Astra besiegt Focus und Megane!

Opel Astra J

Astra besiegt Focus und Megane! Besonders haben den Testern Sitze und Fahrwerk gefallen:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-megane-vw-golf-1572418.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


In dem Test steht genau das, was ich mir schon lange denke.

- Innenraum mickrig im Vergleich zu den Aussenabmessungen

- zu schwer (daher trotz viel Leistung nur durchschnittliche Fahrleistungen und hoher Verbrauch)

Opel versucht wohl, den Verbrauchsnachteil mit einer langen Übersetzung zu kaschieren. Und das bringt dem Astra gleich die nächste Klatsche ein. Die Elastizitätswerte sind für einen solchen Motor ein schlechter Witz (80-120 im 6. Gang in knapp unter 30 Sekunden 😛). Der 6. Gang ist beim Astra quasi nur zum dahinrollen zu gebrauchen während der Golf da noch richtig Dampf macht.

Wenn ich ehrlich bin, dann erschüttert mich das schlechte Abschneiden gegen den Golf und der nur knappe Sieg gegen den Megane schon ein wenig.

Danke das du uns mitteilst was du denkst. Wie sind denn nun deine eigenen Erfahrungen mit dem Astra ? Ich spreche nicht von Erwartungen oder vorurteilen oder Berichte anderer sondern eigener Erfahrung.

Meine ist (basierend auf Probefahrt):
- Innenraum ausreichend dimensioniert
- Fahrleistungen überzeugend (hab "nur" den 1.4 gefahren, 1.4 T bestellt, selbst ohne Turbo waren
die fahrleistungen mehr als ausreichend.Hab den Turbo nur genommen da er bei annähernd gleichen Verbrauchsdaten mehr Leistung hat)
- erfreulich lang übersetzter 6. Gang mit dem sich besser Sprit sparen lässt
- Preis/Leistungsverhältnis am besten
- Rundumsicht könnte besser sein hat mich aber nicht vom kauf abgehalten

Bei Berichten die schon solche Überschriften tragen:
Der VW Golf setzt seine Stärken gekonnt ein
VW zeigt wie Downsizing richtig funktioniert
Der VW Golf bleibt der Maßstab

ist ja wohl geklärt welche präferenz der Autor hat oder ? ;-)
Neutrale Tests sind eher die Ausnahme.

140 weitere Antworten
140 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tempestas


bei meinem FOH lag ein Sonderdruck "Der Astra in der Presse" oder so rum. Habe ich nur kurz überflogen, aber ich meine mich zu erinnern, dass sowohl "Autoblöd" als auch "Audi Motor und Sport" dort zitiert wurden mit Stand Mai o.ä. Beide haben dort noch den Innenraum, speziell auch den Fond als Großzügig gelobt. Kaum gehts in "echte" Tests vs. "the ultimative Supercar aka Golf" ist auf einmal der Fonds zu klein und es werden skurrile Bilder gezeigt mit engen Räumen für die Beine, ohne dass auch nur ansatzweise deutlich wird, wie der Vordersitz eingestellt ist.

So: man sehe mir nach, dass ich mich kurz selbst zitiere, aber ich habe die Presserundschau gefunden und erlaube mir mal daraus zu zitieren samt Quellenangabe.

Man beachte vor allem, wer etwas schreibt:

AUTO MOTOR UND SPORT, Nr 14, 18. Juni 2009, Seite 34-35

Zitat:

"Und tatsächlich: Bei einer Sitzprobe überrascht der Astra mit viel Platz auf der Rückbank

Aha. erstaunlich dieser Sinneswandel der AMS Schreiberlinge..

AUTO BILD, Nr 20, 15. Mai 2009, Seite 22-24

Zitat:

"die Passagiere genießen mehr Bewegungsfreiheit in der Breite und beim Beinraum hinten"

Noch so ein "spontaner Sinneswandel, kaum dass es gegen den Golf geht?

Auch andere sehen keinen kleinen Innenraum:

Süddeutsche Zeitung, Nr. 158, 13. Juli 2009, Seite 34

Zitat:

"ingesamt wirkt das Interieur großzügiger als in dieser Klasse üblich"

Autozeitung Nr. 9, 15 April 2009, Seite 10-13

Zitat:

"Weil der Astra auch im Radstand zugelegt hat, steht auf den hinteren Sitzen selbst für Erwachsene gut nutzbarer Beinraum zur Verfügung

Automobile.de

(Link darf man hier glaube ich nicht posten?)

Zitat:

ebenfalls erfreulich ist das Raumangebot im Fond: Mittelgroße Insassen brauchen weder um ihre Knie- noch um die Kopffreiheit fürchten, beides ist reichlich bemessen

Rhein Zeitung online

Zitat:

hat man vorn wie hinten spürbar mehr Platz: In der ersten Reihe reist man dank der optionalen Ergonomie-Sitze bequemer als in mancher Oberklasse-Limousine, und der Rücksitz ist dank größerer Knie- und ausreichender Kopffreiheit auch keine Strafbank

Ich will nicht leugnen, dass es auch Zeitungen gibt, die das anders sehen (wobei mir unklar ist, wie man Raum als faktisch messbare Größe unterschiedlich bewerten kann) - mir ging es insbesondere um die Wendehälse Autoblöd und Audi Motor und Sport. Solche Aktionen spotten jeder Berufsbezeichnung...

@tempestas:

Genau das habe ich in meinem letzten Post auch versucht darzuelegen.
Der Mazda 3 und Megane haben hinten noch etwas weniger Platz als der Astra, da schreibt die AMS aber keine so vernichtende Kommentare wie: "... hinten nur für Personen bis 1,60 geeignet...."
Und das Bild, wo eine Dame in der Mitte sitzt, könnte man genausogut im Golf gemacht haben, der hat nämlich granatenmässige 5 mm mehr Innenraumbreite hinten.
AMS macht sich selbst unglaubwürdig, in jedem was sie über VW und MB schreiben. (Siehe auch Test neue E Klasse: wieder der Komfortmasstab,
obwohl schlechtere / unkomfortablere Rücksitzbank als alte E Klasse).
Mehr möchte ich eigentlich nicht mehr zu AMS schreiben, sonst fühlen die sich vielleicht noch wichtig ;-)

Grüße VC

Ich würde euch Empfehlen die Sch..ß Autozeitschriften halt nicht mehr zu lesen oder kaufen. Das mache ich seit jahren schon sehr erfolgreich , weil mir das auch irgendwann mal auf die Nerven ging. Das hat nicht unbedingt mit Astra und Golf zu tun, aber wenn VW ca 70% der Werbung für den Verlag beisteuert braucht man sich auch nicht zu wundern! EGAL sobald VW im Vergleichstest dabei ist kenne ich den Sieger eh schon. Darauf habe keinen Bock mehr!

Moin,

Sagt mal ... habt ihr nicht im letzten "Vergleichstest" Diskussionsthread EXAKT den gleichen Mist diskutiert?! Wen jucken die paar cm im Fond denn in echt?! Wieviele Menschen fahren täglich mit fünf 2m Basketballern im Auto rum??? (Gut für den einen auf den das zutrifft, der kauft sich halt ein anderes Auto) Man kann sich auch über Dinge aufregen die in etwa so wichtig sind wie ... hmmm ... Loch in der Socke ....

MFG Kester

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Man kann sich auch über Dinge aufregen die in etwa so wichtig sind wie ... hmmm ... Loch in der Socke ....

Na also erstens Mal kann es ganz schön nerven, wenn man gerade unterwegs ist mit löchriger Socke und keinen Ersatz parat hat. Das birgt erstaunlich viel Ärgernis-Potential!

Und zweitens: Mit irgendetwas muss man sich doch die Wartezeit bis zum Liefertermin vertreiben. Was soll man denn sonst machen? Nagut, Socken stopfen vielleicht. - Ok, überzeugt!! 😛

Außerdem kannst du als Porschefahrer beim Thema Fond eigentlich nicht wirklich mitreden 😉 *duck-und-wegschleich*

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Sagt mal ... habt ihr nicht im letzten "Vergleichstest" Diskussionsthread EXAKT den gleichen Mist diskutiert?! Wen jucken die paar cm im Fond denn in echt?! Wieviele Menschen fahren täglich mit fünf 2m Basketballern im Auto rum??? (Gut für den einen auf den das zutrifft, der kauft sich halt ein anderes Auto) Man kann sich auch über Dinge aufregen die in etwa so wichtig sind wie ... hmmm ... Loch in der Socke ....

MFG Kester

DANKE!!!

Ich kaufe mir solch ein Auto weil es mir gefällt, ich achte auf Design, den Motor, den Innenraum (vorne weil da sitze ICH!) und ein bisschen auf den Kofferraum. Was auf der zweiten Reihe passiert ist mir letztlich egal und wenn ich doch mal vier Leute mitnehme, dann sitzt die kleinste Person hinter mir und wenn ich doch mal vier 2m Männer mitnehme und einer meint meckern zu müssen, kann er gerne laufen.

Diskutiert dieses Thema doch nicht immer in jedem Thread TOT, zu mal man hier VIELE parallelen zum Insignia sieht, da waren auch die TOP Diskussionen Motoren, Gewicht, Aussenmaße und der Platz auf der zweiten Reihe.

Bisheriges Resultat beim Insignia: Er wird gekauft! Und nicht zu wenig für einen "Opel" wie es andere gerne bezeichnen...

Es ist nur so dass sich überwiegend die Opelfans aufregen wenn man ein neues Modell kritisiert 😉

Rein nüchtern betrachtet ist es ein Modell wie alle anderen auch: Mit Stärken und Schwächen. Zu Schwächen gehört halt die bescheidene Raumausnutzung, zu Vorteilen z.B. der hohe Fahrkomfort.

Mit dem künstlichen Aufblasen von Autos ist Opel aber nicht alleine, wenn man sich beispielsweise ein Schlachtschiff wie den Ford Mondeo anguckt ist der auch nichts besser. Alle stöhnen über Kosten und hohe Spritpreise und trotzdem werden solche Autos massenweise gekauft. Auch wenn man den Trend kritisiert, aus Herstellersicht zählt nur der Punkt Verkaufszahlen. Wenn die passen hat Opel alles richtig gemacht.

Gruß Meik

Was im Sommer in diversen Zeitschriften über den Astra J zu lesen war kann man nicht als Test bezeichnen. Das gehört zur Marketingkampagne der Hersteller dazu, dass ein paar bezahlte Seiten vorveröffentlicht werden, so etwas nennt man anfüttern. Die Zeitschriften freut es ebenso, schließlich verkaufen sich solche Vorankündigungen gut.😛
Für sich allein betrachtet ist der Astra J doch ein tolles Auto geworden. Fängt man allerdings das Vergleichen mit dem Wettbewerb an relativiert sich das eben, da kommen Stärken und Schwächen zum Vorschein. Dass dieses Längen- und Gewichtswachstum zu schlechteren Verbrauchs- und Fahrleistungen führt war auch schon vorher klar, nur wird es jetzt in Tests belegt. Nach Verschwörung würde ich wirklich nicht rufen, der Vectra C und Astra H haben früher auch schon Tests gewonnen. Dafür braucht man in der Summe gute Noten, in Einzelkapiteln gut zu sein reicht nicht. Für die Kaufentscheidung sieht das wieder anders aus, da hat jeder seine eigenen Prioritäten, z.B. werden auch Hondas, Kias oder Franzosen gekauft, die haben aber in D noch nie gewonnen (Kompaktklasse).

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Nur weil der Motor dir und mir lahm vorkommt - sieht das ja nicht jeder so. 😉

Das weiß ich Kester. Allerdings darf ich ein Fahrzeug, welches die Elastizitätsprüfung in einer halben Minute schafft (doppelt so lange wie die schon nicht sonderlich flotte Konkurrenz) für mich (!!) doch hoffentlich als untauglich deklarieren, ohne dass ich mir hier vorkommen muss, als ob ich nicht alle Tassen im Schrank hätte. Diese Elastizitätswerte sind nunmal jenseits von gut und böse. Da beisst die Maus keinen Faden ab.

Mir gehts nicht darum, hier Beifall zu ernten. Wenn ich darauf aus wäre, würde ich die Fahrleistungen des Astra als sportwagenähnlich verkaufen. Dann hätte ich meine 50-60 "Danke" 😛

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Es ist nur so dass sich überwiegend die Opelfans aufregen wenn man ein neues Modell kritisiert 😉

Rein nüchtern betrachtet ist es ein Modell wie alle anderen auch: Mit Stärken und Schwächen. Zu Schwächen gehört halt die bescheidene Raumausnutzung, zu Vorteilen z.B. der hohe Fahrkomfort.

Mit dem künstlichen Aufblasen von Autos ist Opel aber nicht alleine, wenn man sich beispielsweise ein Schlachtschiff wie den Ford Mondeo anguckt ist der auch nichts besser. Alle stöhnen über Kosten und hohe Spritpreise und trotzdem werden solche Autos massenweise gekauft. Auch wenn man den Trend kritisiert, aus Herstellersicht zählt nur der Punkt Verkaufszahlen. Wenn die passen hat Opel alles richtig gemacht.

Gruß Meik

Naja warum regen sich denn die Opelfans auf? Weil man den selben Müll von den selben Usern zig mal vor die Nase gesetzt bekommt und die Opelfans die dann da natürlich anderer Meinung sind setzen diese Diskussionen natürlich fort und regen sich halt dann manchmal etwas mehr auf.

Man sollte an einem Fahrzeug vor allem was neu ist auch mal die positiven Dinge hervor heben. Ich lese hier so gut wie nichts über das tolle Flex Ride, das AFL+, Opel Eye, die günstige Typenklassen Einstufung etc. Streichelt doch auch mal die Seele des Opelfahrers und haut nicht immer drauf. 😉 😛 😁

Mir ist es letztendlich egal was andere Leute von der Marke Opel als auch deren Modelle halten solange ICH ein zufriedener Kunde bin und mich die Modelle überzeugen und das tun die Fahrzeuge seit dem Insignia erst recht, jedenfalls für mich. Deswegen werde ich mir aller vorraussicht nach auch den neuen Astra GTC zulegen, natürlich nur wenn es auch ein Coupe ist...

@all:
Ihr regt Euch auf weil die Tests in den verschiedenen Magazinen unterschiedlich ausfallen. Habt Ihr schonmal daran gedacht, daß die Tester keine Roboter, sondern Menschen sind wie alle anderen hier im Forum? Ich denke, da dürfen (wie auch hier im Forum) auch bei den Magazinen unterschiedliche Meinungen herrschen - zumindest bezogen auf nur subjektiv messbare Dinge wie Raumgefühl u. Ä.
Erwartet mal nicht zu viel von diesen Profis 😉

Weiterhin finde ich einfach nur lustig, daß immer nur dann alles mit rechten Dingen zugeht wenn der Opel gewinnt. Und alles, was nicht pro Opel ist, ist "Müll" von Miesmachern 😛

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Weiterhin finde ich einfach nur lustig, daß immer nur dann alles mit rechten Dingen zugeht wenn der Opel gewinnt. Und alles, was nicht pro Opel ist, ist "Müll" von Miesmachern 😛

Gruss
Jürgen

Mir macht es Angst wenn der Astra gegen einen Golf gewinnen würde.

Auch die subjektive Bewertung in der AB finde ich interessant, da ein Objekt gleichzeitig schön und hässlich sein kann, eine objektive Bewertung im Einzelnen oft nicht nachvollziehen ist.
Quelle : Wikipedia

Zitat:

Zitat ams.de:
"Bis auf Pluspunkte bei Licht und Ausstattung hat der Opel Astra dem VW Golf wenig entgegenzusetzen - der Abstand zwischen den Erzrivalen ist in den neuen Generationen nicht kleiner, sondern größer geworden. Der VW Golf bleibt der Maßstab, der Opel Astra dagegen trägt zu schwer an einer Hoffnung, die er nicht erfüllen kann."

Zu behaupten, der neue Astra wäre ein Rückschritt und schlechter als sein Vorgänger, ist eine ziemlich gewagte These. Ich bin sowohl Astra H und jetz erst neulich Astra J gefahren, und ich denke dass das

kein

Rückschritt ist, nein im Gegenteil, sondern ein Fortschritt, v.a. was Dinge wie Fahrwerk, Verarbeitung und Ablagen (finde ich persönlich sehr wichtig) angeht.

Das ist meine persönliche Meinung zu diesem Test.

Zitat:

Original geschrieben von alesel



Zitat:

Zitat ams.de:
"Bis auf Pluspunkte bei Licht und Ausstattung hat der Opel Astra dem VW Golf wenig entgegenzusetzen - der Abstand zwischen den Erzrivalen ist in den neuen Generationen nicht kleiner, sondern größer geworden. Der VW Golf bleibt der Maßstab, der Opel Astra dagegen trägt zu schwer an einer Hoffnung, die er nicht erfüllen kann."

Zu behaupten, der neue Astra wäre ein Rückschritt und schlechter als sein Vorgänger, ist eine ziemlich gewagte These. Ich bin sowohl Astra H und jetz erst neulich Astra J gefahren, und ich denke dass das kein Rückschritt ist, nein im Gegenteil, sondern ein Fortschritt, v.a. was Dinge wie Fahrwerk, Verarbeitung und Ablagen (finde ich persönlich sehr wichtig) angeht.

Das ist meine persönliche Meinung zu diesem Test.

Du hast das falsch interpretiert, gemeint ist:

Der Asta H war am Golf V näher dran als es jetzt der Astra J am Golf VI ist. Interessant wäre allerdings wirklich, wenn Astra H und Astra J miteinander verglichen würden. Leider sind die Testkriterien meistens modifiziert wurde, dass sich die Punkte nicht eins zu eins übertragen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen