Astra 1,9 100 PS ruckelt gerne

Opel Astra H

Hallo allerseits !
Mein Astra 1,9 CDTI 100 PS hat seit die Temperaturen etwas angezogen haben ne seltsame Marotte entwickelt: Beim Dahingleiten mit wenig Gas (z.B. 90 km im 5 Gang) neigt die Karre zum kurzen ruckeln. Ebenso wenn dann leicht beschleunigt wird. Der FOH weiß nicht weiter. Fehlercodes gibt´s keine, die Software ist aktuell, und die Stecker an den Injektoren ? sind gefettet. Die Klima ist auf ECO (;-).
Hab ne schlechte Regelung in verdacht, da mein alter 1,6 Twinport sowas ähnliches hatte.
Jemand ne andere Idee, oder Erfahrungen mit Ähnlichem ???
Grüße aus dem Süden

Beste Antwort im Thema

Hallo

Das Ultimate Diesel kannst du bedenkenlos tanken, es enthält 0% Biodiesel und ist somit bestens für unsere Motoren geeignet.

Sicherlich gibt es Turboschäden, die allerdings garantiert nicht durch den Sprit entstanden sind sondern durch die Fahrweise der verkappten Schumi´s, denn wenn der Sprit angeblich mehr Leistung bringt muss da ja immer komplett abgerufen werden 😉
Wer seinen Diesel fährt wie nen Diesel wird da keine Probleme bekommen.

Gruß Dirk

107 weitere Antworten
107 Antworten

Hallo zusammen,

habe mal den Unterschied zwischen Biodiesel und Diesel im Internet gesucht.

Biodiesel
Heizwert = 9,1 kWh/L
Brennwert = 32,6 MJ/L
Cetanzahl = 56 CZ
Flammpunkt = 180 Grad
Zündtemperatur = ca. 250 Grad

Diesel
Heizwert = 9,8 kWh/L
Brennwert = 37,4 MJ/L
Cetanzahl = 51 CZ (Aral Ultimate 60 CZ)
Flammpunkt = 55 Grad
Zündtemperatur = 220 Grad

Da ist natürlich schon ein Unterschied vorhanden.
Grade die Werte Heizwert, Flammpunkt und Zündtemperatur weichen stark voneinander ab.

Bei meinem Astra habe ich festgestellt, dass es auch noch einen Unterschied zwischen Diesel von Markentankstellen und von Freien Tankstellen gibt. Der Astra läuft wesentlich besser, wenn ich an einer Markentankstelle getankt habe. Dabei habe ich V-Power oder Ultimate noch garnicht ausprobiert.

Ich werde, wenn ich mal Zeit finde, mal den LMM reinigen und mir den Luftfilter mal angucken.

Gruß
Tobias

@ alle Interessierten.
Neue Erfahrungen: Wie schon früher gepostet, haben die hier empfohlene Reinigung des Ladedrucksensors und die Anwendung von
teilsynthetischem Zweitaktöl als Aditiv jeweils ca. 25% Besserung gebracht.
Ich fahre z.Zt. eine Tankfüllung Shell V-Power Diesel.
Ergenis: 80% besser ! Kaum noch ruckeln, und das recht selten.
Liegt also offenbar mit am Sprit.
Die Motorsoftware hat wohl ein Problem mit normalem Standart-Diesel.
Allerdings kann man wohl nicht verlangen, daß der Kunde zwecks fehlerfreien Motorlaufes bei außentemp. > 17°C dauerhaft sündhaft teueren Edel Diesel kauft.
Weiß jemand, ob Dieselmotoren anderer Fabrikate (TDI, TDCI, HDI etc) so ein Sprit-Problem auch kennen.

Grüße, N.

Hallo Leute,

habe auch die Probleme mit dem ruckeln ( Astra Caravan 1,9 100 PS 2006).
Das Fahrzeug ruckelte bei der Beschleunigung meistens so um die 2000U/min.
Am 18.05.2009 bekam ich ein Softwareupdate.
Das ruckeln wurde aber nicht besser, allerdings wusste ich damals nicht, dass es an der Temp >17Grad
liegt.
Am 6.08.2009 bin ich dann noch mal zu Opel, Softwareupdate und Fehleranalyse die nichts ergab. Das ruckeln ist zwar nicht weg aber anders, jetzt ist es beim leichten Gashalten.
Ich habe jetzt auch eine E-Mail an Opel geschrieben und sogar mit denen Telefoniert.
Opel gab mir eine Nummer und hat gesagt, dass sie werden sich an den Händler wenden und mal nachfragen.
Am 30.08.2009 morgens um 5:00 war die Temp 14 Grad das Auto lief super.

Gruß Werner

habe das gleiche problem und mir fällt grad auf das es nach dem software update kam...
Luftfilter neu AGR neu heute LIMA neu... werde ma heute nach meiner alten software fragen

ASTRA H 1.9CDTI 101PS Sport
85.400Tkm Bj 06.2006

dieses ruckeln F*CKT MICH ABBB eyyy 🙁 das kotzt mich soo dermasen an???
was kann man dagegen tun?

Ähnliche Themen

EDIT:

hab den wagen jetzt abgeholt LIMA NEU AGR NEU 40%musste ich selbst übernehmen das heisst 400€

ruckt immer noch..... das kotzt mich an...

achja hab wegen der neuen software gefragt ob ich zurück stellen kann die meinten ja aber dann haste in paar monaten ein kaputten Partikellfilter.... der neue ist auch für die selbstreinigung vom filter usw. besser geeignet...

hab jetzt erst mal so gelassen ... kann man dagegen nichts tun das rucken NERVT!!!!!!!!!!1111einseinseins

hab auch den 1.9er 100PS aber kein ruckeln 🙂
(auch unserere Dienstwagen (vieleicht 10?) haben das nicht - zumindest die die ich gefahren bin (alles 1.9 100PS))

...allerdings ein Dröhnen ab 1750u/min nicht sehr laut (ab 2300 ists vom Motor übertönt), ähnlich dem Brummen wenn der DPF regeneriert wird - nur eben ständig. Das Problem ist: lt. Werkstatt scheint alles so zu sein wie es auch sein soll. Die üblichen Verdächtigen sind es zumindest nicht Bleche, Klimaleitungen...
Jeder andere würde vermutlich auch denken das der Diesel eben ein wenig brummig ist, nur ich kenn es von den Dienstfahrzeugen anders.

Hab das gleiche Problem seit ewigkeiten!!!

Opel hat sämliche Teile gewechselt und ich musste meinen 1 Monat nach Berlin weggeben in einer bestimmten einrichtung von opel!

rausgekommen ist dann das es eine sache des steuergeräts ist damit die abgaswerte den richtlinien entsprechen und es kann nix geändert werden.

es ist bei den 125 ps (1,9 cdti ) genauso, nur bei den 150 ps ist es anders da eine andere übersetzung im getriebe ist und die kraft anders verteilt wird!

jeder mit dem 1,9 merkt es wenn er z.b. im 5 gang ab 1500 umdrehungen langsam hochbeschleunigt..

habe sämtliche autos bei opel mit dem motor getestet weil ich stur war und das nicht geglaubt habe von daher schreibe ich das

gruss

astra marc

Hallo Marc,
soll das heißen ich muss mit dem ruckeln leben habe ich das richtig verstanden?

Wenn dies so ist fände ich das furchtbar,

frag mich nur warum der FOH das nicht weiß.

Gruß Werner

ich hatte 2 Astra G jetzt ein Astra H also mein 3. Wagen überhaut in meinem Leben habe mein Führerschein grad erst seit 5 Jahren bin 23 J.

bei allen habe ich richtige Probleme gehabt alle 3 AGR-Ventil und Motorkontrolleuchte usw.
beide Astra G´s ABS und Airbag AGR und MKL

ich merke der Arstra ist ein richtiges PROBLEM KIND... man bekommt den zwar günstiger als nen Golf oder so aber Opel holt sich das mit den Reparaturen auf alle fälle zurück... versteh das einfach ned...

UND ES NERVT LANGSAMM mit SOLCH angeblich "UN LÖSBAREN PROBLEMEN"

Ich werd kein Opel mehr kaufen...
was schrott leben lang mit ruckeln leben is ok...!!!!!!!!! 🙁

ich sag euch wir sollten uns alle mal treffen mit unsere wagen und alle zu ein Opel fahren und alle mit den gleichen problem "WAS JA OPEL NICHT LÖSEN KANN!?!?!?" und OPEL mal die FRAge stellen

SIE WIRD JETZT BLÖD oder IHR ? Wir haben alle das gleiche Problem und ihr wollt davon nichts wissen?

mein Opel Händler fährt mein auto Probe es ruckelt ich spüre es auf der beifahrer seite aber mein chef hätte angeblich in den 15km NICHTS mit bekommen ey ICH KOTZZZ GLEICH............

Hallo Bandito,
stimmt meine Opelwerkstadt hat auch nichts gemerkt.

Ein Treffen?
Wenn es meine Zeit erlaubt ich bin dabei.
Vielleicht sind wir ja einige das wäre nicht schlecht.

Gruß Werner

i

@All,
Guten Abend,
mittlerweile verfüge ich wohl über recht viel Ruckel-Erfahrung im 1,9-100PS. Einige Freunde hier (z.B. Panther) hatten gute Anregungen. Viel ist nun ausprobiert worden und mittlerweile ist das Ruckeln 70% besser.
Was hat geholfen:
- Reinigung des Ladedrucksensors. War nach 45tkm stark verrußt.
Offenbar tritt dies besonders stark im Kurzstreckenverkehr auf und wenn das AGR defekt war.
- Beimischung von 200 ml Teilsynthetischem 2T-Öl pro Tankfüllung als Additiv. Dies hat wohl u.A. eine "Anti-Ruß-Wirkung"
- Und vor allem !!! Nur Markensprit tanken.
z.B. tritt der Fehler deutlich weniger auf, seit ich Shell Normaldiesel tanke, und die Billig-Tanke meide.
Das deckt sich auch mit den Erfahrungen von anderen, bekannten Dieselfahrern. Z.B. Audi TDI.
Mit einer neuen Opel-Software würde ich nicht rechnen. Erstens haben die weiß Gott andere Probleme, und zweitens läuft der 1,9 CDTI sowieso aus.
Positiv: unter ca 17 Grad tritt der Fehler sowieso nicht auf, wir haben also bald 6 Monate Ruhe 😁
Hoffentlich hilft´s euch ! Grüße N.

ja gut aber nach 6 monaten gehts dann wieder los...

und "MUSS" das ein Astra H Fahrer sich gefallen lassen?

PS: bei min. 5 leuten bin ich dabei mitm treffen 😁😁

Hallo,
ich hatte mir einen Diesel gekauft weil ich Geld beim tanken sparen wollte.
Es kann ja wohl nicht von einem verlangt werden ständig teures Diesel zu tanken und 2T-Öl einzufüllen.

Ich denke wenn es klappen sollte ein paar Leute zu vereinen oder man könnte auch eine Unterschrift Aktion starten.
Vielleicht ist ja Opel an zufriedenen Kunden intressiert.
Ich bin auch im ADAC vielleicht können die mir (uns) helfen.

Gruß Werner

Hi,

was heißt teures Diesel ? Wenn man an den richtigen Tagen tankt, ist der Markendiesel auch nicht viel teurer als der Billigdiesel. Der Zusatz von 2T-Öl bewirkt nicht nur eine reinigende Wirkung, sondern auch eine Verbrauchssenkung (zumindest bei mir und auch beim TE) und dabei rede ich von ca. Ø 0,5 l/100 km bei einem Zusatz von rd. 100ml pro Tankfüllung. Wenn Du das hochrechnest, dann sparst Du unterm Strich durch den Einsatz vom Öl bares Geld, das einzige was dabei auf Dich zukommt ist das zusätzliche einfüllen des Öls, aber wenn man dabei sparen kann, warum nicht...? Btw. durch das Öl läuft der Motor auch wesentlich ruhiger und weicher - subjektiv und von Beifahrern bestätigt.
Natürlich ist es auf der einen Seite ärgerlich, daß Opel das nicht in den Griff bekommt - aber wenn man sich selber helfen kann ist es doch nicht schlecht. Und wenn die ganze Sache am B7-Diesel hängt, hier hat Opel ja erst nach erneuter Nachfrage des Gesetzgebers die offizielle Freigabe erteilt (m. E. bewußt, die wußten welche Probleme kommen), dann ist das wohl ein nicht so leicht lösbares Problem...

Grüße Panther13

dann ist meiner meinung Astra H kein Auto....

pffff "selbst hilfeee"

Deine Antwort
Ähnliche Themen