Astra-e / -Crossover

Opel Astra L

Der Astra als BEV wurde bei der Präsentation des 5-T zuletzt offiziell bestätigt.
Und für 2023 soll er denn kommen. Mehr soweit erstmal nix zu erfahren gewesen an Details.

Davor bereits hieß es schon "nebenan" beim 308, eine 3. Karosserievariante wäre anstehend.
Crossover. Klar. Diese Kreationen sprießen in allen Klassen hervor. Ein 3008 (/Grandland) allein reicht da nicht...
Und noch dazu - es könnte insbesondere darunter die BEV-Variante, also der Astra-e stecken.

Aktuell (wieder) aufgegriffen wird das hier. Per google-übersetzer auch lesbar 😉
https://www.auto.cz/...rske-verzi-sedan-ani-kupe-to-ale-nebudou-141279

Bzw. in english..
https://www.newsy-today.com/.../

Fakes zuvor schon...
https://i.servimg.com/u/f54/18/09/91/73/opel-a15.jpg

https://i.servimg.com/u/f54/18/09/91/73/opel-a10.jpg

846 Antworten

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 14. September 2022 um 11:39:45 Uhr:


Das schwarze Logo macht dann Sinn, wenn es auf einem andersfarbigen Untergrund montiert ist. Beispiele: Kadett C GT/E (mit Blinkern im Stoßfänger, Corsa A GT.
In einem schwarzen Grill würde ein rotes oder - markentypisch - gelbes Logo besser passen. Der Golf GTI hat ja auch kein schwarzen , sondern einen roten Streifen im schwarzen Grill. Schwarzes Logo auf schwarzem Grund, zumal es ja recht filigran ist, wirkt eher wie „verdammt, wer hat den Blitz geklaut?“ Denn früher hatten die Opel Plastik Grills ja hinter dem Logo genau die passende Aussparung.

Das hat irgendwo auf YouTube vor Jahren mal ein Mitarbeiter von Opel angesprochen. Die Idee hinter dem Schwarz ist ja gerade, dass man es auf den ersten Blick nicht erkennt, also ein ‚Tribut‘ an die Leute, die die Marken cleanen.
So ein komplett schwarzer Astra zB bei dem man genauer hingucken muss, um zu erkennen was für eine Marke da ankommt und dann auch noch Serie hat was, ich finde es gut.

Schwarzes Logo gibt oder gab es bei Audi ebenfalls. Sieht für mein Empfinden gut aus und ich hatte noch nicht das Problem die Marke nicht identifizieren zu können.

Ich glaube, niemand möchte sagen, dass es schlecht aussieht. Bei einer sportiven Variante ist das sogar als "Stealth"-Paket verkäufliche Logo gut angebracht. Jedoch nur unter der Bedingung, dass Marke & Auto ein alter Hund auf unseren Straßen ist, welchen jeder Schüler, jede (mit Verlaub) Frau als Opel oder besser noch als Astra von weitem erkennt.
Problem: Wir haben nimmer die 80er Jahre, als ein Kadett noch erklären musste, dass er kein Golf ist.
https://www.google.com/search?...
Da wusste noch JEDE uninteressierte Hausfrau, dass dieses KFZ ein Kadett war. Ein Opel. Da war das Auto noch Platzhirsch am Markt und alle anderen optisch rückständig.
Keine Siedlung, keine Straße ohne Kadett C, D ,E.
Seinerzeit hätte weder Logo noch Firmenname auf dem Auto stehen müssen. Das Kind lernte es bereits als Matchbox kennen. Bekam Opels als Spielzeug geimpft.

bist du der maßstab dafür ? der (pot.) käufer dafür ? ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Locorella schrieb am 14. September 2022 um 08:37:35 Uhr:


Ein bezhalbarer klassischer Elektro Kompakt(-kombi). Wir können uns auf 3 Jahre Lieferzeit einstellen. 😁

Bezahlbar? Glaub ich nicht, plug in sind jenseits der 40 das heißt der wird ganz sicher so in etwa 49499sein so in der Art.

Mit Förderung vielleicht günstiger als der PlugIn. 😁 Mal schauen wie sich diese entwickelt.
Wenn ich den Aufpreis zum Elektro nie reinfahren werde gibt's bei mir nen Vollhybriden. So einfach werde ich mich entscheiden.

dann ist die entscheidung doch quasi schon gefallen

Zitat:

@flex-didi schrieb am 14. September 2022 um 10:50:18 Uhr:


Ist vom Astra ST das Heck oder ?

Ergänzung...

Astra ST GSe

DS hat ja beim DS7 Crossback auch die 360 PS Version des Hybrid4 aus dem 508 PSE eingeführt. Also durchaus realistisch, dass der Grandland GSe diesen Motor auch bekommt. Dazu käme dann natürlich auch ein 3008 PSE. Aber ob der Astra bzw ein 308 PSE auch soviel Leistung bekommen? Da würden ja gleich zweit Leistungsstufen übersprungen. Ich denke so eher, dass der Astra GSe nur den 225 PS Antrieb bekommt.

Hallo,
mal eine Frage an die Insider hier.Ich bin stark am zukünftigen Astra-e interessiert ,und plane schon im Voraus die Befestigung meiner Wallbox.Der 308-e hat die Ladeklappe hinten rechts.Wird es bei dem Astra-e auch so sein ?

Gruß Erich

Kurze Antwort: Ja. 😁

Danke

https://www.media.stellantis.com/.../...bestseller-wird-vollelektrisch

Wenn dann hiermit sogar die offiz. Pressebilder den Astra-e so schon zeigen - ich hatte vermutet, dass die Gazetten sich das mal so zusammenfriemeln aus vorhandenem bisherigen Bildmaterial...

Dann sind vorne im Vizor ja doch weiterhin die Kühlluftschlitze drin. Ein Unterscheidungsmerkmal zu den ICE dort, z.B. mittels komplett geschlossenem Vizor gar nicht gegeben. Schade.

Zitat:

Und mit dem großen Head-up-Display E?HUD ...

ist das anders als bisher dort ?

Zitat:

@flex-didi schrieb am 30. November 2022 um 15:02:22 Uhr:


Dann sind vorne im Vizor ja doch weiterhin die Kühlluftschlitze drin. Ein Unterscheidungsmerkmal zu den ICE dort, z.B. mittels komplett geschlossenem Vizor gar nicht gegeben. Schade.

Kostenersparnis oder vielleicht braucht es die Schlitze noch für die Akkukühlung?

...und dafür reicht der große "Schlund" darunter dann doch nicht ?
wohl gleichteile im Blick...

Ähnliche Themen