Astra besiegt Focus und Megane!
Astra besiegt Focus und Megane! Besonders haben den Testern Sitze und Fahrwerk gefallen:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-megane-vw-golf-1572418.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
In dem Test steht genau das, was ich mir schon lange denke.- Innenraum mickrig im Vergleich zu den Aussenabmessungen
- zu schwer (daher trotz viel Leistung nur durchschnittliche Fahrleistungen und hoher Verbrauch)
Opel versucht wohl, den Verbrauchsnachteil mit einer langen Übersetzung zu kaschieren. Und das bringt dem Astra gleich die nächste Klatsche ein. Die Elastizitätswerte sind für einen solchen Motor ein schlechter Witz (80-120 im 6. Gang in knapp unter 30 Sekunden 😛). Der 6. Gang ist beim Astra quasi nur zum dahinrollen zu gebrauchen während der Golf da noch richtig Dampf macht.
Wenn ich ehrlich bin, dann erschüttert mich das schlechte Abschneiden gegen den Golf und der nur knappe Sieg gegen den Megane schon ein wenig.
Danke das du uns mitteilst was du denkst. Wie sind denn nun deine eigenen Erfahrungen mit dem Astra ? Ich spreche nicht von Erwartungen oder vorurteilen oder Berichte anderer sondern eigener Erfahrung.
Meine ist (basierend auf Probefahrt):
- Innenraum ausreichend dimensioniert
- Fahrleistungen überzeugend (hab "nur" den 1.4 gefahren, 1.4 T bestellt, selbst ohne Turbo waren
die fahrleistungen mehr als ausreichend.Hab den Turbo nur genommen da er bei annähernd gleichen Verbrauchsdaten mehr Leistung hat)
- erfreulich lang übersetzter 6. Gang mit dem sich besser Sprit sparen lässt
- Preis/Leistungsverhältnis am besten
- Rundumsicht könnte besser sein hat mich aber nicht vom kauf abgehalten
Bei Berichten die schon solche Überschriften tragen:
Der VW Golf setzt seine Stärken gekonnt ein
VW zeigt wie Downsizing richtig funktioniert
Der VW Golf bleibt der Maßstab
ist ja wohl geklärt welche präferenz der Autor hat oder ? ;-)
Neutrale Tests sind eher die Ausnahme.
140 Antworten
Erreicht der 1.4T seine Vmax tatsächlich auch schon im 4. Gang? 😕 Kann ich mir eigentlich kaum vorstellen. Die Zeiten sind doch schon seit 20 Jahren vorbei...
Gruss
Jürgen
Kann gut möglich sein... Da der 1.4T ab heute gebaut wird, können es die ersten bald selbst ausprobieren 😁
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Erreicht der 1.4T seine Vmax tatsächlich auch schon im 4. Gang? 😕 Kann ich mir eigentlich kaum vorstellen. Die Zeiten sind doch schon seit 20 Jahren vorbei...Gruss
Jürgen
So seit gestern habe ich extra wegen Dir sämtliche von mir gelesene Tests durchsucht, ich dachte schon, dass ich mir das eingebildet habe. Gott sei Dank bin ich beim neutralen ADAC fündig geworden.😎
Schaust Du
hier(unter Fahrleistungen).
Das ist ja mal der Hammer. Wie kann man ein Getriebe nur so unsinnig übersetzen? 😕
Es müssen ja nicht 6 eng gestufte Gänge mit einem 6. fahraktiven Gang sein. Auch in meinen Augen kann ein lang übersetzter 6. Gang als "overdrive" durchaus Sinn machen. Aber dann sollte man zumindest die restlichen 5 Gänge so übersetzen, dass man eine gescheite Spreizung erreicht und der Motor keine grossen Drehzahlsprünge machen muss. Dann passen auch die Anschlüsse im nächsten Gang viel besser. Mir fällt momentan kein einziger Grund ein, der für ZWEI Schongänge spricht.
Was das Platzangebot angeht, kann ich das Urteil des ADAC nicht unterschreiben. Hab gestern meinen Vectra von der Inspektion abgeholt und die Gelegenheit genutzt, mich nochmal richtig eingehend mit dem Astra J zu befassen.
Vorne hat man in der Tat schön viel Platz. Richtig luftig wirkt der Wagen zwar nicht, aber objektiv gesehen habe ich da mit meinen 1.90 gut Platz, sehr bequem das Ganze. Habe den vorderen Sitz ganz runtergedreht und auf die vor-vorletzte Raste nach hinten geschoben (sitze gern etwas näher am Lenkrad).
Als ich dann versuchte, mich hinten rein zu setzen, kam die Ernüchterung. Ich konnte mich nicht reinsetzen. Und damit meine ich wirklich, dass ich mich nicht reinsetzen konnte. Der Abstand zwischen Rückenlehne des Fahrersitzes und der hinteren Sitzflächen wäre noch halbwegs akzeptabel, da hätte ich mich sicher irgendwie reinquetschen können. Allerdings habe ich es nicht geschafft, meine Füsse irgendwie im Fussraum unterzubringen weil der Sitz dafür A) zu weit hinten und B) auch zu weit unten war. Wie da zwei 1.90m-Leute hintereinander Platz haben sollen ist mir nicht klar.
Gruss
Jürgen
P.S.: Für die, die mich jetzt gleich fragen, ob zwei 1.90m-Leute hintereinander Platz haben MÜSSEN: Nein, das muss meiner Meinung nach nicht so sein. Ich beziehe mich nur auf den Test des ADAC den ich so nichtmal entfernt "nachsitzen" konnte.
Ähnliche Themen
Das ist halt das Problem mit der Platzmessung. Wo es nicht in Metern geht, wird es subjektiv. Ist halt die Frage, wie der 1,90 Mann gebaut ist (Sitzriese oder nicht) und wie er im Auto sitzt. Meine Frau ist 8 cm kleiner als ich und wir fahren die gleiche Sitzeinstellung im Auto. Ich bin halt näher am Lenkrad und sie nicht. Mein Vater ist 1 cm kleiner als ich und liegt so im Auto, daß ich erst mal mindestens 2 Rasten vor muß.
Und (bevor gleich die Kommentare kommen): Nein, ich beiße beim Fahren nicht ins Lenkrad, da ist schon noch Platz. 😁
Gruß cone-A
Man muss echt beachten , dass die meisten leute sowieso eine völlig falsche Sitzposition einnehmen.
Wenn ich sehe wie manche leute im Auto "liegen" , ist mir klar dass dahinter keiner mehr Platz findet.
Das diese Sitzposition im Crash Fall aber fatale Folgen haben kann, darüber sind sich nur wenige bewusst.
Die Arme sollten in keinem Fall ausgestreckt sein, immer einen Winkel bilden,
ebenso sollten die Füsse bei durchgetretenen Pedalen nicht völlig gestreckt sein.
Gestreckte Glieder geben im Crash fall nicht nach,
angewinkelte geben wie eine Feder sanft nach.
Ich bin ganz normal gebaut. Mein Vater ist genauso gross wie ich und sitzt mindestens 2-3 Rasten weiter hinten und hat dazu die Lehne noch flacher. Hab mir beim Rettunsgdienst eine sehr lenkradnahe und aufrechte Sitzposition angeeignet weil man die Karre dann einfach besser im Griff hat. Daran, dass ich (für einen 1.90-Mann) weit hinten sitzen würde, kanns also nicht liegen.
Gruss
Jürgen
Die Getriebeabstufung kann ich auch nicht nachvollziehen. Schließlich hat man schon ein optimales 6-Ganggetriebe beim Vectra C gehabt. Vlt. liegt es wirklich an der Leistungscharakteristik des Motors, allerdings ist das max. Drehmoment nicht schlechter als beim Golf, nur später.
Was wurde ich geprügelt, als ich sagte, dass offensichtlich das Getriebe nach NEFZ optimiert wurde. Eine andere Erklärung bleibt mir nicht, da dort exakt Geschwindigkeiten mit Gangangabe verlangt werden. Wie einfach wäre es gewesen, dieses mit einer Schaltempfehlung zu optimieren. Dann hätte man beides, gute NEFZ-Werte und eine gute Abstufung.
So ist es, und im Corsa findet die Schaltempfehlung im MJ 2010,5 sowieso einzug.
Naja, vllt. sollten wir den Motor erstmal abwarten und uns nicht schon bevor wir ihn gefahren haben verrückt machen.
Die Getriebeabstufung wird vermutlich etwas mehr Schaltarbeit fordern um Durchzugstark untwerwegs zu sein, aber trotz allem bietet sie verbrauchsarmes Dahingleiten.
Ich bin jedenfalls gespannt auf den Motor
Zitat:
Original geschrieben von TJunker
Ich bin jedenfalls gespannt auf den Motor
Ich ebenfalls. Trotz meiner anfänglichen Abneigung habe ich gestern den Vorführer 1.4T bei meinem FOH geordert. Der kommt in den nächsten 2 Wochen. Den 1.6T werde ich vorher schonmal fahren, der steht schon parat.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V:
Ich ebenfalls. Trotz meiner anfänglichen Abneigung habe ich gestern den Vorführer 1.4T bei meinem FOH geordert. Der kommt in den nächsten 2 Wochen.
Soll dein FOH schon in 2 Wochen nen 1.4 T bekommen?
Ist das dann noch ein Vorserien Modell oder schon ein Offizieller???
Die Motoren gingen doch diesen Montag (11.01.10) erst in Serie,
und laut Produktionsplanung soll der 1.4 T ja auch erst in KW 5 aufs Band.
Hallo Jürgen
Wie ich sehe hattest Du mal einen Vectra b, konnten da zwei 1.90m Männer hintereinander sitzen und wenn ja, dann passt das im AstraJ auch.
Ich habe mal genau den Sitz wie im Vectra b eingestellt und nach gemessen, der AstraJ hat sogar noch 2cm mehr Platz hinten, außer die Kopffreiheit die ist im Vectra besser.
Und was ich garnicht verstehe warum man im Astra J den Sitz ganz nach unten stellen muss, im B vectra geht er garnicht soweit runter und man muss dadurch den Sitz im Vectra noch weiter nach hinten schieben.
Achso ich bin auch ca 1,90m und wir haben das schon probiert, mit zwei so großen und es passt.
Aber die Vectra C Caravan Fahrer sind schon ganz schön verwöhnt😉 und wenn Jürgen jetzt mal wieder in einen Vectra B steigt, würde er sicher den Sitz bis Anschlag nach hinten fahren ( einfach mal testen).
Hans Werner
Zitat:
Original geschrieben von IFA W-50
(...)
Aber die Vectra C Caravan Fahrer sind schon ganz schön verwöhnt😉 und wenn Jürgen jetzt mal wieder in einen Vectra B steigt, würde er sicher den Sitz bis Anschlag nach hinten fahren ( einfach mal testen).Hans Werner
Moin!
Der Verstellbereich des Vordersitzes im Vectra B ist enorm!!!
Wenn ich mit meinen 1,82 m den Fahrersitz ganz nach unten hinten fahre, dann komme ich nicht mehr an die Pedalerie ran!
Gruß
Fliegentod
Zitat:
Original geschrieben von IFA W-50
Wie ich sehe hattest Du mal einen Vectra b, konnten da zwei 1.90m Männer hintereinander sitzen und wenn ja, dann passt das im AstraJ auch.
Beim Vectra B ging es (wenn auch mit deutlichen Komfortabstrichen) im Astra J geht’s nicht. Vectra B und Astra J sind, was die Platzverhältnisse im Fond angeht, absolut nicht vergleichbar. Sicherlich musste ich mich im Vectra B hinten etwas klein machen um gut reinzupassen. Aber es ging. Beim Astra J geht’s überhaupt nicht wenn man nicht fussamputiert ist. Ohne Witz. Ich bekam meine Füsse nichtmal schräg gestellt in den Fussraum (Schuhgrösse 45) weil die Füsse nicht unter den Sitz passen. Ich müsste den Sitz weiter hoch stellen, dann würde es gehen.
Zitat:
Original geschrieben von IFA W-50
Und was ich garnicht verstehe warum man im Astra J den Sitz ganz nach unten stellen muss
Muss man nicht, habe ich auch nicht getan. Hab extra dazu geschrieben, dass der Sitz NICHT ganz hinten war.
Zitat:
Original geschrieben von IFA W-50
Aber die Vectra C Caravan Fahrer sind schon ganz schön verwöhnt😉 und wenn Jürgen jetzt mal wieder in einen Vectra B steigt, würde er sicher den Sitz bis Anschlag nach hinten fahren
Ich fahre den Vectra B Caravan relativ regelmässig. Schliesslich hat ihn meine Mutter übernommen. Und auch im Vectra B schiebe ich den Sitz NICHT ganz nach hinten. Wenn ich das mache, komme ich nur noch mit den Fingerspritzen ans Lenkrad. Kann aber sein, dass nur die Sportsitze so einen Verstellbereich haben.
Gruss
Jürgen