Astra BiTurbo - offiziell
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
Gerade da wird der Rückstand doch deutlich. Der 1er hat die schlechtesten Voraussetzungen (Heckantrieb, 3er-Plattform) und ist trotzdem um Welten leichter als der Astra. Zum Beispiel: 1.7 CDTI 1.503kg vs. 118d 1.395kg.Zitat:
Original geschrieben von flosen23
Vergleicht man die Leergewichte vom Astra zum Beispiel mit denen vom 1er BMW, so hat Opel da nicht wirklich ein Problem.
Im Vergleich zum neuen A3, Golf und Leon ist der Astra 150kg bis 200kg schwerer!
BMW 118d -> 1395kg. (laut
www.bmw.de)
Astra 2.0 CDTI-> 1373kg.
Beides 2.0 Liter Dieselmotoren.
Klar sind das gute 50kg, die der Astra mehr rumschleppt. Er ist aber auch ne ganze Ecke größer als der 1er..
Leergewicht vom neuen A3 2.0TDI (laut www.audi.de): 1355kg. (Als 3-Türer wohlgemerkt! Der 5Türer ist nochmal nen Stück schwerer.)
Wo da jetzt 150-200kg weniger Gewicht sein sollen sehe ich nicht.
Wenn man sich jetzt überlegt, dass Audi vollmundig damit prahlt, der A3 sei so super-effizient auf Leichtbau getrimmt. 🙄
Zumal auch der A3 18cm kürzer, 9cm flacher und 4-5cm schmaler gebaut ist als der Astra.
Opel liegt da also völlig im Rahmen.
318 Antworten
In Zeiten wo selbst in der oberen Mittelklasse (E-Klasse, 5er, A6, ...) bis auf einige Ausnahmen nurnoch Motoren mit ~2Liter Hubraum angeboten werden, wird wohl kaum ein Hersteller drauf kommen, in der Kompaktklasse 2.5er oder 3.0er Motoren zu verkaufen..
Schade? Bestimmt.
Aber immerhin kratzt Opel ja leistungsmässig mit dem BiTurbo in der früheren 3-Liter-Klasse (der E39 530d damals hatte auch "nur" 193PS).
Zitat:
Original geschrieben von hoetilander
Hallo,hier ein interessanter Blog-Beitrag zum neuen 2.0 CDTi BiTurbo .
Viele Grüße
Daniel
Nur immer noch kein 'quando' 😮
So ist es! Es gibt von Opel bisher weder eine deutsche Preisliste noch einen verbindlichen Liefertermin! Ich gehe in der Zwischenzeit davon aus, dass die ersten Kundenfahrzeuge frühestens im Frühjahr 2013 geliefert werden.
Andrerseits verteilt Opel gerade Testfahrzeuge vom Astra BiTurbo. Seit letzter Woche erscheinen überall Fahrberichte.
Einerseits beklagt Opel einen Absatzeinbruch, andererseits können oder wollen Sie die nachgefragten Fahrzeuge nicht liefern! Ich hätte eigentlich ganz gerne dieses Jahr noch einen Astra-ST BiTurbo gehabt, aber das wird wohl nix mehr...
Nicht einmal mit dem Zafira Tourer wird das dieses Jahr noch klappen, in der aktuellen Preisliste vom August steht wieder "voraussichtlich bestellbar ab November 2012" nachdem in der Preisliste vom Juni keine Einschränkung beim BiTurbo verzeichnet war!
Bei Vauxhall in England wurde immerhin schon ein Preis genannt. Da kostet der BiTurbo umgerechnet exakt 2400.- € Aufpreis zum A20DTH mit 165PS, was auch dem Aufpreis beim Insignia entspricht.
Allerdings weiß eben kein Mensch wie sich das mit dem GSI Paket verhält ohne das der BiTurbo im Astra in Deutschland wohl gar nicht angeboten wird... Also noch einige offene Fragen!
Gruß
MW1980
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MW1980
...
Einerseits beklagt Opel einen Absatzeinbruch, andererseits können oder wollen Sie die nachgefragten Fahrzeuge nicht liefern! Ich hätte eigentlich ganz gerne dieses Jahr noch einen Astra-ST BiTurbo gehabt, aber das wird wohl nix mehr...
Der Anteil der Astras die als Biturbo ausgeliefert werden wird sicher nur sehr gering ausfallen. Also eine echte "Nachfrage" besteht hier nicht.
@ Michi_Ti
Das kann man so nicht sagen... Ich hätte ihn mir auch gekauft, allerdings hat im März diesen Jahres noch niemand gewusst das Opel diesen Motor im Astra bringt. Ich hatte extra noch bei meinem FOH nachgefragt, ob es in aller nächster Zukunft den BiTurbo aus dem Insignia auch im Astra geben wird und da wurde mir gesagt, dass man beim Insignia schon Probleme mit dem Kühlsystem hatte und wegen mangelnden Platzes dieser Motor sicherlich nicht im Astra kommen wird. Im Nachhinein ärgere ich mich doch sehr, dass ich bald von anderen Astra's überholt werde... 😁 Die vorausgesagten 2400€ Aufpreis gegenüber dem A20DTH (2.0 CDTI mit 121kW/165PS) werden ihr Geld sicherlich wert sein.
Zitat:
Original geschrieben von MaexchenHuber
@ Michi_TiDas kann man so nicht sagen... Ich hätte ihn mir auch gekauft, allerdings hat im März diesen Jahres noch niemand gewusst das Opel diesen Motor im Astra bringt. Ich hatte extra noch bei meinem FOH nachgefragt, ob es in aller nächster Zukunft den BiTurbo aus dem Insignia auch im Astra geben wird und da wurde mir gesagt, dass man beim Insignia schon Probleme mit dem Kühlsystem hatte und wegen mangelnden Platzes dieser Motor sicherlich nicht im Astra kommen wird. Im Nachhinein ärgere ich mich doch sehr, dass ich bald von anderen Astra's überholt werde... 😁 Die vorausgesagten 2400€ Aufpreis gegenüber dem A20DTH (2.0 CDTI mit 121kW/165PS) werden ihr Geld sicherlich wert sein.
Meinst Du etwa,das jeder Astra der dich überholt der Astra BIO Turbo ist?Wenn Du den 2,0CDTI 165 PS
hast dann wurde ich sagen da wirst Du von keinen anderen Astra kaum überholt,seiden er ist Chip
versiert ,habe auch einen ST Innov. 165 PS und habe damit keine Probleme das mich irgend ein Astra überholt.Nur Mut zum Produkt immer das beste draus machen.Da mein neuer schon in der Planung steht
werde ich wieder den 2,0 CDTI nehmen wegen der AT.sonst würde ich den 195 PS kaufen.
Gruß Mobahn
also mein FOH ist eigentlich nur Servicepartner, verkauft aber mehr Autos, als manch anderer Händler und seiner Aussage nach, geht der 2.0 CDTI im Verkauf besser als die 1.7er.
daher kann ich mir auch vorstellen, dass der BiTurbo gut gehen wird und kein Ladenhüter. Hier in Wiesbaden sieht man verdammt viele BiTurbos und ich hab mich auf der Autobahn auch schon richtig nass machen lassen von einem Insignia BiTurbo.
Hi,
hier ein Testbericht von Autoscout24 . Liest sich wirklich gut und ist überzeugend (keine Presse-Konserve) geschrieben.
Wäre ich Opel, ich würde den BiTurbo als GSi anbieten, so wie VW es mit dem GTD (als GTI-Pendant) tut.
Auf jeden Fall ist es der richtige Schritt, potentere Diesel anzubieten. Selbst wenn viele dann doch den "vernünftigeren" 165 PS oder 130 PS Motor nehmen, ist es verkaufs-psychologisch sinnvoll, einen High-End-Diesel zur Auswahl zu stellen.
Der Rest liegt dann in den Händen des "ach-so-geschulten"-Opel-Verkaufspersonals. ;-)
Gruß
Daniel
Danke für den Link, da ist ja auch von ACC (oder wie immer es auch bei Opel heißt), weiß da jemand schon den Aufpreis?
Die Testberichte klingen immer sehr gut!
Ich bin wirklich gespannt wie er sich fährt. Wird hoffentlich im Sommer 2013 mein nächster :-)
Hier ein Blog-Eintrag zum offiziellen Presse-Launch .
"Dabei konnten die Medienvertreter auch die Kurvenagilität des speziell für den BiTurbo entwickelten Fahrwerk-Setups wörtlich er-fahren."
Gruß
Daniel
Auf
http://www.vauxhall.co.uk/.../configurator.html#/trim
kann der GTC BiTurbo konfiguriert werden. Es gibt damit also offizielle Angaben zu Ausstattungen und Preisen.
Gruß
MW1980