Astra besiegt Focus und Megane!
Astra besiegt Focus und Megane! Besonders haben den Testern Sitze und Fahrwerk gefallen:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-megane-vw-golf-1572418.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
In dem Test steht genau das, was ich mir schon lange denke.- Innenraum mickrig im Vergleich zu den Aussenabmessungen
- zu schwer (daher trotz viel Leistung nur durchschnittliche Fahrleistungen und hoher Verbrauch)
Opel versucht wohl, den Verbrauchsnachteil mit einer langen Übersetzung zu kaschieren. Und das bringt dem Astra gleich die nächste Klatsche ein. Die Elastizitätswerte sind für einen solchen Motor ein schlechter Witz (80-120 im 6. Gang in knapp unter 30 Sekunden 😛). Der 6. Gang ist beim Astra quasi nur zum dahinrollen zu gebrauchen während der Golf da noch richtig Dampf macht.
Wenn ich ehrlich bin, dann erschüttert mich das schlechte Abschneiden gegen den Golf und der nur knappe Sieg gegen den Megane schon ein wenig.
Danke das du uns mitteilst was du denkst. Wie sind denn nun deine eigenen Erfahrungen mit dem Astra ? Ich spreche nicht von Erwartungen oder vorurteilen oder Berichte anderer sondern eigener Erfahrung.
Meine ist (basierend auf Probefahrt):
- Innenraum ausreichend dimensioniert
- Fahrleistungen überzeugend (hab "nur" den 1.4 gefahren, 1.4 T bestellt, selbst ohne Turbo waren
die fahrleistungen mehr als ausreichend.Hab den Turbo nur genommen da er bei annähernd gleichen Verbrauchsdaten mehr Leistung hat)
- erfreulich lang übersetzter 6. Gang mit dem sich besser Sprit sparen lässt
- Preis/Leistungsverhältnis am besten
- Rundumsicht könnte besser sein hat mich aber nicht vom kauf abgehalten
Bei Berichten die schon solche Überschriften tragen:
Der VW Golf setzt seine Stärken gekonnt ein
VW zeigt wie Downsizing richtig funktioniert
Der VW Golf bleibt der Maßstab
ist ja wohl geklärt welche präferenz der Autor hat oder ? ;-)
Neutrale Tests sind eher die Ausnahme.
140 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Hat er doch - serienmäßig gleich 6 Stück davon 😉Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Eine Maßnahme wäre es zum Beispiel, den Astra mit unterschiedlichen Getriebeübersetzungen anzubieten.
Der war gut 😁
Mir gefiel es halt ausgesprochen gut, wie Opel das damals gemacht hat. Für den Fan langer Übersetzungen mit Augenmerk auf Sparsamkeit und ruhigem Fahren das Schongetriebe. Für den Kunden mit dem Wunsch nach etwas mehr Bumms oder auch für Zugfahrzeuge die Variante mit enger gestuftem Sportgetriebe. Das war Klasse.
Gruß
Jürgen
@caravan 16V
Ich kann deine Kritik am Astra gut nachvollziehen. Auch wenn du noch keine Probefahrt gemacht hast, sind sie die Punkte die bemängelst (Platz, Durchzug im 6 Gang) voll kommen richtig.
Warum? Ganz einfach. Weil diese Kritik Punkte 1 zu 1 auch auf den Insignia zu treffen. Ebenfalls eine Auto mit enormen Ausmaßen, jedoch wenig Platz, viel Hüftgold und hohe Verbräuche.
All dies trifft auf den Astra zu. NUR beim Insignia scheint es die Kundschaft nicht zu stören.
Ich weiß der Insginia fährt sich toll, jedoch mochte ich Opel immer wegen den üppigen Platzverhältnissen. Die findet man jetzt allenfalls im Corsa D
MFG Harkov
Zitat:
original geschrieben von Harkov:
Warum? Ganz einfach. Weil diese Kritik Punkte 1 zu 1 auch auf den Insignia zu treffen. Ebenfalls eine Auto mit enormen Ausmaßen, jedoch wenig Platz, viel Hüftgold und hohe Verbräuche.
All dies trifft auf den Astra zu. NUR beim Insignia scheint es die Kundschaft nicht zu stören.
Mal zur Info: Im Jahr 2009 wurden vom Insignia ca. 10.000-11.000 (aktualisiert: 12.794) Fahrzeuge privat zugelassen, der Rest gewerblich. Und bei den gewerblichen Nutzern (Flottenfahrzeuge; Dienstfahrzeuge; Außendienstler-Fahrzeuge; ...) spielt z.B. die Raumökonomie eine untergeordnete Rolle, denn die meisten fahren diese gewerblichen Fahrzeuge allein oder zu zweit. Auch müssen die Dienstwagennutzer die Nebenkosten des Fahrzeuges ja nicht "selbst" bezahlen (außer die 1% vom LP), da spielen Verbrauch; Versicherung etc. also keine Rolle.
Und die meisten der ca. 12.500 (ca. 12.800) "Hanseln", die sich dann privat einen Insignia zulegten, werden mit dem Mißverhältnis von Außenmaßen zum Platzangebot leben können, sonst hätten sie sich ja den Insignia wohl kaum gekauft. Mit anderen Worten: "Die" brauchen" nicht mehr Platz und haben gleichzeitig genug "Platz" für das Dickschiff Insignia.
Viele Grüße, vectoura
Edit, weil nun aktuelle Zahlen vorliegen: Der Anteil an privaten Zulassungen beim Insignia im Jahr 2009 in Deutschland lag bei 35,2%, was ca. 12.794 Insignia entspricht.
Bitte nicht schonwieder Zulassungszahlen vom Insignia 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Bitte nicht schonwieder Zulassungszahlen vom Insignia 🙁
Wenn's dich tröstet: Von meiner Seite aus war's das hier mit Zulassungszahlen vom Insignia. Ist alles gesagt (geschrieben).
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Sorry, aber das ist Bullshit! Denn der Knieairbag ist im Golf VI Serie!Und wenn Opel den Astra eben nicht mit einem Knieairbag ausstattet, dann ist das das Problem von Opel, nicht von VW.
Viele Grüße, vectoura
Ja! Lassen Sie uns deckt mit Airbags🙂
Ein Airbag für die Nase, ein für das Auge, ein Ohr für die ......
Es ist nicht ein Problem der Umsetzung, sondern ein Problem des Geldes.
Glauben Sie, dass die Knie-Airbag ist kostenlos?
Warum mehr Geld für ein ähnliches Maß an Schutz?
Das Maß der Dinge ist Geld.
Aber alles, was zählt, ist dein Herz, ich will nicht zahlen einen zusätzlichen Euro für ein Auto, das von hinten wie ein Bus aussieht.
Ein Bus benutzt, um alte Menschen in Reisen zu tragen.
Der neue Maßstab für Sicherheit in der Kompaktklasse ist Chevrolet Cruze.
"16 Punkte beim Frontalaufprall und 8 Punkte beim Seitencrash gegen eine sich bewegende deformierbare Barriere. Seit Beginn der Sicherheitsbewertungen durch EuroNCAP im Jahre 1997 ist der Cruze der erste Wagen, der in beiden Tests die maximale Punktzahl erreicht hat."
Vlt. können wir uns darauf einigen, dass beide die sichersten ihrer Klasse sind. Die Unterschiede wären für mich nicht kaufentscheidend.
Wichtiger sind da die Themen Design, Antrieb, Kosten oder Verarbeitung. Design ist Geschmackssache, da hat jeder seine Meinung. Was mir am Golf gefällt ist sein relativ zeitloses Aussehen mit starken Wiedererkennungswert. Der Astra J hat mit dem Vorgänger wenig gemeinsam, er wird als neues Auto wahrgenommen. Dadurch wird er aber auch schnell mit Korenaern, Japanern oder Franzosen verwechselt. Die Gefahr besteht auch, dass er ganz schnell wieder alt aussieht (siehe Insignia).
Das Thema Antrieb sieht flächendeckend für den Golf gut aus. Da sind die Motorkombinationen stimmiger, die Fahrwerte bei annähernd gleicher Leistung immer besser.
Kostenmäßig nehmen sich beide nichts. Der vermeintlich günstigere Astra ist ausstattungsmäßig schlechter, für die gleiche Fahrleistung benötigt man mehr PS. Dafür gibt es bei VW spezielle spritsparende Modelle, davon kann Opel momentan noch träumen. Ebenso ist der Wertverlust bei Opel viel höher, das gleicht die günstigere Versicherungseinstufung nicht aus.
Erfreulich ist das Thema Verarbeitung. Hier hat Opel offensichtlich zu VW aufgeschlossen, da ich nirgends einen Kritikpunkt gelesen habe. Bleibt zu hoffen, dass die Langzeitqualität beim Astra an den Vorgänger anknüpfen kann, der Astra H war da richtig gut.
Ein Punkt wäre evtl. noch die Bedienung. Hier sehe ich den Astra nach wie vor vorn. Leider wirkt die Mittelkonsole etwas überladen (zu viele Knöpfe), dafür gibt es ein Multifunktionslenkrad ab Edition serienmäßig und das Display fürs Navi ist besser platziert.
Du bist ja ein Scherzkeks, habe schon lange nicht mehr so gelacht. Na wenn der INSIGNIA alt aussieht, dann stelle dir die GOLF`s der letzten Jahre neben einander und schau sie dir an. Da wirst du kaum Unterschiede sehen........
Zitat:
Original geschrieben von below
Du bist ja ein Scherzkeks, habe schon lange nicht mehr so gelacht. Na wenn der INSIGNIA alt aussieht, dann stelle dir die GOLF`s der letzten Jahre neben einander und schau sie dir an. Da wirst du kaum Unterschiede sehen........
Denke dem ist wohl nix mehr hinzuzufügen!🙂
omileg
Zitat:
Original geschrieben von below
Du bist ja ein Scherzkeks, habe schon lange nicht mehr so gelacht. Na wenn der INSIGNIA alt aussieht, dann stelle dir die GOLF`s der letzten Jahre neben einander und schau sie dir an. Da wirst du kaum Unterschiede sehen........
Genau das habe ich doch geschrieben, ein Golf wird immer als Golf erkennbar sein. Das Wort alt ist für das Design von Astra und Insignia von mir falsch gewählt, es altert schneller bzw. hat man sich schnell daran satt gesehen. Schau' Dir mal den Mazda6 oder den Honda Civic an, bei diesen ist dieser Effekt ebenso. Wie gesagt, was besser oder schlechter ist sieht jeder - im wahrsten Sinne des Wortes - anders. VW hat jedenfalls seine Gründe, genau an dieser Designserie festzuhalten.
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Genau das habe ich doch geschrieben, ein Golf wird immer als Golf erkennbar sein. Das Wort alt ist für das Design von Astra und Insignia von mir falsch gewählt, es altert schneller bzw. hat man sich schnell daran satt gesehen. Schau' Dir mal den Mazda6 oder den Honda Civic an, bei diesen ist dieser Effekt ebenso. Wie gesagt, was besser oder schlechter ist sieht jeder - im wahrsten Sinne des Wortes - anders. VW hat jedenfalls seine Gründe, genau an dieser Designserie festzuhalten.Zitat:
Original geschrieben von below
Du bist ja ein Scherzkeks, habe schon lange nicht mehr so gelacht. Na wenn der INSIGNIA alt aussieht, dann stelle dir die GOLF`s der letzten Jahre neben einander und schau sie dir an. Da wirst du kaum Unterschiede sehen........
Diese Designserie findet man aber nur beim Golf... keinem anderem Modell
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Design ist Geschmackssache, da hat jeder seine Meinung. Was mir am Golf gefällt ist sein relativ zeitloses Aussehen mit starken Wiedererkennungswert.
ja, Design ist eine Frage des Geschmacks!
Aber was tun, wenn es kein Design?
Ich hoffe, Sie glauben nicht, dass ein Fall mit Scheinwerfern als Design-gesehen werden können.
Menschen in der Regel an die Universität gehen, um sich Designer.
Für diese Art von "Design" es ist genug, Hauptschule. 😁
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Dafür gibt es bei VW spezielle spritsparende Modelle, davon kann Opel momentan noch träumen.
Ist das Ihr Ernst? 😰
gib mir 2 oder 3 Beispiel für diese Art von Modellen.
Die EcoFlex Modelle von Opel sind "auch spezielle spritsparende" Modelle.
Auch bei Erdgas spielt Opel mit.
Ich gebe zwar zu, Opel setzt andere Techniken ein, kein Stop n Go, aber Spritsparen ist ebenso drin.
Zitat:
Original geschrieben von hassel_t
ja, Design ist eine Frage des Geschmacks!Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Design ist Geschmackssache, da hat jeder seine Meinung. Was mir am Golf gefällt ist sein relativ zeitloses Aussehen mit starken Wiedererkennungswert.Aber was tun, wenn es kein Design?
Ich hoffe, Sie glauben nicht, dass ein Fall mit Scheinwerfern als Design-gesehen werden können.
Menschen in der Regel an die Universität gehen, um sich Designer.
Für diese Art von "Design" es ist genug, Hauptschule. 😁
Zitat:
Original geschrieben von hassel_t
Ist das Ihr Ernst? 😰Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Dafür gibt es bei VW spezielle spritsparende Modelle, davon kann Opel momentan noch träumen.gib mir 2 oder 3 Beispiel für diese Art von Modellen.
Polo Blue Motion, Golf Blue Motion; Passat Blue Motion
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von whyte
Die EcoFlex Modelle von Opel sind "auch spezielle spritsparende" Modelle.
Auch bei Erdgas spielt Opel mit.
(...)
....und bei LPG-Modellen ab Werk!
Und unabhängig von ach so tollen "xy-Motion"-Erfindungen (wenn´s denn überhaupt welche sind!) war Opel schon immer in der Lage verbrauchsgünstige Motoren zu bauen, auch ohne die Motoren dann mit Fantasienamen zu bestücken!
Ich fahre jetzt meinen 8. Opel und bis auf einen (3.0, 6-Zyl.) waren alle anderen in Punkto Spritverbrauch sehr genügsam im Alltag!
Gruß
Fliegentod