Astra-e / -Crossover

Opel Astra L

Der Astra als BEV wurde bei der Präsentation des 5-T zuletzt offiziell bestätigt.
Und für 2023 soll er denn kommen. Mehr soweit erstmal nix zu erfahren gewesen an Details.

Davor bereits hieß es schon "nebenan" beim 308, eine 3. Karosserievariante wäre anstehend.
Crossover. Klar. Diese Kreationen sprießen in allen Klassen hervor. Ein 3008 (/Grandland) allein reicht da nicht...
Und noch dazu - es könnte insbesondere darunter die BEV-Variante, also der Astra-e stecken.

Aktuell (wieder) aufgegriffen wird das hier. Per google-übersetzer auch lesbar 😉
https://www.auto.cz/...rske-verzi-sedan-ani-kupe-to-ale-nebudou-141279

Bzw. in english..
https://www.newsy-today.com/.../

Fakes zuvor schon...
https://i.servimg.com/u/f54/18/09/91/73/opel-a15.jpg

https://i.servimg.com/u/f54/18/09/91/73/opel-a10.jpg

846 Antworten

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 17. Mai 2023 um 10:38:56 Uhr:


https://efahrer.chip.de/reichweitenrechner

Das ist doch hoffentlich ein schlechter Scherz, oder? Tempo 110 bei durchaus üblichen sommerlichen Temperaturen mit durchschnittlichem Fahrstil. Wenn man noch einen Puffer einkalkuliert, hängt man alle 150km an der Ladesäule.

110 km/h als tägliche Durchschnittsgeschwindigkeit?
Das ist wohl ein bisschen sehr hoch angesetzt...

Ja, bei der Einschätzung der durchschnittlichen Geschwindigkeit tun sich einige so schwer wie mit der Länge.
😁

Zitat:

@flex-didi schrieb am 17. Mai 2023 um 13:22:26 Uhr:


Merkwürdig, der baugleiche e-308 hat mit den Einstellungen 268 km als Ergebnis.

Yep, ich würde mal sagen da hat man den Astra Electric mir irgendwelchen Werten reingezimmert. Wahrscheinlich hat der Praktikant irgendwas genommen weil die finalen Werte noch gar nicht fest standen.

Denn wenn selbst der Mokka-e mit der alten Batterie 218km laut dem Ding schafft, dann schafft der Astra mit besserem cW Wert definitiv mehr. Die e-308 Werte sind schon realistischer.

Aber Hauptsache direkt wieder direkt Empörungs-Flaggen schwenken.

Hier kommt eine spannende Frage wieder auf, da dies bei Elektrofahrzeugen im Gegensatz zu Verbrennern eine besondere Rolle spielt:
Welchen Stromverbrauch haben die Autos auf ebener Strecke bei konstanten Geschwindigkeiten, z.B. 80, 100, 120, 130km/h…
So kann man sich am Ehesten ein Bild machen, wie die Urlaubsfahrt mit dem Auto wird.
Ich habe solche Werte vor einigen Jahren mal in einer Zeitschrift gefunden, wäre allerdings eine schöne Zusatzinfo für jeden größeren Test.
Der Durchschnittsverbrauch mag ja für die Kalkulation der Stromkosten von Nutzen sein, für die Frage ob und wie schnell ich damit 600km zur Nordsee fahren kann/will, wäre der Wert bei Konstantfahrt nicht schlecht.

Ähnliche Themen

Auf YouTube gibt es einen Norweger(TeslaBjörn), der misst bzw. ermittelt den Verbrauch bei konstant 90 km/h und 120 km/h. Mit Temperaturen sieht man dann wie weit man kommen könnte, wenn man in diesen Geschwindigkeiten fährt.
Mittlerweile hat er schon eine respektable Anzahl an e-Autos getestet.

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 17. Mai 2023 um 13:46:16 Uhr:



Zitat:

@signaturv50 schrieb am 17. Mai 2023 um 10:38:56 Uhr:


https://efahrer.chip.de/reichweitenrechner

Das ist doch hoffentlich ein schlechter Scherz, oder? Tempo 110 bei durchaus üblichen sommerlichen Temperaturen mit durchschnittlichem Fahrstil. Wenn man noch einen Puffer einkalkuliert, hängt man alle 150km an der Ladesäule.

110 km/h als tägliche Durchschnittsgeschwindigkeit?
Das ist wohl ein bisschen sehr hoch angesetzt...

Tempo 110 ist im Rahmen einer längeren Autobahnfahrt durchaus nicht überschätzt. Du kannst ja offenbar nicht mal zwei Stunden mit dem Astra auf der Autobahn cruisen. Und wenn man dann noch den Weg zur Autobahn hin berücksichtigt - natürlich mit deutlich niedrigerer Durchschnittsgeschwindigkeit - bleibt nicht mehr viel auf der Autobahn übrig. 110 im Schnitt bedeutet ja auch mal mit 60 oder 80 durch die Baustelle und dann auch mal wieder 130/140 auf freier Strecke. Also fernab vom Rasen.

Dann probier doch mal, bei deinen täglichen Fahrten eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 110 km/h hinzubekommen. Also an Starten des Motors bis zum Abstellen und nicht nur Autobahn.
Dann wirst du sehen, dass man dafür schon extrem zügig unterwegs sein muss!
Deshalb zu hoch angesetzt!

Für eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 110 km/h braucht man eine längere Strecke, bei der man auf der BAB ein Reisetempo von über 150 km/h wählt.
Ich habe selbst auf Strecken von 300 - 400 km (und die BAB ist von mir nur 2,5 km entfernt) bei einer Reisegeschwindigkeit von 130 km/h selten einen Schnitt von 100 km/h geschafft. Das waren dann eher 95 oder auch mal 98 km/h.

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 24. Mai 2023 um 00:13:33 Uhr:


Dann probier doch mal, bei deinen täglichen Fahrten eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 110 km/h hinzubekommen. Also an Starten des Motors bis zum Abstellen und nicht nur Autobahn.
Dann wirst du sehen, dass man dafür schon extrem zügig unterwegs sein muss!
Deshalb zu hoch angesetzt!

Ich habe die Fahrsituation ja nun deutlich genug beschrieben. Wenn du es nicht verstehen WILLST, dann lass es eben. Es geht nicht um tägliche Fahrten 🙄🙄🙄

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 23. Mai 2023 um 19:26:53 Uhr:



Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 17. Mai 2023 um 13:46:16 Uhr:


110 km/h als tägliche Durchschnittsgeschwindigkeit?
Das ist wohl ein bisschen sehr hoch angesetzt...

Tempo 110 ist im Rahmen einer längeren Autobahnfahrt ...

110 im Schnitt bedeutet ja auch mal mit 60 oder 80 durch die Baustelle und dann auch mal wieder 130/140 auf freier Strecke. Also fernab vom Rasen.

ok, wenn man sich für diesen Abschnitt allein diese 110.

aber dein weiteres Beispiel dort:
besagte 60 wären mit 160 km/h auszugleichen, 80 mit 140 km/h - nur um die sonst fortwährenden 110 zu halten.

@signaturv50
Bei dem von dir ins Spiel gebrachten Reichweitenrechner geht es aber nun mal um die alltägliche Durchschnittsgeschwindigkeit für Otto-Normalverbraucher!
Wenn deine durchschnittliche Geschwindigkeit 110 km/h oder höher ist, passt bei deinem Fahrprofil wahrscheinlich kein Elektrofahrzeug.

Ich hab es gestern auch getestet.
5km Land ca 85km ab und 12km Stadt
Hin und zurück. AB zwischen 80 Baustelle und 140 wo es ging bin ich bei 91km/h im Durchschnitt.
Vorm start gestern BC zurück gesetzt.

Und beim Bestellstart Ende Mai bleibt es?

Der Bestellstart wurde ja an die Ankunft der ersten Vorführer bei den Händlern geknüpft. Planmäßig sollen in dieser Kalenderwochen die ersten Astra Electric bei den Händlern eintreffen. Allzu lange sollte es also nicht mehr dauern, wobei sich die Planungen leicht verschoben haben, um den GSe zu den Händlern zu bekommen.

Mitte Juni findet übrigens das Presseevent für den Astra Electric statt, Autobild hatte auch bereits einen für einen Fahrbericht und ab Mitte/Ende Juni wird es auch einen TV-Spot geben.

Zitat:

@Renepleifuss schrieb am 26. Mai 2023 um 07:21:31 Uhr:


Ich hab es gestern auch getestet.
5km Land ca 85km ab und 12km Stadt
Hin und zurück. AB zwischen 80 Baustelle und 140 wo es ging bin ich bei 91km/h im Durchschnitt.
Vorm start gestern BC zurück gesetzt.

joh, bedeutet also anteilig ungefähr:

90er-Schnitt auf der Landstraße

30er-Schnitt in der Stadt

100er-Schnitt auf der BAB

Du hättest aber für einen Gesamtschnitt von 110 km/h, bei unveränderten Land- u. Stadt-Schnitt, auf der BAB einen 122er-Schnitt fahren müssen.

Zitat:

@felix-207 schrieb am 26. Mai 2023 um 07:44:50 Uhr:


....

Mitte Juni findet übrigens das Presseevent für den Astra Electric statt, Autobild hatte auch bereits einen für einen Fahrbericht und ab Mitte/Ende Juni wird es auch einen TV-Spot geben.

und noch embargo drauf ?

Ähnliche Themen