Astra 1,9 100 PS ruckelt gerne
Hallo allerseits !
Mein Astra 1,9 CDTI 100 PS hat seit die Temperaturen etwas angezogen haben ne seltsame Marotte entwickelt: Beim Dahingleiten mit wenig Gas (z.B. 90 km im 5 Gang) neigt die Karre zum kurzen ruckeln. Ebenso wenn dann leicht beschleunigt wird. Der FOH weiß nicht weiter. Fehlercodes gibt´s keine, die Software ist aktuell, und die Stecker an den Injektoren ? sind gefettet. Die Klima ist auf ECO (;-).
Hab ne schlechte Regelung in verdacht, da mein alter 1,6 Twinport sowas ähnliches hatte.
Jemand ne andere Idee, oder Erfahrungen mit Ähnlichem ???
Grüße aus dem Süden
Beste Antwort im Thema
Hallo
Das Ultimate Diesel kannst du bedenkenlos tanken, es enthält 0% Biodiesel und ist somit bestens für unsere Motoren geeignet.
Sicherlich gibt es Turboschäden, die allerdings garantiert nicht durch den Sprit entstanden sind sondern durch die Fahrweise der verkappten Schumi´s, denn wenn der Sprit angeblich mehr Leistung bringt muss da ja immer komplett abgerufen werden 😉
Wer seinen Diesel fährt wie nen Diesel wird da keine Probleme bekommen.
Gruß Dirk
107 Antworten
Ok,
Selbsthilfe ich werde es versuchen, nur wenn dem so ist werde ich mir keinen Opel mehr kaufen.
Schade war eigentlich stolz.
Mein Vorgängerfahrzeug war ein KIA 240000KM nur gelaufen wenig Plege.
Naja egal, sollte sich da nichts ergeben oder verbessern werde ich dieses Auto nicht so lange fahren.
Grüße Werner
Verkaufe
Astra H Sport 1.9CDTI DPF
74 KW/ 101 PS
BJ. 06/06 EZ. 15.06.2006
85.500 TKM
IDS Plus Fahrwerk, Sport ausstattung, CD MP3, Sport Knopf, LM 17 Zoll Alu, Silber Metallic, Klima,
Sportsitze, Sport Leder Lenkrad mit Lenkradfernbedienung, Mittelarmlehne rest alles Sport Tacho Pedale Auspuff innen ausstatung Carbon Lock usw. 4/5 Türer Limo
Lichtmaschine NEU am 28.08.09, AGR-Ventil NEU am 26.08.09, Luftfilter NEU am 26.08.09. TÜV bis 02/2011. Lichtmaschine ist die Stärkere mit 120 Amper nicht die eingebaute 100 Amper. Alles von Opel, Scheckheft gepflegt auch von Opel.
Preis 10.000€ VHB
Zitat:
Original geschrieben von bandito86
ich merke der Astra ist ein richtiges PROBLEM KIND...
dann ist meiner meinung Astra H kein Auto....
Verkaufe
Wenn Du glaubst, bei anderen Fahrzeugherstellern ist alles besser, dann kann ich Dir nur sagen: "Viel Spass"
Schau mal hier bei Motor-Talk in die anderen Foren, also zu VW, Audi, BMW, Ford usw.
Bye Peter (der schon mit nem BMW voll auf die Schnauze gefallen ist und trotzdem nicht die ganze Marke über einen Kamm zieht)
Beanstandung: ein Ruckeln im Drehzahlbereich von 1500-2500 1/min, meist im 2. oder im 3. Gang.
Ursache: Softwareabweichung im AGR-Kennfeld.
Produktion:
Abhilfe:
Im Fall einer Kundenbeanstandung bitte folgendes beachten: Eine
modifizierte AGR Software befindet sich derzeit in der Entwicklung,
der Einsatztermin steht noch nicht fest.
Ja Ja die Software deaktiviert das AGR !!!
???
Nach Prüfung div. Bauteile LMM + AGR, Injektoren, Luftfilterwechsel, Raildruck, Kraftstoffdruck + Temperatur, kann ich Sagen das dort alles I.O ist. Hier im Forum wurde schon öfters der Kraftstoff "B7" angesprochen meine Vermutungen gehen dorthin, schlechterer bzw. träger Verbrennungsablauf. Selbst die Datenliste gibt keinen Aufschluss
Ähnliche Themen
Hallo,
12-15°C das Auto läuft super, wenn er so immer laufen würde wäre ich voll zufrieden.
Nächste Woche werde ich mich nochmal an Opel wenden, habe ja eine Bearbeitungsnummer.
Wenn ich was neues erfahre melde ich mich.
Gruß Werner
Hallo,
ich habe bei mir den Stecker vom AGR gezogen nun läuft das Auto ohne ruckeln.
Jetzt ist es nur die Frage ruckelt er, weil das AGR nicht richtig funktioniert oder weil er diese alten Abgase schlucken muss.
Wenn ich Zeit und Lust habe mach ich das Ding einmal sauber.
Gruß Werner
ich hab die Tage woanders gelesen das es seit 30.08.2009 ne neue Software für den 100 PS gibt.
Gruß Dirk
Hallo!
Habe exact das selbe Problem bei meinem Astra H Z19dt.
Hat schon jemand versucht den Ladedrucksensor zu tauschen?
Haben den Sensor letztens gesäubert. Der war völlig verrußt. Danach war es kurze Zeit jedoch erst so richtig schlimm.
Ich werde mir mal einen neuen Sensor kaufen und einfach ausprobieren, ob es damit besser läuft.
MfG
Gregor88
Hallo!
Ich war jetzt schon sehr lange nicht mehr aktiv in diesem Forum, aber nun will doch auch mal meine Erfahrung zu dem Thema anbringen:
Also ich fahre den Astra H 1,9 BJ 2005 Diesel mit ca. 100 PS, ca. 110 Tkm.
Anfang des Jahres wurde wegen deutlichem Leistungsverlust das AGR gewechselt und die neue Software eingespielt.
Seitdem habe ich auch das hier schon viel beschriebene Ruckeln.
Nach einigem Hin und Her und noch dem Wechsel einer Einspritzeinheit habe ich jetzt eine eindeutige Aussage von meinem FOH bekommen. Es gab dort bereits auch einen anderen Kunden mit demselben Problem, daher wurde nochmal genauer bei Opel nachgefragt.
Die Auskunft war also, dass das Problem bekannt ist und definitiv einzig und alleine an der Software liegt.
Die Softwareänderung wurde vorgenommen, um einen zu schnellen Defekt des AGR und ggf. des Rußpartikelfilters auszuschließen (um da wegen der kurzen Zeit bis zum Defekt nicht in der Gewährleistung zu sein). Eine Abhillfe wird es vorläufig nicht geben, bzw. ist auch nicht geplant, das Ruckeln soll "in Kauf genommen werden" (war wohl die Aussage von Opel)!
Also das ganze Problem liegt komplett nur an der AGR Steuerung in der Software, die für die Einhaltung der Abgaswerte notwendig ist. Würde das AGR deaktiviert, würde der Motor generell besser laufen und das Ruckeln ist weg (auch Aussage meines FOH)!
So. Fand ich ja erstmal blöd - aber gleichzeitig liegt dann auch die Lösung auf der Hand (hat wohl der andere Kunde bei meinem FOH auch so gemacht): Ab zum Chiptuner und das AGR deaktivieren lassen. Es gibt wohl verschiedene Tuner, die das anbieten, ich habe aber noch nicht recherchiert und kenne daher jetzt keinen. Eine "normale" Leistungsteigerung würde das Problem jedenfalls nicht beheben, also immer genau fragen!
Alerdings finde ich die Lösung auch sehr spannend, einfach den Stecker vom AGR abzuziehen! Man müsste nur sicherstellen, dass es nicht etwa gerade offen ist, sondern sich im definierten, geschlossenen Zustand befindet...
Viele Grüße, Johannes
Im Standgas und bei Volllast ist das AGR zu, also geh ich davon aus das wenn der Motor aus ist auch das AGR zu. Zumindest solange es noch intakt ist.
Gruß Dirk
Ich habe inzwischen auch das Problem das bei der letzten Inspektion die neue Software aufgespielt wurde und seitdem diese nervigen Ruckler. Zunächst wurde ein mech. Defekt vermutet aber auch ein neues AGR ein probehalber getauschter LMM brachte keine Hilfe; Messwerte sind alle OK.
Ein zurückspielen auf die alte Software sei nicht möglich, da immer nur die aktuelle Software auf den Rechnern liegen würde (auch 4 andere OH im 50km Umkreis hier in Thüringen teilten übrigens diese Meinung). Nachdem ich daraufhin im Internet recherchiert habe, scheint es doch den ein oder anderen Händler zu geben der "Downgrades" durchführen kann.
Gibt es inzwischen schon andere Lösungsansätze hier bzw. kann mir eventuell jemand seinen OH nennen der bereits erfolgreich eine ältere Software aufspielen konnte?
Hey,
also ich hatte es heute auf dem Rückweg von der Arbeit auch wieder zwei heftige Ruckler!!!😠
Ist schon echt nervig!! Ich werde es jetzt in den nächsten Tagen noch mal mit dem Premiumdiesel von den bekannt Herstellern versuchen. Habe die letzten zwei Monate fast nur an freien Tankstellen mein Heizöl abgeholt 😁
Ansonst werde ich evtl. auch mal 2-Taktöl probieren.
Welches 2-Taktöl ist zu empfehlen ????
Gruß
Tobias
Im Januar wurde bei mir das Agr gewechselt dank kulanz musste ich nur 70€ bezahlen.
im März als die Temperaturen stiegen das gleiche wieder ein Ruckeln bei ca.2000 Ump.
Danach habe ich wieder den Stecker gezogen (vom Agr) das Auto lief wieder gut.
Dass das nicht die Lösung ist weiß ich, aber Geld bezahlen für etwas was danach auch nicht geht ist wohl auch nicht besser.
Die Gelbe Lampe geht nach einer kurzen Zeit wieder aus sobald der Stecker wieder drin ist.
Gruß Werner
...sowohl AGR abstecken mit Hinnahme von Fehlercodes und eventuellen Folgeproblemen als auch das Tanken von Premium Kraftstoffen (mit 2-Takt-Öl (brachte bei mir keine Besserung)), kann letztlich nicht die Lösung sein.