Astra Diesel - welcher Motor für die Autobahn?

Opel Astra H

Hallo Leute,

ich fahre viel Autobahn und will mir deshalb einen Astra zulegen.
Dazu mal eine ungewöhnliche Frage:

Welcher Dieselmotor ( 1.7 100ps, 1.7 125ps, 1.9 120ps ) verbraucht bei 150 - 170 am wenigsten?

Leider lässt sich sowas bei der Probefahrt nicht so leicht feststellen.
Also postet bitte einfach eure Erfahrungswerte rein was eure auto so verbraucht oder so.

Findet ihr den 1.7 100 ps gut? - weil nur 5 gang und nur 100 ps ??

Danke schonmal

31 Antworten

Hallo, natürlich war der Verbrauch nicht auf 7,0 festgenagelt, sondern hat minimal geschwankt, mal 6,8 oder nach oben 7,2, aber im Schnitt waren es dann doch fast genau 7,0. Und ja, es war der Momentanverbrauch, so stand es im BC, der ging nämlich beim Beschlenigen auf Werte von über 20L hoch.

Ach ja, Berge gibt es hier nicht, wohne in Südhessen (nicht Bergstraße oder Odenwald), die größte Erhebung sind Brücken oder der örtliche Müllberg (😁)

Kommt mir bloß ein bißchen merkwürdig vor.
Ich habe bis jetzt 2 Opel mit BC aber +/- 0,2L/100km Schwankung habe ich noch nicht einmal auf einer nur 1km langen Strecke hinbekommen.

Eine Ausnahme: Bergrunter mit Schubabschaltung.

Ich vermute trotzdem, dass die 7,0L/100km Folge "günstiger Umstände" sind.

Angefangen von der Genauigkeit des BC.
(Mein BC zeigt z.B. nur gut 2,4% zu wenig an, was ich über insgesamt 10000km verglichen habe (und weiterhin vergleiche), aber auch das macht aus angezeigten 7,0L schon echte 7,2L.).

Die zweite Frage ist der Wind. Das wird normalerweise völlig unterschätzt.

Windstärke 3 (ca 15km/h) ist z.B. eigentlich nicht viel.
In keinem Wetterbericht würde das besonders erwähnt werden, aber trotzdem machen die nur 15km/h Unterschied bei 160km/h eine Menge aus:

Hat man Rückenwind bei Windstärke 3, muss der Motor (beim Astra)bei 160km/h ca 6KW weniger leisten, als bei Windstille. Das sind (ganz grob) ca 0,5L/100km weniger Verbrauch.

Umgekehrt, bei Gegenwind, hat man mehr Verbrauch.

Wie man sieht, entsteht allein schon durch moderaten Windeinfluss, nur abhängig von der Windrichtung, bereits ein Verbrauchsunterschied von über 1L/100km.
Das ist bei ca 7-8L/100km schon eine ganze Menge und von daher sind alle Verbrauchsangaben bei diesen Geschwindigkeiten sehr kritisch zu betrachten.
Das gleiche gilt natürlich auch für Angaben zur Höchstgeschwindigkeit.

Wenn man nicht möglichst umgehend auch eine Messung in Gegenrichtung macht, sind die Messungen normalerweise nicht sehr aussagekräftig.

also ich hab den 1.9 120 ps. bin mit dem wagen jetzt 10 tkm in 2 monaten gefahren. davon 70 % autobahn. da ich meine zeit nicht im lotto gewonnen habe, fahr ich soweit es der verkehr zulässt (und das is hier im norden sehr oft) zügig. Das führt dazu das ich einen insgesamten durchschnittsverbrauch von 8,2 liter (ohne auf den Verbrauch in irgendeiner Weise zu achten oder sparsam zu fahren) habe.

Denke mal das selbst bei sehr sportlicher fahrweise nicht viel mehr drinn sein dürfte.

Als Richtwert kannste sagen Tacho 200 = 10-11 liter. bei Vollgas (Tacho 215-220)sind es 13,5 liter. bei 160 bis 180 kommste je nach windrichtung auf 7,5-9 liter.

gruß

HI Kollegen,

Münsterland -> Frankfurt
heißt A31 A2 A3 A66

da, wo geht und darf Temppmat bei 180 fest. Auch Berg hoch und runter....
Das sind laut Navi exact 172 km/h.

Laut BC: 147 km/h als Durchschnitt, Verbrauch ca. 6,9 Liter

Astra, limo, 110 KW

Normalerweise fahre ich immer laut Tacho 120 Km/h, laut Navi ca. 113 km/h, dann ist der Verbrauch incl. Partikelfilterreinigung 5,6 Liter. auf ca. 900km errechnet.
Und ich fahre schon einige Km (siehe Signatur)

Mein Tipp:
Nehme Dir den 1,9 110 kw. Perfekt für die Autobahn....

Ähnliche Themen

Hallo,
korrigiert mich, wenn ich da falsch liege aber meines Wissens haben die Automatikgetriebe eine nochmal weitere Übersetzung als die Schaltgetriebe. Meine AT6 dreht bei echten 180Km/h grade mal bei ca. 3000U/min. Wer also fast nur Autobahn fährt ist damit sogar noch besser dran. Die Verbrauchswerte von Schienchen bei 120Km/h schaff ich z.B. auch, obwohl mein Wagen deutlich schwerer und größer ist.
Im Astra sollte daher noch deutlich weniger drin sein!

Gruß, Raphi

Hallo zusammen,

habe heute noch mal getankt und mal nachgerechnet. 5,5 Liter /100km.
Dabei bin zwischen 120 und 150 km/h gefahren. Heute auch noch die komplette Rückstrecke mit Klima und 6 KM Stau 🙁

Mein BC hat den Durchschnitt aus ca. 35.000 gefahrenen Kilometer bei 5,8 L errechnet.

Was jedoch auch nicht unwichtig ist, sind die Reifen und der Reifendruck mit dem das jeweilige Fahrezeug unterwegs ist.

Gruß
Tobi

Hallo raphi,
du sollst das AF40-Getriebe mit 2,77 Achsübersetzung drin haben.

Laut Berechnung komme ich bei dir tatsächlich auf 183km/h bei 3000 1/min.

Mit dieser extrem langen Auslegung des Getriebes hat man bei der 6-Gang-Automatik einen akzeptablen Autobahnverbrauch geschaffen, der ca nur 10% schlechter ist, als bei der Schaltversion.

Der gleichstarke Schalt-Zafira fährt bei 3000 1/min keine 150km/h und verbraucht aber trotzdem weniger. (Der Astra ca 155km/h)

laut Opel-Angaben ist der Verbrauch außerstädtisch nur unwesentlich schlechter, aber die Rechnung kommt bei Automatikwagen dann meist beim innerstädtischen Verbrauch:

27% innerstädtischer Mehrverbrauch der Automatikversion im Vergleich zur Schaltversion (Originalangaben von Opel) sprechen da eine deutliche Sprache.
Allein die niedrige Drehzahl macht es also nicht.

Gruß
navec

Zitat:

Original geschrieben von navec


Hallo raphi,
du sollst das AF40-Getriebe mit 2,77 Achsübersetzung drin haben.

Laut Berechnung komme ich bei dir tatsächlich auf 183km/h bei 3000 1/min.

Mit dieser extrem langen Auslegung des Getriebes hat man bei der 6-Gang-Automatik einen akzeptablen Autobahnverbrauch geschaffen, der ca nur 10% schlechter ist, als bei der Schaltversion.

Der gleichstarke Schalt-Zafira fährt bei 3000 1/min keine 150km/h und verbraucht aber trotzdem weniger. (Der Astra ca 155km/h)

laut Opel-Angaben ist der Verbrauch außerstädtisch nur unwesentlich schlechter, aber die Rechnung kommt bei Automatikwagen dann meist beim innerstädtischen Verbrauch:

27% innerstädtischer Mehrverbrauch der Automatikversion im Vergleich zur Schaltversion (Originalangaben von Opel) sprechen da eine deutliche Sprache.
Allein die niedrige Drehzahl macht es also nicht.

Gruß
navec

Moin,

dass die Automatik innerstädtisch mehr verbraucht ist ja klar, deshalb schrieb ich explizit, dass sich die Automatik anbietet, wenn man fast nur Außerorts unterwegs ist. Warum der Schalter bei höherer Drehzahl weniger verbrauchen soll versteh ich nicht ganz. Ich rede jetzt wirklich vom Fahrprofil eines Außendienstlers (oder Musikers 😁 ), also Strecken auf der AB, bei denen es pro Tankfüllung in der Regel nicht mehr als vier Stops gibt, die Gleitphase also zu geschätzen 80% nicht verlassen wird.

Gruß, Raphi

Hallo Raphi,
laut EG-Verbrauch scheint es aber so zu sein, dass der wesentlich kürzer übersetzte Schaltwagen auch außerstädtisch weniger verbraucht.
Da beide Verbrauchsangaben von Opel kommen, vermute ich mal, dass die auch stimmen.

Das es in der Praxis anders aussieht, könnte aber eventuell (wie so oft) mit der Fahrweise zusammen hängen:

Vielleicht fährt man durchschnittlich gelassener, wenn man ein lang übersetztes Automatikgetriebe hat, als wenn man mit einem kurz übersetzten Schaltgetriebe fährt.
Beim Zafira 1,9 (110kW) mit Schaltgetriebe kann man ja schon fast von einem Sportgetriebe sprechen, da die Drehzahl bei höchster Leistung im 6. Gang ungefähr bei Höchstgeschwindigkeit errreicht wird.

Bei dieser Auslegung hat der 6. Gang natürlich viel mehr Dampf (bessere Beschleunigung), als der 6. Gang der Automatik. Vielleicht wird das von den Fahrern auch öfters ausgenutzt und führt daher zu einem höheren Verbrauch.

gruß
navec

Zitat:

Original geschrieben von navec


Hallo Raphi,
laut EG-Verbrauch scheint es aber so zu sein, dass der wesentlich kürzer übersetzte Schaltwagen auch außerstädtisch weniger verbraucht.
Da beide Verbrauchsangaben von Opel kommen, vermute ich mal, dass die auch stimmen.

Moin,

das weiß ich und das kommt auch hin, aber ich schrieb ja bereits, es geht mir nicht um das Fahrprofil wie es im NEFZ-Zyklus zum Einsatz kommt (und da bedeutet Außerorts eben auch viel Überlandverkehr, hüfiges Beschleunigen usw.) sondern um das Fahrprofil eines Kilometerfressers wie ich es bin und wie auch der TE es zu sein scheint.

Das beudeutet minimaler Stadtverkehr, etwas über Land und ansonsten AB. Warum da ein kurz übersetztes Getriebe von Vorteil sein soll versteh ich nicht.

Gruß, Raphi

hallo, ich fahre täglich 120 km autobahn und habe den 1,9 cdti 110 kw. mein verbrauch liegt immer so zwischen 6,5 und 7 liter. es kommt immer darauf an wie ich gerade lust habe und ob die bahn frei ist. freitags ist der verbrauch natürlich höher als montags ;-)

Hi, war grad in Spanien. 1,9 CDTI Caravan - 100 PS vollgepackt durch Frankreich. Da die AB´s dort mittlerweile mit Radar gespickt sind, ist 130 km das Maximum. Mittlerer Verbrauch über ca. 3500km waren ca. 5,8 Liter. Der BC zeigt i.d.R. 0,3 - 0,5 Liter zu wenig an.
Allerdings würde ich den Motor nicht empfehlen. Zu viele AGR´s nötig, und er ruckelt im Sommer gerne. Da dürften die neuen 1,7 besser sein.

Du musstest in Spanien AGR´s wechseln lassen?
Bei unserem mit 87000 Km ist noch das erste AGR drin und der läuft klasse.
Bei uns zeigt der BC meist 0,2 - 0,4 L/100 Km zuviel an. Habe lange überlegt, woran da liegen kann. Habe aber noch keine genaue Erklärung. Er zeigt auch schon immer "Bitte tanken" an, obwohl dann meist noch 6 - 8 L im Tank sind. Evtl. zeigt er deswegen auch einen höheren Verbrauch an. Egal!

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Du musstest in Spanien AGR´s wechseln lassen?
Bei unserem mit 87000 Km ist noch das erste AGR drin und der läuft klasse.
Bei uns zeigt der BC meist 0,2 - 0,4 L/100 Km zuviel an. Habe lange überlegt, woran da liegen kann. Habe aber noch keine genaue Erklärung. Er zeigt auch schon immer "Bitte tanken" an, obwohl dann meist noch 6 - 8 L im Tank sind. Evtl. zeigt er deswegen auch einen höheren Verbrauch an. Egal!

Moin, bei 6-8 Litern solltest Du aber ganz sicher die nächste Tanke ansteuern. Es ist ja nicht gegeben, dass alles immer so läuft wie man sich es denkt. Stell Dir vor Du kommst plötzlich in einen riesen Stau wegen eines Unfalles oder die Tankstelle hat zu.

Einen Diesel sollte man besser nicht leer fahren, daher die scheinbar verfrühte Warnung.

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von neppomuk


Hi, war grad in Spanien. 1,9 CDTI Caravan - 100 PS vollgepackt durch Frankreich. Da die AB´s dort mittlerweile mit Radar gespickt sind, ist 130 km das Maximum. Mittlerer Verbrauch über ca. 3500km waren ca. 5,8 Liter. Der BC zeigt i.d.R. 0,3 - 0,5 Liter zu wenig an.
Allerdings würde ich den Motor nicht empfehlen. Zu viele AGR´s nötig, und er ruckelt im Sommer gerne. Da dürften die neuen 1,7 besser sein.

Hast Du mal überlegt den FOH zu wechseln? Ich habe den Verdacht, dass Du da grade ver*****t wirst. Seit MJ08 gibt es neue AGRs bei denen das Problem (und auch das Ruckeln) nicht mehr auftreten sollte. Ich schätze Dein FOH hat das AGR garnicht getauscht sondern bloß gereinigt.

Gruß, Raphi

Deine Antwort
Ähnliche Themen