzt nur den ST Hybrid im Test, welcher ein geringeres Kofferraumvolumen (als der reine Verbrenner) hat.
Genau. Daten stammen aus dem PHEV Test mit ebenen Ladeboden. Mit variablen Ladeboden der Verbrenner entsteht in gewissen Rahmen noch mehr Höhe. Allerdings mit eventuell störenden Kanten. Siehe angehängtes Bild. Oder gibt es den auch ohne variablen Ladeboden und komplett ebener tiefen Fläche?
Den variablen Ladeboden gibt es nicht bei Elektro, nicht bei Hybrid, und leider auch nicht mit Soundsystem z.B. im Ultimate, also wahrscheinlich nur bei einem kleinen Teil...praktisch war der Insi B-Laderaum größer, wenn man die o.a. Maße annimmt...es sei denn, man benutzt die Abdeckung und kann die dann entstandene Höhe wirklich nutzen...
Den e-308 gibt es in F ab 45000€, teurer als Renault und Tesla mit mehr PS und Reichweite.
https://www.largus.fr/.../...et-les-equipements-devoiles-30027415.html
Nur gibt es eben die anderen Autos am Markt, während der klägliche e-308 und Astra-e irgendwann Ende 2024 zu den Kunden kommen.
Natürlich gibt es 4 Stück von Hand zusammengeschustert schon 2023.
Zitat:
@roral schrieb am 9. Juni 2023 um 11:52:34 Uhr:
Nur gibt es eben die anderen Autos am Markt, während der klägliche e-308 und Astra-e irgendwann Ende 2024 zu den Kunden kommen. ...
Zur Verdeutlichung: +schon, +erst