Astra-e / -Crossover

Opel Astra L

Der Astra als BEV wurde bei der Präsentation des 5-T zuletzt offiziell bestätigt.
Und für 2023 soll er denn kommen. Mehr soweit erstmal nix zu erfahren gewesen an Details.

Davor bereits hieß es schon "nebenan" beim 308, eine 3. Karosserievariante wäre anstehend.
Crossover. Klar. Diese Kreationen sprießen in allen Klassen hervor. Ein 3008 (/Grandland) allein reicht da nicht...
Und noch dazu - es könnte insbesondere darunter die BEV-Variante, also der Astra-e stecken.

Aktuell (wieder) aufgegriffen wird das hier. Per google-übersetzer auch lesbar 😉
https://www.auto.cz/...rske-verzi-sedan-ani-kupe-to-ale-nebudou-141279

Bzw. in english..
https://www.newsy-today.com/.../

Fakes zuvor schon...
https://i.servimg.com/u/f54/18/09/91/73/opel-a15.jpg

https://i.servimg.com/u/f54/18/09/91/73/opel-a10.jpg

846 Antworten

Nochmal zur Batterie-Zusammensetzung/-Kosten...

https://www.heise.de/.../...-Stopp-des-Wachstums-absehbar-7078217.html

Zitat:

Die Verringerung des Anteils von Kobalt bei den in Europa gängigen NMC-Kathoden auf zehn Prozent wird durch die Steigerung des Anteils von Nickel auf achtzig Prozent in den sogenannten NMC 811-Zellen kompensiert. Es ist darum plausibel, dass die in China bereits mehrheitlich produzierten und verkauften LFP-Zellen (für Lithium-Eisenphosphat und damit frei von Nickel oder Kobalt) weltweit 2024 in der Mehrheit der Elektroautos zu finden sind – in Deutschland ist das aktuell nur beim Tesla Model 3 der Fall.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 13. September 2022 um 19:11:45 Uhr:


meinte nur halt schon mal von kobalt-arm/frei bei anderen gelesen zu haben.
war daher überrascht hier so explizit die anteile lesen zu können.

Bei vielen anderen Herstellern / Modellen ließt man in den Pressemitteilungen häufig nichts zur Batteriechemie.

Ist halt auch nicht so, dass alle anderen Hersteller bereits voll auf Kobalt-frei umgestellt haben.

Ich halte den e-308 für ein gutes Konzept. Wie bei so vielen anderen Modellen auch bleibt die Frage: Kann man die große Nachfrage abdecken?

Ein bezhalbarer klassischer Elektro Kompakt(-kombi). Wir können uns auf 3 Jahre Lieferzeit einstellen. 😁

@206driver eben, man liest oft nix. schon gar nicht so konkret in % - daher aber verwundert ob es denn "gute" werte sind die man hier mal so liest

Ähnliche Themen

Da ist er, der Astra GSe.

Asset.JPG

Hätte ja gehofft, dass man auch schon Bilder vom Auto konkret zeigt.

Ist vom Astra ST das Heck oder ?

Ja, ich denke.

Vor einem Jahr hieß es Astra e und mit paar mehr PS Astra GSe.
https://www.larevueautomobile.com/.../...ra-gse-la-gti-electrique.html

Mehrere Leistungsstufen, für gewöhnlich 2-3 Programmierungen, sind ja üblich in der KFZ-Branche, da leicht verdiente Gewinne ohne Mehrkosten.

Und ja, beim Logo schob der Opel-EDVler die altbekannten 2010 Konkurrenz-e-Logos an eine andere Position.
Nur ob Nicht-Insider es auch als GSe bzw. gesprochenes GSE erkennen, ist unwahrscheinlich.
https://www.vau-max.de/.../...electric-als-neue-opel-submarke-8932.jpg

https://nissan.7zap.com/en/el/e+nv/me0m/5+1405+65535/n/990/

https://www.google.com/imgres?...

https://upload.wikimedia.org/.../Nissan_LEAF_G_%28ZAA-ZE0%29_rear.jpg
https://upload.wikimedia.org/.../...AF_G_aero_style_%28ZE0%29_rear.JPG

Verwunderlicherweise halten die Opel-Verantwortlichen Markenlogos nimmer für wichtig, werden neuerdings sogar unsichtbar geschwärzt wegretuschiert.
https://img.classistatic.de/.../...71a-1e1b-48ed-9d9e-4f0786bbe0ac?...
https://img.classistatic.de/.../...131-e6ca-4a17-b7ad-336471081049?...
https://www.autozine.de/cache/text/slideshow/29581.webp
https://www.autozine.de/cache/text/slideshow/29184.webp
https://cdn1.vogel.de/.../original.jpg

Ja, schwarz = "sportlich", aber unsichtbar?

https://www.media.stellantis.com/.../...e-sub-brand-for-dynamic-models

Der Astra wurde ja anfangs mit einem silbernen Emblem auf dem Vizor vorgestellt - trotz Ultimate und Black-Paket.
Leider wurde dieser „Fehler“ dann bemerkt und das Logo auf den späteren Bildern korrigiert (geschwärzt).

Ich finde es mit „sichtbarem“ Logo (wie auf den besagten Launch-Fotos) deutlich schicker und finde es schade, dass dies nicht so bestellbar ist - außer man besorgt sich so ein Emblem und baut es sich selbst ein 😉

Das schwarze Logo macht dann Sinn, wenn es auf einem andersfarbigen Untergrund montiert ist. Beispiele: Kadett C GT/E (mit Blinkern im Stoßfänger, Corsa A GT.
In einem schwarzen Grill würde ein rotes oder - markentypisch - gelbes Logo besser passen. Der Golf GTI hat ja auch kein schwarzen , sondern einen roten Streifen im schwarzen Grill. Schwarzes Logo auf schwarzem Grund, zumal es ja recht filigran ist, wirkt eher wie „verdammt, wer hat den Blitz geklaut?“ Denn früher hatten die Opel Plastik Grills ja hinter dem Logo genau die passende Aussparung.

Wenn man den Vizor mal in Wagenfarbe anbieten würde....?!
Bei der e-Variante wäre ja zumindest wohl geschlossen/flächig.
(sowie allg. beim Mokka-B)

Um den Opel-Blitz als Elektro-Blitz wirksam & authentisch an deren E-Autos bringen zu können, wäre professionelle Denkarbeit erforderlich. Mit Verständnis & Symbiose von Design & psychologischer Wirkung. Diese Anforderung existiert aber nicht bei den hiesigen 0815-Werbeagenturen u. inkompetenten Logo-Kreateuren als stets bestellte externe Marketing-Dienstleister.
Den Opel Blitz kennt ja niemand mehr. Seine Wort-Logo mit Gewitterblitz wäre heute das Opel-Akku-Auto.
https://i0.wp.com/.../Blitz18.jpg
https://die-testfahrer.com/.../

Interessant ist aber die Frage, welcher der Stellantis Antriebe sich beim Astra hinter dem GSe Kürzel versteckt. Der neue 156PS E-Motor, der im Peugeot 308 vorgestellt wurde, ist zwar ein BEV Antrieb, aber mit 156 PS ist der Motor als Krönung der Baureihe wohl eher ungeeignet. Da würde das reine e-Kürzel reichen. Ich tippe eher auf einen größeren Hybrid. Vielleicht sogar der 300 PS Antrieb. Auch vom Grandland soll es einen GSe geben. Den gibt es aber schon mit 300 PS. Also vielleicht sogar der 360 PS PSE-Antrieb aus dem 508?

Ähnliche Themen