Astra BiTurbo - offiziell

Opel Astra J

http://media.opel.com/.../08_01_new_astra_biturbo.html

😎

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von spitzer16



Zitat:

Original geschrieben von flosen23


Vergleicht man die Leergewichte vom Astra zum Beispiel mit denen vom 1er BMW, so hat Opel da nicht wirklich ein Problem.
Gerade da wird der Rückstand doch deutlich. Der 1er hat die schlechtesten Voraussetzungen (Heckantrieb, 3er-Plattform) und ist trotzdem um Welten leichter als der Astra. Zum Beispiel: 1.7 CDTI 1.503kg vs. 118d 1.395kg.
Im Vergleich zum neuen A3, Golf und Leon ist der Astra 150kg bis 200kg schwerer!

BMW 118d -> 1395kg. (laut

www.bmw.de

)

Astra 2.0 CDTI

-> 1373kg.

Beides 2.0 Liter Dieselmotoren.
Klar sind das gute 50kg, die der Astra mehr rumschleppt. Er ist aber auch ne ganze Ecke größer als der 1er..
Leergewicht vom neuen A3 2.0TDI (laut www.audi.de): 1355kg. (Als 3-Türer wohlgemerkt! Der 5Türer ist nochmal nen Stück schwerer.)

Wo da jetzt 150-200kg weniger Gewicht sein sollen sehe ich nicht.
Wenn man sich jetzt überlegt, dass Audi vollmundig damit prahlt, der A3 sei so super-effizient auf Leichtbau getrimmt. 🙄
Zumal auch der A3 18cm kürzer, 9cm flacher und 4-5cm schmaler gebaut ist als der Astra.

Opel liegt da also völlig im Rahmen.

318 weitere Antworten
318 Antworten

weiß denn eigentlich jemand ab wann man voraussichtlich den bi turbo in D konfigurieren/bestellen kann? mich würden, wie jeden hier 😁 , die konfigurationsmöglichkeiten/preise interessieren.

Die deutschen Preislisten bzw. der Konfigurator sollten in den nächsten Tagen erscheinen. Vermutlich wird der Astra BiTurbo dann wie der Zafira Tourer BiTurbo ab Anfang November bestellbar sein.

Da wird dieses Jahr bestimmt kein Kundenfahrzeug mehr den Weg zum Endkunden finden!

Gruß

MW1980

Hier im Bericht ist von einem Einstiegspreis von ca. 31.000 € die Rede.

Gruß
Daniel

Von den Fahrleistungen bin ich ehrlich gesagt etwas enttäuscht, da hätte ich von dem BiTurbo doch mehr erwartet.

Ähnliche Themen

Ich sehe die Werte als durchaus akzektabel an. Knappe 7.8 sek aus dem Stand und 223 Km/h VMAX. Gemessen was der Wagen wiegt und mit sich rumschleppen muss. Kritisch muss man aber auch erwähnen, dass die Konkurrenz 1.350 Kg wiegt. Das sind satte 200 Kg weniger, haben nominal 184 PS (im Fall vom Topdiesel im Leon, noch offen stehenden Golf 7 GTD und A3 SB). Heißt faktisch 0,5 sek langsamer im Sprint und 10 Km/h im Vmax.

Sicherlch eine Milchmädchenrechnung aber was die Verbräuche angehen hat hier Opel massiv das nachsehen.
Nichts desto trotz schön, dass Opel einen solchen Motor anbietet. Hätte ich damals sofort genommen. Hoffentlich werden dann passendere Kupplungen/Getriebe verbaut, wo nicht so extreme Schaltprobleme auftauchen wie beim 2.0 CDTI mit 106 bzw 165 PS. Das ist schlichtweg nicht tragbar, ein Auto was sich nicht sauber schalten lässt.

Zitat:

Original geschrieben von Tjorben-MT


Von den Fahrleistungen bin ich ehrlich gesagt etwas enttäuscht, da hätte ich von dem BiTurbo doch mehr erwartet.

relativierend muss erwähnt werden, dass die Ermittlung der Fahrwerte bei Opel nach einer anderen Methode ermittelt werden. Während die meisten Hersteller nach Norm mit Leergewicht messen, verwendet Opel die normierte Leermasse abzüglich Fahrer und zuzüglich 200kg Zuladung.

d.h? die Werte von Opel sind realistischer?

D.h. dass zumindest die Papierwerte - insbesondere für Beschleunigung - nicht direkt miteinander vergleichbar sind. Real gesehen sollten die Werte eben auch mit etwas Zuladung/Personen an Bord erreichbar sein, während andere Fahrzeuge in diesen Zuständen die angegebenen Fahrwerte nicht mehr erreichen sollten ...

Zitat:

Original geschrieben von Q-le@tigra



Zitat:

Original geschrieben von Tjorben-MT


Von den Fahrleistungen bin ich ehrlich gesagt etwas enttäuscht, da hätte ich von dem BiTurbo doch mehr erwartet.
relativierend muss erwähnt werden, dass die Ermittlung der Fahrwerte bei Opel nach einer anderen Methode ermittelt werden. Während die meisten Hersteller nach Norm mit Leergewicht messen, verwendet Opel die normierte Leermasse abzüglich Fahrer und zuzüglich 200kg Zuladung.

Wo steht das und wie messen andere?

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Wo steht das und wie messen andere?

Bei Opel steht's in der Preisliste. Z.B.

http://www.opel.de/.../astra_preisliste_20120615_6.0.pdf

Auf Seite 37.

Zitat:

Original geschrieben von hoetilander


Hier im Bericht ist von einem Einstiegspreis von ca. 31.000 € die Rede.

Gruß
Daniel

Na wie toll ist den dieser Bericht. Hier wird der Astra GTC als Fünftürer abgebildet......😕

Gibt es denn noch immer keine Infos zu den Preisen?

Weiß jemand mehr?

Nein, es gibt immer noch keine Preise...verstehe wer will. :-(

Höchstwahrscheinlich bestellbar mit MJ 2013,5 wie der 1.6 SIDI. Ich tippe somit auf 19. oder 26. November 😉

beim Zafira Tourer ist der Motor mit MT6 und Start/Stop drin. Hinweis: "Voraussichtlich bestellbar ab November 2013"
Aufpreis zum 165 PS MT6 mit Start/Stop: 2.750 €

Deine Antwort
Ähnliche Themen