Astra besiegt Focus und Megane!

Opel Astra J

Astra besiegt Focus und Megane! Besonders haben den Testern Sitze und Fahrwerk gefallen:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-megane-vw-golf-1572418.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


In dem Test steht genau das, was ich mir schon lange denke.

- Innenraum mickrig im Vergleich zu den Aussenabmessungen

- zu schwer (daher trotz viel Leistung nur durchschnittliche Fahrleistungen und hoher Verbrauch)

Opel versucht wohl, den Verbrauchsnachteil mit einer langen Übersetzung zu kaschieren. Und das bringt dem Astra gleich die nächste Klatsche ein. Die Elastizitätswerte sind für einen solchen Motor ein schlechter Witz (80-120 im 6. Gang in knapp unter 30 Sekunden 😛). Der 6. Gang ist beim Astra quasi nur zum dahinrollen zu gebrauchen während der Golf da noch richtig Dampf macht.

Wenn ich ehrlich bin, dann erschüttert mich das schlechte Abschneiden gegen den Golf und der nur knappe Sieg gegen den Megane schon ein wenig.

Danke das du uns mitteilst was du denkst. Wie sind denn nun deine eigenen Erfahrungen mit dem Astra ? Ich spreche nicht von Erwartungen oder vorurteilen oder Berichte anderer sondern eigener Erfahrung.

Meine ist (basierend auf Probefahrt):
- Innenraum ausreichend dimensioniert
- Fahrleistungen überzeugend (hab "nur" den 1.4 gefahren, 1.4 T bestellt, selbst ohne Turbo waren
die fahrleistungen mehr als ausreichend.Hab den Turbo nur genommen da er bei annähernd gleichen Verbrauchsdaten mehr Leistung hat)
- erfreulich lang übersetzter 6. Gang mit dem sich besser Sprit sparen lässt
- Preis/Leistungsverhältnis am besten
- Rundumsicht könnte besser sein hat mich aber nicht vom kauf abgehalten

Bei Berichten die schon solche Überschriften tragen:
Der VW Golf setzt seine Stärken gekonnt ein
VW zeigt wie Downsizing richtig funktioniert
Der VW Golf bleibt der Maßstab

ist ja wohl geklärt welche präferenz der Autor hat oder ? ;-)
Neutrale Tests sind eher die Ausnahme.

140 weitere Antworten
140 Antworten

Genau das ist nämlich das Problem beim Vectra B, man kann das Lenkrad nur in der Höhe verstellen und somit nimmt man schon eine nähere Sitzposition ein.
Beim Vectra C und Astra J kann man das Lenkrad aber auch in der Weite verstellen und dadurch kann man eine ganz andere Sitzposition einnehmen und die ist meist etwas weiter hinten.

Aber ist ja auch egal, ich hätte Platz im Astra und hinter mir kann auch noch einer sitzen.

Hans Werner

Zitat:

Original geschrieben von IFA W-50


Genau das ist nämlich das Problem beim Vectra B, man kann das Lenkrad nur in der Höhe verstellen und somit nimmt man schon eine nähere Sitzposition ein.

Naja, bleiben aber noch die Pedale. Ob ich nicht ans Lenkrad, oder nicht an die Pedale komme, ist schon fast egal. Ich hab das tiefenverstellbare Lenkrad nie vermisst. Wahrscheinlich weil meine Arme halbwegs normal lang sind 😉

Für mich hat die Sitzposition im Vectra B tatdellos gepasst, genauso wie im Astra J. Nur siehts im Fond leider anders aus.

Die flexiblere Fahrersitzposition hat man allerdings wirklich im Astra J. Da geht der Sitz noch einen Tick weiter runter und man hat eben das mehrfach verstellbare Lenkrad wenn man es braucht.

Gruss
Jürgen

Da kann man mal sehen, wir haben ungefähr die selbe Größe und drotztem ist es so unterschiedlich.

Hans Werner

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von IFA W-50


Genau das ist nämlich das Problem beim Vectra B, man kann das Lenkrad nur in der Höhe verstellen und somit nimmt man schon eine nähere Sitzposition ein.
Naja, bleiben aber noch die Pedale. Ob ich nicht ans Lenkrad, oder nicht an die Pedale komme, ist schon fast egal. Ich hab das tiefenverstellbare Lenkrad nie vermisst. Wahrscheinlich weil meine Arme halbwegs normal lang sind 😉
Für mich hat die Sitzposition im Vectra B tatdellos gepasst, genauso wie im Astra J. Nur siehts im Fond leider anders aus.

Die flexiblere Fahrersitzposition hat man allerdings wirklich im Astra J. Da geht der Sitz noch einen Tick weiter runter und man hat eben das mehrfach verstellbare Lenkrad wenn man es braucht.

Gruss
Jürgen

Es gibt nichts, was ich im Corsa C mehr vermisse. Wenn ich bequem Sitzen will, dann bin ich mit der Rückenlehne zu weit vom Lenkrad weg. Gehe ich näher mit dem Sitz ran, sind die Beine stark angewinkelt, die Knie tun weh und das Rechte kommt gegen eine Ecke einer der Mittelkonsole. Mache ich die Lehne noch weiter nach vorne (ich sitze schon sehr gerade) gibts nur extreme Rückenschmerzen. Und ich bin mit 1,80m normalgroß und habe weder besonders lange Arme oder Beine. Ich sehe ehrlich gesagt nicht, was mir eine Höhenverstellung bringt, eine Tiefenverstellung vermisse ich aber (im warsten Sinne des Wortes) schmerzlich.

Ähnliche Themen

OK, Corsa C ist aber auch ne andere Kategorie als Vectra B und Astra J. Im Corsa B vermisse ich die Lenkradverstellung ebenfalls.

Gruss
Jürgen

DAs lustige ist, im Corsa B tat ich es nicht 😉 Davon ab, vermisste ich die Lenkradtiefenverstellung auch beim i35 Passat . Aber gut, der war halt von 92 (bzw. eigentlich 88), da kann man da ein Auge zudrücken. Trotzdem werde ich mir nie wieder ein Auto ohne Tiefenverstellung beim Lenkrad kaufen. Ist für mich, wie ich auch shcon sagte, viel wichtiger als eine Höhenverstellung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen