Astra 1,8 Turbo
Geehrte Forumskollegen,
gibt es einen unter euch, der schon einmal einen Astra 1,8 Turbo von dbilas
a) gesehen hat
b) gefahren ist.
Ich interessiere mich dafür, derzeit TwinTop 1,8 mit dem Wunsch nach mehr...
Schafft er die Leistung von 250 PS auf die Straße?
Ich will keinen Z20LEL oder LER kaufen, also bitte keine Belehrungen, das es doch auch schöne serienTubos gitb.
Herzlichen Dank an den, der sich findet,
Christian
Beste Antwort im Thema
kann mich steel234 nur anschließen. die kupplung vom f17 ist für mehrleistung sowas von ungeeignet.
ich weiß das aus eigenen erfahrungen seeehr genau. ich bin mit phase 10km gefahren und hab dann wieder zurückprogrammiert. einmal beschleunigen geht noch, bereits beim 2. beschleunigen (nicht anfahren!) geht das rutschen los und zwar im 5. gang wenns sein muss.
grüße
philipp
154 Antworten
Hallo liebe Saug-Turbo-Fahrer,
nach langer Wartezeit hat Bilas tatsächlich geantwortet und einen Termin für Donnerstag angeboten. Da erfolgt die Einzelabstimmung auf das Flowtec. Finanztechnisch muss der Turbo jetzt doch erst einmal warten. Vielleicht fährt er dann ja besser... Verbrauch jetzt nach 2000 Kilometern mit Flowtec 9,6 im Schnitt. (Tankquittungen, nicht BC, immer 98er Sprit von AGIP).
Die Light-Turbo-Variante reizt mich immer noch sehr, aber bis dato habe ich noch kein Leistungsdiagramm von dieser Version gesehen.
@ Schnae: Wie fährt es sich denn so? Pfeift der Turbo schön?
Gruß an alle,
Speeddoc2
fährt sich einzigartig xD nicht wie ein serienturbo aber auch nicht mehr richtig saugertypisch... ist so ne mischung aus beidem 😉
leistungsentfaltung ist halt erst so richtig ab 3000upm und aufwärts, aber dann gehtz auch ab^^
habs letztens mit nem 2.0turbo astra h caravan versucht, und konnt mithalten =D (weis aber net was der hatte 170 oder 200) auf jedenfall stach mir die kiste ins auge, weil er nur 2.0 draufstehen hatte^^ das "turbo" hatte er entfernt xD
pfeifen tut er schön! so richtig wieder ab 3000... macht aber auch noch auspufftechnisch lärm ohne ende. vor allem im tunnel beim gas geben kommt das pfeifen schön rüber, wenn man unterturig fährt (am schlimmste/geilsten bei ca 1800upm) vibriert dir der arsch, das is abnormal^^ fehlzündungen kommen auch ab und zu mal hinten raus, die ganz schön knallen =D vorallem wenn man mit schubabschaltung fährt bei ca 2200upm und dann auskuppelt, wartet bis der drehzahlmesser auf 1000 ist, runter schaltet und dann einkuppelt, dann machts mal kurz peng peng und alle glotzen und zucken zusammen *g* recht spaßig^^
so das mal soweit^^
verbraucht liegt bei 10 - 11 litern super+ auf huntert km (aber ich tob mich im moment ja auch noch aus xD)
gruß schnae
So, heute ist Einzelabstimmung des TwinTop...
Zur Überbrückung habe ich den Corsa von Frau Bilas. Letztes Modell, als GSI mit Bilas Turbo und 235 PS inkl. Sportauspuff. Er fährt unfaßbar. Von Ober Roden bis Frankfurt kam keiner mit. Ein Insignia Kombi CDTI, davon T und I rot, also damit wohl nicht der schwächste, hat versucht, beim Rausbeschleunigen nach Laster vor einem dranzubleiben. Es ist ihm nicht gelungen. Der Durchzug ist unglaublich, allerdings war es heute sehr windig und ich bin wg. Seitenwindempfindlichkeit max 200 gefahren.
Und Schnae hat recht, bis 3000 Upm keine wesentlich Veränderung, ab 4000 Upm brachiale Kraft. Wobei ich nur ab 3. Gang beschleunigt habe und auch erst nach 80 Grad Öltemperatur. Letztere geht max. auf 110° hoch. (Corsa hat einen Öltemperatur- und Ladedruckanzeiger) Der TwinTop liegt sicher ruhiger, wird aber aufgrund des höheren Gewichtes auch nicht so gut gehen. Dieser Corsa macht schon Lust darauf, den 320 PS OPC-Corsa der jetzigen Serie von Zisis mal zu fahren. Man sollte für beide Fahrzeuge allerdings charakterfest und sehr autoerfahren sein, weil wirklich keiner vor einem mit einer solchen Kraftentfaltung bei einem Corsa rechnet. Dementsprechend dauert es manchmal, bis frei ist.
Ich fürchte bloß, wenn ich nachher in meinen Sauger steige, kommen mir die Tränen...
Grüße an alle, Christian
besserer drehmomentverlauf unterhalb 3000 ist schon zu merken, nicht das der eindruck entsteht da geht gar nix^^
wenn man an der ampel steht und gas auf 1500 hält und dann loszischt, dann geht meiner schon gut los^^
aber zissis hat halt gesagt, das die turbos die sie herstellen und verbauen eben erst ab 3000 gehen, ist eben kein serien turbo der schon das drehmoment bei 1500 voll anliegen hat, dafür sind die bilas turbo oben raus eben leistungstärker und auch so konzipiert! schätze mal vom stand aus volles drehmoment würde n F17 keinesfalls 2mal ertragen xD die masse von 0kmh aus mit dem drehmoment zu beschleunigen... 😉
@speedDoc2
also 200 für den corsa wird auch mal reichen xD finds im astra schon leicht unheimlich bei 225 und 6500upm^^ vorallem wenn mans nicht gewohnt ist^^
gruß
Ähnliche Themen
Tja Leute,
was soll ich schreiben? Großer Frust! Heute Einzelabstimmung, aber ob sie wirklich was gemacht haben, weiß ich nicht.
Heute früh 160 im 3. Gang bei Upm-Max, 192 im 4. und nur ein Strich über 200 im 5.
D. h. die Fuhre ist langsamer, als mit dem Chiptuning von EDS.
Mir wurde gesagt "mehr geht nicht, kannst keine Wunder erwarten" und zum Turbo Light-Kit geraten.
Und was soll ich sagen, da wird mir echt das Herz schwer und ich habe laaaaange überlegt, ob ich es schreiben soll, mir wurde Schnae's Diagramm vom 1,6er Maxikit als Diagramm vom 1,8er light vorgelegt und sogar mitgegeben. Das haut mich echt um. Vielleicht ist der 1,8 mit Light ja so, wie der 1,6er mit Maxi-Kit, aber dann soll man lieber sagen, "wir ham's noch nicht gemacht, kriegst den Ersten-Bonus" oder was weiß ich.
Konsequenz aus der Geschichte ist, dass ich wohl auf die Standard-Schaltsaugrohr-Technik zurückrüsten werde und Schwamm drüber.
Damit hätte Steel234 dann aber in allen Belangen Recht gehabt! Chapeau.
So langsam neigt sich damit der Tread irgendwie dem Ende und fühle mich nach Brechen, irgendwie leer. Hatte mir mehr erhofft.
Grüße an alle, gute Fahrt,
Speeddoc2
Mein Opelhändler hatte mir damals auch vom Flowtec-Saugrohr abgeraten: "Glauben Sie mir, Sie werden enttäuscht sein".
Ich bin etwas überrascht, daß das Drehmoment bei dir sogar gesunken ist. Das Saugrohr führt die Drehmomentkurve in höhere Bereiche und durch einen kleinen Aufladeeffekt bleibt das Drehmoment konstant. Je kürzer das Saugrohr, desto später liegt das max. Drehmoment an.
Da sich PS nur aus Drehmoment, Drehzahl und der Konstante 9550 ergibt, hat man mit dem Flowtec-Saugrohr immer mehr PS, also im Serienzustand. Eigentlich ist es mathematische Augenwischerei.
200Nm*4000/9550 sind nun mal weniger als
200Nm*6000/9550
Leistung = Drehmoment*Drehzahl/9550
Summa summarum habe ich mich für eine Kennfeldoptimierung bei EDS entschieden. Unten ist verlinkt, was dabei raus kam.
Hallo Downforze,
Du warst bis dato ja noch gar nicht hier. Danke soweit. Die Diagramme von EDS verstehe ich nicht, weil ich mit den negativen Drehmomentwerten auf der rechten Hochachse nichts anfangen kann. Mein EDS-Phase I findest Du weiter vorne im Tread. So ganz habe ich Deine Berechnungen auch nicht verstanden, aber deswegen habe ich ja Medizin und nicht Mathe studiert.
@Schnae: Was sagst Du dazu, Hammer oder?
Gruß an alle, Christian
Wirtschaftsinformatiker können einfache Zusammenhänge unverständlich darstellen 🙂
Die rechte Y-Achse dürfte nur der Skalierung dienen, bei leistungsstärkeren Fahrzeugen wird hier sicher 0.3 und mehr als Intervall gewählt.
Die Leistungsberechnung, also kW, ergibt sich nur aus dem Drehmoment, der Drehzahl und der Radialkonstanten 9550 (kann ich im Moment nicht mehr herleiten). Der Prüfstand mißt immer nur das Drehmoment und errechnet dann die kW, also Leistung für einen Drehzahlbereich. Die Maximalleistung in kW ist einfach nur, wo:
Drehmoment * Drehzahl / 9550 maximal wird.
Beim Flowtec muß das immer bei der Maximaldrehzahl sein, weil sich das Drehmoment bei dem Ding nur gering verändert, egal ob 3000 Drehzahl oder 5000.
Und das war auch meine Kritik am Flowtec-Saugrohr. Je später das max. Drehmoment anliegt, desto höher ist folglich die Leistung, weil man dort eine höhere Drehzahl hat, die in die Formel mit eingeht. Das siehst du auch in deinem DBilias-Protokoll.
7060 * 162Nm / 9550 = 120kW -> 164PS
Es wird dir suggeriert, du hast mehr PS, was man mit besserer Beschleunigung gleichsetzt, obwohl das Fahrzeug definitiv langsamer ist.
Drehmoment kann man sich ja so vorstellen: Wie stark ziehe ich an einem Hebel, der einen Meter lang ist. Da nach dem Tuning bei dir korreliert immer 15 Nm fehlen, ist das Fahrzeug langsamer, weil eine geringere Kraft den Reibungswiderständen entgegenwirkt.
Mmmmmh das ist ja echt doof gelaufen :-(
Aber meine Theorie, dass dbilas einfach die schlechtere Software hat hält sich immer noch ;-)
Ich wette mit dem Flowtec zu EDS fahren und da das beste rausholen kommt sicher gut!
Bevor du zurück rüstest probier es doch mal dort...dann würdest du vielen auch diesen Weg ersparen, da im astra-h-forum.de auch viele den Kopf darüber zerbrechen.
Wenn dabei auch nichts bei rumkommt werde ich allen davon berichten...damit keiner mehr den Fehler macht dieses Rohr zu kaufen ^^
Aber ich bin mir irgendwie sicher, dass da gut was rumkommen kann!
Ich meine du musst jetzt sowieso wieder zu EDS deine alte software draufladen...
Dann könntest du das Flowtec noch installiert lassen...wäre doch mal super zu wissen was die rausholen können.
Gruß Chris
Hi, ich häng mich mal kurz mit rein. Ob EDS viel aus dem Rohr rausholen kann ist fraglich, da die keine große Erfahrung mit dem Ding haben. Es kann durch aus sein das die was damit rausholen können, nur wie gesagt ob das Ergebniss besser ist als bei Dbilas bleibt abzuwarten. Man muß nunmal wissen wie das Flowtec die Leistung bzw. Motorausbeute beeinflusst um dann eine richtig SW Anpassung dafür bestimmen zu können. Aber anfragen kann bei EDS ja mal, den Fragen kostet nix.😉
Also ich sag mal die 250€ für die Anpassung bei EDS, wenn das Flowtec schon vorhanden ist, kann man auch noch machen. Das bringt wohl am Meisten.
Ich würde nicht zu EDS fahren. Der Prüfstand ist Schätzeisen und Arno kann zwar die Motoren richtig gut abstimmen, aber dazu muss es es selber machen. Ich würde paar Meter weiter zu Klasen nach Oberhausen fahren. Sollte es was in der Nähe sein- Regelin macht das auch, allerdings denke ich fehlen denen die Erfahrungswerte damit.
Ist schon arm, dass aus FlowTec nichts rauskommt, aber das war zu erwarten.
Was sollte eigentlich der "kleine" Turbokit für dich kosten? Mir haben die mal Angebot ohne FlowTec, FlowPipe und Auspuffanlage (brauch ich alles nicht) für "Schlappe" 3800 gemacht. Eigentlich etwa 800 zu teuer.
Es gibt ja von dbilas auch nur ein Chiptuning wie es EDS auch macht.
Dieses bringt 10 PS und kostet sogar noch mehr.
Bei EDS erhält man 15 PS.
Er sagt ja auch, dass er mit der EDS Software besser zu fahren war als mit der dbilas.
Also könnte man das echt mal versuchen, ich bin davon überzeugt dass dort mehr rauskommt.
Vor allem untenrum.
Mit dbilas und Flowtec hat man gerade mal wieder das Seriendrehmoment hallo?
Ich habe mit EDS 21 nm mehr rausbekommen, nämlich 196 und die merke ich auch!
Mit den 175 nm Serie hat er die Wurst nicht vom Teller gezogen, der war so zäääääh...
Jetzt drückt er schon besser untenraus...obenrum sowieso...
Keine Erfarhungen mit dem Flowtec?
Aber hallo...EDS bietet das genauso an...haben das schon öfter eingebaut...natürlich von dbilas gekauft.
Allerdings haben sie jetzt auch ihre eigene Ansaugbrücke...."High Flow" heißt die...gibts aber leider nur für Turbomotoren.
Wenn ich mein Drehmoment behalten würde, nur obenrum ab 6000 noch mehr schub un besseren Sound, dann würd ichs mir überlegen...wenn ich wieder Seriendrehmoment auch mit EDS hätte, dann lass ich das ganze sein...aber fahrt mal hin bitte 😁
Das Light Turbokit ist nur ohne Flowtec...also wenns mit einbau normal 5000€ kostet
Dann eben "nur" 3800€
PS: ich hatte schon mal ne Anfrage gestellt, da hieß es das ich das Flowtec auch bei ihnen bekäme
und wenn ich jetzt 160 PS habe ich garantiert auf 170 PS kommen würde mit ihrer Software...
Deswegen sag ichs ja 😉
Zitat:
Bei EDS erhält man 15 PS.
Niemals. Das sagen die. Es fährt sich anders, weil max. Drehmoment am anderen Drehzahlband jetzt anliegt aber Leistungssteigerung beträgt im besten Falle 3-7 PS. Wenn überhaupt. Der Trossi ist mit dem Z18XE hingefahren und hat vorher-und nachher-Messung gemacht, tja, +3 PS... Ich selber habe ja P1 drin, also bitte, 15 PS sind das nie.
Und P1 ist nichjt mal abstimmung, sondern Kennfeld von der Stange. Abstimmung kostet auch bei EDS mindestens 350 €.
Überhaupt ist es empfehlenswert den c20let-forum durchzulesen, denn da verkehren auch die üblichen verdächtigen wie Stephan Klasen, Arno Schindler, FTT... und die User haben mit denen Produkten ständig zu tun und hinterlassen halbwegs objektiven Feedback.
Naja ich habe selbst schon ein Vorher-Nachher-Diagramm gesehen.
Da waren es 144 PS vorher und 159 PS danach...das stimmt auf alle fälle.
Ich selbst hab ja auch 159 PS rausbekommen...kann unmöglich sein, dass der Prüfstand soviel abweicht!
Anderes Drehzahlband isses auch net...genau das selbe nur eben mehr Drehmoment.
Ich hab die Kurven doch auch gesehen...
Ich spreche außerdem nur von dem Z18XER...mag sein, dass bei anderen Motoren niemals 15 PS rauskommt...bei diesem aber schon...
Außerdem gehts darum, dass Speeddoc2 mit EDS auch besser gefahren ist als mit dbilas software...da ham wir doch den beweis!
Was sagst du dazu:
Bei uns gibt es eine ziemlich lange gerade Strecke...ca. 2-3 km lang...ich weiß nich genau...
Von ner Ampel aus leicht übern Berg...sehr wenig befahren die Straße...
Da testen von unserem Ort immer alle ihre Wagen, auf welche Geschwindigkeit sie kommen...
Als meiner noch komplett Serie war, war der so zääääh und langsam...ich bin auf dieser Strecke bis 180 km/h gekommen!
Jetzt habe ich kürzere Federn drin...EDS Phase 1...Sportluftfilter mit großem Ansaugrohr (dbilas Flowmaster und Flowpipe) und Steinmetzgrill der für mehr Fahrtwind im Motorraum sorgt...also schon gut was optimiert.
Auf der gleichen Strecke komme ich jetzt auf 205 km/h !!
Ist kein Witz!
Ich spühre das er mehr zieht und die Zahlen sagens auch...macht einfach viel mehr Fun als vorher!
Bin gespannt was ne Auspuffanlage noch bewirkt.
Ok ich muss dazu sagen, dass ich jetzt noch Super Plus tanke und damals nicht!