Astra 1,8 Turbo
Geehrte Forumskollegen,
gibt es einen unter euch, der schon einmal einen Astra 1,8 Turbo von dbilas
a) gesehen hat
b) gefahren ist.
Ich interessiere mich dafür, derzeit TwinTop 1,8 mit dem Wunsch nach mehr...
Schafft er die Leistung von 250 PS auf die Straße?
Ich will keinen Z20LEL oder LER kaufen, also bitte keine Belehrungen, das es doch auch schöne serienTubos gitb.
Herzlichen Dank an den, der sich findet,
Christian
Beste Antwort im Thema
kann mich steel234 nur anschließen. die kupplung vom f17 ist für mehrleistung sowas von ungeeignet.
ich weiß das aus eigenen erfahrungen seeehr genau. ich bin mit phase 10km gefahren und hab dann wieder zurückprogrammiert. einmal beschleunigen geht noch, bereits beim 2. beschleunigen (nicht anfahren!) geht das rutschen los und zwar im 5. gang wenns sein muss.
grüße
philipp
154 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SpeedDoc2
Tja Leute,
was soll ich schreiben? Großer Frust! Heute Einzelabstimmung, aber ob sie wirklich was gemacht haben, weiß ich nicht.
Heute früh 160 im 3. Gang bei Upm-Max, 192 im 4. und nur ein Strich über 200 im 5.
D. h. die Fuhre ist langsamer, als mit dem Chiptuning von EDS.
Mir wurde gesagt "mehr geht nicht, kannst keine Wunder erwarten" und zum Turbo Light-Kit geraten.
Und was soll ich sagen, da wird mir echt das Herz schwer und ich habe laaaaange überlegt, ob ich es schreiben soll, mir wurde Schnae's Diagramm vom 1,6er Maxikit als Diagramm vom 1,8er light vorgelegt und sogar mitgegeben. Das haut mich echt um. Vielleicht ist der 1,8 mit Light ja so, wie der 1,6er mit Maxi-Kit, aber dann soll man lieber sagen, "wir ham's noch nicht gemacht, kriegst den Ersten-Bonus" oder was weiß ich.
Konsequenz aus der Geschichte ist, dass ich wohl auf die Standard-Schaltsaugrohr-Technik zurückrüsten werde und Schwamm drüber.
Damit hätte Steel234 dann aber in allen Belangen Recht gehabt! Chapeau.
So langsam neigt sich damit der Tread irgendwie dem Ende und fühle mich nach Brechen, irgendwie leer. Hatte mir mehr erhofft.
Grüße an alle, gute Fahrt,
Speeddoc2
hallo SpeedDoc2!
das mit dem 1.6er Maxikit und 1.8er Lightkit diagramm ist ne komische sache... vorallem stimmtz auch nicht??!! kannst es mal hoch posten?! weil beim 1.8er lightkit liegen eig 250Nm an und keine 230Nm...
Das mit dem 1.8er +flowtec weniger leistung rauskommt als mit EDS sagen alle...
Ich bin bei meinem Z16XEP ja auch die P1 von EDS gefahren, war aber total unzufrieden! komisches rasseln im unteren drehzahlbereich weil die zündzeitpunkte nicht gestimmt haben. untenrum hat die karre besser gezogen als mit dem flowtec, ja das stimmt...also beim anfahren mein ich, der rest war müll! da ging mit flowtec 1000mal mehr beim beschleunigen! für denn 1.6er kann ichs echt nur empfehlen!! (laut homepage von bilas ist das auch der beste motor fürs flowtec von der PS ausbeute her) Vmax ist bei mir auch weniger geworden, jedoch kanns bei mir daran gelegen haben das ich kurz vor dem einbau vom flowtec 225er reifen aufgezogen habe und keine 205er mehr gefahren bin... (nacher knapp über 200kmh) Drehmoment wurde bei mir aber nicht weniger! 150,5Nm und serie ist 150Nm...
eds holt die leistung halt mit aller gewalt aus dem bock, ohne rücksicht auf verluste meiner meinung nach^^
findest denn gar nichts gutes am saugrohr? anzug? wie viel ps/nm kam den raus? wie viel hast theoretisch bei EDS?
gruß schnae
Ja bei dem 1.6er ist natürlich das Flowtec am besten...da lohnt es sich auch.
Da hast du immerhin 140 PS...
Da kann die EDS Phase nicht mithalten...bei dem 1.8er sieht das aber anders aus.
Da hat man wieder nur Seriendrehmoment...erst ab 6500 paar PS mehr...das lohnt ja nicht!
Ja dein Drehmoment wurde nicht weniger, weils eben auch genau Serie ist.
Ich meine ja auch, dass es so sein soll wie jetzt...nämlich 21nm mehr als Serie ;-)
Und das bekommt dbilas nicht hin...
Deswegen frag ich ja obs Flowtec mit EDS vielleicht besser ist...
Zitat:
Original geschrieben von As_I_Lay_Dying
Als meiner noch komplett Serie war, war der so zääääh und langsam...ich bin auf dieser Strecke bis 180 km/h gekommen!
Jetzt habe ich kürzere Federn drin...EDS Phase 1...Sportluftfilter mit großem Ansaugrohr (dbilas Flowmaster und Flowpipe) und Steinmetzgrill der für mehr Fahrtwind im Motorraum sorgt...also schon gut was optimiert.
Auf der gleichen Strecke komme ich jetzt auf 205 km/h !!
Ist kein Witz!
😁 😁 😁
Danke, du hast es geschafft, mich in richtig gute Laune zu versetzen. Schmunzeln für den ganzen Abend ist mir garantiert 😁
Flowmaster und Flowpipe ist für die Füße, defenitiv. Genau so könnte man Flexrohr aus dem Baumarkt dranpappen- zu dem originalen Filterkasten, dort ist der Filter auch größer. Was bringt der Durchmesser am einem Ende, wenn an dem anderen alles durch dünnes Röhrchen mit LMM durch muss.
Es bringt bessere Gasahnname, mehr nicht.
Zu 15 PS mit dem Diagramm sag ich mal so- der Prüfstand ist bei denen so ein Schätzeisen und immer etwas "getuned". Schon komisch, dass da genau 15 PS rauskamen, nicht 16, nicht 14.. Dabei wäre das fast unmöglich, denn das ist extrem individuell vom Motor abhängig- und viel mehr von der Umgebungsthemperatur. Und zu denen würde ich vermutlich nicht fahren, vor allem seitdem ich von einem kenne, dass die SW soweit gepfuscht haben beim LET, dass ZZP extrem übel verstellt war und KR KOMPLETT abgeschaltet war. Das wird zu 99% irgendwann dem Motor das Leben nehmen. Zum Glück hats der User mitgekriegt.
Zum Thema Federn und Grill sag ich mal nix 😉
Nichts für Ungut, aber das meiste Tuning bei solchen Sachen findet im Kopf des Fahrers statt.
Schönes WE
den verpfuschten Zündzeitpunkt hab ich ja bei meinem 1.6er schon gemerkt, das hat gerasselt beim gasgeben und war total komisch...
also würd mal sagen: beim 1.6er flowtec + eventuell flowmaster
beim 1.8er die Phase von EDS wenns richtig abgestimmt ist!!!!
flowtec+eds müsst mal jemand versuchen 😉
was soll KR KOMPLETT heißen? Oo
verstellte zündzeitpunkte hat ich nach dem turboumbau auch, jedoch wurden die von bilas bei ner testfahrt geändert so das es passt =)
gruß
Ähnliche Themen
hehe ist mir egal ob du lachst, ich komme jetzt auf der strecke auf die 200 km/h anstatt nur noch auf die 180 und basta 😁
also ich will dich ja nicht enttäuschen...oder hier nen schw**zvergleich starten...aber mein 1.6er kombi rennt auf der bahn geradeaus mit entsprechend anlauf auch 200...(testmode, nich nadel), und da wurde nix geändert...da sie beide dasselbe getriebe haben nicht gerade verwunderlich....ich würd mich eher fragen warum er vorher nur 180 geschafft hat 😉
hab mich freitag auf ner feier auch mit jemandem unterhalten der motoren tunt....seine meinung war, selbst wenn man was chipt, was nur bei turbomotoren sinn macht, sollte man auch dort ein paar sachen beachten...kopfdichtungen, ladeluftkühler etc...muss man nicht unbedingt tauschen, aber bedenken.
bei nem sauger ist tuning per chip nur augenwischerei, da wird schön gerechnet, vllt noch ne kleine kennfeldanpassung auf unsere temepraturbereiche/höhe etc, aber selbst das...das misst ja eh der luftmassenmesser...
saugmotor ist ohne aufwand nicht wirklich tunbar...
@ Sonntagskind
Da sieht man das der 1.6er mit 115 PS besser zieht als der mit 105 PS. Ich hab zu kämpfen das meiner 192 rennt, nach Nadel wohlgemerkt.
wegen diesem thread muss ich ständig lachen....😁
wenn ich sowas lese mit tieferlegung, kühlergrill, flowpipe und EDS!
mehrmals kam der begriff "augenwischerei", das ist sehr diplomatisch ausgedrückt... es ist einfach nur dumm für sowas geld auszugeben und dann noch an ne 2-stellige leistungssteigerung zu glauben!
....und nochmal zum thema prüfstand.... da kann man sooo viel machen damit am ende zumindest die kurve und die zahlen auf dem papier stimmen ohne auch nur ansatzweise solche leistungsausbeute am motor zu haben!
und danach der vergleich anhand der vmax...
leute wenn man beim sauger (und dann noch bei nem 1.6er) leistung steigern will dann kommt man nicht um ein "klassisches frisieren" nicht rum! "sichwort mitteldruck und drehzahl erhöhen"
als erstes müssen andere steuerzeiten her und die verdichtung rauf; im selben zug noch ne kopfbearbeitung und ne optimierte abgasanlage mit nem fächerkrümmer.
dann noch den durchmesser der drosselklappe /LMM bis zum kühlergrill gezogen und ein bauteileschonender luftfilter dazwischen (sprich serie)... an dieser stelle macht auch ne andere ansaugbrücke sinn da die von opel eher nix gescheites ist mit den langen und verwinkelten ansaugwegen...
und letztendlich wenn alle bauteile geändert wurden ab auf den prüfstand und abstimmen lassen!
so wird da ein schuh draus und nicht anders!
am ende sind min. 5000 euro weg aber dafür merkt man dann auch was und muss ne über plus minus 10kmh auf der autobahn unter niemals gleichen bedingungen streiten....
wer sich an dem hohen preis für solche maßnahmen stört der soll es lassen und sich ärgern das er ein von vorneherein "zu schwaches" auto gekauft hat....
Uff, endlich, ich dachte schon ich wäre der einzige, der gegen Windmühlen kämpft, und andere glauben fest an solche Märchen.
mir kommt das so vor als wenn die leute immer nur die angebote und versprechen der "tuner" kennen und daraus ihr "fachwissen" ableiten....
aber "tuner" leben von mangelnder fachkenntnis der kundschaft über alles was in so nem motor passiert...
ich hab früher auch mal angefangen bei kleinen saugmotoren nach mehr leistung zu trachen; im gegensatz zu scheinbar vielen hier hab ich aber erstmal "fachliteratur" besorgt um mir darüber im klaren zu sein wie sich welche änderung in leistung umsetzen lässt...
am ende braucht man erst mal einen fahrplan und ein ziel; danach erstellt man ein paket aus komponenten zusammen incl. aller erforderlichen bearbeitungen der vorhandenen komponenten und dann setzt man das um; evtl auch mit hilfe eines tuners wenn die möglichkeiten begrenzt sind.
ODER
man spart sich nen grossen batzen geld und lässt das ausnahmslos von ner motorsportfirma umsetzen;
ODER
man kauft sich ein anderes modell mit gleich mehr leistung.
ABER
mit reinen anbaukomponenten und/oder bissel spielerei an der software kommt man zu nichts weiter als nem leeren geldbeutel und /oder in diesen thread rein😉
mfg
Zitat:
Original geschrieben von sonntagskind_astra
also ich will dich ja nicht enttäuschen...oder hier nen schw**zvergleich starten...aber mein 1.6er kombi rennt auf der bahn geradeaus mit entsprechend anlauf auch 200...(testmode, nich nadel), und da wurde nix geändert...da sie beide dasselbe getriebe haben nicht gerade verwunderlich....ich würd mich eher fragen warum er vorher nur 180 geschafft hat 😉
Les doch bitte mal "genau" meinen text 😁
Es ging um eine Strecke von 2 km...
Da hat meiner vorher nur 180 km/h geschafft, und kommt jetzt eben auf die 200 km/h. Danach muss ich bremsen...
Höchstgeschwindigkeit ist natürlich 220 km/h...war vor dem Chiptuning ebenfalls...allerdings
kam er nie so schnell hin wie jetzt ;-)
Ich bin ruck zuck auf 220...dann setzt leider der Begrenzer ein...Drehzahl ist dann bei 6200...
dbilas entfernt diesen...dann läuft er bissle über 230 km/h LAUT TACHO...UND BERG AB (bevor wieder gelächter kommt)
Werd ich vielleicht mal machen lassen...neulich bin ich Autobahn berg ab gefahren und bei 220 hat man richtig gemerkt wie die "Leistung" gedrosselt wurde...er könnte also schon schneller.
Dem 1.6er fehlt natürlich die kraft um auf 220 zu kommen, trotz identischem Getriebe!
@ all
Ist doch scheiß egal obs 7, 10, 15 oder 20 PS sind...
Es geht darum dass es für einen selbst was gebracht hat und das auto viel mehr fun macht zu fahren...es war eine sehr gute investition das alles zu machen, ich bin begeistert davon...
Vorher war ich enttäuscht von den 140 ps und dem sound, aber jetzt kann ich nicht mehr meckern...nur darum gehts...auspuffanlage noch drunter un es ist optimal für mich.
was soll ich mit nem Turbo der nur am schlucken is un versicherung doppelt so hoch wie meine ^^
Zudem IMMER volle Straßen ^^
Man kann gar nicht mehr heizen...
Hallo an Alle!
Der Thread driftet ja ein bisschen ab...
Ich verweise noch mal auf meine 2 Diagramme so ca. auf Seite 3. EDS Phase I beim Z18XER bringt auf dem Bilas-Prüfstand durchaus etwas und es war fühlbar. Mehrverbrauch in Litern war nich, SuperPlus aber drin.
Mein Gedankenfehler war wahrscheinlich, dass Bilas-Flowtec mehr bringen müsste. Hat es aber nur auf dem Prüfstand in der Endleistung.
Ich muss auch noch einmal schreiben, dass das Auto super ausdreht, d. h. mann schaltet sehr spät und bekommt dadurch schon Schub. Nur die Endgeschwindigkeit bei gleichen Reifen und ca. gleicher Temperatur sollte nicht um 30 km/h-Tacho nach unten gehen... Zudem liegt der Verbrauch mit Flowtec und Serienluftfilter bei 9,6 Litern, also einen Liter höher.
An unseren Peugeotfahrer:
Welche Fachliteratur wird denn Deinerseits empfohlen?
An Steel234:
Wir wissen, Du warst immer kritisch und ich habe ja schon zugegeben, dass Du wahrscheinlich Recht hast! Und ja, Light-Kit wird für 3800 ohne Auspuff angeboten.
An AsI-Ly:
Du böser Bursche wirst doch nicht 200 auf der Landstraße fahren? Nicht dass der Name Programm wird und wir Dich im Hubschrauber von der Strasse holen!
An Schnae:
Es ist Dein Diagramm, Dein Name wurde gelöscht und die letzten 2 Ziffern des Kennzeichens auch, da steht jetzt AA-BO 71. Dürfte Dir bekannt vorkommen. Meine Sekretärin ist krank, da kann ichs wieder nicht scannen...
Gruß an alle, fahrt vorsichtig, wir haben genug Patienten,
Speeddoc2
@speeddoc- na mindistens einer muss ja etwas maulen 😉 Bin ich halt der böse.
Wie auch immer, gute Fahrt, lass dich nicht ärgern. Am besten lass einfach alles wie das jetzt ist, kein Cent mehr investieren und gut.
Ich gebe mir Mhe mit vorsichtig fahren, AB fahre ich immer Piano, aber die Landstrasse leider hm..
ja die nummer kommt mir bekannt vor 😉
schon ne komische sache... frag mal nach was es damit aufsich hat! würd mich mal interessiern! light kit für n 1.8er bringt 250Nm laut prospekt! vll ham se es dir nur wegen der kurven gegeben, das die auch so verlaufen mit anderen angaben halt dann später beim 1.8er... bei der gelegenheit kannst ja mal fragen wie sich die eds phase mit saugrohr verhält!
gruß schnae