Astra BiTurbo - offiziell

Opel Astra J

http://media.opel.com/.../08_01_new_astra_biturbo.html

😎

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von spitzer16



Zitat:

Original geschrieben von flosen23


Vergleicht man die Leergewichte vom Astra zum Beispiel mit denen vom 1er BMW, so hat Opel da nicht wirklich ein Problem.
Gerade da wird der Rückstand doch deutlich. Der 1er hat die schlechtesten Voraussetzungen (Heckantrieb, 3er-Plattform) und ist trotzdem um Welten leichter als der Astra. Zum Beispiel: 1.7 CDTI 1.503kg vs. 118d 1.395kg.
Im Vergleich zum neuen A3, Golf und Leon ist der Astra 150kg bis 200kg schwerer!

BMW 118d -> 1395kg. (laut

www.bmw.de

)

Astra 2.0 CDTI

-> 1373kg.

Beides 2.0 Liter Dieselmotoren.
Klar sind das gute 50kg, die der Astra mehr rumschleppt. Er ist aber auch ne ganze Ecke größer als der 1er..
Leergewicht vom neuen A3 2.0TDI (laut www.audi.de): 1355kg. (Als 3-Türer wohlgemerkt! Der 5Türer ist nochmal nen Stück schwerer.)

Wo da jetzt 150-200kg weniger Gewicht sein sollen sehe ich nicht.
Wenn man sich jetzt überlegt, dass Audi vollmundig damit prahlt, der A3 sei so super-effizient auf Leichtbau getrimmt. 🙄
Zumal auch der A3 18cm kürzer, 9cm flacher und 4-5cm schmaler gebaut ist als der Astra.

Opel liegt da also völlig im Rahmen.

318 weitere Antworten
318 Antworten

Aber sooo harmonisch finde ich den Verlauf beim BiTurbo nun auch nicht.

http://data.motor-talk.de/.../leistungsmessung-79224308214973564.jpg

Stimmt, da sieht man die Übergänge bei 3000 U/min vom kleinen zum großen Turbolader recht deutlich.
Wer weis wie sich das in der Praxis anfühlt.Ist vielleicht gar nicht so schlimm.

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Aber sooo harmonisch finde ich den Verlauf beim BiTurbo nun auch nicht.

http://data.motor-talk.de/.../leistungsmessung-79224308214973564.jpg

Öltemperatur 27°C ?!?! 😕 😕 😕

wird normal nicht darauf geachtet dass der Motor/Peripherie betriebstemperatur hat?!? ... das kommt mir schon etwas seltsam vor.

Achso, wird das jetzt wieder als Fake dargstellt, damit man sagen kann, dass nur jemand Opel schlechtreden möchte? Das ist nicht mein Fahrzeug, sondern von jemandem im Insignia Forum, der nicht schneller war, als ein 160PS Cdti. Bei 138PS am Rad, kein Wunder. Der Allrad ist halt ein richtiger Fresser.

Soweit ich weiß, war der Sensor fuer die Öltemperatur nicht angeschlossen, deshalb der Wert.

Ähnliche Themen

für nen biturbodiesel kommt der aber spät ausm quark.

nicht schneller als ein 160ps diesel insignia? ach du grüne neune.

quatsch. ein insignia biturbo hat mich auf der Autobahn richtig alt aussehen lassen, obwohl ich bei 17er Reifen, 5. Gang 120/h voll drauf gelatscht bin, ist er wirklich davon gezogen...

Was Quatsch? 🙂

Vollkommen logisch, wenn am Rad gerade mal knapp 140 PS ankommen und beim 160PS FWD Cdti auch. Also gibt es nahezu keinen Unterschied. 5. Gang bei 120 und Vollgas? Dann war der BiTurbo wahrscheinlich im 4. Gang, oder es war kein AWD BiTurbo, sondern ein FWD Handschalter. Der hat ca. 170PS am Rad und damit wieder 30PS mehr, als der 160PS Cdti.

Also nicht einfach mal pauschal "Quatsch" sagen.

Wohl Quatsch!

Schau Dir die Kurven im Vergleich an,

http://www.flickr.com/photos/astrablog/6788989044/

aber es ist ja eh so, dass jeder Single Turbo 2l Diesel der Konkurrenz den BiTurbo locker stehen lässt, träum weiter!

Über die Kurve vom Koch Prüfstand gibt es übrigens schon eine lebhafte Diskussion im Insignia Forum. Auch der Umstand, dass ein Insignia BiTurbo mit Automatik, Allrad und 20" Rädern nicht besser als ein "nackter" A20DTH gehen kann wurde wirklich bereits bis zum Erbrechen diskutiert und brauch hier bestimmt nicht wiederholt zu werden! Es reicht schon einfach das Leistungsgewicht auszurechnen!

Mir würde in der Zwischenzeit schon reichen, wenn der Astra BiTurbo endlich im deutschen Konfigurator auftauchen würde, denn um den geht es hier, und nicht um den Insignia BiTurbo und noch viel weniger um einen VAG oder BMW Single Turbo...

Ich für meinen Teil werde mir zum Vergleich zum Astra ST BiTurbo auch den Mazda 6 BiTurbo ansehen! Der hat zwar "nur" 175PS und 420Nm, erfüllt aber im Gegensatz zur gesamten deutschen Konkurrenz bereits die Euro 6 und das ohne den Schwachsinn genannt AdBlue!

Gruß

MW1980

Was haben die Diagramme damit zu tun, kannst du mir das mal verraten? Bei deinen Diagrammen sieht man von Opel ermittelte Prüfstandswerte, mehr nicht.

Aber klar, richtige Messungen am Prüfstand, werden einfach als Schabernack abgestempelt. Wenn der Insignia BiTurbo Allrad hat, dann geht ihm total der Saft aus und landet damit auf 160PS FWD Niveau, was gibt es daran zu diskuttieren?

Der BiTurbo Astra wird schneller sein, als der Single Turbo Astra, da beide FWD haben.

Bei dir scheint ja das BiTurbo Siegel gewirkt zu haben. Wobei ich nichtmals sage, das irgendwas an dem Konzept schlecht ist. Ein Motor, definiert sich durch mehr, als die Anzahl der Turbolader.

Ich stemple die Messung nicht im Geringsten als Schabernack ab! Aber wie gesagt, es gibt dazu nicht umsonst eine lebhafte Diskussion im Insignia Forum. Da wir beide bei der Messung sicherlich nicht dabei waren, kann ich zu der Messung bei Koch auch nichts weiter sagen. Immerhin zeigt die Messung auch, dass der A20DTR sogar etwas über den Opel Angaben liegt, und das praktisch im Neuzustand. Erfahrungsgemäß kommt die endgültige Leistung speziell bei einem Diesel erst bei 20000-30000km Laufleistung richtig rüber (zumindest war das bei meinen 3 Z19DTH bei allen 3 der Fall).

Da ich aber selber auch schon Messungen habe durchführen lassen (und selber Techniker bin) weiß ich eben auch wie schnell sich da beim kleinsten Fehler so eine Delle einschleicht! Ansonsten hätten Motor oder Antriebstrang einen Defekt. Was sollte die Delle denn Deiner Meinung nach verursachen? Auch mit Allrad und Automatik gibt es da sicher keinen Punkt der die Schleppleistung schlagartig dermaßen ansteigen lässt dass es diese Delle erklären würde!

Im Übrigen war ich auch einer von denen die genau diesen Effekt beim Vergleich A20DTH und A20DTR beschrieben haben! Den Schuh müssen sich auch die Opel Verantwortlichen anziehen! Ich hätte nie und nimmer die Händler Erstausstattung vom Insignia BiTurbo als ST mit Allrad, Automatik und 20" Rädern rausgegeben! Dass sich gerade diese Fahrzeug sicher nicht kräftiger anfühlen als ein "nackter" A20DTH in einem Insignia mit Frontantrieb und Schaltgetriebe, wie auch bei einem relativ geringen, aber doch deutlichen Leistungs- und Drehmoment Unterschied zwischen A20DTR und A20DTH.

Die Zauberformel heißt einfach nur Leistungsgewicht bzw. Drehmomentgewicht! Das wird auch immer so bleiben. Faktoren wie Wandlerautomatk und Allradantrieb verstärken diese Effekte natürlich noch deutlich durch die höhere Schleppleistung!

Es sind auch nicht "meine Diagramme" sondern die von Opel. Und die belegen nun mal klar, dass der A20DTR in allen Bereichen deutlich über dem A20DTH liegt! Du kannst Dir ja mal die Mühe machen und die Kurven der Konkurrenz mit 2l Single Turbo Diesel maßstabsgetreu drüberlegen. Dann wird sich zeigen ob das tatsächlich einer schafft, ich glaube das erst wenn ich es sehe!
In der Preisklasse gibt es so oder so keinen, aber ich lasse mich da auch gerne eines Besseren belehren falls doch!

Ich bin jedenfalls gespannt wie sich der Astra BiTurbo fährt, werde aber auch noch den Mazda 6 im Vergleich dazu testen. Nicht zuletzt werde ich das Insignia Facelift abwarten, ob denn nicht tatsächlich ein ungedrosselter BiTurbo mit einem dazu passenden Getriebe kommt...
Über die Qualität eines Motors sagt die Anzahl der Turbolader natürlich nichts aus, das ist richtig. Deshalb habe ich ja noch einen C20XE im Kadett! Der braucht keinen Turbo um Spaß zu machen und ist heute noch sparsamer als alle mir bekannten neuen Motoren dieser Leistungsklasse!
Aber es ist nunmal Fakt, dass speziell bei den modernen 4 und 6 Zylinder Dieseln die Registerturbos derzeit Benchmark sind was Leistungsentfaltung, Wirkungsgrad und Schadstoffausstoß betrifft. Das wird bestimmt auch Niemand ernsthaft anzweifeln!

Gruß

MW1980

Ich hatte doch geschrieben, dass dies Diagramme von Opel sind. Und natürlich ist der BiTurbo, isoliert betrachtet besser, als der SingleTurbo.

Jetzt kommt der böse VW.

Prüfstand Golf 6 GTD. Blau ist Serie, rot ist mit Optimierung.

http://data.motor-talk.de/.../...td-mtb-tuning-1759331898883676947.jpg

Finde ich persönlich schon wirklich gut abgestimmt, auch ab Werk. Da wuerde ich gerne mal einen Astra BiTurbo drüber legen.

Zitat:

Original geschrieben von MW1980


Da ich aber selber auch schon Messungen habe durchführen lassen (und selber Techniker bin) weiß ich eben auch wie schnell sich da beim kleinsten Fehler so eine Delle einschleicht! Ansonsten hätten Motor oder Antriebstrang einen Defekt. Was sollte die Delle denn Deiner Meinung nach verursachen? Auch mit Allrad und Automatik gibt es da sicher keinen Punkt der die Schleppleistung schlagartig dermaßen ansteigen lässt dass es diese Delle erklären würde!

Wenn die Delle bei 3.000 U/min gemeint ist, dann liegt diese am Abschalten des kleinen Laders.

Zitat:

Aber es ist nunmal Fakt, dass speziell bei den modernen 4 und 6 Zylinder Dieseln die Registerturbos derzeit Benchmark sind was Leistungsentfaltung, Wirkungsgrad und Schadstoffausstoß betrifft. Das wird bestimmt auch Niemand ernsthaft anzweifeln!

Doch ich zweifle das an. Ein Test hat auch schon ergeben, dass es im Alltag sogar eher umgekehrt ist. Siehe

BMW 525d vs. 530d

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum 😉😁

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Ich hatte doch geschrieben, dass dies Diagramme von Opel sind. Und natürlich ist der BiTurbo, isoliert betrachtet besser, als der SingleTurbo.

Jetzt kommt der böse VW.

Prüfstand Golf 6 GTD. Blau ist Serie, rot ist mit Optimierung.

http://data.motor-talk.de/.../...td-mtb-tuning-1759331898883676947.jpg

Finde ich persönlich schon wirklich gut abgestimmt, auch ab Werk. Da wuerde ich gerne mal einen Astra BiTurbo drüber legen.

...ach daher weht der Wind. Jetzt ist mir alles klar. 😎

Hi,

schaut mal. Der erste bei autoscout.de.
Für knapp 30 Tsd Euro.
Listenneupreis 40.600€. Woher er das weiß?
Vlt. kann ja einer mal bis zum Grundpreis herunterrechnen.^^

MFG

Astra Bi Turbo

Ist ja der Hammer, keine Preisliste verfügbar, aber es gibt schon Gebrauchtwagen.
Ob das so gedacht war?

Den Listenpreis wird er direkt von Opel bekommen haben.
Es muss ja einen Listenpreis geben, damit man den geldwerten Vorteil fürs Finanzamt berechnen kann (wenn er den auch privat gefahren wurde).

Deine Antwort
Ähnliche Themen